Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schallplatten auf den Pc überspielen
Gordonshumway71
14.08.2006, 16:58
Hallo zusammen,
hat hier schon mal jemand analoge Schallplatten auf den Pc überspielt ?
Ich möchte das demnächst mal in Angriff nehmen und einige meiner Schallplatten Mp3-Player fähig machen.
Damit ich nicht falsch verstanden werden, ich werde meinen Plattenspieler niemals aufgeben, aber das ist ein anderes Thema...
Ich möchte nur das eine oder andere Lied auch mal wieder unterwegs hören und mein Walkman ist nicht mehr funktionstüchtig und ausserdem hat mein Autoradio kein Kasettenfach mehr. Es ist zum heulen... :cry: ;)
Wer kann mir bzgl. Hard- und Software ein paar Tipps geben, damit ich weiß, was ich mir anschaffen muss.
Brauche ich noch einen Pre-Amp, oder kann ich den Plattenspieler direkt an den Pc anschliessen ?
Welche Software ist denn am geeignetsten ? Sie sollte nicht allzu kompliziert sein.
Ich danke schon mal im voraus für die Antworten.
Grüße
Frank
devil_206
14.08.2006, 17:20
Hallo Frank,
ich habe die meisten meiner Platten auf CDs überspielt, schon alleine aus dem Grund, diese im Auto anhören zu können.
Zum Überspielen habe ich die Stereo-Anlage an die Soundkarte angeschlossen (Plattenspieler an Verstärker- Tonband/Kassettendeck-Ausgang des Verstärkers an Soundkarte); Plattenspieler direkt ohne Pre-Amp macht keinen Sinn! Es gibt zwar auch schon Software, welche die Vorverstärkung und die Entzerrung vornimmt, nur ob die was taugt, kann ich dir nicht sagen!
Die Platten habe ich mit der Software "Wave lab LITE" von Steinberg aufgezeichnet und mit "Clean 4.0" ebenfalls von Steinberg nachbearbeitet. (Das Paket gab's mal bei Aldi für ein paar Euronen)
Das klappt ganz gut, um die plattentypischen Nebengeräusche (Knistern, Knacksen, etc.) rauszufiltern.
Danach die Musiktitel mit NERO auf CD gebrannt, die Plattenhülle mit der Digi-Cam abfotografiert, mit Paintshop bearbeitet und für die normalen "Jewel-Cases" ausgedruckt.
Um aus den so aufgezeichneten WAV-Dateien dann MP3-Dateien zu machen, gibt's genügend Software, zum Beispiel CDex!
Wenn Du noch mehr Details wissen willst, entweder hier posten oder schick mir ne PN!
Backbone
14.08.2006, 17:41
Falls du es erstmal mit kostenloser Software probieren willst:
http://www.audacity.de/
Ein Bekannter hat mal damit rumgespielt und fand es ganz brauchbar.
Backbone
Hallo Frank,
ich habe die meisten meiner Platten auf CDs überspielt, schon alleine aus dem Grund, diese im Auto anhören zu können.
Zum Überspielen habe ich die Stereo-Anlage an die Soundkarte angeschlossen (Plattenspieler an Verstärker- Tonband/Kassettendeck-Ausgang des Verstärkers an Soundkarte); Plattenspieler direkt ohne Pre-Amp macht keinen Sinn! Es gibt zwar auch schon Software, welche die Vorverstärkung und die Entzerrung vornimmt, nur ob die was taugt, kann ich dir nicht sagen!
Die Platten habe ich mit der Software "Wave lab LITE" von Steinberg aufgezeichnet und mit "Clean 4.0" ebenfalls von Steinberg nachbearbeitet. (Das Paket gab's mal bei Aldi für ein paar Euronen)
Das klappt ganz gut, um die plattentypischen Nebengeräusche (Knistern, Knacksen, etc.) rauszufiltern.
Danach die Musiktitel mit NERO auf CD gebrannt, die Plattenhülle mit der Digi-Cam abfotografiert, mit Paintshop bearbeitet und für die normalen "Jewel-Cases" ausgedruckt.
Um aus den so aufgezeichneten WAV-Dateien dann MP3-Dateien zu machen, gibt's genügend Software, zum Beispiel CDex!
