Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Fall für die Sensorreinigung (mit "Staubbild")
Hallo
Habe eben dieses "Sensorstaubbild" aufgenommen (TFT mit weissem Vollbild, auf undendlich fokussiert, Blende 32, Belichtungszeit fast eine Sekunde, Kamera auf und ab bewegt während dem Auslösen, AS off, AF off). Jetzt eine Frage an die Leute, die den Sensor selber reinigen: Wäre das bei euch ein Fall für eine Reinigung?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/sensor.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30948)
Pecpads, Eclipse und SensorWand liegen vor mir, aber irgendwie habe ich ziemlich viel Respekt davor, den Sensor (bzw. die Scheibe davor) zu berühren, nachdem ich die Oberfläche gesehen habe. Der pure Horror wäre, mir 'Schlieren' auf dem Sensor einzuhandeln.
Wegpusten mit dem Blower habe ich getestet, das Zeug was man auf dem Bild sieht klebt auf dem Sonsor.
Ich teste hier nicht zum Spass rum, sondern habe den Dreck bemerkt, als ich ein Makro gemacht habe :shock:
Gruss, Daniel
Edit: Bild eingefügt.
Hademar2
22.08.2006, 22:29
Wie hast du dir denn diese "Elefanten" eingehandelt?
Da wirst du wohl über eine grundlegende Reinigung nicht drum rum kommen!
Hast du in deiner Nähe jemanden, der das schon mal mit Erfog durchgeführt hat? Wenn ja, dann würde ich den kontaktieren. Wenn nein, abewarten, bis hier noch die richtigen Infos kommen!
Ich habe die Kamera jetzt länger als ein Jahr, Objektivwechsel ist bei mir eher häufig, und das leider oft draussen, auch unter eher widrigen Bedingungen.
PS: Der Kontrast ist natürlich verstärkt bei dem Testbild, so schlimm ist es sonst nicht ;)
Das richtige "Werkzeug" hast Du ja nebst Anleitungen -- also ran, es tut überhaupt nicht weh) :top:
Das richtige "Werkzeug" hast Du ja nebst Anleitungen -- also ran, es tut überhaupt nicht weh) :top:
Nur sollte man beim ersten Mal in Ruhe drangehen. Also sonstige Mitbewohner in den Keller sperren ;-) , störendes abschalten, das Zeug übersichtlich bereitlegen.
Dann klappts später auch unter anderen Bedingungen (Mal eben unter der Jacke durchfegen oder so, BTDT).
Tobi
Unter der Jacke?!?
Ich werde mich wohl in einer ruhigen Minute mal dranmachen müssen. Danke für den aufmunternden Zuspruch ;)
Ich hatte vor drei Wochen im Urlaub auch so ein Aha-Erlebnis. Auf dem eigentlich leeren blauen Himmel war ein Schwarm Krähen zu sehen - allerdings nur auf dem Bild. :shock:
Also hab ich mir die Reinigungsgerätschaften zurecht gelegt und mit einem etwas flauen Gefühl im Bauch den Sensor gereinigt.
Fertig, Testbild: Er sah besser aus aber noch nicht gut. :roll: Da bei der Kamera noch alles funktionierte, keine Angst - einfach noch einmal. :cool:
Kamera auf, reinigen, Testbild :shock: :shock: :shock: Viele neue Schlieren und Flecken. :(
Ich weiß nicht, wieviel ich von den Dingern dann verbraucht habe und wie oft ich noch das gleiche Spiel spielte, aber irgendwann war der Sensor dann sauber. Und glaube mir, mit jedem Mal wurde ich eher unempfindlicher bzgl. des Berühren des Sensors!
Wäre das bei euch ein Fall für eine Reinigung?
Nein, da ich idR. keine TFTs mit f32 auf unendlich fokussiert fotografiere, um anschließend den Kontrast aufzureissen. Will sagen: wenn ich in der Praxis nichts sehe = gut. Wenn doch, wird kurz mit dem Blasebalg drangegangen, das hat bisher immer gereicht. Das hat weniger mit Respekt zu tun, sondern damit, daß mich Flecken, die nur unter Bedinungen auftauchen, die bei mir in der Praxis nicht vorkommen, einfach nicht stören.
zoowilli
23.08.2006, 07:13
Du solltest auf jeden Fall die Ratschläge in der Bedienungsanleitung befolgen: Reinigung nur bei vollem AKKU oder Netzteil anschließen.
Wenn beim Reinigen der Saft ausgeht und der Spiegel auf den Pinsel oder sonstigem Reinigungsgerät klappt, ist eine Reise nach Bremen angesagt.
Ich gehe wie folgt los:
Kamera auf dem Kochherd breitlegen (evtl. mit einem Lappen darunter), und die Dunstabzugshaube auf Stufe 3 einstellen.
