Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche DSLR für mich?
Hallo
Schon länger überlege ich mir, eine DSLR zu kaufen, da ich mit meiner D7i nicht mehr zufrieden bin...
Was mich hauptsächlich stört, ist der langsame AF und das hohe Rauschen bei ISO-Werten über 100.
Bei gutem Licht (und dementsprechend ISO-100) bin ich mit der Bildqualität aber eigentlich zufrieden.
Und da die D7i jetzt schon einige Zeit in Bremen ist und eine Wiederkehr nicht in Sicht ist, wird mein Wunsch nach einer DSLR immer stärker...
Aber welche soll ich kaufen?
Ich mache hauptsächlich Sportfotos (Turnwettkämpfe), Architekturfotos (auch nachts als DRIs), Urlaubsfotos und fotografiere auch sonst fast alles, was mir so vor die Linse kommt...
Von einer DSLR (mit entsprechenden Objektiven) würde ich auf jeden Fall folgendes erwarten:
- AF deutlich schneller und treffsicherer als bei der D7i (besonders bei schlechtem Licht)
- geringes Rauschen (ISO-800 sollten gut brauchbar sein)
- Bildqualität mindestens auf dem Niveau der D7i (muss nicht viel besser sein)
- Brennweitenbereich von mindestens 28-200mm (KB-äquivalent) muss mit einer Anfangsblende von max. 4 (zur Not auch 4,5) mit max. 3 Zoomobjektiven abgedeckt werden können (im Rahmen meines Budgets, s.u.), wobei ich nichts gegen gebrauchte Objektive habe.
Mein Budget für die DSLR inkl. Objektiven liegt bei ca. 1000€, wobei es nicht unbedingt auf +- 100€ ankommt...
Welche DSLR würdet ihr mir empfehlen?
Da ich keine Altlasten in Form von vorhandenen Objektiven habe, habe ich die freie Auswahl zwischen den vershciedenen Systemen...
Gruß
Martin
Und da die D7i jetzt schon einige Zeit in Bremen ist und eine Wiederkehr nicht in Sicht ist, wird mein Wunsch nach einer DSLR immer stärker...
Hast du derzeit denn überhaupt eine Ersatzkamera zur Hand?
Ich mache hauptsächlich Sportfotos (Turnwettkämpfe), Architekturfotos (auch nachts als DRIs), Urlaubsfotos und fotografiere auch sonst fast alles, was mir so vor die Linse kommt...
Das sind ja nun Gegensätze wie sie gegensätzlicher nicht sein können...
Von einer DSLR (mit entsprechenden Objektiven) würde ich auf jeden Fall folgendes erwarten:
- AF deutlich schneller und treffsicherer als bei der D7i (besonders bei schlechtem Licht)
- geringes Rauschen (ISO-800 sollten gut brauchbar sein)
- Bildqualität mindestens auf dem Niveau der D7i (muss nicht viel besser sein)
- Brennweitenbereich von mindestens 28-200mm (KB-äquivalent) muss mit einer Anfangsblende von max. 4 (zur Not auch 4,5) mit max. 3 Zoomobjektiven abgedeckt werden können (im Rahmen meines Budgets, s.u.), wobei ich nichts gegen gebrauchte Objektive habe.
Da kannst du eigentlich zu allen Herstellern greifen. Nagut, bei Olympus müsste man sich das Rauschen nochmal genau ansehen.
Mein Budget für die DSLR inkl. Objektiven liegt bei ca. 1000€, wobei es nicht unbedingt auf +- 100€ ankommt...
Das wird schon schwerer. Drei Objektive sollte kein Problem sein, aber unter 1k€?
Generell würde ich vermutlich versuchen, mit zwei Objektiven auszukommen. Wieso so viele hier 17-35 und 28-75 mögen verstehe ich einfach nicht, bei dem doofen Bruch kann man auch gleich mit Festbrennweiten jonglieren. Da der Bruch dann üblicherweise um 50-70mm liegen wird, wäre als Erweiterung nach oben hin wohl gleich ein 70-200 geeignet, auch wenn das ein ganzes Stück länger als dein Wunsch ist (das wirkt nämlich an KB etwa wie 300mm)
Welche DSLR würdet ihr mir empfehlen?
Wäre vielleicht die D70s, die ja jetzt "verschleudert" wird, etwas für dich? Da wäre das hier: http://www.geizhals.at/deutschland/a146995.html sicherlich ein guter Einstieg.
Achja, wieso die D70s: Sie rauscht eher weniger als ihre 10Mpix-Brüderchen und ist bezahlbar. Dabei muss ich aber zugeben, sie bisher nur ein paarmal in der Hand gehalten zu haben.
Tobi
Hademar2
24.08.2006, 18:30
Bei deinen Vorlieben kannst du fast jede Marke in Betracht ziehen.
Angefangen bei der EOS 350D, die preislich demnächst kurz vor dem Ausverkauf wohl noch einen kleinen Rutsch nach unten machen dürfte.
Viel wichtiger sind dann die Objektive, bei denen du sorgfältig auswählen solltest.
PeterHadTrapp
24.08.2006, 19:00
Vielleicht wäre es auch eine idee mal in Richtung Pentax zu schielen. Da laufen auch grade Abverkaufsaktionen an.
Pentax bietet m.W. von allen Herstellern die größte Rückwärtskompatibilität was die Nutzbarkeit von Uralt-Linsen angeht, sodass man vielleicht preiswert interessante Optiken erwrben kann.
Gruß
PETER
Hm, bei den Preisvorstellung kommt wohl nur eine der z.Z. super günstigen Pentaxen in Frage, die jetzt auch mit AS auf dem Markt sind. Dazu ein Objektiv (18-125mm)... 1000€ reichen einfach vorne und hinten nicht, schon gar nicht für f4 Objektive im gesamte Bereich bis 200mm. Man bekommt bei Pentax natürlich alle Minolta Schwächen mitgeliefert (langsamer AF, nicht alle Drittherstellerobjektive) und zusätzlich eine der übelsten Original-Objektivpaletten.
Bei Deinem Einsatzprofil (besonders Hallensport) würde ich mir dringend die Nikon D70s oder D80 anschauen. Besonders die D80 ist für so etwas wie schnelle Sportarten empfehlenswert, das AF-Modul ist ähnlich dem der D200. Könntest erst mal dem neuen 18-135 starten und später vielleicht auf das Sigma 17-70 und 50-150/2.8 upgraden.
Von der 1000€ Lösung kann man sich getrost verabschieden wenn man so hohe Leistungsanforderungen hat.
