Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : c't-Test Alpha 100


kearny
19.08.2006, 12:45
In der aktuellen Ausgabe der c't (Heft 18) wird die Alpha im Vergleich zur EOS 30D und Olympus E-330 verglichen. Sicherlich lesenswert.

+ Auflösungsgewinn durch 10-MP-Sensor, allerdings im Vergleich zum 30D-Sensor ohne sichtbaren Gewinn bei Alltagsaufnahmen
+ hochauflösendes Display
+ knapp gute Schärfe mit Kitobjektiv (18 - 70)
+ CCD-Verwacklungsschutz, aber eher schlechter als bei guten objektivbasierten Systemen
+ Dynamic-Range-Optimization bei kontrastreichen Außenaufnahmen
+ heller - fast das Niveau eines Pentaprisemsuchers erreichender - Spiegelsucher
+ verbesserter Autofokus bei wenig Licht

- Rauschen nur bis ISO 200 problemlos, ISO 1600 unbrauchbar
- Aliasing-Effekte an schrägen Kanten
- schwankende Belichtung

Ditmar
19.08.2006, 12:50
Ist das nicht schön! ;)

Willkommen im Club!

jottlieb
19.08.2006, 15:29
- schwankende Belichtung
Und alle anderen Kameras belichten in der Automatik immer mit der selben Zeit- /Blendenkombination oder was? :lol:

Norbert-S
19.08.2006, 16:33
- schwankende Belichtung
Und alle anderen Kameras belichten in der Automatik immer mit der selben Zeit- /Blendenkombination oder was? :lol:

Das ist schon richtig.
Sie meinen damit sicherlich, dass die Belichtung sehr schwankt :shock: :D

Im ernst, wenn Du ein Bild machst mit -1 und veränderst den Bildausschnitt nur ein wenig, kann es sein das Du schon auf -2 korrigieren mußt. Die Kam neigt zur Überbelichtung.
Da war die 7D eindeutig stabiler!!!!

John Doe
19.08.2006, 16:39
Hallo zusammen,

@kearny: Willkommen im Forum und viel Spaß mit uns.

Da zeigt sich doch mal wieder, daß man keinem Test glauben sollte, den man nicht selber gesponort hat.

Aber das Minus für Belichtung ist echt lächerlich. Selbst die sündhaft teueren Profikameras belichten nicht zu 100% gleich, sehr schön bei Seerienbildern zu sehen. Unterschiedliche Marken zu vergleichen macht eh nicht viel Sinn, da die Anzahl und Gewichtung der Meßfelder unterschiedlich ist, daher ist die "richtige" Belichtung ohnehin Kamera-/Motivkombinationsabhängig.

Nur das Rauschen ist ein echter Makel. Ein paar Testbilder im Saturn haben für mich die a100 geoutet. Da ich sehr häufig im Bereich ISO 1600 Fote, ist die Alpha für mich persönlich völlig induskutabel. Allerdings ist die "nur bis ISO 200" Aussage wiederum auch übertrieben


Gruß Uwe

Backbone
19.08.2006, 16:56
Die Tests in der c't heben sich meiner Meinung nach wohltuend von denen in weniger professionellen Zeitschriften ab. Aber zwei Kritikpunkte will ich hier trotzdem mal kurz erwähnen.

Zum ersten sehe ich die Alpha nicht als Konkurrenz zur 30D, in dieser Liga spielt sie nicht. Sie ist die Nachfolgering der 5D und entsprechend sollte sie mit der 350D verglichen werden. Die Preisunterschiede werden in den nächsten 2-3 Monaten weit weniger drastisch sein.

Viel mehr hat mich aber gestört, das die 30D mit dem 17-85er Objektiv getestet wurde, die Alpha jedoch mit dem 18-70er Kit. Zwischen diesen Objektiven liegen Welten. Zum vergleich, das günstigste 30D-17-85-Kit kostet über 1500€ (http://www.geizhals.at/deutschland/a189180.html)
Die Alpha mit 18-70er Kit gibts ab 860€ (http://www.geizhals.at/deutschland/a203817.html)

Bei doppeltem Preis darf man auch deutliche Unterschiede erwarten, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.

Backbone

ERKO
19.08.2006, 18:01
Hallo !

Ich selbst habe auch eine D7D genutzt, nun die Alpha, aber meiner Meinung nach liegen die Hauptargumente einer DSLR bei den Linsen welche man verwendet, auch der Finger welcher den Auslöser bedient, sprich der Mann hinter der Kamera sind das Hauptargument wie gut eine DSLR sein mag.
Mfg Ernst K.

Beach
19.08.2006, 19:18
Ich denke mal die haben eine Spezialvariante der Alpha getestet, zumindest geht die Testkamera bis ISO 3200 :D

Es währe auch interesant zu wissen welche Karte die in der Kamera hatten, laut der Tabelle konnten noch 27 Aufnahme mit 2,8 Bilder/sec. gemacht werden dann nur noch 1,5

Die Test in der c't sind auch meiner Meinung nach zu streng. Da werden super Geräte teilweise nur mit befriedigend bewertet.