Perfekt. :top: Ich habs genauso gemacht.
Allerdings sollte man bedenken, das eventuell eingebaute TV-Karten zu störenden Geräuschen führen können.
Gruß Klaus
Das überspielen auf den Rechner nur mit Preamp oder eben vom Verstärker direkt an die Soundkarte. Aufnehmen geht mit vielen Programmen. Für Einsteiger ist Audacity recht gut, wenn mich nicht alles täuscht aber nur Englisch.
Nachbearbeitung ist auch möglich, entknacken, entrauschen und evt. noch ein bisschen am Equalizer die Tiefen wegnehmen.
Ansonsten Wavelab Lite oder Steinberg Clean. Beides gute Programme, geht ebenfalls problemlos. Clean ist mir etwas zu verspielt...
Wave Lab ist sicher das optimum, brauchst aber für sowas nicht wirklich.
.....entknacken ist meiner Ansicht nach auch nicht immer angesagt:
Es ist schon ein Hörerlebnis und erinnert wirklich an die guten alten Zeiten der viel gespielten Schallplatten.... wenn aus den CD-Player das gleiche Knacken kommt. Lagerfeueridylle eben.
Hademar2
14.08.2006, 21:41
Falls PC und Stereoanlage zu weit auseinander stehen, gibt es z. B. bei Conrad recht günstig einen Phono-Vorverstärker zum Anschluss eines MM-Tonabnehmer direkt an die Soundkarte.
Bei mir steht der Plattenspieler direkt neben dem PC und ist ständig über das kleine Kästchen mit dem PC verbunden.
Haegar01
14.08.2006, 21:45
Lösung für altes Autoradio ohne Audio-Eingänge.
Mit einem sogenannten FM Transmitter (kleiner UKW-Sender), kann man - z.B. Musik vom MP3-Player - auch über ein "alten" Autoradio hören.
Habe selbst noch keine Erfahrungen mit so einem Sender. :oops:
Aber, vielleicht setzt ja jemand so ein Teil bereits ein und kann mal seine Erfahrungen mitteilen.
Kosten so ab 30 DoppelMark.
Plattenspieler:
Altgeräte: Abhängig vom Tonabnehmer (MC oder MM) des Plattenspielers ist die notwendige Signalentzerrung/-Verstärkung unterschiedlich. Daher hatten ältere Verstärker meist einen MC- und MM-Eingang.
Tja, und wer es genauer wissen möchte, einfach mal hier de.wikipedia.org/wiki/Tonabnehmer schauen.
Neuere Geräte:
??
Allerdings sollte man bedenken, das eventuell eingebaute TV-Karten zu störenden Geräuschen führen können.
Gruß Klaus
Da hilft dann im Zweifel ein Mantelstromfilter, der zwischen TV-Antennen-Dose und Antennenkabel gesteckt wird.
Auch wenn Dein Plattenspieler an einer Anlage mit Tuner hängt, kann es zum ungeliebten "50-Hz-Brummen" kommen, dass man mit dem MSF oft ausschalten kann.
Gordonshumway71
15.08.2006, 09:35
Hallo zusammen,
Ich danke euch allen schon mal für die zahlreichen Tipps.
Wenn jemend noch was zu diesem Thema weiß, kann er es gerne posten.
Ansonsten werde ich mich heute abend mal dran setzen und demnächst über meine Erfahrungen hier berichten.
Also nochmals danke schön und viele Grüße
Frank
Ich habe auch schon einige Schallplatten von meinem Vater digitalisiert, weil meine Stereoanlage leider keinen Plattenspieler hat und ich trotzdem nicht auf einige schöne Alben von Pink Floyd, Alan Parson, etc. verzichten wollte.
Ich habe mir einen kleinen Vorverstärker ausgeliehen (Hersteller weiss ich nicht mehr) und den Ton mit Cool Edit 96 (uraltes, einfaches Programm, was mir aber völlig gereicht hat) aufgezeichnet.
Nachdem meine Versuche, die Aufnahmen mit dem zum Vorverstärker gehörenden Programm (nicht Clean, sondern irgendwas anderes) noch zu entrauschen und zu entknacken, nicht sehr erflgreich waren, hab ich nichts mehr an den Aufnahmen gemacht (außer Normalisieren).