PeterHadTrapp
24.08.2006, 19:02
Hm, habe grade im anderen Thread gelesen, dass die Pentax nix für Dich ist, dann vergiß mein Posting ... :oops:
Hm, habe grade im anderen Thread gelesen, dass die Pentax nix für Dich ist
Hab ich auch nicht gesehen. Hätte man ruhig am Anfang gleich sagen können wenn man schon mal eine Marke ausschließt. Zumal bei dem Budget gar nichts anderes in Frage kommen wird :shock:
Hi,
schau dir doch die Olympus E-500 an.
Vorschlagen kann ich dir folgende Kombination:
E-500 Doppelzoom Kit inkl. 14-15 3.5-5.6 und 40-150 3.5-4.5
gibt es inkl. einer 1GB SanDisc UltraII z.B. bei Amazon für 705EUR
Dazu kannst du dann im unteren Brennweitenbereich das 14-45 Kit (geht so um die 50EUR weg) gegen das 14-54 2.8-3.5 tauschen. Das 14-54 kostet so um die 550EUR.
Kommst du halt so bei 1200EUR raus, was bei deinen Anforderungen schon ein sehr guter Preis ist. Vor allem die 2 Objektive sind wirklich gut.
Ach ja, da Olympus den sog. Cropfaktor von 2 hat deckst du damit 28-300mm mit 2.8-4.5 ab und zwar mit nur 2! Objektiven.
Kannst ja auch mal beim netten Händler von nebenan (oly-e.de Forumsshop (http://oly-e.de/shop.php4)) fragen was er dir für einen Paketpreis machen kann. Ruf ruhig mal an, die beraten auch telefonisch gut und vor allem gerne.
Lesestoff:
Zur Kamera:
dpreview.com Test der E-500 (http://www.dpreview.com/reviews/olympuse500/)
E-500 Bericht von einem Berufsfotografen auf oly-e.de (http://oly-e.de/test_e-500.php4)
zu den Objektiven:
Objektivtest zum 40-150 (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_40150_3545/index.htm)
14-54 (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_1454_2835/index.htm)
Ich habe die E-500 im übrigen auch (wer hätte das gedacht :-)), hatte vorher die A2, und bin mit der Kamera sehr zufrieden.
Wenn du Fragen hast nur zu.
viel Spaß beim Lesen + Gruß
Mario
Callophris
24.08.2006, 21:04
Von einer DSLR (mit entsprechenden Objektiven) würde ich auf jeden Fall folgendes erwarten:
- AF deutlich schneller und treffsicherer als bei der D7i (besonders bei schlechtem Licht)
=> schneller, leiser und treffsicherer AF ist besonders bei den Nikons gegeben
- geringes Rauschen (ISO-800 sollten gut brauchbar sein)
=>Ist eigentlich bei jeder DSLR gegeben, vor allem bei DSLR mit einem Senor von <=8MP bei einem Crop von 1,5.
Daher würde ich Olympus eigentlich ausschließen.
- Bildqualität mindestens auf dem Niveau der D7i (muss nicht viel besser sein)
Macht jede :-)
- Brennweitenbereich von mindestens 28-200mm (KB-äquivalent) muss mit einer Anfangsblende von max. 4 (zur Not auch 4,5) mit max. 3 Zoomobjektiven abgedeckt werden können (im Rahmen meines Budgets, s.u.), wobei ich nichts gegen gebrauchte Objektive habe.
Objektivauswahl ist bei Nikon und Canon bekanntermaßen am größten.
Leider auch die Preise, eventuell auch dritt Hersteller Ausweichen.
Relativ günstige Objektive gibts bei Minolta/Sony, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt.
Mein Budget für die DSLR inkl. Objektiven liegt bei ca. 1000€, wobei es nicht unbedingt auf +- 100€ ankommt...
Welche DSLR würdet ihr mir empfehlen?
Da ich keine Altlasten in Form von vorhandenen Objektiven habe, habe ich die freie Auswahl zwischen den vershciedenen Systemen...
Ich würde mit mal die Nikon D50 (Preisleistung perfekt!) oder die etwas größere D70 ansehen.
Vielleicht gelingt es dir aber auch noch eine KoMi 5D oder 7D zu ergattern (hier im Forum oder so).
Haben den AS Vorteil und die günstigen Objektive auf dem Gebrauchtmarkt!
Die Sony alpha 100 finde ich zu teuer. Außerdem rauscht sie stärker als die guten alten 6MP CCD's.
- geringes Rauschen (ISO-800 sollten gut brauchbar sein)
=>Ist eigentlich bei jeder DSLR gegeben, vor allem bei DSLR mit einem Senor von <=8MP bei einem Crop von 1,5.
Daher würde ich Olympus eigentlich ausschließen.
Ich habe vorhin mal in das review der E-500 geschaut - sooo schlimm ist das eigentlich garnicht, ich hatte das übler in Erinnerung.
Leider auch die Preise, eventuell auch dritt Hersteller Ausweichen.
Geht so. Ich glaube, pauschal kann man das nicht sagen, vor allem ist das hier...
Relativ günstige Objektive gibts bei Minolta/Sony, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt.
...überholt. Für Minolta werden die alten Objektive mittlerweile so exorbitant hoch gehandelt, dass das Argument flach fällt.
Ich würde mit mal die Nikon D50 (Preisleistung perfekt!) oder die etwas größere D70 ansehen.
Die D50 hat keine Abblendtaste, das würde mir _sehr_ fehlen.
Vielleicht gelingt es dir aber auch noch eine KoMi 5D oder 7D zu ergattern (hier im Forum oder so).
Da würde ich warten bis/ob sich die Ersatzteilversorgung entspannt.
Tobi
=> schneller, leiser und treffsicherer AF ist besonders bei den Nikons gegeben
Da es sich hier um das Gebiet der Einsteiger DSLR handelt kann ich dazu nur sagen, daß die eigentlich alle mehr oder weniger gleich schnell sind. Ob jetzt hier oder da ein quentchen hinzu kommt ist eigentlich irrelevant, da keine an die Fokusgeschwindigkeit der großen Modelle rankommt.
- geringes Rauschen (ISO-800 sollten gut brauchbar sein)
=>Ist eigentlich bei jeder DSLR gegeben, vor allem bei DSLR mit einem Senor von <=8MP bei einem Crop von 1,5.
Daher würde ich Olympus eigentlich ausschließen.
Ich habe geahnt, daß sowas kommt und sage dazu jetzt nichts. Soll sich bitte jeder selber ein Bild der realen Situation machen.
Objektivauswahl ist bei Nikon und Canon bekanntermaßen am größten.
Leider auch die Preise, eventuell auch dritt Hersteller Ausweichen.
Relativ günstige Objektive gibts bei Minolta/Sony, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt.
Jetzt zeigst du uns noch schnell die passenden 70-200/4 Alternative für z.B. Nikon, welche auch in das Budget passt. Ja bei Minolta gäbe es das Ofenrohr nur ist die Frage welchen Body er dazu nimmt?