Grüße Thomas

Oldy
19.08.2006, 19:39
Ich frage mich gerade, was eine augewiesene gute Computerzeitschrift zum Experten in Sachen DSLR macht?
Das gilt übrigens für andere Zeitschriften auch. Es gibt doch ausgezeichnete Fotozeitschriften mit langer Erfahrung und bewährten Testequipment. Von ausgewiesenen Fachleuten nicht zu reden.
Irgentwie habe ich da mehr Vertrauen in Kompetenz und Qualität der Testbedingungen.
Gerade die angesprochene Diskrepanz bei den Objektiven scheint mir den Test zu entwerten. So etwas sollte nicht passieren.

Letzlich sind für mich die Berichte der A100-Besitzer hier und in anderen Foren das Maß aller Dinge. Vor allem dann, wenn neben der A100 noch eine andere DSLR vorhanden ist. Dann ist die Brille nicht mehr ganz so rosarot.

lg
Oldy

wwjdo?
19.08.2006, 20:51
Ich frage mich gerade, was eine augewiesene gute Computerzeitschrift zum Experten in Sachen DSLR macht?
Das gilt übrigens für andere Zeitschriften auch. Es gibt doch ausgezeichnete Fotozeitschriften mit langer Erfahrung und bewährten Testequipment. Von ausgewiesenen Fachleuten nicht zu reden.
lg
Oldy

Zumindest die CT hat da ein bis zwei Leute (die Namen tauchen immer wieder auf, auch in den Sonderheften), die sich mit der Materie befassen.

Von den anderen Printmagazinen halte ich eigentlich eher wenig...

PauloG
19.08.2006, 21:00
- schwankende Belichtung
Und alle anderen Kameras belichten in der Automatik immer mit der selben Zeit- /Blendenkombination oder was? :lol:

Das ist schon richtig.
Sie meinen damit sicherlich, dass die Belichtung sehr schwankt :shock: :D

Im ernst, wenn Du ein Bild machst mit -1 und veränderst den Bildausschnitt nur ein wenig, kann es sein das Du schon auf -2 korrigieren mußt. Die Kam neigt zur Überbelichtung.
Da war die 7D eindeutig stabiler!!!!

ja, genau! :lol: Du meinst bestimmt die D7 ohne D. Oder reden wir über die Häufigkeit der Ausreißer?

Gruß
Paulo

Backbone
20.08.2006, 10:02
Ich frage mich gerade, was eine augewiesene gute Computerzeitschrift zum Experten in Sachen DSLR macht?
Das gilt übrigens für andere Zeitschriften auch. Es gibt doch ausgezeichnete Fotozeitschriften mit langer Erfahrung und bewährten Testequipment. Von ausgewiesenen Fachleuten nicht zu reden.
lg
Oldy

Zumindest die CT hat da ein bis zwei Leute (die Namen tauchen immer wieder auf, auch in den Sonderheften), die sich mit der Materie befassen.

Von den anderen Printmagazinen halte ich eigentlich eher wenig...

Da muss ich mal zustimmen. Vor allem bei solchen Spezialgebieten sind das oft freelancer und gar keine fest angestellten Redakteure.
Aber wie schon weiter oben geschrieben der Hauptkritikpunkt bleibt: Warum eine Alpha gegen ein doppelt so teures 30D-Kit antreten lassen.

Backbone

TorstenG
20.08.2006, 10:29
Warm nicht einfach einen Leserbrief an den zuständigen Redakteur schicken?

Da ich den Artikel nicht kenne hier die Übersicht (http://www.heise.de/ct/impress.shtml)!

stehar
20.08.2006, 10:46
Hallo Zusammen,

interessante Tendenz im Thread...
a) Tests sind per se schlecht :D
b) subjektives Empfinden und irgendwelche technischen Parameter haben nicht immer was miteinander zu tun.

Ich bin eigentlich Anhänger von b) Wenn ich mir irgenwelches technisches Zeugs kaufe, schaue ich obe es meinen Anforderungen genügt.

Gruß,
Stehar

Backbone
20.08.2006, 10:53
Warm nicht einfach einen Leserbrief an den zuständigen Redakteur schicken?
Die Mail ist gestern um 17:07Uhr raus. :top:

Backbone

TorstenG
20.08.2006, 10:54
Warm nicht einfach einen Leserbrief an den zuständigen Redakteur schicken?
Die Mail ist gestern um 17:07Uhr raus. :top:

Backbone
Bestens! :top: Und wer ist der Empfänger?

Backbone
20.08.2006, 10:59
Um einen Leserbrief an den richtigen zu schicken muss man immer ans Ende der Artikel schaun, wo sich das entsprechende Kürzel befindet. In diesem Fall ist das cm@ctmagazin.de und der volle Name des Autor lautet Dr. Klaus Peeck.

Backbone

georges
20.08.2006, 11:17
Hallo Zusammen,

interessante Tendenz im Thread...
a) Tests sind per se schlecht :D
b) subjektives Empfinden und irgendwelche technischen Parameter haben nicht immer was miteinander zu tun.

Ich bin eigentlich Anhänger von b) Wenn ich mir irgenwelches technisches Zeugs kaufe, schaue ich obe es meinen Anforderungen genügt.

