Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS 400D vorgestellt
Jetzt hat auch Canon eine 10MP-Einsteiger-DSLR vorgestellt:
Canon EOS 400D (http://www.digitalkamera.de/Info/Canon_EOS_400D_mit_10,1_Megapixeln_und_integrierte m_Staubschutz_3472.asp)
Außer der Verwendung eines 10MP-Chips hat sich wohl nicht viel im Vergleich zur 350D geändert. Wenn ich den Text ricjhtig vertsehe, passt sogar der Batteriegriif des Vorgängermodells. Als augenfälligste Änderung dürften wohl der Wegfall des Top-LCDs zugunsten der Anzeige von Aufnahmedaten auf dem Haupt-Display (wie bei KoMi/Sony) und der intergrierte Staubschutz (Schütteln des AA-Filters vor dem Chip) genannt werden. Ansonsten nach erstem Augenschein eher ein Update der 350D als komplette Neuentwicklung.
Mit der 400D dürfte der Preiskampf in der Klasse beginnen: Canon gibt 800€ als UVP an (Sony :alpha: 900€, Nikon D80 970€)
astronautix
24.08.2006, 08:40
Nun schießen sich alle auf 10MP ein :D
Also mal ganz ehrlich - eine schöne Kamera ist das nicht. Sieht nicht viel anderes aus, als die eh zu kleine 350D.
Dann lieber eine D80........
Praktisch hingegen finde ich die Sensorreinigung. Solange sie denn effektiv funktioniert.
Backbone
24.08.2006, 08:50
Lustig,
gestern abend wollte ich die Gerüchte noch nicht recht glauben und heute morgen kommt prompt das. :oops:
Konkurrenz belebt das Geschäft und die Canonfraktion hat jetzt erstmal genug zeit für einen kleinen Bürgerkrieg: "die-350D-reicht-mir"-Fraktion vs. "ich-will-10-MP"-Brigade. Wird sicher lustig und hoffentlich bleibt Sony am Ball.
Backone
quantensprung
24.08.2006, 10:00
Hab' eben mal den Digitalkamera.de Bericht überflogen und kann nur sagen: Damit bleibt Canon definitiv außen vor, wenn ich mich in diesem Jahr für einen Neueinstieg in die DSLR-Welt entscheide.
Da hat wohl jemand Panik bekommen, er wird im Einsteigersegment abgehängt und flott mal eben 'nen neuen Body auf den Markt geworfen ... tstststs :roll:
Backbone
24.08.2006, 10:08
Hab' eben mal den Digitalkamera.de Bericht überflogen und kann nur sagen: Damit bleibt Canon definitiv außen vor, wenn ich mich in diesem Jahr für einen Neueinstieg in die DSLR-Welt entscheide.
Versteht ich net. Wenn man neu einsteigt hat man zu Weihnachten die Wahl zwischen 400D, D80 und Alpha100. Was ist so verwerflich daran, das Canon die 350D nochmal aufpoliert hat?
Für jemanden der schon eine 350D oder etwas ähnliches aus dem Segment hat ist die neue unattraktiv, aber für alle Neueinsteiger?
Backbone
Jerichos
24.08.2006, 10:09
Hab' eben mal den Digitalkamera.de Bericht überflogen und kann nur sagen: Damit bleibt Canon definitiv außen vor, wenn ich mich in diesem Jahr für einen Neueinstieg in die DSLR-Welt entscheide.
Das würd ich auch sagen. Ziemlich langweilige Kamera wie ich finde. Das große Display ohne Statusanzeige oben gibt es schon seit zwei Jahren (D7D), anscheinend kommt es doch bei den Kunden an, obwohl früher alle gefrotzelt haben. Das mit dem beweglichen Filter vor dem CMOS fürs Abschütteln, weckt bei mir eher die Angst davor, dass sich nun zwischen Filter und Sensor besser Staub ablegen kann, weil ja ein gewisser Abstand vorhanden sein muss, sonst reiben die beiden Elemente ja gegeneinander. Ansonsten nicht viel Neues.
Hademar2
24.08.2006, 10:26
Das ist doch spitze!