Ich würde mit mal die Nikon D50 (Preisleistung perfekt!) oder die etwas größere D70 ansehen.
Vielleicht gelingt es dir aber auch noch eine KoMi 5D oder 7D zu ergattern (hier im Forum oder so).
Haben den AS Vorteil und die günstigen Objektive auf dem Gebrauchtmarkt!
Davon abgesehen, daß ich nicht viel von künstlich beschnittenen Kameras halte (auch wenn es "nur" Einsteigermodelle sind) würde ich mir vielleicht erstmal die passenden Objektive im jeweiligen System suchen und danach mal schauen was noch für den Body übrigbleibt. Da wird er bei Nikon und Canon mit den entsprechenden Lichtstärken wohl nicht hinkommen. Nur zur Erinnerung Anforderung war Offenblende max. 4-4.5 und da nützt es ihm auch wenig sich ein Sigma oder Tamron 2.8 zu holen, wenn es erstmal abgeblendet werden muß um in Form zu kommen.
Das mit dem günstigen Gebrauchtmarkt bei Minolta ist ja auch inzwischen relativ Relativ, oder täusche ich mich?
übrigens auch eine schöne Seite, wenn man sich für Olympus Bilder interessiert -> myfourthirds (www.myfourthirds.com)
Gruß
Mario
Als es noch die D7D gab, wollte ich am liebsten diese Kamera...
Aber zur Zeit finde ich das Minolta/Sony-System nicht mehr so interessant...
Die Alpha 100 gefällt mir nicht besonders (zu klein für meine Hände, Rauschen, etc.), die Objektivpreise haben mir auch schon mal besser gefallen :D und den Sony-Service finde ich auch nicht besonders toll...
Und genau wegen dem schlechten Service würde ich mir auch keine gebrauchte D7D kaufen, auch wenn ich sie günstig bekommen könnte.
Und nun habe ich also alle anderen DSLR-Hersteller zur Auswahl, wobei ich natürlich auch schon gewisse Meinungen zu den einzelnen Herstellern habe...
Trotzdem frage ich hier bewusst, ohne einen bestimmten Hersteller auszugrenzen, weil ich ja alle anderen Hersteller nur so vom hörensagen oder vom mal kurz ausprobieren kenne...
Aber so langsam glaube ich, dass ich mit meinem begrenzten Budget nichts finde, was mich wirklich überzeugt... Und so viel Geld für etwas auszugeben, mit dem ich dann trotzdem nicht 100%ig zufrieden bin, will ich auch nicht... Also eine sehr schwere Entscheidung.
Zur Zeit gefällt mir die Nikon D70s, die ja als Auslaufmodell relativ günstig zu haben sein wird, ziemlich gut... Nur finde ich da kein brauchbares und bezahlbares Telezoom mit Blende 4, bzw. 3,5-4,5 (oder natürlich noch lichtstärker)...
Nikon? Das war mein Stichwort ;)
Wenn du wirklich unbedingt ein Telezoom mit durchgängiger Blende 4 haben willst, dann ist das AF-Nikkor 70-210/4 (http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/af70210.jpg) nicht die schlechteste Wahl. Gibt´s öfters bei Ebay für ca. 130-180€. Das Objektiv ist aber nur gebraucht zu haben. Gebaut wurde es nur von 86-87. Wenn amn ein gut funktionierendes erwischt, dürfte es mit dem Minolta Ofenrohr vergleichbar sein, in allen Belangen (also auch langsamer AF!). Gleiche Preisklasse, optisch ebenfalls gut, mechanisch top und robust: das Nikkor 70-210/4-5.6 (http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afn70210.jpg), auch mit "D" im Namen erhältlich, dann aber teilweise deutlich teurer, dafür abner auch schnellerer AF. Beides sind allerdings Schiebezooms, was Geschmacksache ist (ich mags nicht und habe es deshalb wieder verkauft). Frank (newdimage) hat das "D" und ist wohl sehr zufrieden.
Wenn Schiebezooms für dich in Frage kommen, dann könnte es aber auch ein Nikkor AF 80-200/2.8 D ED (http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afd802028.jpg) sein. Gibts bei Ebay schonmal für ca. 450-500€. Man sollte aber auf das "D" achten. Die Version ohne "D" ist AF-mäßig spürbar langsamer. Optisch sollen sie absolut identisch sein und das af sehr hohem Niveau. Das gilt auch für den nachfolger, die 2-Ring-Version (http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/afd802028n.jpg) des Objektivs mit Drehzoom. Gebraucht ca. 650-700€, neu ab 900€ zu haben (Grauimport).
Für ca. 300-400€ gibt es ein 80-200/2.8 von Tokina, das in verschiedenen Versionen desöfteren bei Ebay auftaucht. Ich kenne es persönlich nicht wirklich. Die Meinungen hieru gehen teilweise etwas auseinander.
Wie du siehst, auch für Nikon gibt es durchaus bezahl- und brauchbare lichtstarke Telezooms. Und wer weiss; nachdem Nikon nun das AF-S70-300 VR angekündigt hat, entwickelt man in Japan ja derzeit vielleicht an einem AF-S 70-200/4 rum. Um das beneidet die Nikon-Welt die Canonisten ein klein wenig (wenn´s auch niemend gerne zugibt ;) )
Nur mal so als Beispielrechnung:
Nikon D70s (Body): ..................................ca. 650,-€
Nikkor AF-S 18-70/3.5-4.5 (gebraucht): .....ca. 230,-€
Tokina ATX 80-200/2.8 (gebraucht): ..........ca. 300,-€
Summasummarum:..................................ca . 1180,-€
Das Kitobjektiv ist zwar am langen Ende etwas unterhalb deiner Forderung von Blende 4 durchgängig, dafür aber offen sehr gut brauchbar (meins zumindest), sehr schnell im AF und vielseitig. Das Tokina glänzt durch Lichtstärke und dürfte wohl relativ locker die Bildqualität der D7i erreichen und übertreffen. Der Preis ist doch für so ein nettes Paket angemessen, wie ich finde.
Wenn es noch etwas günstiger werden soll: Wie wär´s mit der D50? Soviel kleiner als die D70 ist die auch nicht. Es fehlen halt ein paar Features, die mir persönlich allerdings wirklich fehlen würden: beleuchtetes Top-LCD, Gitternetz im Sucher, Mastersteuerung externer Blitze.
@topaxx
Durchgehend Blende 4 muss nicht unbedingt sein... Blende 3,5-4,5 wäre für mich auch OK... oder natürlich noch lichtstärker...
Das 70-210/4-5,6 wäre mir aber zu lichtschwach...
