Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datensicherheit bei DVD-RAM
Hademar2
26.08.2006, 11:11
Hallo Forumler
Gibt es Informationen zur Datensicherheit von DVD-RAM?
Hat da jemand spezielle Erfahreungen bezüglich der Archivierung auf dieses Medium?
Hansevogel
26.08.2006, 11:24
Gibt es Informationen zur Datensicherheit von DVD-RAM?
Persönlich habe ich keine, aber mit "+datensicherheit +dvd-ram" gurgeln bringt vielleicht Erkenntnisse.
Gruß: Hansevogel
kassandro
26.08.2006, 11:42
Hallo Forumler
Gibt es Informationen zur Datensicherheit von DVD-RAM?
Hat da jemand spezielle Erfahreungen bezüglich der Archivierung auf dieses Medium?
DVD-RAM scheidet für mich schon vom Preis her als Archivierungsmedium aus. Da ist das archivieren auf Festplatten noch deutlich billiger. Erhältlich sind hier in erster Linie nur Rohlinge mit 3x Geschwindigkeit. Also ist das Brennen auch noch relativ langsam. Wenn ich Messungen mit CDspeed mache, dann sind die Fehlerraten bei DVD-RAM deutlich höher als bei guten DVD-R/+R Rohlingen. Auf der anderen werden DVD-RAMs im Gegensatz zu DVD+R/+R fast ausschließlich aus anorganischen Materialien hergestellt und zersetzen sich folglich nicht. Insgesamt bevorzuge ich DVD+R/-R. Man muß halt mindestens einmal pro Jahr ein paar gebrannte DVDs aus jedem Zeitraum mit CDSpeed durchscannen, um zu sehen, ob sie sich verschlechtert haben und dann gegebenenfalls neu brennen. Ich hab eine Reihe von Einschlaf-DVDs, die ich hunderte male im DVD-Player abgespielt habe und auch über ein Jahr alt sind. Obwohl ich hierfür minderwertige Rohlinge verwandt habe, gibt es beim abspielen immer noch keinerlei Probleme. Die CDSpeed Fehlerraten haben sich zwar deutlich verschlechtert, aber dies ist wohl mehr auf Schmutz und Kratzer durch den dauernden Betrieb zurückzuführen. Bei Archiv-DVDs, die ich hängend in Aluminium-Koffern lagere, konnte ich nach über einem Jahr keine nennenswerte Zunahme der Fehlerraten feststellen. Ich halte also DVD-R/+R für ein sehr preiswertes und gutes Archivierungsmedium. Bilder und andere wichtige Sachen sollte man natürlich mehrfach auf verschiedenen Rohlingen brennen, um einem Desaster vorzubeugen.
4Norbert
26.08.2006, 12:06
Hier findest du eine interessante Seite zum Thema DVD.
Die Datensicherheit einer DVD wird hier im Vergleich zur CD mit
dem Faktor 10 angegeben:
Eigenschaften der DVD (http://www.dvdbrennen.com/index.php?module=dvd_tipps&func=display&pid=87)
Fischgebruell
26.08.2006, 12:06
DVD-Ram Rohlinge gibt es nicht nur in 3fach-speed sondern auch in 5-Fach-Speed!
Jetzt fragt mich bitte nicht so ich dies gelesen habe, aber DVD-Ram ist in der Datensicherheit besser als seine Verwanden (z.B. DVD-R(W)/+R(W).
Dies war ein Grund, warum die DVD-Ram entwickelt wurde. Zudem soll man diese DVD-Ram wie eine normale Festplatte im PC benutzen können.
Die Disk soll in mehreren Sektoren unterteilt sein, so daß diese bei einen defekt automatisch nicht mehr benutzt werden.
Die DVD-Ram hat sich leider noch nicht durchgesetzt, da es nicht sehr viele Laufwerke gibt, die diese schreiben können, dafür gibt es aber wiederum mehrere LW, die diese lesen.
Weiss jemand, wie man per drag 'n drop die DVD-Ram im Computer wie eine Festplatte benutzen kann? Bei mir funktioniert das nicht so richtig. Wenn ich die Windows Schreibfunktion benutze, zeigt mir Windows an, daß dies keine beschreibbare CD/DVD ist oder voll ist. Wer kann mir weiterhelfen?
Hademar2
26.08.2006, 12:11
Weiss jemand, wie man per drag 'n drop die DVD-Ram im Computer wie eine Festplatte benutzen kann? Bei mir funktioniert das nicht so richtig. Wenn ich die Windows Schreibfunktion benutze, zeigt mir Windows an, daß dies keine beschreibbare CD/DVD ist oder voll ist. Wer kann mir weiterhelfen?
Ich habe dies genau vor einigen Tagen eingerichtet. Es funktioniert super. Du brauchst dazu allerdings einen DVD-RAM-Treiber, der installiert werden muss. Danach geht es ganz einfach mit dem Explorer wie mit einer zusätzlichen Festplatte!
Und natürlich muss ein DVD-RAM-Medium eingelegt sein!
Fischgebruell
26.08.2006, 12:27
Du brauchst dazu allerdings einen DVD-RAM-Treiber, der installiert werden muss. Danach geht es ganz einfach mit dem Explorer wie mit einer zusätzlichen Festplatte!
Und natürlich muss ein DVD-RAM-Medium eingelegt sein!
Wo bekomme ich einen DVD-RAM-Treiber her?
Ich habe einen Plextor PX750A. Auf der Homepage von Plextor habe ich aber solch einen Treiber nicht gefunden.
Hademar2
26.08.2006, 12:48
Du brauchst dazu allerdings einen DVD-RAM-Treiber, der installiert werden muss. Danach geht es ganz einfach mit dem Explorer wie mit einer zusätzlichen Festplatte!