Jetzt werden die Preise für die Alpha 100 sicherlich bald drastisch fallen und Sony muss sich wieder strecken!
quantensprung
24.08.2006, 10:29
Das wäre genau meine Hoffnung! Nachdem Canon die Katze aus dem Sack gelassen hat heißt es für mich: Warten bis zur Photokina. Wenn Sony dann die 800 EUR Preismarke unterschreitet schlage ich zu, ansonsten muß ich doch nochmal über einen Einstieg bei Nikon nachdenken.
Aber Canon? Nääää!
Ja, verglichen mit der D80 ist die neue Canon enttäuschend. Genau wie der Schritt 20D->30D.
Scheiden als Alternative zu Sony bei mir mittlerweile völlig aus. Wenn Systemwechsel dann nur Nikon D200, Nikon ist einfach innovativer, auch wenn Canon natürlich das vollständigere Objektivprogramm bietet.
Das kommt gerade über den REUTERS-Nachrichtendienst:
24.08.2006 13:14:43 FOKUS 1-Canon plant digitale Spiegelreflex-Kamera für Einsteiger
Tokio, 24. Aug (Reuters) - Canon will mit einer günstigeren digitalen Spiegelreflex-Kamera die Marktführung gegen den Konkurrenten Sony behaupten.
Das für Hobby-Fotografen entworfene Modell solle nächsten Monat in die Regale kommen, teilte das japanische Unternehmen am Donnerstag mit. Mit einer Auflösung von 10,1 Megapixel ist die Kamera für einen Grundpreis von umgerechnet etwa 600 Euro zu haben. Das vergleichbare Modell von Sony, das vergangenen Monat auf dem Markt kam, kostet etwa 70 Euro mehr. In Japan soll das neue Canon-Modell EOS Kiss Digital X heißen, in den USA wird es unter der Marke Rebel XTi vermarktet. Geplant sei, 180.000 Stück pro Monat herzustellen, erklärte Canon.
"Das neue Modell richtet sich gleichermaßen an Kunden, die einen Wechsel von Filmkameras zu digitalen Modellen erwägen oder die bereits mit Kompaktkameras und unseren bisherigen Kiss-Modellen zufrieden sind", sagte Canon-Kamera-Chef Tomonori Iwashita.
Canon hielt nach Angaben des Instituts IDC 2005 einen weltweiten Marktanteil bei digitalen Spiegelreflex-Kameras von 53 Prozent, gefolgt von der ebenfalls japanischen Nikon mit 28 Prozent. Angesichts sinkender Margen bei digitalen Kompaktkameras haben sich die Konkurrenten Sony und Matsushita Electric Industrial mit weiteren Herstellern zusammen getan, um auf dem weitaus profitableren Feld der digitalen Spiegelreflex-Kameras Fuß zu fassen.
© Reuters 2003-2006
Und ich dachte bisher, die EOS 350 sei für Einsteiger.. :roll:
Interessant vielleicht noch der Hinweis, dass sich Sony mit Matsushita (=Panasonic) und anderen Herstellen zusammen getan hat.
Gibt es dann demnächst die SoPaOl-Einheitscam?
Hademar2
24.08.2006, 13:27
Kann das die EOS 400D (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic35759.html) sein?
Kann das die EOS 400D (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic35759.html) sein?
Wird wohl so sein.
Tatsächlich kam die Meldung ursprünglich schon um 10 Uhr raus.
Das ist dann wohl die offizielle Pressemitteilung von Canon.
Roland_Deschain
24.08.2006, 14:19
hmmm... aber 600 Euro? Ist ein bißchen günstig für die 400D. Aber in der Mitteilung liegt die Alpha ja auch bei 670...
quantensprung
24.08.2006, 14:26
Die Mitteilung, dass Sony mit Matsushita eine Vereinbarung getroffen haben finde ich viel interessanter als die enttäuschende Canon 400D.
Ist diese Info belastbar? Und steht Matsushita wirklich hinter Panasonic und somit Olympus? Dann wäre also in einiger Zeit eine Alpha mit Bildstabilisator, Ultraschallreinigung und LCD-Sucher denkbar?
Eins steht fest - die Zukunft bleibt spannend - und: Ein Königreich für eine Kristallkugel ;)
Ja, verglichen mit der D80 ist die neue Canon enttäuschend. Genau wie der Schritt 20D->30D.