Das 80-200/2,8 D ED wäre natürlich toll, aber für mich etwas zu teuer... und ich weiss auch nicht, wie gut ich mit einem Schiebezoom klarkomme... ich habe so etwas noch nie ausprobiert.
Aber das Tokina ATX 80-200/2,8 hört sich wirklich interessant an... Da muss ich mich mal informieren, wie gut da die Bildqualität ist, wobe es schon OK wäre, wenn die Qualität ab Blende 4 gut und bei 2,8 einigermaßen brauchbar ist...
und deine Beispielrechnung gefällt mir auch ganz gut, wobei ich die D70s laut guenstiger.de schon für ca. 600€ (nur Body) oder für 860€ (laut froogle sogar 760€) mit dem AF-S 18-70 bekommen könnte...
Somit bekomme ich zu dem von dir genannten Preis sogar eine neues AF-S 18-70...
Dann hoffe ich mal, dass die D70s noch etwas billiger wird... (z.B. in der Schweiz sind die Preise schon deutlich tiefer... Body für umgerechnet 505€ und das Kit für 750€ laut guenstiger.ch)
So... ich war jetzt in einem größeren Fotogeschäft bei mir in der Nähe und habe mir mal einige Kameras angekuckt... und komme jetzt mit folgendem Ergebniss zurück
Canon EOS 350D:
- liegt extrem schlecht in der Hand (viel zu klein, eigentlich nur was für Kinderhände)
- Sucher ist sehr klein
--> für mich völlig unbrauchbar (die hab ich mir dann nicht mal mehr genauer angeschaut)
Nikon D50:
+ liegt deutlich besser als die EOS in der Hand (aber kein Vergleich zu einer D7D)
+ AF-Geschwindigkeit schein OK zu sein (mit dem 18-55er Kitobjektiv und dem Sigma 24-135/2,8-4,5)
- wenig Bedienelemente --> viele Einstellungen nur übers Menü erreichbar
- fehlendes zweites Einstellrad
--> scheint durchaus OK zu sein (auf jeden Fall um Welten besser als die EOS 350D)
Nikon D70s:
+ liegt gleich gut wie die D50 in der Hand
+ zweites Einstellrad
+ Abblendtaste
o AF, etc. konnte ich nicht testen, weil der Akku leer war (ist aber wohl ähnlich wie bei der D50)
- wenig Bedienelemente --> viele Einstellungen nur im Menü
--> Wenig Vorteile gegenüber D50, aber auch nicht schlecht
Weitere Sachen, wie verschiedene Objektive und die Bildqualität mti diesen konnte ich nicht testen, da das Objektivangebot in diesem Laden ziemlich überschaubar war und kaum etwas dabei war, was mir gefallen hätte...
Somit ist Canon trotz einigen interessanten gebrauchten Teleobjektiven (z.B. 70-210/3,5-4,5 USM) für mich gestorben... Mit der EOS 350D kann ich mich niemals anfreunden.
Und bei Nikon bin ich mir nicht ganz sicher... die Bodies scheinen soweit ganz OK zu sein, aber mit bezahlbaren, einigermaßen lichtstarken Teleobjektiven sieht es ziemlich schlecht aus...
hhmmm....hast du die Alpha in deine Überlegungen mit einbezogen? :roll:
hhmmm....hast du die Alpha in deine Überlegungen mit einbezogen? :roll:
Dazu hat er schon etwas weiter oben geschrieben, z.B. zu klein und schlechter Service. Wobei ja die Alpha nicht in Bremen, sondern in Köln repariert wird. ;)
hhmmm....hast du die Alpha in deine Überlegungen mit einbezogen? :roll:
Dazu hat er schon etwas weiter oben geschrieben, z.B. zu klein und schlechter Service. Wobei ja die Alpha nicht in Bremen, sondern in Köln repariert wird. ;)
Ok, die Einwände hatte ich überlesen. Aber bei der Aufzählung "...in der Hand gehabt" hatte ich sie nichtgefunden, daher die Frage.
Eine Kamera nur nach Testberichten auszuwählen ist nicht mein Ding. Aber das Argument mit dem Service könnte man gelten lassen, solange sich da nix tut. :roll:
Ich hatte die Alpha-100 schon kurz nach ihrer Markteinführung im Blöd-Markt in der Hand und sie hat mir nicht besonders gefallen... sie lag sehr schlecht in meiner Hand...
Was ich allerdings sehr positiv fand, was die dimage-ähnliche Bedienung, die für mich um einiges intuitiver als die Bedienung der Nikons mit ihren sehr wenigen Bedienelementen ist...
Und eigentlich will ich mir keine Sony kaufen, wenn Sony es nicht auf die Reihe bekommt, meine D7i in akzeptabler Zeit zu reparieren... (ja, ich weiss, dass die Kamera bei Runtime ist, aber Runtime wurde von Sony beauftragt und Sony ist schuld am CCD-Defekt...).
Bei deinen Anforderungen ist das Budget schon arg beschränkt!
Ich würde mich auf die D70s oder noch viel besser eine gebrauchte Canon 20D einschiessen.
Die 20D kriegt man inzwischen neu für knapp 940€, also sollte sie gebraucht sicher für 700-800€ zu haben sein.
Ansonsten verlangt Architronic in der Schweiz CHF 1200.- (ca. 780€) für ne neue, also würde es sich eventuell lohnen die in der Schweiz zu kaufen.
http://www.architronic.ch/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&lang=de&Ziel_Nr=000634679&javascript_enabled=true
Dazu noch ein gebrauchtes Canon 70-210mm USM für etwa 200€ oder das 70-210mm F4 für etwa 130€ und man ist gut unterwegs.
Für untendran ist das Kitobjektiv nicht so verkehrt und fertich.
Knapp 1000€ und steckt alle obengenannten Kombinationen mal eben so ganz locker in die Tasche. :cool:
MFG
quantensprung
07.09.2006, 14:49
@modena:
In welchen Punkten siehst Du denn die 20D als besser als eine Alpha mit entsprechenden Objektiven?
Bei schnellem Überfliegen von DPReview habe ich jetzt mal nur den schnelleren Serienbildmodus und ein besseres Rauschen feststellen können.
Da das aber wohl kaum eine ganze Blendenstufe über der Alpha liegt wiegt es für mich den Bildstabilisator der Alpha kaum auf.
Wo genau sind denn ihre Stärken?
Liegt die ein wenig besser in der Hand als die 350D? Das war nämlich leider mein K.O. für Canon ...