Gruß,
Stehar
Sehe ich ähnlich.Tests sind immer subjektiv gefärbt.Man sollte eigene Prioritäten setzen.Da ich z.B fast nie mit ISO Einstellungen über 400 fotografiere ist Rauschen im oberen ISO Bereich für mich kein Thema.Availible Light Fotografen sehen das sicher ganz anders.
Die Liste läßt sich beliebig erweitern.Und:auch "objektive" Tester haben Markenvorlieben.
Gruß georges

georg2354
20.08.2006, 11:34
Tests sind immer subjektiv gefärbt.
Aus diesem Grund gibt es bei der c´t keine Testsieger.
Es werden nur die Vor- und Nachteile aufgezählt.
Aus meiner Sicht, in diesem Test , durchaus gelungen.
Wer ISO 800 oder gar 1600 unbedingt braucht, benötigt eine Canon und keine Alpha!

Gruß Georg V., der sich noch vor Weihnachten eine Alpha zulegt :)

Schmiddi
20.08.2006, 11:52
Ich hatte das auch nicht als "Vergleichs"test aufgefasst. Die haben dort einfach 3 aktuelle (neue, weil ich c't noch nicht getestete) Kameras gegenübergestellt.
Das mit dem Rauschen wird auch von dpreview angemerkt. Da ich die hohen ISOs regelmäßig brauche, bleibe ich bei meinen D7Ds (bin happy, dass das so ist - so komme ich nicht in Versuchung schon wieder Geld auszugeben :D :D :D ). Sony wird das auch noch in den Griff kriegen, da bin ich sicher!

Schmiddigrüße

georg2354
20.08.2006, 12:09
hallo @Schmiddi,
hoffentlich kommst du dann nach einem Firmwareupdate nicht in Versuchung :)
Gruß
Georg V.

Ditmar
20.08.2006, 12:10
Wer ISO 800 oder gar 1600 unbedingt braucht, benötigt eine Canon und keine Alpha!

Gruß Georg V., der sich noch vor Weihnachten eine Alpha zulegt :)

Aber auch mit einer 7D ist dieses sehr gut machbar.
Also ich brauch dazu keine Canon! ;)

Ouzo-Dedi
20.08.2006, 15:20
Aber auch mit einer 7D ist dieses sehr gut machbar.


....und auch mit einer D5D - also nicht nur mit der "dickeren Schwester" ;)

Gruß
Detlef

dbhh
21.08.2006, 09:21
(...) Zum ersten sehe ich die Alpha nicht als Konkurrenz zur 30D, in dieser Liga spielt sie nicht. Sie ist die Nachfolgering der 5D (...)

Viel mehr hat mich aber gestört, das die 30D mit dem 17-85er Objektiv getestet wurde, die Alpha jedoch mit dem 18-70er Kit. Zwischen diesen Objektiven liegen Welten. (...)
Diese Art Kardinalsfehler machte die PcProf auch, sprich den Vergleich in völlig unterschiedlichen Preisklassen. Die sorgten noch für Un-gleichbehandlung, indem Sie dem SONY-Objektiv die schwache Lichtstärke 4.5-5.6ankreideten, der 350D mit gleichscwachem aber nicht.

Es bleibt wie immer: das Endresultat einens Test zu lesen bringt nix, man muss die Enzelheiten lesen und sich selbst eine Note erarbeiten.

Gruß

wwjdo?
21.08.2006, 09:54
"Es bleibt wie immer: das Endresultat einens Test zu lesen bringt nix, man muss die Enzelheiten lesen und sich selbst eine Note erarbeiten."

Sehe ich genau so!

modena
21.08.2006, 20:16
Sicher, die 30D spielt nicht in der selben Klasse wie die Alpha.
Aber das heisst noch lang nicht, dass man die beiden nicht vergleichen kann!
Das 17-85er von Canon gibts übrigens auch als Kit mit der 30D.
Es ist sicher einiges teurer als das normale Kitobjektiv, aber eigentlich auch nicht der Überflieger und zuminest optisch nicht viel besser als die 18-55er Scherbe.

Aber Iso nur bis 200 im unkritischen Bereich ist schon ein wenig lächerlich!

mfg

U.Schaffmeister
22.08.2006, 00:45
- schwankende Belichtung
Und alle anderen Kameras belichten in der Automatik immer mit der selben Zeit- /Blendenkombination oder was? :lol:

Nein, tun sie nicht. Aber die Schwankungen sind wesentlich geringer. Ich habe die D7D und von Nikon die D70 und D200. Die Nikons belichten relativ problemlos, so das die alten Fotografenweisheiten der Plus/Minuskorrektur effektiv einzusetzen sind. Die Komi treibt einen da schon mal zur Verzweifelung. Speziell dann, wenn man zudem auch noch blitzen will, ist die Komi eine Kamera mit sehr viel Eigenwille...

