Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AS-Defekt
come_paglia
13.08.2006, 12:06
So, jetzt hat's meine D7D neben dem netten Fehler 58 richtig erwischt - vor einer knappen halben Stunde hat sich der AS ins Jenseits verabschiedet, Kamera brummte wie verrückt und ließ sich nur noch durch Akku-rausnehmen abschalten! :twisted: :twisted: :twisted:
Beim erneuten Akku-Einlegen und Anschalten der selbe Effekt.
Wie der Zufall es so will, ist natürlich auch seit einer Woche die Garantie abgelaufen, d.h. ich darf mir jetzt überlegen, ob ich
a) das gute Stück direkt einschicke und einen Stapel Geld löhne, oder
b) ich sie wg. Gewährleistung an Amazon schicke, auf die Gefahr hin, dass sie mir darüber nicht mehr repariert wird, sondern ich das Geld erstattet bekomme, was ich ja nicht will (laut Aussage des Kundenservice-Center von Amazon schauen die sich das an und entscheiden dann, ob eine Reparatur noch rentiert).
Meine Frage: Hat jetzt schon jemand die Kamera mit mindestens einem der beiden Fehler (Err58/AS) nach Ablauf der Garantie aber noch innerhalb der Gewährleistungsfrist bei Runtime gehabt? Falls ja, welche Kosten sind da aufgelaufen?
Frage an die Teamler: Gibt es mittlerweile zu dieser offensichtlichen Qualitätsproblematik eine Aussage von Runtime oder Sony, außer dass sie die Ersatzteile jetzt wieder haben?
LG, Hella
Frage an die Teamler: Gibt es mittlerweile zu dieser offensichtlichen Qualitätsproblematik eine Aussage von Runtime oder Sony, außer dass sie die Ersatzteile jetzt wieder haben?
Leider noch nicht -- die Fragestellung ist derzeit bei Sony auf "höherer Ebene" platziert. Wir sind dran.
Hallo Hella,
das tut mir aber Leid....
vielleicht helfen Dir ja meine bisherigen Erfahrungen mit Bremen!
Ich würde an Deiner Stelle mit Rumtime telefonieren und dann die Kamera direkt dort hinschicken. Ich gehe mal davon aus, dass die Kamera im Rahmen der Kulanz (Eine Woche über die Garantiezeit) repariert wird. Wie lange das dann dauert.....?????
Gruß
Klaus
zoowilli
13.08.2006, 20:16
Welche Zeit meinst Du?. Garantiezeit oder Gewährleistungszeit.
Die Garantiezeit ist nach einem Jahr beendet, Die Gewährleistungszeit nach zwei Jahren. Sie gilt aber nur, wenn Du beweisen kannst, dass der Fehler schon im ersten halben Jahr vorhanden warst (Umkehr der Beweislast).
Bei Fehler ERR58 (wenn es denn dieser tatsächlich ist), kannst Du Glück haben, da dieser Fehrler ein Material- und Kontruktionsfehler sein soll, dass er aus Kulanzgründen doch noch repariert wird. Der andere Fehler eventuell nicht.
Für die Garantie ist Bremen(runtime/Sony) zuständig, für die Gewährleistung wäre der Händler zuständig, für Kulanz wieder Sony.
come_paglia
13.08.2006, 20:26
Welche Zeit meinst Du?. Garantiezeit oder Gewährleistungszeit.
Die Garantiezeit ist nach einem Jahr beendet, Die Gewährleistungszeit nach zwei Jahren.
Ähhmm:
nach Ablauf der Garantie aber noch innerhalb der Gewährleistungsfrist
War das nicht deutlich? Genau den Zeitraum dazwischen natürlich! :roll:
Jajaja, ich ruf ja schon morgen bei runtime an. Ich wollte ja nur wissen, ob schon jemand Erfahrung mit runtime und der Reparatur einer D7D hat, die älter als ein Jahr ist (auf die es keine Garantie mehr gibt, sondern nur noch Gewährleistung).
Danke Euch,
Hella
hi
also bei meiner gehts nciht auf Gewährleistung und es kostet wie bei anderen hier im Forum auch 319 € den AS richten zu lassen. wobei ich seit 6 wochen darauf warte. Denn Ersatzteile sind wohl Mangelware momentan, gerade beim AS.
gruß Whisker
ps: fast alle die das AS Problem hatten in letzter Zeit haben einen Sturz und Fallschaden vorgeworfen bekommen, ob nun der wirklich passiert ist sei dahingestellt. Bei mir wars so, deswegen habe ich dahingehend Runtime auch nichts vorzuwerfen.