Die Vorteile sind kaum zu übersehn:
-Pentaprismensucher gegenüber einem Spiegelsucher, zwar nicht ganz so gross wie derjenige einer D7D, aber durchaus einiges besser als jeder mir bekannte Spiegelsucher
-Magnesiumgehäuse gegenüber Plastik bei der Alpha
-Serienbildgeschwindigkeit
-Rauschverhalten bei ISO 1600 immer noch um "ein grosses Stück" besser als die Alpha bei 800. Ich würd sogar sagen die Canon ist bei 800 viel besser ist als die Alpha bei 400.
Also "mindestens" 1 1/2 Blendstufen besser als die Alpha. (auch wenns nach Messungen vielleicht anders aussieht, gibts bei der Canon bei 800 noch nirgends wirklich ins Auge stechendes, penetrantes Rauschen)
-Da die 20D auf die komm spielen Fraktion ziehlt, grösseres, sehr gut in der Hand liegendes Gehäuse
-Verschlusslebensdauer inoffiziell für 100'000 Auslösungen, Alpha 30'000-50'000?
-Bedienung deutlich besser, da weniger Menülastig
-Obenliegendes Statusdisplay, mit Beleuchtung
-Akkulaufzeit
-"verwendbare" ISO 3200
-USM
-Alle Fremdherstellerobjektive
Ist mal das was mir gerade so einfällt....
Hier sprechen wir eindeutig über zwei verschiedene Kameraklassen.
MFG
quantensprung
07.09.2006, 15:49
Aber hat die 350D jetzt rein von der Form her ein ähnliches Gehäuse wie die 20D oder ist die 20D da etwas angenehmer?
Wie gesagt war es ja genau das, was mich bislang um eine nähere Betrachtung von Canon einen weiten Bogen schlagen ließ ...
Eine gebrauchte EOS 20D wäre natürlich auch noch eine Überlegung wert...
Ich habe auch schon einige eBay-Auktionen beobachtet und habe Preise von ca. 650-750€ (Body) gesehen, was ich nicht gerade für günstig halte...
Wobei 5 Bilder pro Sekunde und das geringe Rauschen schon nicht schlecht wären...
Nur das Kitobjektiv (es ist doch das 17-85/3,5-5,6, oder?) gefällt mir nicht so... Blende 5,6 im Telebereich ist mir einfach zu wenig Lichtstärke...
Aber wenn ich wirklich den Kaufpreis meiner D7i erstattet bekommen sollte, muss ich das alles sowieso nochmal überdenken... Dann wäre z.B. ein D70s-Kit und ein 80-200/2,8 D Schiebezoom locker drin...
Sebastian Stelter
07.09.2006, 16:04
Das Kitobjektiv der 20D/30D ist das 18-55 3,5-5,6.
Das Normale Kitobjektiv der 20D ist das EF-s 18-55mm F3.5-5.6. Aber
es gibt sie auch zusammen mit dem nicht so tollen und ansich überteuerten EF-s 17-85mm IS USM im Kit.
Naja die 280€ für ein Sigma 17-70mm F2.8-4.5 DC werden da wohl noch drin sein oder?
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm
Wobei da gleich das Tamron SP 17-50mm F2.8 Di II kaufen würde:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm
1000€ sind für was "Anständiges" mit deinen Ansprüchen einfach zu knapp!
@ quantensprung
Grösse 350D: 127 x 94 x 64 mm
Grösse 20D: 144 x 106 x 72 mm
Die 20er liegt wirklich "viel besser" in der Hand als das 350er Spielzeug.
MFG
Das Kitobjektiv der 20D/30D ist das 18-55 3,5-5,6.
Hallo Sebastian,
lass mal Deine Sig' durch den Spellchecker laufen.
Grüße
Marco
Sebastian Stelter
07.09.2006, 19:50
Wie meinst du das? :?: Wenn was falsch dran ist dann kannst du es ruhig direkt sagen,oder mir eine PN dazu schreiben.Gegen Verbesserungsvorschläge habe ich nichts,aber gegen so komische Andeutungen wie deine ;)
Ehe das hier signaturmässig eskaliert: Es heisst z.B. "Flugbegeisterte".
Die Sig verstößt zwar nicht direkt gegen Forumsregeln, aber in wenig äääähm extravagant finde ich sie schon. Ich denke mal eine solche Werbung für ein anderes Forum gehört nicht unbedingt in eine Sig.
Sebastian Stelter
07.09.2006, 21:05
Ok,werd ich sofort berichtigen.Tja,die Sig`pass zu mir :cool: (Das Forum hat`s wirklich nötig ein paar mehr User zu bekommen und ich finde es ok das Forum zu unterstützen,denn ich finde das sehr mutig heutzutage noch soetwas auf die Beine zu stellen,besonders als Jugendlicher.)
Hansevogel
07.09.2006, 22:05
Wo "wir" gerade dabei sind:
Hinter einem Satzzeichen (so hieß das früher) kommt ein Leerzeichen (damals jedenfalls).
Es liest sich einfach besser. :D
Gruß: Hansevogel
An alle Spotter oder Flugbegeisterte:
Wieso nur an die?
Hier befindet sich ein super Forum,wenn ihr Lust habt meldet euch einfach an und schreibt mit!
Ja, absolut. Das d7userforum ist toll.
Aber sind nicht die meisten, dier hier mitlesen, eh schon angemeldet?
http://www.ultimatespotters.de/forum/index.php
Komische URL. Was hat die mit diesem Forum zu tun?
SCNR
Tobi
*räusper* back to topic bitte -- und das Thema heisst in diesem Fred nicht "Signatur" ;)
@Sebastian, Du hast eine PN
quantensprung
08.09.2006, 09:15
Genau! Das Thema heißt: Womit fährt der Threadstarter am besten? KoMiSo, Nikon oder Canon?
@Mr. Canon und modena:
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Ihr sowohl eine Dynax XD als auch eine Semi-Pro Canon der Klasse 20D / 30D Euer Eigen nennt, darum könnt Ihr mir bei der Klärung der leidigen Rausch-Frage vielleicht folgendes etwas genauer klären:
Könnt Ihr Eure Hand dafür ins Feuer legen, dass das Rauschen der 20D (ist deren Rauschen vergleichbar mit 30D? Laut DPReview 100% ja) um eine gute Blendenstufe besser ist als das der Alpha? Falls Ihr tatsächlich die oben erwähnten Body benutzt, könntet Ihr ein paar ISO 200 - 800 (Alpha / Dynax XD) und ISO 400-1600 (Canon XXD) Bilder posten?
Auch wenn der Vergleich Alpha / Dynax natürlich wieder hinkt, da die Alpha so wie es aussieht doch min. eine halbe Blende schlechter als die 7D ist, was das Rauschen angeht.