Und natürlich muss ein DVD-RAM-Medium eingelegt sein!
Wo bekomme ich einen DVD-RAM-Treiber her?
Ich habe einen Plextor PX750A. Auf der Homepage von Plextor habe ich aber solch einen Treiber nicht gefunden.
Schau dir mal diesen Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic35600.html) an!
Da findest du einen Link, der zar nicht direkt für deinen Brenner ist, aber da wirst du sicherlich fündig!
kassandro
26.08.2006, 12:59
DVD-Ram Rohlinge gibt es nicht nur in 3fach-speed sondern auch in 5-Fach-Speed!
Jetzt fragt mich bitte nicht so ich dies gelesen habe, aber DVD-Ram ist in der Datensicherheit besser als seine Verwanden (z.B. DVD-R(W)/+R(W).
Dies war ein Grund, warum die DVD-Ram entwickelt wurde. Zudem soll man diese DVD-Ram wie eine normale Festplatte im PC benutzen können.
Die Disk soll in mehreren Sektoren unterteilt sein, so daß diese bei einen defekt automatisch nicht mehr benutzt werden.
Die DVD-Ram hat sich leider noch nicht durchgesetzt, da es nicht sehr viele Laufwerke gibt, die diese schreiben können, dafür gibt es aber wiederum mehrere LW, die diese lesen.
Das ist alles richtig, was du da sagst. In Japan hat sich DVD-RAM auch voll durchgesetzt, sonst würde es gar nicht mehr existieren. In Japan gibt es sogar schon 10x DVD-RAM. Wie du schon gesagt hast, hat die DVD-RAM im Gegensatz zu anderen DVD-Arten ein aufwendiges Defekt-Management. Heute kriegst du aber für 65€ eine superschnelle 250 GB Festplatte. Vergleiche nun einmal den GB-Preis bei DVD-Ram mit den GB Preis solcher Festplatten. Benutzt man die DVD-RAM gar ähnlich wie eine Festplatte so ist die Kapazität sogar noch geringer. Für mich macht das einfach keinen Sinn. DVD-RAM ist einfach zu langsam und zu teuer. Wenn es DVD-RAM Scheiben für 31 Cent (das ist der gegenwärtige Preis eines 1A DVD-Rohlings von Verbatim) geben würde, wäre das natürlich ganz anders.
Hademar2
26.08.2006, 15:08
Weiss jemand, wie man per drag 'n drop die DVD-Ram im Computer wie eine Festplatte benutzen kann? Bei mir funktioniert das nicht so richtig. Wenn ich die Windows Schreibfunktion benutze, zeigt mir Windows an, daß dies keine beschreibbare CD/DVD ist oder voll ist. Wer kann mir weiterhelfen?
Ich habe dies genau vor einigen Tagen eingerichtet. Es funktioniert super. Du brauchst dazu allerdings einen DVD-RAM-Treiber, der installiert werden muss. Danach geht es ganz einfach mit dem Explorer wie mit einer zusätzlichen Festplatte!
Und natürlich muss ein DVD-RAM-Medium eingelegt sein!
Ich habe das jetzt auch mal mit einem CD-RW-Medium probiert und es läßt sich ebenso ansprechen wie eine Festplatte!
Ich verwende DVD-RAM seit ca. einem Jahr regelmäßig zur Datensicherung, oder sagen wir besser, ich habe sie verwendet.
Vor ein paar Wochen hat nämlich ein DVD-RAM Rohling seinen Geist aufgegeben. Zwar waren die Daten nicht verloren, das Medium war noch lesbar, aber nicht mehr beschreibbar.
Daraufhin habe ich beschlossen, wieder mit DVD/+RW und DVD/+R Medien zu arbeiten. Denn wenn auch ein DVD-RAM-Rohling nach ein paar Dutzend Schreibvorgängen Probleme macht, bin ich nicht bereit, dafür einen deutlich höheren Preis zu bezahlen und mit einem enorm niedrigerem Brenntempo zu leben.
Jedenfalls verwende ich jetzt wieder die RW-Medien und werde mal genau beobachten, wie oft hier Fehler auftreten, und nach welcher Zeit. Einem Datenverlust durch kaputte DVD-Medien beuge ich ja zusätzlich noch vor, indem ich meine Daten auch auf einer externen Festplatte sichere.
m.bruehl
26.08.2006, 19:15
Hallo,
bevor hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, schaut doch mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM) rein, besonders die Punkte Lebensdauer, Defektsicherheit und auch Geschwindigkeit.
Die Begriffe "Datensicherung/-speicherung" und "Archivierung", die bei uns oftmals synonym verwendet werden, sind es aber nicht. Man muss sie genau trennen, da unterschiedliche Prioritäten gelten. Ein Beispiel ist, dass für Archivierung die Lebensdauer und die Defektsicherheit wichtiger sind als alles andere. Für Datenspeicherung, speziell wenn sie regelmäßig verändert und/oder ausgelesen werden soll, kommen vielleicht Faktoren wie Schreib-/Lesegeschwindigkeit an erster Stelle.
Gruß
Michael
[quote=Fischgebruell][...]Wenn es DVD-RAM Scheiben für 31 Cent (das ist der gegenwärtige Preis eines 1A DVD-Rohlings von Verbatim) geben würde, wäre das natürlich ganz anders.
Ich verwende gerade printable TDK DVD+R 16x ( CMC.MAG.M01.8 ) ohne irgendwelche Probleme. Bei 18 Cent/Medium zudem auch noch günstig ergattert. :top:
Grüße, Torsten.