Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a100 und magicstor geht nicht, Absturz
der_Spandauer
20.08.2006, 18:13
der Betreff sagt es ja schon, ich habe die Magicstor 2.2GB in die a100 gesteckt und nach dem Einschalten kam zwar noch das Statusdisplay aber dann war Ruhe. Zugriffsanzeige war dauerhaft an, und die Magicstor dreht sich hörbar, aber ohne Zugriffe. Die a100 lässt sich nur noch durch Akku-Entnahme reanimieren.
Schade, in der A1 hat sie treue gute Dienste geleistet (nach dem dritten Garantiefall :-( ), bzw. funktioniert sie ja immer noch.
Ähnlich Fälle bekannt? Oder ein typisches Magicstor-Problem...
Schau mal in der Suche hier oder auch im Minolta-Forum: Magicstore und Dynax vertragen sich nicht. Mit der Alpha dann wohl vermutlich auch nicht.
Rainer
Das Magicstore ist nicht voll kompatibel,
geht auch nicht im PhotoTainer.
Ähnlich Fälle bekannt?
Hunderte, das zieht sich durch alle Kameramarken.
Oder ein typisches Magicstor-Problem...
Jepp, das Ding ist einfach -sorry- Müll.
Jepp, das Ding ist einfach -sorry- Müll.
Nicht wirklich,
in meiner A1 und A2 lief es ohne Probleme :top:
Hier schnurren zwei sogar in der D7D ohne Probbis :top:
TorstenG
20.08.2006, 20:33
Die :alpha: 100 soll recht empfindlich sein was Speichermedien angeht! Von daher kann es durchaus sein das Medien die in der Dimage oder Dynax xD funktionieren nicht mit ihr harmonieren! Liegt an der hohen Zugriffsgeschwindigkeit der Alpha!
der_Spandauer
20.08.2006, 20:46
Hier schnurren zwei sogar in der D7D ohne Probbis :top:
mit meiner ist nicht viel Los. Lösche ich die Partitionstabelle fragt die Kam ob sie Formatieren darf und legt darauf hin ein Typ 4 Partition an (FAT16 <32M). Danach kommt der Absturz.
Schätze mal die Karte und Kamera sind sich nicht einig über die Kapazität. Zumindest sieht es so aus.
MagicStor ist und bleibt einfach nur Schrott. :flop:
Nach 2 Totalausfällen bin ich froh, daß ich gegen Zuzahlung eine solide SanDisk-CF bekommen habe.
Tom
helmut-online
21.08.2006, 12:10
Ganz einfach, der Anlaufstrom ist zu hoch. Hauptsächlich deswegen die Probleme mit der Kompatibilität.
Gruß Helmut
In der A1, der D7D und der D200 funzt mein Magicstore einwandfrei. Allerdings nutze ich die Kameras fast immer mit Zusatzgriff und zwei Akkus.
Ist es möglich, daß der Magicstore bei ungenügend geladenem Akku Probleme hat wegen dem hohem Anlaufstrom?
Ganz einfach, der Anlaufstrom ist zu hoch. Hauptsächlich deswegen die Probleme mit der Kompatibilität.
Gruß Helmut
Zusätzlich gab es damals, als das Magicstor preislich noch eine Alternative war, überdurchschnittlich viele Berichte über Datenverluste und Totalausfälle. Man las natürlich auch von zufriedenen Benutzern, aber die vielen Problemberichte von damals haben sich mir so ins Hirn gebrannt, daß ich das Ding nichtmal meinem größten Feind empfehlen würde. Die (In)Kompatibilitätstabelle auf der Herstellerseite hat ihren Teil dazugetan. Später wurde das ursprüngliche Produkt durch eine überarbeitete Variante ersetzt ("Magicstor plus"), das wohl etwas besser sein soll, aber ist der Ruf erst ruiniert...
Bei den aktuellen Flashspeicherpreisen sehe ich allerdings eh kaum noch Sinn in mechanischen Speichermedien für Digitalkameras.
Ist es möglich, daß der Magicstore bei ungenügend geladenem Akku Probleme hat wegen dem hohem Anlaufstrom?
Möglich, obwohl wir hier eigentlich von Strömen im mA-Bereich reden (verglichen mit den MDs hat das Magicstore einen hohen Anlaufstrom, absolut gesehen ist es nicht der Rede wert - wenn der Slot der Kamera das aber nicht bringt, kann das halt Probleme machen). Die Probleme können allerdings vielfältig sein: manchmal lässt sich das Medium auch einfach nicht korrekt formatieren (siehe der_spandauer), wird extrem heiss oder die Kamera lässt sich nicht mehr ausschalten...