Vielleicht reicht es auch, wenn Ihr mal ein paar Canon Beispiele bei ISO 800 und ISO 1600 (ist ISO 3200 noch verwendbar?) postet, bei dem sich das Rauschen wenig bemerkbar macht, und andere bei denen es sich stark bemerkbar macht (je nach Motiv ist das ja unterschiedlich). Dann kann ich für mich selbst entscheiden, ob das Canon Rauschen bei ISO 800 oder gar 1600 noch tauglich ist.
Wenn Ihr bis heute 15:00 noch packt wäre es klasse, da ich heute Nachmittag mal bei meinem Fotohändler vorbeischaue und ich denn dann evt. gleich mal annerve ob er noch irgendwo eine 20D herbekommt. Ich weiß, ich bitte da um einiges, aber vielleicht habt Ihr ja was auf Lager :top:
Ich benutze und besitze eine Canon 10D, 20D und eine 5D . Diese sind vor Allem für den beruflichen Einsatz gedacht. Weiterhin hab ich mir, in Folge des Abverkaufs bei Minolta, im Februar eine D7D geleistet.
Dei Alpha habe ich mir nicht gekauft, habe diese aber gründlich getestet.
Die 20D und 30D sind "eigentlich" identische Kameras. Es wurde nur eine "richtige Spotmessung" hinzugefügt, die 30D hat jetzt einen grösseren LCD und über Softwareänderungen kamen eine effizientere Pufferverwaltung und ein paar Picture Styles dazu. Ansonsten sind sie identisch; drum wird die 30D in Canon Foren auch 20D MK II genannt. Über einen richtigen Nachfolger der 20D wird derzeit spekuliert. Ich glaube allerdings nicht, dass der so schnell kommt.
Das die 20/30D zur Alpha eine Blendstufe Rauschvorteil haben, sieht man ja schon bei Dpreview. Ich behaupte aber das es mehr ist, weil die das Rauschen bei den Canons bei weitem nicht so penetrant ausgeprägt ist.
Ich sehe das so:
-20/30D, Iso 100-800 Sehr gut, Iso 1600 ziemlich gut, Iso 3200 brauchbar, mit Entrauschen immer noch locker für A4 gut
-D7D, Iso 100-400 Sehr gut, Iso 800 gut, Iso 1600 brauchbar, ISO 3200 nur im absoluten Notfall; allerdings gehen dank heftiger interner Rauschunterdrückung bei 1600 massig Details flöten. Kann man mit Raw umgehen.
-Alpha 100, Iso 100-200 Sehr gut, Iso 400; für 400 ziemlich schlecht aber brauchbar, mit Entrauschen gut, ISO 800 meines Erachtens mit Entrauschen noch brauchbar, ISO 1600 kgv
-5D, ISO 100-1600 Sehr gut, ISO 3200 gut
Wenns dir Primär ums Rauschverhalten geht, wirst du nix besseres finden als die Canons, Punkt!
Aber es gibt bei ner Kamera noch andere wichtige Sachen als nur das Rauschverhalten.
Die Alpha Iso 400 und 800 Bilder hab ich zuhaus auf dem Rechner.
Ich bin also erst am WE dort. Werde sie aber reinstellen.
Wenns gewünst ist, mach ich ein paar mit der D7D.
Aber an die 20D komm ich erst am WE wieder ran.
Die ist auch zuhaus.
Bis dahin gibts massig Bilder auf Dpreview.
MFG
Hallo da bin ich wieder.
Das Forum war heut für mich nicht zu erreichen und drum meld ich mich erst nachdem ich heut etwa 20 DNS Server ausprobiert habe.
Hier sind noch die versprochen Testshots von der A100 und der 20D:
Alpha 100
JPG aus Cam, Schärfe +1 Iso 400:
http://s6.simpleupload.de/th470ff478/DSC00077.JPG (http://s6.simpleupload.de/f470ff478/DSC00077.JPG.html)
http://s6.simpleupload.de/th857b2677/DSC00066.JPG (http://s6.simpleupload.de/f857b2677/DSC00066.JPG.html)
JPG aus Cam, Schärfe +1 Iso 800:
http://s6.simpleupload.de/th64328d53/DSC00073.JPG (http://s6.simpleupload.de/f64328d53/DSC00073.JPG.html)
http://s6.simpleupload.de/the722b7d2/DSC00075.JPG (http://s6.simpleupload.de/fe722b7d2/DSC00075.JPG.html)
Verwackelt sollte dank Stabi nichts sein. Und trotz Minolta AF 100mm F2.8 Macro, das noch deutlich abgeblendet wurde, fehlt mir bei ISO 800 die Bildschärfe. Die geht meines Erachtens wegen dem Gerausche oder eventuell wegen einer Rauschunterdrückung flöten.
20D
JPG aus Cam, ISO 400, Schärfe +1:
http://s6.simpleupload.de/thb9225f39/IMG_7787.JPG (http://s6.simpleupload.de/fb9225f39/IMG_7787.JPG.html)
JPG aus Cam, ISO 800, Schärfe +1:
http://s6.simpleupload.de/thf490ff23/_MG_5732.JPG (http://s6.simpleupload.de/ff490ff23/_MG_5732.JPG.html)
http://s6.simpleupload.de/thfdcf5869/_MG_5768.JPG (http://s6.simpleupload.de/ffdcf5869/_MG_5768.JPG.html)
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
LG
quantensprung
12.09.2006, 10:30
Hi Modena,
es ist wie es ist, oberhalb von ISO400 wird die Alpha sehr flau. Ich weiß nicht, ob ich das jetzt dramatisiere, aber irgendwie stört es mich doch etwas mehr als ich noch vor zwei Monaten als diese Meldungen rauskamen dachte.
Auch ansonsten sind die Bilder aus der 20D erste Sahne. Mit welchem Objektiv / welcher Blende wurden die gemacht? War der Tiefenschärfebereich sehr groß, oder hat der AF in diesem Fall schnell und zuverlässig gearbeitet? Das Rauschen läßt sich natürlich am Asphalt schlecht beurteilen, aber am Motorrad sieht es sehr gut aus.
In einem anderen Forum habe ich ausführlich geschildert, dass ich letzten Freitag sowohl die D80 als auch 30D ein wenig ausprobieren konnte. Dabei habe ich die D80 mehr oder weniger zu den Akten gelegt und mich in die 30D verkuckt. Da die 20D nur noch im Internet zu erhaschen ist, ich aber nach den vielen Tests definitiv beim Händler kaufen werde, muß ich jetzt auf die 30D sparen oder eben doch die Alpha nehmen.
Letztere ist ohnehin erst im November wieder verfügbar, somit kann ich mich entspannt zurücklehnen warten, wie die Finanzlage im November ist und dann beide Cams nochmal in die Hand nehmen.
Die Bilder der Alpha gefallen mir ansich nicht schlecht!