Nur mit dem Schneiden in einzelne Lieder hatte ich bei manchen Alben, bei denen die Lieder nahtlos ineinander übergehen, Probleme.
Hademar2
15.08.2006, 12:35
Nur mit dem Schneiden in einzelne Lieder hatte ich bei manchen Alben, bei denen die Lieder nahtlos ineinander übergehen, Probleme.
Das kenn ich auch, vor allem bei Pink Floyd, wenn das nächste Lied schon angefangen hat und das vorherige noch nicht mal richtig zu Ende war!
Bobafett
15.08.2006, 13:20
Auf meinem Schreibtisch bei der Arbeit steht gerade ein Plattenspieler mit USB Anschluss. Ich bin noch nicht dazu gekommen ihn zu testen. Werde es aber noch machen. Wenn Interesse Besteht kann ich dann berichten!
Gruß Christian
Gordonshumway71
15.08.2006, 13:50
Auf meinem Schreibtisch bei der Arbeit steht gerade ein Plattenspieler mit USB Anschluss. Ich bin noch nicht dazu gekommen ihn zu testen. Werde es aber noch machen. Wenn Interesse Besteht kann ich dann berichten!
Gruß Christian
Hallo Christian,
von diesem Plattenspieler habe ich auch schon gehört. Mich würde Dein Testbericht sehr interessieren. Besonders die Tonqualität wäre wichtig. Wobei ich mir allerdings nicht vorstellen kann, dass in diesem Plattenspieler hochwertige Tonabnehmer verbaut sind.
Was soll das gute Stück denn kosten ?
Danke für die Antworten und den Testbericht
Grüße
Frank
Bobafett
15.08.2006, 14:03
Ich komme vermutlich erst morgen dazu mal das Teil näher unter die Lupe zu nehmen. Im Moment ist er noch verpackt. Wie hochwertig er ist kann ich noch nicht sagen. Aber ein Vermögen kostet er sicherlich nicht!
Gruß Christian
Hallo zusammen,
ich habe damals zum Aufnehmen und Entrauschen das Magix Music Cleaning Lab benutzt.
Hat gut funktioniert, insbesondere, weil man ein Sample seines ganz persönlichen rauschens machen konnte, dass dann die Grundlage des Entrauschens war.
Heute würde ich erst mal auf allofmp3.com oder bei napster schauen, ob die die Sachen dahaben, weil bei allofmp3 kommt die Cd auf so ungefähr 1,50 und bei Napster kriegt man in nem Monat für die 10,- € viel runtergeladen.
Gruß
Jörg
Gordonshumway71
15.08.2006, 15:08
Hallo zusammen,
Heute würde ich erst mal auf allofmp3.com oder bei napster schauen, ob die die Sachen dahaben, weil bei allofmp3 kommt die Cd auf so ungefähr 1,50 und bei Napster kriegt man in nem Monat für die 10,- € viel runtergeladen.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
ich habe schon Napster und Konsorten durchgesucht. Aber danke nochmals für diesen Tipp.
Allerdings spreche ich von LP´s die niemals als CD veröffentlicht wurden.
Insofern ist es schwierig, diese schon als gebrauchsfähige MP3 zu finden, da ich auch sehr lange gesucht habe, bis ich damals die LP´s gefunden hatte.
Grüße
Frank
holger-64
16.08.2006, 18:02
Hi!
Ich überspiele meine "historischen" Platten mithilfe des guten alten Nero. Der Nero-Wave-Editor verfügt über alles was man für Aufnahme und Verbesserung selbiger braucht (de-clicker, de-cracker, diverse Filtermöglichkeiten). Anschließend sehr bequem bearbeiten (einzelne Tracks schneiden, etc.) als .wma, .mp3, oder als .wav abspeichern - mit Nero-Express brennen - fertich!
Da ich leider direkt an den Verstärkerausgang gehen muß (50 Herz-Brummen), nehme ich das Notebook einfach vom Netz und lasse es über Accu laufen.
Hallo Jörg,
Allerdings spreche ich von LP´s die niemals als CD veröffentlicht wurden.