Scheiden als Alternative zu Sony bei mir mittlerweile völlig aus. Wenn Systemwechsel dann nur Nikon D200, Nikon ist einfach innovativer, auch wenn Canon natürlich das vollständigere Objektivprogramm bietet.
Hallo,
aus Interesse. Was ist an einer Nikon innovativer als an einer Canon?
Gruß
Mario
Die Mitteilung, dass Sony mit Matsushita eine Vereinbarung getroffen haben finde ich viel interessanter als die enttäuschende Canon 400D.
Ist diese Info belastbar? Und steht Matsushita wirklich hinter Panasonic und somit Olympus? Dann wäre also in einiger Zeit eine Alpha mit Bildstabilisator, Ultraschallreinigung und LCD-Sucher denkbar?
Eins steht fest - die Zukunft bleibt spannend - und: Ein Königreich für eine Kristallkugel ;)
Panasonic und Technics sind die Marken des Matsushita-Konzerns, siehe hier (http://www.panasonic.de/unternehmen/default.aspx).
Ob die Info über die Zusammenarbeit belastbar ist?
Keine Ahnung, aber REUTERS schreibt selten völligen Quatsch..
4Norbert
24.08.2006, 15:47
In den USA soll das Gehäuse nur 699 US-Dollar kosten.
Canon EOS 400D (http://www.photoscala.de/node/view/2056)
Die Info über die Kooperation zwischen Sony und Matsushita (und "weiteren Herstellern") finde ich eher nicht so gut muß ich sagen. Sony = Minolta, Matsushita = Panasonic = 4/3.
Wenn die Alpha nicht laufen sollte, wird dann "mal eben" auf 4/3 geschwenkt? Oder wird mit vereinten Kräften etwas völlig neues auf den Markt gebracht (und die alten Zöpfe abgeschnitten)? Sony setzt sich da in zwei bereits gemachte Nester, um sich mehrere Optionen offen zu halten scheint mir und das gefällt mir gar nicht. Sie haben zwar mit der Einführung der Alpha ein beeindruckendes lineup an Objektiven gebracht, aber eigentlich sind das ja fast alles nur umgelabelte Minoltasachen. Für's erste ist die Zukunft vielleicht gesichert, aber mittelfristig bleibt es unsicher (das gilt aber für viele, sogar für Nikon denke ich).
EDIT: bisher habe ich keine Bestätigung dieser Nachricht finden können, selbst den o.g. Text finde ich nicht, nur das hier (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-08/artikel-6803822.asp), aber die Nachricht ist schon fast 3 Wochen alt und von DSLRs ist da auch nicht die Rede.
aus Interesse. Was ist an einer Nikon innovativer als an einer Canon?
Das interessiert mich auch. Wie die Frage, was an der D80 so besonders sein soll. Nix gegen Nikon (bzw. speziell die D80), die mag ich auch lieber als Canon, aber sonderlich innovativ finde ich die eigentlich nicht.
Die Nikon Gehäuse und Objektive sind zwar hochwertig, aber preislich auch eher im oberen Bereich angesiedelt. Nikons Produktzyklen sind wesentlich länger als z.B. bei Canon (je nach Sichtweise kann man das positiv oder negativ beurteilen) und bei Neuheiten gibt es immer wieder teils lange Lieferengpässe.
quantensprung
24.08.2006, 16:12
Denkst Du wirklich es würde im Falle einer engeren Kooperation zu einer minoltisierten Olympus kommen? Ich dachte eher an eine olympisierte Minolta also weiterhin 3/2 (mit Option auf Vollformat), aufgemotzt mit den paar Schmankerln, die Olympus zu bieten hat?
Zumindest hoffe ich das. Und wenn das so kommen wäre die mittelfristige Zukunft des A-Bajonetts gesichert.
Dass Du Dir um Nikon Sorgen machst kann ich jetzt wenig nachvollziehen, aber gut - schau mer mal, wie gesagt: Die Zukunft bleibt spannend...
Denkst Du wirklich es würde im Falle einer engeren Kooperation zu einer minoltisierten Olympus kommen?
Nein, sondern alles, was Minolta ausmacht oder damit zu tun hat, würde wegfallen. Wieso Altlasten mitschleppen? Klar, der vielen vorhandenen Minolta-Objektive und -Anwender wegen. Aber jetzt stell dir mal vor, das Alpha-System würde verkaufstechnisch ein Flop...