Somit wird der Staub angesogen...
Dann geht es los..
Kamera auf CCD reinigen stellen, und dann gehts los bewaffnet mit Sensor Swabs und Eclipse (Methylalkohol)
Ist für mich die beste Lösung!
Kamera auf dem Kochherd breitlegen (evtl. mit einem Lappen darunter), und die Dunstabzugshaube auf Stufe 3 einstellen.
Somit wird der Staub angesogen...
Da muss ich doch schmunzeln... auf Ideen kommen die Leute. ;)
Erinnert mich irgendwie an eine Folge Hör mal wer da hämmert... (http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6r_mal_wer_da_h%C3%A4mmert) als Tim Taylor in der Küche die neue Dunstabzugshaube Binford 6000 (mit mehr Power) installiert hatte und die ganzen Spaghettis aus dem Kochtopf in der Nachbarschaft verteilt wurden :lol:
Bei mir wird erst gereinigt, wenn Flecken auf mehreren Bildern zu sehen sind und/oder vor einer Reise. Oftmals ist nämlich auf zwei/drei aufeinanderfolgenden Bildern ein Fleck zu sehen, schaut man sich dann aber die gesamte Serie von Bildern an, ist der Fleck wieder verschwunden.
Vielleicht hat meine D5D auch schon eine Vorversion des :alpha: Anti-Staub-Schutz ;)
@Jens N:
Ich teste hier nicht zum Spass rum, sondern habe den Dreck bemerkt, als ich ein Makro gemacht habe.
@DanielG
Ich habe mir vor meiner ersten Reinigung auch fast in die Hose gemacht. Schweißausbrüche, schlecht geschlafen - das volle Programm.
;)
Inzwischen habe ich schon 3 mal den Sensor gereinigt, es funzt viel besser, als man denkt.
Groben Staub entferne ich auch allerdings vorab durch vorsichtiges Absaugen, bevor die Naßreinigung erfolgt, falls nötig.
@Jens N:
Ich teste hier nicht zum Spass rum, sondern habe den Dreck bemerkt, als ich ein Makro gemacht habe.
Ist schon klar, aber das Bild hast du ja nicht gezeigt, gell? Oder was das ein f32 Makro eines Bildschirms ;) Davon abgesehen: du hast 'ne Frage gestellt, ich habe drauf geantwortet *schulterzuck*
Btw: der Staubsaugerbeutel meiner Dunstabzugshaube ist voll, jemand 'ne Idee wo ich Ersatz finde?
Ich habe mir eine regelmässige Säuberung angewöhnt (etwa alle 1.000-1.500 Bilder)
Grund: Je länger sich Staub auf dem Sensor ablagert umso schwerer ist er wieder zu entfernen (klingt für MICH jedenfalls logisch)
Dazu stelle ich die Kamera jedoch lediglich aufs Stativ und nicht unter die Dunstabzugshaube ;)
@Jens N:
Ich teste hier nicht zum Spass rum, sondern habe den Dreck bemerkt, als ich ein Makro gemacht habe.
Ist schon klar, aber das Bild hast du ja nicht gezeigt, gell? Oder was das ein f32 Makro eines Bildschirms ;) Davon abgesehen: du hast 'ne Frage gestellt, ich habe drauf geantwortet *schulterzuck*
Btw: der Staubsaugerbeutel meiner Dunstabzugshaube ist voll, jemand 'ne Idee wo ich Ersatz finde?
Aus eigener Erfahrung nehme ich mal stark an, dass man diese Elefanten auch schon bei Blende 8 als große dunkle Flecken sehen kann. Vor allem blauer Himmel kommt dann richtig gut.
Für mich wäre hier ganz klar Reinigen angesagt.
Ich mache es auch immer mit Pecpads und Eclipse. Klappt wunderbar und tut auch überhaupt nicht weh. ;)
Es sind tatsächlich Flecken sichtbar, wie schon gesagt im Makrobereich (dort ist die Blende ja häufig so weit zu, wie es das verfügbare Licht zulässt). Aber auch bei Landschaften vom Stativ. Bemerkt habe ich es auch bei Aufnahmen mit dem Zenitar-Fischauge, als ich des Effektes wegen ("Sonnenstrahlen") mit 22er Blende eine Aufnahme mit viel Himmel drauf gemacht habe.
Der Tipp mit der Dunstabzugshaube ist witzig. Allerdings würde mich das Rauschen schon eher stressen, wenn das Ding läuft.
m. oliver s.
23.08.2006, 10:32
Ich bin da eher Pragmatiker.
Zur Reinigung nehme ich Q-tips und MeOH, ein- zweimal feucht abgewischt, trockenreiben und gut ist!
Dem Sensor passiert so schnell nix, da muss man sich nicht bange machen... ;)