.... da ich auch sehr lange gesucht habe, bis ich damals die LP´s gefunden hatte.
Grüße
Frank
Hallo Frank
das macht mich ein wenig Neugierig,
was sind das denn für Schallplatten, wenn ich so direkt fragen darf?
;)
Gruß
Klaus
Gordonshumway71
23.08.2006, 14:35
Hallo Klaus,
sorry für die späte Antwort. Es handelt sich um alte Platten aus den 80er´n.
z.B. Propaganda 4 Frankie - Relax vs. P.Machinery,
oder alte Hardrocklp´s z.B. Craaft - Craaft
oder Single´s z.B. Sensus - sensus.
Oder auch härtere Gangarten wie die allererste Sepultura LP. Dies ist eine SplitLP mit Overdose.
Oder die eine oder andere Ostrock LP wie z.B. von Rockhaus - Gnadenlose Träume.
Du siehst mein Musikgeschmack ist breit gefächert. Nur mit dem meisten neumodischen Zeug kann ich nichts anfangen.
Viele Grüße
Frank
Peter-GBW
23.08.2006, 22:13
Hallo Frank,
da ich neben der Fotografie gerne Musik höre und schon ein älteres Semester bin ( ca. 3 Meter noch richtige Schallplatten), habe ich vor einiger Zeit angefangen, Schallplatten über den PC auf CD zu überspielen. Du brauchst auf jeden Fall einen Vorverstärker. Einen guten gibt se von Terratec mit USB-Anschluss. Die in vorigen Beiträgen empfohlenen Programme Clean und WaveLab lite sind sehr gut, erfordern aber einige Vorkenntnisse und einen relativ hohen Zeitaufwand. Wenn Du nicht zu anspruchsvoll bist, könntest Du Dir einmal das Programm "Sound Rescue" von Terratec anschauen. Für mich hat es sich sehr bewährt.
viel Spaß beim Hören der alten Schätzchen und
viele Grüße
Peter
Peter-GBW
23.08.2006, 22:14
Hallo Frank,
da ich neben der Fotografie gerne Musik höre und schon ein älteres Semester bin ( ca. 3 Meter noch richtige Schallplatten), habe ich vor einiger Zeit angefangen, Schallplatten über den PC auf CD zu überspielen. Du brauchst auf jeden Fall einen Vorverstärker. Einen guten gibt se von Terratec mit USB-Anschluss. Die in vorigen Beiträgen empfohlenen Programme Clean und WaveLab lite sind sehr gut, erfordern aber einige Vorkenntnisse und einen relativ hohen Zeitaufwand. Wenn Du nicht zu anspruchsvoll bist, könntest Du Dir einmal das Programm "Sound Rescue" von Terratec anschauen. Für mich hat es sich sehr bewährt.
viel Spaß beim Hören der alten Schätzchen und
viele Grüße
Peter
Bobafett
23.08.2006, 22:58
Hallo
Ich habe mal den USB Plattenspieler angeschlossen und ein wenig damit rumgespielt. Allerdings noch viel zu wenig um vernünftige Auskünfte zu geben.
Das Teil ist auf jeden Fall redcht schnell betriebsbereit und zeichet dann die Musik mit der mitgelieferten Sotware auf. Man kann Rauschprofile erstellen, die dann das Rauschen unterdrücken und man kann die Platte auch schnell in Tracks teilen.
Um in MP3 zu speichern muss man wohl noch irgendwas registrieren. Dies habe ich noch nicht gemacht.
Der Preis soll bei 200€ liegen
Ich werde bald mehr dazu sagen können
Gruß Christian
Audacity gibt es selbstverständlich auch in Deutsch.
http://www.audacity-forum.de/
Das Programm ist frei, hat ein ausgezeichetes deutsches und englisches Forum und wird ständigt aktualisiert.
Das Programm ist sehr einfach zu bedienen und übersichtlich.
es kann alles, was die "Großen" auch können, nur viel einfacher in der Handhabung. zusatliche funktionen werden laufend über sog. moduel (Plug-Ins) nachgeschoben. Selbstverständlich auch frei.
Anschauen lohnt sich auf jeden Fall.
lg
Oldy