Man muss bedenken, das sowohl die Bilder der 20D als auch Alpha 100
unbearbeitet sind und sich und mit ein wenig Bearbeitung oder einem Raw noch deutlich mehr herausholen lässt. Besonders die Alpha profitiert sehr stark von Raw. Da wirkt die Auflösung nochmals ein Stück höher und auch die Farben kommen besser zur Geltung.
Da die Canons schon eine sehr gute JPG-Engine integriert haben, ist der Gewinn bei Raw nur minim.
Ab Iso 400 sind die Bilder der Sony auch schon von der Kamera aus brauchbar bis gut und mit Entrauschen ist auch dort noch ein sehr gutes Bild drin. Auch bei Iso 800 ist mit Entrauschen noch ein brauchbares bis gutes Bild rauszuholen.
Das ändert allerdings nichts an der Tatsache dass bei nicht viel geringerer Auflösung eine 20/30D "viel" rauschärmer ist. Die 2 stelligen Canons spielen auch sonst in ner anderen Klasse.
Objektive wurden beim 20D Macro das neue Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D Macro verwendet und auf ca. F7 abgeblendet.
Bei den Motorradbildern war das Canon 100-400mm L IS USM im Einsatz und wurde wegen nicht allzuviel Licht etwa bei Offenblende oder leicht abgeblendet verwendet. Also so um die F5.6-F7 rum. Da gibts mit 200-400mm Brennweite nicht allzuviel Tiefenschärfe, aber der Nachführ AF der 20D macht sich für ein Mitteklassemodell gut. Da können die Minoltas oder die Alpha nicht mithalten. Der USM und die Serienbilder tun ihr Übriges.
Aber die Exif's sollten bei allen Bildern dabei sein.
MFG
quantensprung
12.09.2006, 12:40
Womit kann ich mir denn EXIFs bequem anschauen? Wenn ich die Bilder mit einem Editor öffne sehe ich nicht viel Klartext, nur mit welcher Kamera die Bilder gemacht wurden.
@modena
Ansonsten wie gesagt nochmals Danke für die Bilder. Ich sollte das Thema jetzt wirklich ein wenig ruhen lassen bis sich der Kontostand hinreichend gefüllt hat, dann werde ich beide nochmal in die Hand nehmen und frei aus dem Bauch raus entscheiden.
Denn mein Kopf ist mittlerweile zu einer sinnvollen Entscheidung nicht mehr fähig. Zu viele Daten und Meinungen sammeln ist irgendwann kontraproduktiv :roll:
Vor allem wenn nur 50% der Meinungen, die man einholt so objektiv und 20% konstruktiv sind wie Deine :top:
Hallo modena,
ich finde die Bilder schwierig vergleichbar. Aber zunächst eine Frage:
Wenn die Alpha-Bilder JPGs aus der Cam sein sollen, wieso hast du denn dann aus den Exifs die Angaben zu Objektiv, Blendenöffnung und Verschlusszeiten entfernt?
LG
Falk
In einem anderen Forum habe ich ausführlich geschildert, dass ich letzten Freitag sowohl die D80 als auch 30D ein wenig ausprobieren konnte. Dabei habe ich die D80 mehr oder weniger zu den Akten gelegt und mich in die 30D verkuckt.
Moin,
wo hast Du was dazu geschrieben ( Link ? ), mich interessieren die Cams nämlich auch.
bis denn
joergW
quantensprung
12.09.2006, 14:13
Hier steht schon ein wenig zu dem Thema:
DSLR-Forum (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124461)
Mit meinem lapidaren und zugegebenermaßen sehr subjektiven "D80 hat mich enttäuscht" mußte ich allerdings schon einige Prügel beziehen :lol:
Wie gesagt der Vergleich mit der Alpha konnte nur in der Erinnerung stattfinden - war nicht ganz fair.
Aber beim direkten Vergleich 30D zu D80 hat rein vom anfassen, halten und bedienen her die Canon ihre Konkurrenz weggefegt.
Wirklich aussagekräftige Bildvergleiche konnte ich nicht machen.
@falk
Ich habe gar nichts entfernt!
Wenn ich mir hier allerdings die Exifs der Alpha-Bilder im Exif Viewer ansehe,
sind die bei allen Bildern sehr unvollständig. Aber zumindest die Blende, Verschlusszeit und Iso steht drin. Die Kamera ist wahrscheinlich einfach zu neu damit bei den Bildern zuverlässige Exifs angezeigt werden können.
Auf Wunsch liefer ich auch die Raw's wird. Diese könnt ich dann allerdings erst wieder am WE nachliefern.
Ausserdem sind die Bilder der Canon unter schwierigeren Lichtverhältnissen entstanden und die es gibt viel mehr dunkle Bildanteile als bei der Alpha.
Trotzdem ist das Rauschverhalten der Canon mindestens ne Klasse besser.
MFG
quantensprung
12.09.2006, 15:33
Also wenn wir jetzt die Bilder im Detail analysieren wollen:
Die ISO 400 sind bei beiden einwandfrei und Mäkel (für meine Bedürfnisse) nicht der Rede wert.
Was die ISO 800 angeht:
20D: Die homogenen rot- und grau- Anteile des Motorrades sollten eigentlich ideal (= besonders kritisch) sein, um Rauschen zu sehen. Ein leichtes Rauschen ist auch erkennbar aber dieses ist nur sehr schwach und stört selbst bei 100% überhaupt nicht.
Alpha: Hier wirkt in der leicht verkleinerten Ansicht zumindest der Hintergrund durch das Rauschen sehr unruhig. Nehme aber an, dass gerade beim Hintergrund entrauschen nicht auffallen würde und durchaus einen positiven Effekt hätte. In der 100% Ansicht wirkt dann sogar das Motiv - die Fliege sehr verrauscht. Ich denke mal ab ISO800 kann man wirklich nicht mehr von vollwertigen 10MP sprechen, sondern verliert informationsmäßig mindestens den 2 MP Vorteil gegenüber der Canon durch Rauschen. Ob sich das Rauschen aber wirklich kritisch äußert hängt natürlich stark vom Zielformat ab.
@falk
Ich habe gar nichts entfernt!
Wenn ich mir hier allerdings die Exifs der Alpha-Bilder im Exif Viewer ansehe,
sind die bei allen Bildern sehr unvollständig. Aber zumindest die Blende, Verschlusszeit und Iso steht drin. Die Kamera ist wahrscheinlich einfach zu neu damit bei den Bildern zuverlässige Exifs angezeigt werden können.
Auf Wunsch liefer ich auch die Raw's wird. Diese könnt ich dann allerdings erst wieder am WE nachliefern.