Da die alpha einen ähnlichen CCD wie die D200 hat wundert mich das Rauschen bei hohen ISO-Zahlen nicht. Hier gilt die hinlänglich bekannte Tatsache das höhere Auflösung bei gleichbleibender Fläche eine geringere Lichtempfindlichkeit des CCDs bewirkt - und somit eine stärke elektronische Signalverstärkung stattfinden muss. Die D200 rauscht bei hohen ISO-Zahlen mehr als eine D70 bzw. D7D - das wird auch bei der alpha so sein.

dbhh
22.08.2006, 08:29
Sicher, die 30D spielt nicht in der selben Klasse wie die Alpha. Aber das heisst noch lang nicht, dass man die beiden nicht vergleichen kann! (...)
Eine Ansichtssache die ich nicht nachvollziehen kann. Habe ich <cm> via eMAIL auch geschrieben. Wie geht den ein pot. Kunde an solche Infos ran? Entweder spielt Geld keine Rolle sondern die Funktionen sind DER Entscheidungsparameter - dann hat die a100 keine chance. Oder das Budget limitiert die Anschaffung - dann fällt bei einer Differenz von 1700,-- zu 1000,-- Euro die 30d raus.

Aber scheinbar gehen die Kunden heute in der Entscheidungsfindung komplexere Wege die sich mir verschließen ...

Auch wenn es eine Wiederhoung aus einer vergangenen CT geween wäre: der Ex-Test der 350d hätte in die Ausgabe #18 2006 mit reingehört - wegen der absoluten Konkurrenz-Situation und der selben Zielgruppe.

Gruß

dbhh
22.08.2006, 08:31
(...)Da die alpha einen ähnlichen CCD wie die D200 hat wundert mich das Rauschen bei hohen ISO-Zahlen nicht. Hier gilt die hinlänglich bekannte Tatsache das höhere Auflösung bei gleichbleibender Fläche eine geringere Lichtempfindlichkeit des CCDs bewirkt (...)
Bei selber technischer Basis/Konstruktion hast du Recht. Gibt es da aber Fortschritte (z.B. Fijufilms Sensor in der F100), dann kippt diese "Regel". Und in Zukunft sind neue technische Konzepte zu erhoffen, die das Rauschen mindern und den Kontrast-/Dichteumfang erhöhen. Viel sichtiger als 120 MPix.
Gruß

PoetRolf
29.08.2006, 01:18
Es ist bewundernswert wie manche Alpha Liebhaber diesen Test beschreiben (Das ist nicht Negativ gemeint). Meiner Meinung nach finde ich es schon als Sieg für die Alpha das Sie überhaupt mit der 30D verglichen wird (schaut man sich mal die Preisunterschiede an). Ich persöhnlich überlege mir zZ. die Sony Alpha zu kaufen und lese auch gerne jeden Testbericht. Jedoch sollte jeder wissen das in jedem Test auch ein wenig Marketing der teilnehmenden Firmen ist und immer + und - Punkte zu einer Kamera auftauchen müssen. Das Rauschverhalten bei ISO 1600 ist meiner Meinung nach ein Manko, mich stört es aber nicht. Viel mehr interessiert mich das Handling der Kamera und wie sie sich im Alltagsgebrauch macht. Sind wir nicht bei der Digitalkameratechnik bereits auf einem recht hohen Niveau angekommen? Für den Preis von 800€ (und der wird noch sinken) ist die Alpha und auch die kommende Canon EOS 400D ein echter -Schnapper-. Was viel interessanter bei einem Test ist, sind die Objektive (welche leider aber vieeeeel zu teuer für mich sind).

dbhh
29.08.2006, 08:22
Sicher, die 30D spielt nicht in der selben Klasse wie die Alpha. Aber das heisst noch lang nicht, dass man die beiden nicht vergleichen kann! (...)
Sehr ich weiterhin anders. Wer kein Budget für die 30D hat, wird diese auch nicht anschauen. Wers hat und Funktionen / Bedienung der 30D (früher: der D7D) kennengelernt hat, lässt die gute aber anders abgestimmte a100 liegen. Solche Vergleichstests sind dann eher theoretische Tests.
Gruß

Terfi
01.09.2006, 10:08
Es gibt übrigens in der aktuellen Ausgabe der "Fachzeitschrift" 'PC Professionell' einen Vergleichstest von 12 aktuellen D-SLRs.
Sieger ist die E-330 vor der EOS 5D und der Alpha.
Mir liegt der Testbericht selber nicht vor, aber ich denke, dass auch dieser Test unter den üblichen Problemen leidet.

Norbert-S
01.09.2006, 10:37
Sicher, die 30D spielt nicht in der selben Klasse wie die Alpha. Aber das heisst noch lang nicht, dass man die beiden nicht vergleichen kann! (...)
Sehr ich weiterhin anders. Wer kein Budget für die 30D hat, wird diese auch nicht anschauen. Wers hat und Funktionen / Bedienung der 30D (früher: der D7D) kennengelernt hat, lässt die gute aber anders abgestimmte a100 liegen. Solche Vergleichstests sind dann eher theoretische Tests.
Gruß

Das sehe ich nicht so, dbhh.

Ich habe mir auch die A100 zugelegt, erst als Zweitgehäuse zur 7D, nun als alleiniges Gehäuse.

Und meine Entscheidung für die A100 hatte nichts mit dem Budget zu tun :)

Ich habe auch schon mit einer 30D fotografiert und diese liegt mir überhaupt nicht, daher kommt sie für nicht auch nicht in frage.

Und, was so in Tests steht ist mir vollkommen egal, ich gebe nichts auf Test, ich Teste lieber selber, dann bin ich mir sicher das ich auch das bekomme was ich haben möchte. Für mich zahlt nur das Bild was am ende herauskommt, keine Technischen Daten zur Kam.

Für mich ist wichtig, dass ich mit einer Kamera das machen kann was ich möchte, und das kann ich mit der A100 genausogut wie vorher mit der 7D :)

Das Rauschen empfinde ich bis ISO400 nicht sonderlich mehr als an der 7D, kommt aber auch auf das Bild an, darüber hinaus ist es wohl mehr als an der 7D.

Hier ein Bild mit ISO400:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/Fisch.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30859)

Zu sagen, das es bei der Überlegung einer Anschaffung auch ums Geld geht mag richtig sein, beeinflußt aber nicht meine Entscheidung sonderlich.
EDIT-an: Wir sprechen hier um Kameras, nicht ob ich mir einen neuen Opel oder Porsche kaufe :) EDIT-aus

BeHo
01.09.2006, 10:39
[...]Sieger ist die E-330 vor der EOS 5D und der Alpha[...]
Egal was man sich für Prioritäten bei einer eigenen Kaufentscheidungsfindung setzen würde, DIESE Reihenfolge käme bestimmt nicht dabei raus. Da lob ich mir doch wirklich die c't, die keine Rangliste angibt.

quantensprung
01.09.2006, 13:09
Es gibt übrigens in der aktuellen Ausgabe der "Fachzeitschrift" 'PC Professionell' einen Vergleichstest von 12 aktuellen D-SLRs.
Sieger ist die E-330 vor der EOS 5D und der Alpha.
Mir liegt der Testbericht selber nicht vor, aber ich denke, dass auch dieser Test unter den üblichen Problemen leidet.
Laßt mich raten, was die E330 zum Testsieger gemacht hat ... :roll:

@Seanaja: Muß schön sein, wenn Geld keine Rolle spielt ;)
Wenn die Alpha solche Bilder bei ISO 400 macht, dann ist für mich in Zukunft jede Diskussion um ihr Rauschverhalten unnötig. Tolles Bild!

Norbert-S
01.09.2006, 13:27
@Seanaja: Muß schön sein, wenn Geld keine Rolle spielt ;)


So ist es nun auch nicht, schön wäre es.
Aber wir sprechen hier um eine Investition von 819 Euro der Alpha 100 gegen 1098 Euro der 30D (Billiger.de), dass sind gerade mal 279 Euro unterschied.

@Seanaja: Muß schön sein, wenn Geld keine Rolle spielt ;)
Wenn die Alpha solche Bilder bei ISO 400 macht, dann ist für mich in Zukunft jede Diskussion um ihr Rauschverhalten unnötig. Tolles Bild!

Ich suche mal ein Bild mit ISO400 wo es nicht so gut war, es kommt halt immer auf das Motiv an :)

RainerV
01.09.2006, 13:47
Hallo Norbert,

was sind denn Deine Erfahrungen mit der :alpha: 100 hinsichtlich Präzision des Autofokus?

Mit meiner 5D tue ich mich da vor allem bei schwachem Licht sehr schwer. Die Schärfe sitzt da - vor allem bei den lichtstarken Festbrennweiten - sehr häufig zu weit hinten. Manuell bringe ich es dann leider auch selten hin, da ich es im Sucher einfach nicht beurteilen kann. Das sind die Situationen in denen ich vom Schnittbildindikator träume bzw. mir einfach einen treffsichereren AF wünschte.

Rainer

Backbone
01.09.2006, 14:02
@Seanaja: Muß schön sein, wenn Geld keine Rolle spielt ;)


So ist es nun auch nicht, schön wäre es.
Aber wir sprechen hier um eine Investition von 819 Euro der Alpha 100 gegen 1098 Euro der 30D (Billiger.de), dass sind gerade mal 279 Euro unterschied.

In dem c't Test, ich hatte es schon geschrieben, wurde aber die Alpha mit dem schnöden Kit-Objektiv gegen die Canon mit dem 17-85er getestet. Das macht dann mal eben einen Preisunterschied von rund 700€ aus. Vergleichbarkeit ist etwas anderes.

Backbone

Norbert-S
01.09.2006, 14:37
Hallo Norbert,

was sind denn Deine Erfahrungen mit der :alpha: 100 hinsichtlich Präzision des Autofokus?

Mit meiner 5D tue ich mich da vor allem bei schwachem Licht sehr schwer. Die Schärfe sitzt da - vor allem bei den lichtstarken Festbrennweiten - sehr häufig zu weit hinten. Manuell bringe ich es dann leider auch selten hin, da ich es im Sucher einfach nicht beurteilen kann. Das sind die Situationen in denen ich vom Schnittbildindikator träume bzw. mir einfach einen treffsichereren AF wünschte.

Rainer

Dazu habe ich hier schon einiges geschrieben :)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=35170&highlight=

Und eins möchte ich noch anmerken,
dass die A100 mehr Rauscht als die 7D dürfte außer Frage stehen, es kommt aber immer auch auf das Motiv und die dortige Situation an.

Ich denke mir das gleiche Motiv bei ISO400 aufgenommen, mit der A100 und der 7D, die 7D klar im Vorteil sein wird.
Ich würde sicherlich einige Bilder auf meiner FP finden, wo die 7D bei ISO400 auch heftig Gerauscht hat, aber das ist nun mal die Ausnahme gewesen, also nicht für einen ernsthaften Vergleich zu benutzen.
Das werden einige der A100 Benutzer sicherlich nicht hören wollen, aber so ist es nun mal.

Ich habe schon mit der 7D maximal ISO400 benutzt, die Bilder die ich mit ISO800 oder ISO1600 aufgenommen habe waren nur Testbilder :)

Ich gehe selten über ISO200 hinaus, daher stört mich das etwas größere Rauschen überhaupt nicht.

Was ich aber sicher sagen kann ist, dass ich mir einige Makroaufnahmen, wo ich ISO400 benutzt habe, in 50x75 Ausbelichtet habe :) wo man auf dem Monitor etwas Rauschen sieht(bei 100% Ansicht) ist auf dem Papier nichts zu sehen :)

Mir liegt es fern die a100 in den Himmel zu loben, wenn jemand meistens hohe ISO-Zahlen benötigt ist die A100 sicherlich die falsche Wahl.
Für mich, und meinen Bedürfnisse, steht sie aber der 7D in keinster Weise nach, sonst hätte ich die 7D nicht abgegeben.

Ich finde es hingegen schon Lustig, mir die Pro und Kontras zu beiden Kameras, besonders hier im Forum, durchzulesen :D

Ob jemand die a100 oder lieber die 7D, oder jede andere Kamera, benutzt ist vollkommen uninteressant für mich, dass Bild zählt, nicht die verwendete Kamera!

Gerade hier im Forum gibt es ja einige Sony Gegner :)

FlorianLausB
01.09.2006, 14:47
Wieso "treten" die Kameras "gegeneinander an"?

Die c't testet in einem Artikel drei Kameras, nennt Positives und Negatives und vergleicht ähnliche Features. Aber einen Testsieger küren sie nicht.

Backbone
01.09.2006, 14:51
Wieso "treten" die Kameras "gegeneinander an"?

Die c't testet in einem Artikel drei Kameras, nennt Positives und Negatives und vergleicht ähnliche Features. Aber einen Testsieger küren sie nicht.

Und das ist auch gut so. Die Frage ist nur, warum ausgerechnet diese Kameras mit diesen Objektiven? Selbstverständlich hat der Test einen vergleichenden Charakter, wenn auch sehr sorgfältig ein "Ranking" vermieden wird, wie es andere dauernd tun. Aber wäre es denn so schwer gewesen zur Alpha und zur E330 noch die 350D dazu zunehmen? Was hat die 30D darin verloren.

Wenn ich einen Test über den Golf und den Astra lese ist mir doch völlig wurscht, wie gut der Modeo im Vergleich ist. Ist schließlich eine andere (Preis)Liga.

Backbone

Falk
01.09.2006, 15:49
Was hat die 30D darin verloren.

Wenn ich einen Test über den Golf und den Astra lese ist mir doch völlig wurscht, wie gut der Modeo im Vergleich ist. Ist schließlich eine andere (Preis)Liga.

Backbone

Genau in diesem Klassendenken liegt das Verständnisproblem: Vergleiche mal den Mondeo mit einem 5er BMW oder einer E-Klasse. Preislich liegen Welten schon zwischen den Basisausstattungen samt Motorisierungen, aber rein objektiv betrachtet bekommst du etwa gleichviel Auto für einen erheblichen Differenzbetrag. So in etwa liegt der Vergleich der c't. :top:

BeHo
01.09.2006, 16:01
[...]Aber wäre es denn so schwer gewesen zur Alpha und zur E330 noch die 350D dazu zunehmen? Was hat die 30D darin verloren.[...]
Es handelt sich hier ja auch mehr um drei Einzeltests gerade erschienener Kamera-Updates. Unter dieser Voraussetzung hätte die 350D nichts in dem Test verloren, da sie ja schon eine ganze Weile auf dem Markt ist.


Genau in diesem Klassendenken liegt das Verständnisproblem: Vergleiche mal den Mondeo mit einem 5er BMW oder einer E-Klasse. Preislich liegen Welten schon zwischen den Basisausstattungen samt Motorisierungen, aber rein objektiv betrachtet bekommst du etwa gleichviel Auto für einen erheblichen Differenzbetrag. So in etwa liegt der Vergleich der c't. :top:
Sehe ich genauso!

Elric
01.09.2006, 16:56
Es handelt sich hier ja auch mehr um drei Einzeltests gerade erschienener Kamera-Updates. Unter dieser Voraussetzung hätte die 350D nichts in dem Test verloren, da sie ja schon eine ganze Weile auf dem Markt ist.

Richtig, es sind drei Einzeltest. Wobei sich mir die Objektivwahl - bei der 30D ein "teueres" Objektiv, bei der :alpha: ein "billiges" - nicht so ganz erschliesst :roll: . Durch die Objektivwahl werden ja auch die weiteren Testergebnisse wie Abbildungsleistungen usw. beeinflusst. Von daher könnte man böswillig vermuten, dass man versuchen wollte die 30D besser aussehen zu lassen.