...Leider noch nicht -- die Fragestellung ist derzeit bei Sony auf "höherer Ebene" platziert. Wir sind dran.
Manni hat ja schon geschrieben, dass auf höherer Ebene bei Sony dieses Thema der Konstruktionsmängel bei D7D und D5D behandelt wird.
Sony sollte hier als Rechtsnachfolger der Konica Minolta Photo Imaging GmbH in Deutschland (und natürlich weltweit) schon für bekannte Konstruktionsmängel die Reparatur auf Kulanz durchführen, denn sowohl AS-Fehler wie auch Error 58 werden ja im Service Manual explizit erwähnt und die Abhilfe durch Austausch der mangelhaften Teile durch neue auch beschrieben.
Eben einfach so, wie es bei den Dimage 7 und A1 beim fehlerhaften Sony-CCD ja auch angeboten wird.
Solange dies nicht geschieht, werde ich keinen Cent bei Sony investieren, da können die Alphas noch so gut sein. :flop:
Und Runtime weiß natürlich auch, dass die AS-Fehler nicht alle auf Sturzschäden zurückzuführen sind.
Und mir wird immer mehr Angst und Bang wegen diesem Error58 und dem AS-Sterben :shock:
Und mir wird immer mehr Angst und Bang wegen diesem Error58 und dem AS-Sterben :shock:
Mir auch! :shock: :shock: :shock:
Deshalb ja auch immer wieder meine Beiträge dazu, noch hat's meine nicht erwischt, aber wer weiß, wie lange wir noch verschont bleiben. :roll:
Deshalb wäre mir eine zielgerichtete Rückrufaktion am liebsten, aber darauf können wir bei Sony wohl lange warten. :evil:
come_paglia
14.08.2006, 13:15
Und mir wird immer mehr Angst und Bang wegen diesem Error58 und dem AS-Sterben
Das Zwischenstadium habe ich ausgelassen. Vor ein paar Tagen habe ich mir noch gedacht: So lange es nur gelegentlich ein Aussetzer mit Err58 ist - nicht schön, aber na gut. Tja.
Kurzes Update:
Bei meinem Telefonat mit Runtime heute Vormittag hatte ich eine sehr freundliche Dame am anderen Ende der Leitung. Sie konnte mir natürlich nichts versprechen, meinte jedoch, die Wahrscheinlichkeit, dass die Reparatur auf Kulanz erfolgen würde, sei relativ groß. Mal sehen, was dran ist; die Cam wird auf jeden Fall heute Abend verpackt und tritt morgen mal wieder die Reise gen Norden an!
Meine Hoffnung ist natürlich, dass die ausgetauschten Teile dann eine etwas höhere Lebenserwartung haben, als die ersten...
LG, Hella
Hallo Hella.
Wieviele Auslösungen hat denn Deine Kamera auf dem Buckel?
come_paglia
14.08.2006, 13:27
Irgendwas in den 8000ern.
LG, Hella
Irgendwas in den 8000ern.
LG, Hella
Na dann habe ich noch ca. 3500 ;)
Danke!
Sie konnte mir natürlich nichts versprechen, meinte jedoch, die Wahrscheinlichkeit, dass die Reparatur auf Kulanz erfolgen würde, sei relativ groß.
Darauf würde ich mich nicht einlassen. Am Ende kriegst du eine deftige Rechnung, der Händler sagt mit Recht "sie hätten erst zu uns kommen müssen" und du bleibst auf den Kosten sitzen.
Entweder sie sichern dir jetzt schon zu, dass sie das übernehmen, oder du solltest es über den Händler gehen lassen.
Tobi, den allerdings interessieren würde, was der Rechnungsbetrag wäre.
come_paglia
14.08.2006, 13:36
Nachdem der Händler (Amazon) allerdings gesagt hat, wenn sie der Ansicht seien, eine Reparatur würde sich nicht rentieren, bekäme ich ein neues Exemplar (wohl schlecht möglich) oder das Geld zurück, befriedigt mich das auch nur bedingt. Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt trotzig klingt, ich will eigentlich eine funktionierende 7D und nicht das Geld oder die Alpha100. :(
LG, Hella
Nachdem der Händler (Amazon) allerdings gesagt hat, wenn sie der Ansicht seien, eine Reparatur würde sich nicht rentieren, bekäme ich ein neues Exemplar (wohl schlecht möglich) oder das Geld zurück, befriedigt mich das auch nur bedingt.
