Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Kopf für Manfrotto 055 Pro


buff
23.08.2006, 18:07
Hallo,

will mir demnächst das Manfrotto 055 pro kaufen, habe aber überhaupt keine Ahnung, welchen Kopf ich dazu nehmen soll. :roll:
Habe eine Seite gefunden, auf dem das ganze Zubehör für dieses Stativ angezeigt wird.
klick (http://www.manfrotto-shop.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_055PROB_Pro.htm)

Mein Equipment: KoMi D5D mit Kit 18/70 und Tamron 70/300.
Demnächst soll noch ein 105er Makro dazukommen.

Brauche das Stativ dann hauptsächlich für Makroaufnahmen und fürs 70/300er Tele.

Welchen Kopf könnt ihr empfehlen?

Gruß
Michael

M_Sp
23.08.2006, 18:13
Hallo,

ich bin mit dem MA 486 RC ziemlich zufrieden. Der ist verhältnismäßig günstig und für Dein Eqipment ausreichend. Erst mit dem 200-500 von Tamron in 500mm-Stellung kommt er langsam aber sicher an seine Grenzen.

Für Makros ist das 055er aber imho zu unhandlich. Für Blüten und Gräser oder Münzen und Briefmarken Top. Bei lebendem Getier aber viel zu unflexibel. Da ist ein Einbein (habe das MA 680B + MA 486 RC) wesentlich besser geeignet. Und mit etwas Übung werden die Ergebnisse immer besser.

Tobi.
23.08.2006, 18:13
will mir demnächst das Manfrotto 055 pro kaufen, habe aber überhaupt keine Ahnung, welchen Kopf ich dazu nehmen soll. :roll:
Entscheide dich am besten erstmal für eine Bauart, Dreiwegeneiger oder Kugelkopf.
Habe eine Seite gefunden, auf dem das ganze Zubehör für dieses Stativ angezeigt wird.
Das ist nicht das komplette Zubehör.

Es passt prinzipiell jeder Kopf drauf, der ein 3/8"-Gewinde hat. Bis auf ein paar billige Mikroköpfe, die man eh vergessen kann, sind das alle.

Ich schlage dir für den Anfang einen 486RC2 vor, weil der nicht sooo teuer ist, aber doch schon recht gut. Wenn du dann später einen besseren Kopf willst, kannst du den immer noch kaufen, und hälst den Verlust in Grenzen.
Der ist gut um den tatsächlichen Bedarf auszuloten. :-)

Tobi, von einem Really Right Stuff BH-55 LR träumend, der aber doch etwas teuer ist.

Sebastian Stelter
23.08.2006, 18:16
*Anschließ* ;) Bei mir würde das "Obendrauf" ca.3Kg wiegen.Am liebsten wäre mir so ein Videoschwenkdingsbumsteil alà dem hier (http://www.manfrotto-shop.de/Videoneiger/Manfrotto/MA_128LP_Micro.htm) ;) Aber ich weiß nicht ob das sehr sinnvoll ist.

Ich würde damit Teleaufnahmen/Nachtaufnahmen(FB um die 50mm-200mm) und später auch mal Makroaufnahmen machen wollen.

Was würdet ihr mir da empfehlen?

PS:Es muss möglich sein mit dem Kopf sehr schnell(ohne Schrauben zu lösen) nach rechts oder links zu schwenken,sowie nach oben und nach unten.Was gibt es da so auf dem Markt?Muss nicht von Manfrotto sein,kann auch von Gitzo,RRS,oder sonstwem kommen.

Tobi.
23.08.2006, 18:20
*Anschließ* ;) Bei mir würde das "Obendrauf" ca.3Kg wiegen.Am liebsten wäre mir so ein Videoschwenkdingsbumsteil alà dem hier (http://www.manfrotto-shop.de/Videoneiger/Manfrotto/MA_128LP_Micro.htm) ;) Aber ich weiß nicht ob das sehr sinnvoll ist.
Nein, ist es nicht. Das Ding hat keine Möglichkeit, die Kamera zu kippen.
Ansonsten - lies dir meinen Text oben durch.

Tobi

Sebastian Stelter
23.08.2006, 18:22
Wie meinst du jetzt kippen?Also nach rechts oder links abkippen muss er nicht können.

Jornada
23.08.2006, 18:25
Hallo buff.

Ich benutze das MA055 auch hauptsächlich für Makroaufnahmen und bin mit dem MA410 Getriebeneiger sehr zufrieden.
klick (http://www.manfrotto-shop.de/Stativkopf/Manfrotto/MA_410_Junior.htm)
Die Kamera lässt sich über die Verstellschrauben äußerst präzise ausrichten, für eine Schnellverstellung ist ebenfalls gesorgt.

Ich habe damals bei diesem Händler
klack (http://cgi.ebay.de/NEU-Manfrotto-Junior-Getriebe-Neiger-MA-410-NEU_W0QQitemZ270013200000QQihZ017QQcategoryZ15233Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
über ebay 149.- Euro zuzüglich Fracht bezahlt, mittlerweile ist das Teil um 10 Euro teuerer geworden, auch die Fracht ist recht happig.

Tobi.
23.08.2006, 18:26
Wie meinst du jetzt kippen?Also nach rechts oder links abkippen muss er nicht können.
Doch, sonst kaufst du in drei Wochen einen zweiten Kopf. ;-)

Oder hast du eine L-Platte?

Tobi

Sebastian Stelter
23.08.2006, 18:31
Nein,ich habe keine L-Platte.Aber wiso muss er das denn können??? Mir wird es nicht ersichtlich wiso ich beim spotten(da wird das Ding hauptsächlich gebraucht) die Cam nach rechts oder links abkippen muss.
Wäre denn der MA 410er was?Am besten würde mir ja der MA 322 gefallen,aber wie sieht das aus wenn man da die Cam mit nem Tele drauf hat und dann schwenkt?Kippt die dann nicht in eine ganz andere Richtung als man will?

Tobi.
23.08.2006, 18:34
Nein,ich habe keine L-Platte.Aber wiso muss er das denn können??? Mir wird es nicht ersichtlich wiso ich beim spotten(da wird das Ding hauptsächlich gebraucht) die Cam nach rechts oder links abkippen muss.
Ah, das ist ja doch was anderes als Nacht- oder Makroaufnahmen, bei denen würde das nämlich vermutlich wirklich fehlen!

Tobi

Sebastian Stelter
23.08.2006, 18:36
So ich habe mir das hier gerade nocheinmal durchgelesen und denke es wird der hier werden. (http://www.manfrotto-shop.de/Kugelkopf/Manfrotto/MA_322RC2.htm)

ManniC
23.08.2006, 18:40
Damit machst Du nichts falsch.

Sebastian Stelter
23.08.2006, 18:42
Danke Manni,dann ist ja klar was es zum Geburstag gibt :cool: (055ProB+322)

Roland_Deschain
23.08.2006, 18:45
Beim Kopf würde ich auch am ehesten zu einem Getriebeneiger raten. Kugelköpfe sind zu ungenau, wenn man hauptsächlich Makros machen will.

Je nach Art der Makros würde ich aber erstmal ein anderes Stativ empfehlen, eins aus der Giottos MT-Reihe nämlich. Die sind wesentlich flexibler, wenn es darum geht, Dinge in Bodennähe abzulichten, dank frei schwenkbarer Mittensäule.
Für den relativ geringen Aufpreis gegenüber dem Manfrotto 055 bietet die MTs (z.B. MT 9170) einiges, was beim Manfrotto gar nicht geht (die erwähnte schwenkbare Mittelsäule, einfacher eingebauter 3-Wege-Kopf plus möglichkeit, andere Köpfe anzusetzen) oder extra kostet (Spikefüsse, Tasche, Trageriemen).

Schau Dir die Teile mal auf giottos.com an, die Seite ist zwar mistig aufgebaut, aber recht informativ, wenn man sich mal zu den Stativen durchgekämpft hat.

ManniC
23.08.2006, 18:49
Klaro Roland, mein letztes Statement bezog sich auf die Entscheidung von Spotter-Basti ;)

Für Makros ist eindeutig ein Getriebeneiger erste Wahl.

Sebastian Stelter
23.08.2006, 18:51
Neuigkeiteeeeeeeeeeeeeen ;) ..............Das hier wird mein Stativ,gefällt mir besser als das 055ProB (http://www.foto-mueller.at/shop/pd-4734499.html?categoryId=96)

Sunny
23.08.2006, 18:55
Neuigkeiteeeeeeeeeeeeeen ;) ..............Das hier wird mein Stativ,gefällt mir besser als das 055ProB (http://www.foto-mueller.at/shop/pd-4734499.html?categoryId=96)

Gefallen ist nicht das Argument :shock:

Sunny
23.08.2006, 18:56
Hallo,

will mir demnächst das Manfrotto 055 pro kaufen, habe aber überhaupt keine Ahnung, welchen Kopf ich dazu nehmen soll. :roll:


Ich hatte fast alle, geblieben ist der Manfrotto MA 410 Junior Stativkopf,

und das zu Recht :top:

Roland_Deschain
23.08.2006, 19:44
Neuigkeiteeeeeeeeeeeeeen ;) ..............Das hier wird mein Stativ,gefällt mir besser als das 055ProB (http://www.foto-mueller.at/shop/pd-4734499.html?categoryId=96)

Gute Wahl :D . Und danke für den Link, endlich mal eine Seite, die das Teil gut beschreibt und nicht so wirr ist wie die Giottos-Homepage.

Sebastian Stelter
23.08.2006, 19:57
Jo,kein Problem,hab einfach ein bischen drüber gegoogelt und dann bin ich eben auf diese Seite getroffen. ;)

@Sunny:Die Argumente die Roland genannt hat ;)

Callophris
26.08.2006, 20:54
Ist der Unterschied zwischen 190porb und 055prob jediglich das Gewicht und die Größe ?

ManniC
26.08.2006, 21:21
Wenn ich mich so dunkel richtig erinnere hatte ich seinerzeit bei der "Anprobe" im Foto-Gregor-Keller beide nebeneinander - das 055 schien mir solider / stabiler.

Hademar2
26.08.2006, 21:30
Ist der Unterschied zwischen 190porb und 055prob jediglich das Gewicht und die Größe ?

So weit ich die beiden kenne, ist das so! Das 190 ProB ist etwas kleiner und leichter. Von der Solidität sollten beide in etwa identisch sein!

ChrisA
27.08.2006, 19:04
Hallo,

ich hatte eine Zeit lang den Manfrotto 486, bin aber jetzt zum 490 gewechselt. Der 486 ist zu schwach für die 7D mit Teleobjektiven. Auf dem Einbein verwende ich den 488.

Übrigens habe ich den Kopf ohne Schnellwechselsystem gekauft. Stattdessen verwende ich eine Novoflex Q=BASE, die kompatibel zum Arca-Swiss-Schwalbenschwanzsystem ist. Ich hatte vorher das RC2- und das RC4-System von Manfrotto ausprobiert.

Viele Grüße,
Chris