Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panorama mit Dimage 7i - Stativaufsatz?


David
08.01.2004, 14:39
Hallo

inzwischen weiß ich, dass ich bei 28 mm Brennweite die Kamera mit dem Gewinde 41 mm vor dem Stativanschluss befestigen muss. schön und gut. aber wie?
es gibt ja verschiedene sachen zu kaufen, aber gibts da nicht ne anleitung um das selber zu machen? Das fertigprodukt kostete ja an die 100€ oder mehr... :roll:

vielen dank schonmal

David

sixtyeight
08.01.2004, 15:04
Hallo,

einen Panoramakopf kann man sehr gut aus einer Laserwasserwaage mit "Stativ" aus dem Baumarkt basteln.
Kostenpunkt ca 20EUR.
Der Kopf ist mit einer 360° Teilung versehen in die die Wasserwaage verschiebbar befestigt ist. Man benötigt noch ein Passendes Stück Vierkant Aluminium Strangprofil welches im selben Baumarkt zu finden ist. Außerdem benötigt man noch eine Stativschraube und etwas Werkzeug.
Am Ende wird die Kamera auf das Hohlprofil geschraubt und man kann somit den Drehpunkt des 360° Kopfes genau unter den Nodalpunkt der Kamera bringen.
Bei ebä gibts einen (ich bins nicht :lol: ) der bietet solche umgebauten Wasserwaagen an. Einfach suchen unter Panorama+Stativ

MfG Klaus

David
08.01.2004, 15:14
Hallo,

einen Panoramakopf kann man sehr gut aus einer Laserwasserwaage mit "Stativ" aus dem Baumarkt basteln.
Kostenpunkt ca 20EUR.
Der Kopf ist mit einer 360° Teilung versehen in die die Wasserwaage verschiebbar befestigt ist. Man benötigt noch ein Passendes Stück Vierkant Aluminium Strangprofil welches im selben Baumarkt zu finden ist. Außerdem benötigt man noch eine Stativschraube und etwas Werkzeug.
Am Ende wird die Kamera auf das Hohlprofil geschraubt und man kann somit den Drehpunkt des 360° Kopfes genau unter den Nodalpunkt der Kamera bringen.

MfG Klaus

gibts da ne Anleitung mit Bildern?? wäre vielleiht ganz praktisch ;)


Bei ebä gibts einen (ich bins nicht :lol: ) der bietet solche umgebauten Wasserwaagen an. Einfach suchen unter Panorama+Stativ

im moment anscheinend nicht. nur CF Karten kommen bei den Stihwörtern raus. Post doch mal den link, ist ja nich verboten
:roll: ;)

Ditmar
08.01.2004, 15:24
Ich habe hier noch eine "Zeichnung" für einen Panowinkel, dazu bräuchte ich allerding eine Adresse, an die ich diese schicken kann.

David
08.01.2004, 16:14
danke ... mal schaun .... puhhh :shock: ich glaub da ersteiger ich lieber eins auf ebay :mrgreen: wenn ich das bloß finden würde :roll:

Basti
08.01.2004, 16:17
Du kannst auch diverse Baumarktwinkel ausmessen. Ich hatte mal die Nummer von einem nahezu passenden. Ist zwar nicht die schickste Lösung aber es geht. Die Zeichnung zum Selberbauen hab ich auch noch hier liegen, allerdings hab ich nur für einen Hochformatwinkel...

Basti

David
08.01.2004, 18:19
ich hab grad das hier gelesen (klick (http://www.digitalkamera.de/Tip/04/47-de.htm)) und denke, dass das ne preisgünstige Alternative wäre oder? nur wie würde ich mit sowas dann die Kamera 41mm vor den Stativaufsatz bekommen? (also drafsetzen, klar :mrgreen:, aber erstmal ausmessen... hmm..)

hat denn keiner von euch sowas :?: :? :roll: ;)

Dat Ei
08.01.2004, 18:23
Hey David,

nunja, der Artikel von der Digitalkamera ist schon etwas älter. Die Makroschlitten von Mafrotte schlagen pro Stück(!) mit etwa 70-80,-€ zu Buche. Wenn Du dann noch hochkant photen willst, kommt noch der L-Adapter hinzu.

Dat Ei

David
08.01.2004, 18:24
sicher (http://www.fotokoch.org/stative/38012.shtml) :?: ;)

Dat Ei
08.01.2004, 18:27
Denk dran, daß Du mit dem kurzen Makroschlitten nicht hinkommst, wenn Du den kompletten Brennweitenbereich der Dimage für Panos nutzen willst! :!: ;)

Dat Ei

David
08.01.2004, 18:33
wieso? versteh ich nich :roll: :?: ich will nur 28mm brennweite benutzen, mehr nicht. sollte dann reichen oder?

Dat Ei
08.01.2004, 18:36
Hey David,

Du willst Dich wirklich auf 28mm festlegen?!? Du solltest Dir nichtsdestotrotz anschaun, ob der kurze geeignet ist - ich weiß es nicht.

Dat Ei

David
08.01.2004, 18:50
Hey David,

Du willst Dich wirklich auf 28mm festlegen?!? Du solltest Dir nichtsdestotrotz anschaun, ob der kurze geeignet ist - ich weiß es nicht.

Dat Ei

35mm gehn auch ;) muss ich halt gucken. ich will einfach nur räume die 10m lang und 5-8m breit sind oder einen Gang z.b. ablichten. je geringer die brennweite, desto weniger photos muss man machen oder?

sixtyeight
08.01.2004, 19:28
Hallo David,

hier der Link mit der Abbildung, scheint ein gutes geschäft zu sein 8)

MfG Klaus

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2976018133&category=8319

David
08.01.2004, 19:47
Hallo David,

hier der Link mit der Abbildung, scheint ein gutes geschäft zu sein 8)

MfG Klaus

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2976018133&category=8319

goil :mrgreen:

leider ist die auktion vorbei... kann man das bei dem so kaufen? weißt du da was? wenn nich, frag ich mal an

TorstenG
08.01.2004, 20:02
Hallo!

Zumindest verkauft er sie öfter, baut sie wohl selber!

sixtyeight
08.01.2004, 20:25
Hi David,

also ich würd es für den Preis selber bauen, mach ich auch wenn ich mit meinem Zusatzakku für die 7i fertig bin. Wie gesagt wenn wir uns hier zusammentun können wir das ding für ca 35-40EUR bauen (Ohne Gewinn versteht sich). Bauen müssen wir nur die Aluschiene, das Stativ mit Kopf kann jeder selbst kaufen und hat noch eine Wasserwaage dazu. Das spart Versandkosten ohne Ende. Ich lass mal meine eben gewonnenen Beziehungen spielen. ;)
Das Stativ ist natürlich alles andere als Profihaft aber der Kopf macht eine gute Figur. Hab Ihn mir mal bei uns im Praktiker angeschaut, leider in ätzendem gelb, und die Libelle zum ausrichten ist sicher auch nicht "Laser like" aber für den Zweck völlig ausreichend.

MfG Klaus

David
08.01.2004, 20:50
Hi David,

also ich würd es für den Preis selber bauen, mach ich auch wenn ich mit meinem Zusatzakku für die 7i fertig bin. Wie gesagt wenn wir uns hier zusammentun können wir das ding für ca 35-40EUR bauen (Ohne Gewinn versteht sich). Bauen müssen wir nur die Aluschiene, das Stativ mit Kopf kann jeder selbst kaufen und hat noch eine Wasserwaage dazu. Das spart Versandkosten ohne Ende. Ich lass mal meine eben gewonnenen Beziehungen spielen. ;)
Das Stativ ist natürlich alles andere als Profihaft aber der Kopf macht eine gute Figur. Hab Ihn mir mal bei uns im Praktiker angeschaut, leider in ätzendem gelb, und die Libelle zum ausrichten ist sicher auch nicht "Laser like" aber für den Zweck völlig ausreichend.

MfG Klaus

ich hab ein ganz normales Stativ.. taugt das dazu was? also für 40€.. wäre ich dabei :D

sixtyeight
08.01.2004, 20:59
Hallo David,

theoretisch lässt sich der Kopf auf jedes Stativ Bauen es müsste nur eine Adapterplatte bzw. (bessere Lösung!) Schnellwechselplatte für dein Stativ gekauft werden. Dann gehts ruck zuck mit dem Kopf draufbauen.

MfG Klaus

David
08.01.2004, 21:43
Hallo David,

theoretisch lässt sich der Kopf auf jedes Stativ Bauen es müsste nur eine Adapterplatte bzw. (bessere Lösung!) Schnellwechselplatte für dein Stativ gekauft werden. Dann gehts ruck zuck mit dem Kopf draufbauen.

MfG Klaus

schnellwechselplatte? wo bekomm ich die her? also ich kann auf mein Stativ nur ein Gewinde wie in der Kamera ist draufschrauben.. :?:

Dat Ei
08.01.2004, 22:08
Hey David,

für Stativgewinde bzw. Kameras kann man zweiteilige Schnellwechselplatten kaufen. Der eine Teil wird ans Stativ geschraubt, der andere an die Kamera. Kamera und Stativ werden dann mit einem Schnappverschluß miteinander verbunden.

Dat Ei

sixtyeight
08.01.2004, 22:22
Wenn du keinen Schwenkkopf mit Schnellwechselplatte am Stativ hast kannst du natürlich keine Verwenden. Schnellwechselplatten sind kleine Platten mit Konischem Fuß daran, die werden an die Cam geschraubt, dann kann man die Cam ganz schnell aufs Stativ setzen Verriegelungshebel umlegen und die Cam sitzt je nach Ausführung Bombenfest auf dem Stativkopf. Leider macht da jeder Stativhersteller seinen eigenen Kram. Geh mal in einen Fotoladen (meinetwegen auch Discounter) und schau dir ein paar Stative an, die haben sicher welche mit Schnellwechselsystem. Aber komm nicht ins träumen wenn du die guten (teuren) Stative befummelst, das "ich auch haben wollen" Verlangen ist groß :lol:
Das Stativ vom Baumarkt kann durchaus Verwendung finden, geht schon. Ist so die Klasse bis 25,-EUR, etwas labil aber für das Hobby ausreichend. Man macht ja nicht nur Panos!

Bei Stativen die öfter Verwendung finden (z.B. Einbein) unbedingt WinSofts Empfehlungen lesen! Da sollte man wirklich nicht sparen, selbst die einzige Alternative zu Monostat, die ich gefunden habe, ist nicht wirklich billig!

Olaf_P
09.01.2004, 02:33
Hallo Klaus,
für den von dir genannten Preis würde ich auch den Pano-Kopf bestellen.
Viele Grüsse
Olaf