Das wäre aber die rechtlich einwandfreie Lösung.
Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt trotzig klingt, ich will eigentlich eine funktionierende 7D und nicht das Geld oder die Alpha100. :(
Klar. So nimmst du aber die Gefahr auf dich, die Kamerareparatur selbst zu bezahlen.
Kannst du nicht mit Amazon klären, dass die Kamera eingeschickt wird? Irgendwie kann man die doch sicherlich überzeugen. :-)
Tobi
Hallo Hella,
da Amazon ja wahrscheinlich kein neues Exemplar aus dem Hut zaubern kann, liefe es ja dann auf Geld zurück hinaus. Und hier sollte Amazon ja wohl auch einsehen, dass selbst wenn nicht auf Kulanz seitens Runtime/Sony repariert wird, die Reparaturkosten geringer ausfallen als die Rückzahlung des Kaufpreises.
Wie Tobi auch schon schrieb: Klärung zwischen Amazon und Runtime mit verbindlichen Zusagen wäre eine Möglichkeit, ich würde zusätzlich Sony noch mit ins Boot nehmen.
Und nochmals meine Meinung (ich kann's gar nicht oft genug schreiben ;) ):
Sony sollte hier endlich Farbe bekennen, auch wenn es schmerzt.
Aber sie haben nun mal die Fotosparte von KoMi übernommen und sollten für Konstruktionsfehler von KoMi auch geradestehen! :evil:
christianf1977
14.08.2006, 18:06
Hallo,
betrifft das alle D7D/D5D oder nur welche bestimmten "Baujahres"?
Welche Seriennummern wären davon betroffen und ab wann/wieviel Auslösungen kann das Auftreten?
Grüße
Christian
Hallo,
betrifft das alle D7D/D5D oder nur welche bestimmten "Baujahres"?
Welche Seriennummern wären davon betroffen und ab wann/wieviel Auslösungen kann das Auftreten?
Grüße
Christian
Hallo Christian,
es wird nicht alle betreffen, da der Fehler erkannt wurde und wohl noch in der Produktionsphase korrigiert wurde.
Aber wann das war? Hierzu gibt es leider meines Wissens keine verlässlichen Aussagen. Auf keinen Fall lässt es sich für uns (KoMi vielleicht?) durch die Seriennummern identifizieren.
es wird nicht alle betreffen, da der Fehler erkannt wurde und wohl noch in der Produktionsphase korrigiert wurde.
Woher kommt das eigentlich?
Oder ist das nur ein Gerücht?
Tobi
es wird nicht alle betreffen, da der Fehler erkannt wurde und wohl noch in der Produktionsphase korrigiert wurde.
Woher kommt das eigentlich?
Oder ist das nur ein Gerücht?
Tobi
Hi Tobi,
im Reparatur Manual für die D5D, das ja noch zu KoMi-Produktionszeiten erschien, wird beispielsweise der Error58 beschrieben und das neu einzubauende Teil hat eine andere Teilenummer als das ersteingebaute.
Also kann man wohl annehmen, dass die nach Erkennen des Fehlers gefertigten Kameras auch mit dem neuen (haltbaren???) Bauteil bestückt sind. Ob dies für die D7D und die D5D gilt, wer weiß es, ich nicht.
Hallo,
betrifft das alle D7D/D5D oder nur welche bestimmten "Baujahres"? Welche Seriennummern wären davon betroffen und ab wann/wieviel Auslösungen kann das Auftreten?
Grüße
Christian
Schön, das "alle" diesen Gedanken haben. Leider lässt Sony/Runtime sich mit einer Frage dazu (meine ist seit dem 21.Juli bei Sony/Runtime) bzw. deren Antwort Zeit. SONY winkt ab und verweist auf Runtime. Auch dem Moderatoren-Team wurde bieher wohl noch kein Hinweis in diese Richtung zugetragen ... schade.