Ich dachte eher an eine olympisierte Minolta also weiterhin 3/2 (mit Option auf Vollformat), aufgemotzt mit den paar Schmankerln, die Olympus zu bieten hat?
Hast du eine Ahnung, was Minolta und deren Partner in 4/3 investiert haben? Was hat Sony bisher in das Alpha-System investiert? Eine Reihe alter Objektive aufzupolieren und eine mehr oder weniger fertig entwickelte Kamera unter eigenem Namen den Markt zu bringen war bisher vergleichsweise wenig riskant.
Zumindest hoffe ich das. Und wenn das so kommen wäre die mittelfristige Zukunft des A-Bajonetts gesichert.
Hoffen tue ich das natürlich auch und ich glaube auch selber nicht wirklich an die geschilderten Entwicklungen, aber ruhiger schlafen lässt mich diese Nachricht halt trotzdem nicht unbedingt.
Dass Du Dir um Nikon Sorgen machst kann ich jetzt wenig nachvollziehen
Nikon stand angeblich (das ist nun schon einige Zeit her) kurz vor der Übernahme durch Sony :shock: Dann platzte die Bombe mit Minolta, die erschienen wohl einfach attraktiver (vor allem preislich schätze ich). Das zeigt mir aber, daß auch Nikon keinesfalls unantastbar ist. Das dürfte momentan wirklich nur für Canon gelten.
Ob´s innovativer ist, mag ich nicht beurteilen, aber Nikon ist mit der D80 wohl auf Userwünsche eingegangen und hat gezielte verbesserungen gegenüber der D70(s) vorgenommen: besserer Sucher, ISO im Sucher (einblendbar), größerer RAW-Puffer, Batteriegriff, AF-Umschaltung nicht über Menü, Detailverbesserungen hinsichtlich Bedienung, MLU, etc.
OK, die SD-cards mussten nicht unbedingt sein und die volle Unterstützung der alten Non-CPU-Objektive bleibt den Großen vorbehalten.
Haben sich Canon-User denn den Wegfall des Top-LCDs gewünscht (finde ich persönlich grausam, auch bei den Komis!), ist bei Canon das Staubproblem so groß, dass es technischer Lösungen bedarf, war das Mini-Gehäuse der 350D so beliebt?
Nein, ich möchte hier keinen Grabenkapmf lostreten. Ich möchte nur darlegen, dass nach allem was ich bisher gesehen habe das "Update" D70(s)->D80 sinnvoller erscheint, als das von der 350D auf die 400D.
Naja...
Ich wollte noch nie wirklich eine Canon DSLR haben... (außer vor einigen Jahren, als ich noch wenig Ahnung hatte und die EOS 10D toll aber auch für mich zu teuer fand...)
Und auch die 400D überzeugt mich absolut nicht...
Ich will kein kleines Gehäuse!
Ich brauche keine 10MP (da ist mir weniger Rauschen viel lieber)
Da gefällt mir die Nikon D80 besser... auch wenn mir das Gehäuse wohl auch zu klein sein wird...
Haben eigentlich alle Fotografen kleine Hände?!? :evil:
Nein, ich möchte hier keinen Grabenkapmf lostreten. Ich möchte nur darlegen, dass nach allem was ich bisher gesehen habe das "Update" D70(s)->D80 sinnvoller erscheint, als das von der 350D auf die 400D.
Dem würde ich nicht widersprechen, ABER: das Update von D70 zu D80 hat auch fast so lange gedauert wie das von 300D zu 400D ;) Man könnte also sagen, die D70s war ein Zwischenschritt, ebenso wie die 400D jetzt.
Letztendlich schaut der Massenmarkt eh immer noch stark auf die Megapixel und da ist die 400D jetzt halt ein "Riesenschritt" ;)
... das Update von D70 zu D80 hat auch fast so lange gedauert wie das von 300D zu 400D
Das nennt sich Modellkonstanz bei Nikon. Es kann aber auch daran liegen, dass es schlicht und einfach weniger zu verbessern gab ;)
PeterHadTrapp
24.08.2006, 18:57
Ich habe die beiden Threads mal der Übersichtlichkeit zusammengeklebt.
