PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdiger Schleier in MD Rokkor 45mm f1:2


Gotico
06.08.2006, 15:59
Hallo Leute,

habe vor ein paar Tagen eine Minolta XG-1 und ein MD Rokkor 45mm f1:2 aus einem Raucherhaushalt befreit.

Das 45mm war stark verschmutzt. Habe mich daher gleich für eine Komplettzerlegung entschieden. Leider musste ich dabei feststellen, das die Frontlinse aus zwei Elementen besteht. Zwischen diesen hat sich ein Schleier gebildet, der aussieht wie Eiskristalle. Diese ziehen sich vom Rand zur Mitte hin. Werden dabei aber schwächer. Leider ist die vordere Gruppe geklebt. Eine Reingung dazwischen fällt also flach.

Eigentlicher Grund dieses Posting ist folgende Frage: Hat das schon mal jemand gehabt oder weiss jemand wie so etwas entsteht?

Vermute, das es sich dabei nicht um den allseits unbeliebten "Fungus" handelt. Aber kann zum Beispiel Nikotin so zwischen zwei Linsen ziehen?

Sunny, hast Du eine Idee?

P.S: Bei der XG-1 löst sich etwas die Belederung. Womit am Besten wieder ankleben?

Viele gute Bilder und noch einen schönen Sonntag wünscht,

Maic Schulte.

Stoney
06.08.2006, 16:06
Möglicherweise ein Verkittungsschaden? Vergleiche hier: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=25050#302421

kassandro
06.08.2006, 16:09
habe vor ein paar Tagen eine Minolta XG-1 und ein MD Rokkor 45mm f1:2 aus einem Raucherhaushalt befreit.

Bei solchen MF-Sachen lohnt sich das zerlegen wirklich nicht. Die bekommst du in gutem Zustand für einen Apfel und'n Ei in der Bucht. Ich würd den verpilzten Rokkor beerdigen.

Gotico
06.08.2006, 16:26
Hallo Stoney,

habe mir gerade mal den Link von Dir angesehen. Genau so sieht mein 45mm Rokkor auch aus. Nur nicht so schön symetrisch. Vermute jetzt auch, das es sich dabei um einen Verkittungsfehler handeln könnte.

Schade um das alte Rokkor...

@kassandro: Das mit dem Appel und dem Ei stimmt schon. Es halt nur so, das ich gerne funktionierende Gerätschaften in die Vitrine stelle. Ist aber auch nicht so tragisch, da die dazu gehörige XG-1 wohl auch nie mehr gehen wird (Lichtdichtungen, Belederung, Einschalter defekt,...) So wird halt beides nur optisch Instand gesetzt. Obwohl ich das 45mm gerne mal an meiner XG-9 ausprobiet hätte. Schade :-(

Stoney
06.08.2006, 16:36
Die Besitzerin des Objektivs im verlinkten Thread hat durchaus Freude an ihrem Objektiv, wegen des netten Effekts, den der Schaden erzeugt (Bilder am Anfang des verlinkten Threads).
Also bevor Du es wegwirfst, lohnt es sich zumindest, es mal auszuprobieren. Vielleicht kommt ja was Nettes bei raus. :)

gal
06.08.2006, 16:36
P.S: Bei der XG-1 löst sich etwas die Belederung. Womit am Besten wieder ankleben?



Schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=27360) rein.

TorstenG
06.08.2006, 16:49
Objektive
Besprechung von Objektiven für Sony und KonicaMinolta DSLRs.
So steht es in der Übersicht, daher ab in den Tellerrrand! ;)

Gotico
06.08.2006, 16:57
Sorry!

Danke fürs schubsen :-)

@GAL: Habe mir gerade mal im Internet ein paar Seiten über ShoeGoo angesehen. Scheint ja ein regelrechtes "Sauzeug" zu sein. Klebt ja fast alles. Tennis-Schuhe, Boote, Verdecke, Autoteile, Karosserien, etc. Werde wohl mal etwas davon bei Ebay bestellen. Gibt es auch in Transparent. Danke für den Tipp :top:

P.S: Hat hier schon mal jemand eine XG-1 zerlegt? Mich nervt der Einschaltknopf. Der klemmt wie angenagelt. Vielleicht hat ja jemand sogar ein Servicemanual als PDF auf der heimischen Festplatte rumliegen. Habe aber auch noch nicht so ausgiebig "gegoogelt".

...und ich bekomme Sie doch irgendwie auf.... :D

bleibert
06.08.2006, 17:42
Die Belederung kannst Du einfach mit Pattex wieder drankleben. Die XG-1 lässt sich recht einfach zerlegen: Du musst alle sichtbaren Schrauben, eventuell auch vorne am Prisma entfernen, die Rückspulkurbel entfernen, darunter müsste noch eine Ringmutter sein, und den Transporthebel abschrauben - darunter ist auch noch eine Mutter. Eventuell auch den Auslöser, aber das siehst Du ja dann. Insgesamt kein großes Problem, das ergibt sich alles von alleine.