EDIT 16.Aug: Gestern via Telefon und heute per eMAIL gab es von Runtime die Stellungnahme: es liegen keine Infos über Änderungen während der Produktkion vor; einsenden kann man wenn der Fehler auftritt; vorsorglicher Check "sind die Bauteile Rev.02 verbaut" nicht. Die Frage wer die Kosten nach der Garantie trägt, ist/bleibt ungeklärt, sofern Runtime diese nicht noch in einer Folge-eMAIL klarstellt.
Gruß
come_paglia
31.08.2006, 15:17
Moin moin,
ich muss mal kurz meiner Freude Ausdruck verleihen: She's back! :D :D :D
Pünktlich 2 h vor der Abfahrt in ein verlängertes Wochenende ist meine dicke Schwarze wieder eingetrudelt - perfektes Timing!
Scheint alles zu funktionieren, Kontakt mit runtime hat bis auf das Warten in der Warteschleife einwandfrei geklappt, Reparatur auf Kulanz trotz abgelaufener Garantie innerhalb von 16 Tagen - ich kann mich nicht wirklich beschweren! :top:
Ein schönes Wochenende Euch allen,
Hella
Hademar2
31.08.2006, 15:56
Dann herzlichen Glückwunsch zur Wiedergeburt! :D
Was wurde denn an der Kamera alles repariert?
Wie lange war die Garantie abgelaufen?
Hallo Hella,
na denn mal herzlichste Gratulation und ein schönes Wochenende (da kann ja nun kaum noch was schiefgehen) ;)
Ich schliess mich der Frage von hademar mal an:
WAS wurde denn nun gemacht?
Es scheint ja tatsächlich eine Ersatzteillieferung gegeben zu haben und das weckt Hoffnung ;)
4Norbert
31.08.2006, 18:24
Hi Tobi,
im Reparatur Manual für die D5D, das ja noch zu KoMi-Produktionszeiten erschien, wird beispielsweise der Error58 beschrieben und das neu einzubauende Teil hat eine andere Teilenummer als das ersteingebaute.
Also kann man wohl annehmen, dass die nach Erkennen des Fehlers gefertigten Kameras auch mit dem neuen (haltbaren???) Bauteil bestückt sind.
Ich fürchte hier war der Wunsch der Vater des Gedanken :?
Der ERROR58 tritt auch bei Kameras auf, die weit hinter diesem Datum
gebaut/verkauft wurden. Der Fehler kann aus diesem Grund auch keiner
speziellen Marge oder Seriennummer zugeordnet werden.
Hallo Hella,
schön, daß du sie wieder hast. Am WE soll ja im Süden das Wetter schön werden, dann kannst Du ja losziehen und Fotos machen. Ich muß endlich am WE mal Zeit für die Syltfotos haben.
Na dann wünsche ich Dir für die Zukunft ein reparaturfreies Kameraleben.
Achja, mich würde auch noch interessieren, was repariert wurde.
ManfredK
01.09.2006, 06:46
Moin moin,
ich muss mal kurz meiner Freude Ausdruck verleihen: She's back! :D :D :D
Pünktlich 2 h vor der Abfahrt in ein verlängertes Wochenende ist meine dicke Schwarze wieder eingetrudelt - perfektes Timing!
Scheint alles zu funktionieren, Kontakt mit runtime hat bis auf das Warten in der Warteschleife einwandfrei geklappt, Reparatur auf Kulanz trotz abgelaufener Garantie innerhalb von 16 Tagen - ich kann mich nicht wirklich beschweren! :top:
Ein schönes Wochenende Euch allen,
Hella
Sind wieder Ersatzteile angekommen, oder werden schon die ersten D7D als Ersatzteile verwertet :?:.
PeterHadTrapp
01.09.2006, 07:14
Nach allem was ich gehört habe, ist die Änderung des Bauteiles während der laufenden Serie ein Gerücht, zumindestens was die D7d betrifft, bei der D5d weiß ich es nicht.
@Hella: Glückwunsch !!
ManfredK
01.09.2006, 07:27
@Hella
Ich vergönne es dir, dass deine so schnell repariert wurde, aber...
umso mehr ärgert es mich, dass meine nun schon seit über einem Monat in Bremen herumlungert, und es findet sich niemand, der sie reparieren kann, weil keine Ersatzteile verfügbar sind....
es ist frustrierend... :cry: