Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer nutzt eine Notebook UMTS-Karte
Gordonshumway71
23.08.2006, 14:26
Hallo zusammen,
wer nutzt eine Notebook UMTS-Karte an seinem Notebook ?
Gibt es da etwas wichtiges zu beachten ?
Welches Netz ist denn hierfür am Besten geeignet (T-Com, Vodafone, E-Plus, Base oder ähnliche) ?
Ich möchte mobil mit meinem Notebook ins Internet, wenn ich unterwegs bin. Einfach nur Seiten abrufen (D7userforum mitlesen) und wenig Downloaden.
Ich danke Euch schon mal im vorraus für die Antworten.
Grüße
Frank
Backbone
23.08.2006, 14:43
Ich kann zu dem Thema (leider) nur aus Sicht eines firmeninternen Telefonsupporters berichten. Ich hab letztes Jahr für ein großes, blaues Unternehmen die Mitarbeiter in technischen Fragen betreuen dürfen und dabei gabs eben immer auch Probleme mit UMTS.
Die wichtigste Frage wäre zuächstmal wo du mit dem Ding unterwegs sein willst. Du solltest bedenken das die Netzabdeckung völlig anders ist, als mit dem normalen Handy. Auch in absehbarer Zeit wird es außerhalb von Ballungsräumen keinen Empfang geben. Der flächendeckende Ausbau lohnt sich einfach nicht.
In fahrenden Zügen ist das auch so eine Sache. Unsere Leute wollten unbedingt immer im ICE bei 250 Sachen ins Netz gehen. Das klappt sicher auch, aber wie lange das gut geht kann eben keiner sagen. Der nächste Tunnel kommt bestimmt.
TKom und Vodafone nehmen sich in allen Bereichen nicht viel, O2 kauft meines Wissens bloß Netzkapazitäten zu und bauen keine eigenen Funkmasten, Eplus kann ich leider nix sagen.
Die beworbenen Downloadraten kannst du übrigens getrost vergessen. Witzigerweise werden die im Moment in den Ballungsräumen sogar immer schlechter, weil die maximale Bandbreite immer pro Funkzelle bereit gestellt wird. Sind mehrere Geräte aktiv, müssen die sich den Äther teilen.
Und schließlich ist da noch das leidige Problem mit den Tarifen. Meiner Ansicht nach ist das nur für Unternehmen oder sonstige gewerbliche Zwecke lohnenswert. (Diese neuen Home-Optionen mal rausgenommen).
Da werden oft bestimmte Volumen verkauft und sobald man drüber kommt, langt der Anbieter gnadenlos zu. Echte Datenflatrates sind noch Mangelware und entsprechend teuer.
Backbone
Andreas2406
23.08.2006, 15:06
Ich habe mir letzte Woche eine T-Mobile UMTS-Karte bestellt.
Es gibt einen relativ neuen Tarif Web'n'Walk Basic mit 200 MB Datenvolumen (mit Datensimkarte ca. 25 Euro).
Dazu habe ich eine T-Mobile UMTS-Karte genommen mit HSDPA Unterstützung (Schnellerer Datenverkehr auf UMTS, ich vergleich das immer mit GPRS für GSM).
Zur Zeit (bis 31.8.) gibt es eine Truy und Buy Aktion. D.h. du schließt einen 24 Monatsvertrag ab, hast aber durch die Aktion ein Sonderkündigungsrecht in den ersten 2 Monaten. Man kann also probieren und kommt raus, wenn es nix ist.
Ich hoffe meine Karte in der nächsten Woche zu kriegen und werde dann mal Erfahrungen berichten.
Gruß,
A.
Ich surf seit nem knappen Jahr jetzt mit UMTS, erst über Vodafone (Web@home) und jetzt mit der Flatrate von BASE. Da ich Student bin ist das für 20,- € eigentlich konkurrenzlos.
Durchsatz ist so ungefähr halbe DSL-Geschwindigkeit. Was man merkt, dass die Verbindung bei längerer Inaktivität auf "hold" geschaltet wird und dann so ne Sekunde braucht, bis sie wieder auf Touren kommt. Und zum Online-Spielen würd ichs auch nicht empfehlen.
Die Netzabdeckung bei Vodafone ist sicher besser, aber mit GPRS hat man trotzdem fast überall Zugriff. Und auch im Zug geht das einigermaßen, solange man sich darauf einstellt, auch mal ab und an einen Verbindungsabbruch drin zu haben.
Fazit: DSL ist sicher besser (schneller, schnellere Reaktionszeit, kein mühsames Zeitraubendes Dial-In) - aber wenn man das nicht will oder nicht bekommt, dann ist UMTS definitv eine Option wert, ich würds wieder machen.
Gruß,
katmai.
Peter-GBW
23.08.2006, 21:59
Hallo,
habe von meiner Firma eine UMTS-Karte. Im Zug (ICE) ist die Verbindung meist schlecht und der verbundungsaufbau dauert sehr lange. Die Installation über unseren IT-Support war auch alles andere als einfach. Die Kosten für downloads sind relaitv hoch. Hier mußt Du aufpassen, welche in den up- und down-load gehen.
Insgesamt finde ich UMTS für den Privatanwender zzt. noch nicht sehr sinnvoll.
Das alles ist natürlich nur meine rein private und durch ausgeprägte IT-Kenntnisse nicht geprägte Meinung. :roll:
Viele Grüße
Peter
Peter-GBW
23.08.2006, 21:59
Hallo,
habe von meiner Firma eine UMTS-Karte. Im Zug (ICE) ist die Verbindung meist schlecht und der verbundungsaufbau dauert sehr lange. Die Installation über unseren IT-Support war auch alles andere als einfach. Die Kosten für downloads sind relaitv hoch. Hier mußt Du aufpassen, welche in den up- und down-load gehen.
Insgesamt finde ich UMTS für den Privatanwender zzt. noch nicht sehr sinnvoll.
Das alles ist natürlich nur meine rein private und durch ausgeprägte IT-Kenntnisse nicht geprägte Meinung. :roll:
Viele Grüße
Peter
Peter-GBW
23.08.2006, 21:59
Hallo,
habe von meiner Firma eine UMTS-Karte. Im Zug (ICE) ist die Verbindung meist schlecht und der verbundungsaufbau dauert sehr lange. Die Installation über unseren IT-Support war auch alles andere als einfach. Die Kosten für downloads sind relaitv hoch. Hier mußt Du aufpassen, welche in den up- und down-load gehen.
Insgesamt finde ich UMTS für den Privatanwender zzt. noch nicht sehr sinnvoll.
Das alles ist natürlich nur meine rein private und durch ausgeprägte IT-Kenntnisse nicht geprägte Meinung. :roll:
Viele Grüße
Peter
Gordonshumway71
31.08.2006, 16:44
Ich habe mir letzte Woche eine T-Mobile UMTS-Karte bestellt.
Es gibt einen relativ neuen Tarif Web'n'Walk Basic mit 200 MB Datenvolumen (mit Datensimkarte ca. 25 Euro).
Dazu habe ich eine T-Mobile UMTS-Karte genommen mit HSDPA Unterstützung (Schnellerer Datenverkehr auf UMTS, ich vergleich das immer mit GPRS für GSM).
Zur Zeit (bis 31.8.) gibt es eine Truy und Buy Aktion. D.h. du schließt einen 24 Monatsvertrag ab, hast aber durch die Aktion ein Sonderkündigungsrecht in den ersten 2 Monaten. Man kann also probieren und kommt raus, wenn es nix ist.
Ich hoffe meine Karte in der nächsten Woche zu kriegen und werde dann mal Erfahrungen berichten.
Gruß,
A.
Hallo zusammen,
Das habe ich auch abgeschlossen. Allerdings habe ich blöderweise am Montag mein Notebook fallenlassen :cry: und muss daher erstmal warten, bis es reapariert ist. Dann werde ich genaueres an Erfahrungen posten.
Danke aber schon mal für die Mühen
Grüße
Frank
Knoepfle
01.09.2006, 19:01
Hi,
ich nutze bereits über 1,5 Jahre eine UMTS-Karte von T-Mobile.
Grundsätzlich gilt: UMTS funktioniert super wenn man sich nicht bewegt!
Im Zug oder im Auto bricht die UMTS-Verbindung ständig ab oder schaltet auf GPRS um.
Da ich u.a. auch einen MDA nutze, habe ich auf einen Relax-XL umgestellt und für die UMTS-Karte eine Twincard geordert...
So kann ich das Volumen auf einem Vertrag nutzen.
Bei mir funktioniert die Verbindung erst beim zweiten Start des Comunications Centers -> T-Mobile ist hier auch ratlos..egal hab mich damit abgefunden.
Die Software komprimiert sehr elegant den Datentransfer(in meinem Fall mit dem IE)
Einige Provider sperren einige Dienste...zum Beispiel ist bei einigen Providern IP-Telefonie(Skype usw. ) nicht möglich...
Im Grossen ganzen bin ich mit der UMTS-Karte zufrienden.
mfg
Alex Knopf