Das ist aber komisch! Adobe Camera Raw zeigt mir keine Verschlusszeiten an, auch nicht die Blendenöffnung sowie das verwendete Objektiv. Und im ExifViewer fehlt ebenfalls das Objektiv und die größte Blende wird mit 4 angegeben. Irgendwas stimmt da nicht - alle Exifs, die ich von der :alpha: bisher gesehen habe, inkl. meiner eigenen, enthalten diese Daten vollständig. Hast du die Dateien vielleicht mit irgendeinem Programm geöffnet und dann abgespeichert? Wenn du RAWs hast, musst du die doch irgendwie ins jpeg konvertiert haben?
Ich hab JPG +Raw aufgenommen und habe die JPG wie sie von der Karte kamen hochgeladen. Dass F4 als grösste Blende angezeigt wird, ist auch logisch. Der Auszug des Minolta 100mm F2.8 Macro kostet bei 1:1 eine Blende Licht.
Hier der Printscreen von meinem Exif Viewer:
http://s2.bilder-hosting.de/tbnl/0MM7P.jpg (http://www.bilder-hosting.de/show/0MM7P.html)
Ist zwar ziemlich unvollständig, aber das Wichtigste steht da.
MFG
Dass ExifViewer mit einer Version weit vor dem Herausbringen der Alpha die Daten nicht vollständig anzeigt, verstehe ich. Unverständlich ist jedoch, dass ACR die Daten nicht korrekt anzeigt, sie also nicht in der Standart-Form vorliegen. Und auch das Objektiv wird nicht erkannt - die Kamera kann anhand einer internen Datenbank Objektive identifizieren, das macht sie auch bei nicht-D-Objektiven. Probleme gibts eigentlich nur manchmal bei Fremdherstellern - und da hat Sony z.B. bei der Integration von Sigmas einiges verbessert.
Deine Exifs wirken, als ob die Dateien aus einem Programm stammen, dass mit den Daten der Alpha nicht wirklich umgehen konnte.
Alternativ hast du vielleicht eine Linse benutzt, die irgendwie Probleme gemacht hat. Mit dem Objektiv sollten die Bilder der Kamera eigentlich sehr scharf und kontrastreich sein.
Keine Ahnung, an der D7D und an den analogen Dynaxen ist das Minolta AF 100mm Macro so ziemlich etwas vom Allerbesten. An der Alpha ist das nicht anders. Nur geht eben oberhalb von IS0 400 einiges an Bildinformatioen durch das Gerausche flöten.
Die JPG-Engine der Alpha ähnelt ausserdem sehr derjenigen einer D7D.
Sprich diese ist nicht allzu gut und die JPG's reizen das Potential der Kamera nicht ansatzweise aus. Mit Raw hat man noch eine bessere Auflösung und auch der Kontrast und die Farben kommen besser zur Geltung.
@Threatstarter
Wenn ich du wäre würd ich mir mal die neue, so halb vorgestellte Pentax K10D ansehn. Ist sehr viel Kamera für den niedrigen UVP!
MFG
Aber hat die 350D jetzt rein von der Form her ein ähnliches Gehäuse wie die 20D oder ist die 20D da etwas angenehmer?
Wie gesagt war es ja genau das, was mich bislang um eine nähere Betrachtung von Canon einen weiten Bogen schlagen ließ ...
Also hier in der Wohnung befindet sich ne 350 d (meine) und ne 20 D (Pat seine).
Fazit bleibt: Die Gehäuse sind schon ähnlich. Die 20 d ist nen Tucken größer. Die Äußerung hier: 350 d für Kinderhände finde ich persönlich ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon, dass den meisten die 20 d besser in der Hand liegt (insbesondere Männern ;) und die meist größere Pranken haben *g*), weil der Umfaßgriff einfach nicht so nah am Gehäuse ist. Deswegen das für größere Hände bessere "in der Hand leigen".
Mh, am Besten beide in die Hände nehmen und dann weiß man gleich, was gemeint ist.
Gruß Dragi
...Dass F4 als grösste Blende angezeigt wird, ist auch logisch. Der Auszug des Minolta 100mm F2.8 Macro kostet bei 1:1 eine Blende Licht.
Moin,
kannste das bitte mal begründen bzw. erklären ?
bis denn
joergW
Wie es im Prinzip oben schon geschrieben steht:
Bei der 1:1 Abbildung der Macroobjektive bei welchen für diese Abbildung
der Rüssel ausfährt (Tamron 90, Sigma 105, Minolta 100mm usw.) geht bei voll ausgefahrenem Rüssel 1 Blende Licht verlohren.
Eine Nikon Zeigt den Lichtverlust mit kleiner werdenden Offenblende an (F2.8->F4.0) bei den Canons und Minoltas bemerkt man nur dass die Verschlusszeit länger wird.
MFG
@Dragi
Ich war vom Handling der 350D wirklich entsetzt. Da liegt z.B. meine D7i schon besser in der Hand... Und im Vergleich zu einer Nikon D50 oder D70s sind es Welten. (von der D7D möchte ich jetzt garnicht reden...)
Huckleberry Hound
15.09.2006, 16:53
Die Handgriffe der Nikon D80, Alpha und EOS 400D sind auf dieser Seite in einer Animation gegenübergestellt.
--> CLICK (http://www.dpreview.com/articles/canoneos400d/page4.asp)
Da sieht man sehr schön, wie mickrig der Griff der EOS 400 ist.
Gruß - Dieter
Die Handgriffe der Nikon D80, Alpha und EOS 400D sind auf dieser Seite in einer Animation gegenübergestellt.
--> CLICK (http://www.dpreview.com/articles/canoneos400d/page4.asp)
Da sieht man sehr schön, wie mickrig der Griff der EOS 400 ist.
Gruß - Dieter
Danke, sehr interessanter Link.
DA es bei mir "jetzt soweit ist", kommt mir jede Info recht.
bis denn
joergW
Ich war gerade im Blöd-Markt (um für meinen Opa ein Druck-Scan-Kopier-Gerät zu kaufen) und habe mal kurz die EOS-30D, die ja das gleiche Gehäuse wie die 20D hat und auch sonst sehr ähnlich ist.
Und sie hat mir sehr gut gefallen. Die Kamera liegt gut in der Hand, mit der Bedienung müsste ich auch klarkommen, der AF ist mit dem Kitobjektiv ziemlich flott und die 5 B/s sind schon beeindruckend...
Ich glaube, ich werde mir ne gebrauchte EOS-20D kaufen...
Dazu ein 70-210/3,5-4,5 USM und, wenn ich den Kaufpreis meiner D7i ersetzt bekomme, das Tamron 17-50/2,8.
Ich denke mal, diese Kombination wäre für den Anfang nicht schlecht...
Dann vielleicht noch ein 50/1,8 zu Weihnachten und ich wäre voll und ganz zufrieden...
Oder habt ihr noch andere Objektivvorschläge?