Was mich in dem Artikel etwas verwundert hat war die Aussage zu der Artefaktbildung bei der :alpha:. Leider ist nichts darüber geschrieben, ob das bei RAW oder JPG war. Artefaktbildung würde ich eher bei JPG vermuten. War es JPG stellt sich die Frage nach der Qualitätseinstellung an der Kamera.

Auch richtig ist, dass kein Testsieger gekührt wird. Dennoch wird man zum Vergleichen gebracht, da in einem Kasten die drei Kameras mit ihren technischen Daten, Pros und Cons neben einander gestellt werden.

LG
Eric

modena
02.09.2006, 00:40
Das 17-85er Canon mag ja viel teurer sein als die üblichen Kitobjektive. Nichtsdestotrotz wird es als Kitobjektiv mit der 30D angeboten und nichtsdestotrotz ist es eine vignettierende, extrem verzeichnende, mit Farbsäumen um sich werfende, im in den Randbereichen unscharfe, überteuerte Scherbe mit IS.
Es mag zwar teurer sein als das 18-70mm Komi/Sony, deswegen ist es aber noch lang nicht wirklich besser.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm

MFG

Backbone
02.09.2006, 06:29
Das 17-85er Canon mag ja viel teurer sein als die üblichen Kitobjektive. Nichtsdestotrotz wird es als Kitobjektiv mit der 30D angeboten und nichtsdestotrotz ist es eine vignettierende, extrem verzeichnende, mit Farbsäumen um sich werfende, im in den Randbereichen unscharfe, überteuerte Scherbe mit IS.
Es mag zwar teurer sein als das 18-70mm Komi/Sony, deswegen ist es aber noch lang nicht wirklich besser.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm

MFG

War ja klar, das das 17-85er bashing irgendwann kommen musste. Ja es ist kein Spitzenobjektiv und ja es gibt wesentlich teuerere. Aber es spielt trotz allem in einer ganz anderen Liga als das Minolta/Sony-Kit, das mittlerweile für 20-30€ verramscht wird. Das es auch ein "Kit" ist kann ja wohl keine ernsthafte Begründung sein.

An die 30D passt auch das 18-55mm und das wäre dann vergleichbar.

Backbone

TorstenG
02.09.2006, 09:55
Moin!

Die 7D wurde im Kit sowohl mit dem 18-70 verkauft als auch mit dem 17-35 und 28-75, wie da ein Vergleich ausgefallen wäre stellt sich mir die Frage!

FlorianLausB
02.09.2006, 11:34
Die Dynax 7D wurde in c't 06/2005 getestet, mit dem 17-35/3,5 G.

Ausschnitte:
"Außer in der höchsten ISO-Einstellung belichtet die Dynax Minolta-typisch gut bis großzügig. Ihr Rauschverhalten ist untadelig und erreicht auch bei ISO 1600 - hier ist ihre Belichtung deutlich knapper - gute Werte, aber nicht ganz das Niveau der Fuji. Als Objektiv diente Minoltas AF 17-35 f/3.5, mit dem sie in unserem Testaufbau den optimalen Schärfepunkt öfters verfehlte. Der automatische Weißabgleich bei Tageslicht gehörte zu den besten im Testfeld - erkennbar am neutralgrauen Hintergrund."

und

"Minoltas Body mit den profihaften Einstellern spielt schon in einer anderen Liga, auch was den Mehrpreis von rund 400 Euro gegenüber vorgenannten Modellen angeht. Hier erhält man eine ansehnliche "große" Spiegelreflex mit Profi-Ambitionen und einem wirksamen Bildstabilisator als Alleinstellungsmerkmal. Wäre nicht der etwas flaue Monitor und die übereifrige Belichtung, könnte man das Gerät uneingeschränkt empfehlen."

Vorgenannte Modelle sind Pentax *ist Ds, Olympus E-300 und Canon 300D.

Straßenpreis war damals ca. 1300eur (nur Body).

Gruß

Flo

modena
02.09.2006, 16:52
Das 17-85er IS ist vor allem wegen dem IS, dem USM und eventuell noch wegen der besseren Verarbeitung so teuer, aber bestimmt nicht wegen der besseren optischen Leistung.

Siehe auch:

-Canon 70-200mm F4 L USM: 600€
-Canon 70-200mm F4 L IS USM: 1070€

-Canon 70-200mm F2.8 L USM: 1190€
-Canon 70-200mm F2.8 L IS USM: 1600€

Also alleine für den IS doch ein sehr saftiger Aufpreis nicht?

Wenn wir also wie immer Pauschal 400€ für den IS abziehen, nochmal 30€ für den USM, bleibt von den momentanen 500€ für das 17-85er nicht mehr viel übrig.
Wenn wir dann auch noch die Testberichte von dem 17-85er und dem 18-55 Kit vergleichen, sehen wir, dass sie sich gar nix tun. Das 18-55er ist in den Ecken sogar hochauflösender, vignettiert weniger, verzeichnet "viel "weniger und hat "wesentlich" weniger Farbsäume. Zumindest bis etwa 40mm; danach löst das 18-55mm ein bisschen niedriger auf als das 17-85er. Für mich ist das EF-s 17-85mm IS eine überteuerte, wertlose Scherbe, welche zumindest optisch zu einem grossen Teil sogar gegen das 18-55mm Billigkitobjektiv den Kürzeren zieht.