Gruß
PETER
jottlieb
24.08.2006, 18:57
Immerhin passender Slogan für die potentielle Nutzergruppe: http://www.canon.at/eos400d/index.asp
"Willkommen auf dem Spielplatz"
Immerhin passender Slogan für die potentielle Nutzergruppe: http://www.canon.at/eos400d/index.asp
"Willkommen auf dem Spielplatz"
Passt doch prima als Weiterentwicklung von "komm spielen"..
Immerhin passender Slogan für die potentielle Nutzergruppe: http://www.canon.at/eos400d/index.asp
"Willkommen auf dem Spielplatz"
Das steht ja wirklich da :shock:
Ich weiss nicht...irgendwie assoziiere ich da die Kamera mit "Spielzeug"...ob das so gewollt ist? War aber bei der 350D auch schon so: "Komm spielen"...ttsss
Angesichts sinkender Margen bei digitalen Kompaktkameras haben sich die Konkurrenten Sony und Matsushita Electric Industrial mit weiteren Herstellern zusammen getan, um auf dem weitaus profitableren Feld der digitalen Spiegelreflex-Kameras Fuß zu fassen.
© Reuters 2003-2006
Ist irgendwie missverständlich formuliert, bedeutet aber in meinen Augen nichts neues: Sony hat sich mit KoMi zusammengetan, Matsushita mit Olympus. Es ist m.E. nicht gemeint, dass Matsushita und Sony zusammenarbeiten.
Aber das wird noch sehr spannend, denn im Massenmarkt streiten sich jetzt drei Riesen um den Kuchen: Matsushita, Sony und Mitsubishi, dazu noch Canon und Pentax. Ich glaube nicht, dass die alle dauerhaft im Markt überleben. Ich glaube z.B. nicht, dass Mitsubishi noch die Investitionen für die Hardware-Fertigung im Kamerasektor aufbringen will. Daher sagt meine Glaskugel verschwommen eine mittelfristige Veränderung der Eigentumsverhältnisse bei Nikon voraus. Dass auch eingeführte und erfolgreiche Marken aus dem Markt verschwinden können, hat KoMi gezeigt.
quantensprung
25.08.2006, 11:32
Ist irgendwie missverständlich formuliert, bedeutet aber in meinen Augen nichts neues: Sony hat sich mit KoMi zusammengetan, Matsushita mit Olympus. Es ist m.E. nicht gemeint, dass Matsushita und Sony zusammenarbeiten.
hmmm ... jetzt wo ich es nochmal lese glaube ich, Du hast Recht. Es hätte mich auch wirklich gewundert wenn mit Olympus/Matsushita + Minolta/Sony die nächste Elefantenhochzeit bevorsteht.
Daher sagt meine Glaskugel verschwommen eine mittelfristige Veränderung der Eigentumsverhältnisse bei Nikon voraus. Dass auch eingeführte und erfolgreiche Marken aus dem Markt verschwinden können, hat KoMi gezeigt.
Wechsel der Eigentumsverhältnisse an Nikon - ja, kann sicher sein. Dass sie untergehen glaube ich aber eher weniger. Sag' Bescheid, wenn Du das "Scheibenklar" für Deine Kristallkugel gefunden hast :top:
Es hätte mich auch wirklich gewundert wenn mit Olympus/Matsushita + Minolta/Sony die nächste Elefantenhochzeit bevorsteht.
Wäre aber klasse, dann hätte Olysonykomisushita mit Alpha 100, E-500 und E-300 schon mal 3 Modelle im Angebot... :lol:
Angesichts sinkender Margen bei digitalen Kompaktkameras haben sich die Konkurrenten Sony und Matsushita Electric Industrial mit weiteren Herstellern zusammen getan, um auf dem weitaus profitableren Feld der digitalen Spiegelreflex-Kameras Fuß zu fassen.
© Reuters 2003-2006
Ist irgendwie missverständlich formuliert, bedeutet aber in meinen Augen nichts neues: Sony hat sich mit KoMi zusammengetan, Matsushita mit Olympus. Es ist m.E. nicht gemeint, dass Matsushita und Sony zusammenarbeiten.
Ups, das ist gut möglich :shock: Ja ja: Deutsche Sprache, schwere Sprache...
Welcher Praktikant bei Reuters hat das denn verbrochen? Missverständlicher geht's ja wirklich kaum noch.