MFG

georges
02.09.2006, 19:59
Modena kann ich nur zustimmen.Das Canon EF 17-85 IS ist ein Schrottobjektiv ,wie ich es in meinen 25 Jahren SLR Fotografie nicht erlebt habe.Die Leistung und die Preisgestaltung ist schlicht unverschämt.Selbst billigste Objektive von Drittanbietern schneiden da besser ab.Serienstreuung?Darf beim weltgrößten Kamerahersteller in diesem Ausmaß und Umfang nicht vorkommen.
Gruß georges

modena
04.09.2006, 15:24
Serienstreuung gibts bei Canon mehr als genug.
Selbst L Objektive sind davon sicher nicht verschont.

Ich hab hier das 3. Canon 100-400mm L IS. Nicht weil die anderen Beiden schlecht waren, sondern weil das Erste bis 250mm sehr gut und danach höchstens noch gut war.
Weil das Zweite bei 400mm zwar gut, aber erst bei knapp F7 sehr gut war.
Das Dritte ist jetzt bei 400mm schon bei Offenblende sehr gut, so wie es eigentlich sein sollte.

Beim 70-200mm F4 L hatte meine Erstes von 70-100mm einen groben Backfokus, das Zweite ist jetzt überall top.

Beim 28-70mm L war das erste bei Offenblende schon ziemlich gut, ich hattte aber schon bessere gesesehen. Ich wollte aber eh wegen den 4mm mehr auf das 24-70mm F2.8 L umsteigen. Also habe ich etwa ein Dutzend des Nachfolgers dagegen antreten lassen und alle haben sie verlohren. Also habe ich das alte behalten! Wegen meinem alten 28-70mm F2.8 L wurde ich solange angequatscht, bis ich es teuer verkauft habe. :top:
Ich ging also auf die Suche nach einem neuen Standartzoom und habe wieder jenste 24-70mm F2.8L und 24-105mm F4 L mit meinen alten Bildern verglichen. Schlussendlich hab ich mir wieder ein günstiges 28-70mm F2.8 L geschossen und das stellte die Bildqualität meines Ersten sogar noch deutlich in den Schatten.
Bei Canon sind die L Objektive sicher nicht schlecht, nur lohnt es sich auch hier zu selektieren.

Genau wie bei einigen Minolta-Objektiven.
Obwohl ich bei den G noch keine grossartige Serienstreuunug feststellen konnte.
Natürlich werden sehr viel mehr der Canon-Gläser als von den Minolta Objektiven verkauft. Das darf man auch nicht vergessen.

MFG

WB-Joe
04.09.2006, 20:57
Also habe ich etwa ein Dutzend des Nachfolgers dagegen antreten lassen und alle haben sie verlohren. Also habe ich das alte behalten!
Ist das bei den Canoten so üblich? Ich kenn das eigentlich nur von Sigma. :mrgreen:

Genau wie bei einigen Minolta-Objektiven.
Obwohl ich bei den G noch keine grossartige Serienstreuunug feststellen konnte.
Natürlich werden sehr viel mehr der Canon-Gläser als von den Minolta Objektiven verkauft. Das darf man auch nicht vergessen.
Eine Serienstreuung sollen die Gs auch noch haben? Reicht es nicht, daß die Dinger kaum zu bezahlen sind? :shock:

modena
05.09.2006, 16:06
So üblich ist es normalerweise nicht.
Aber ich bin a) ein Qualitätsfanatiker und b) will man sich beim neuen Objektiv ja nicht gegen das Alte verschlechtern, c) habe ich Verbindungen zu guten Händlern und wieso soll ich so eine Möglichkeit nicht nutzen?

MFG

4Norbert
20.05.2007, 21:11
Die CHIP hat auch getestet :)

CHIP Vergleichstest - Die besten Digital-SLRs (http://www.chip.de/artikel/c_druckansicht_26472840.html)

-TM-
20.05.2007, 21:24
Da wird Nikon sich ja freuen... 4x unter den ersten 10. Canon nur zweimal, und schärfster Konkurrent Sony auf dem 7.
Hat bestimmt 'ne Stange Geld gekostet!

btw: Was sucht 'ne EOS 5D in dem Lineup?

Daydreamer
20.05.2007, 21:27
ka, aber die ist doch eh schlechter als ne 400D. Und die canon einser sind schlechter als ne Alpha, zum Glück hab ich keine 1DMKIII

Ach ja:
Interessant ist auch, dass die D200 das geringste Bildrauschen haben soll. Ich weiss ja, dass viele das Rauschen bei ihr überbewertet sehen, aber gegen eine 5D?

eac
21.05.2007, 08:45
Sehr gewagt finde ich übrigens die Aussage zur D40x, die mit rund 800 Euro etwa soviel kosten soll, wie die Alpha oder die EOS 400D mit Kitobjektiv (angegebene Preise für die Bodies 630 bzw. 660€).

Äußerst interessant ist auch, daß sie mit identischem Sensor drastisch bessere Bildqualität als die D80 oder die Sony Alpha liefern soll. Gut daß ihre Ausstattung "ein wenig schlechter als die der anderen 10 Megapixel Modelle" ist (56 zu 79,5 im Schnitt!), sonst hätte sie wohlmöglich den Test noch gewonnen.