PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha !


ERKO
05.08.2006, 16:20
Hallo !
Ich habe nun zwei DSLR'S hier : Zum einen meine D7D und nun die neue Sony Alpha welche eigentlich für meine Frau gedacht ist. :D
Ich habe aber für meine Handgröße mit der Alpha ein enorm gutes Gefühl, sie liegt mir wie gegossen in der Hand.
Auch vom Bedienkonzept muß ich sagen für meine Hobbyfoterei sehr gut gelöst, sie ist etwas größer als die D5D wirkt aber nicht so Eckig wie die
D5 oder D7. Der AF kommt mir mit all meinen Optiken flotter vor !
Der Interne Blitz ist für mich wesentlich besser zu handhaben als der meiner D7D.
Was mich an der Alpha wirklich nervt ist der windige Kameragurt, dieser ist nicht nur windig sondern eine Frechheit :flop:
Ich bin echt am überlegen evtl. meine D7D zu verkaufen, und die Alpha meiner Frau mir anzueignen :twisted:
Mfg Ernst K.

Oldy
05.08.2006, 16:30
Ich bin echt am überlegen evtl. meine D7D zu verkaufen, und die Alpha meiner Frau mir anzueignen

Holla, böser fehler, so etwas hier zu schreiben.
Alpha gegen D7D. Tss.
Sowas, sowas. :mrgreen:

lg
oldy

ERKO
05.08.2006, 16:35
Hallo !

Ich bin weiß Gott nicht der große Freund von Sony, glaube mir das.
Aber ich gehe an sowas immer erst mal ohne Vorurteile ran.
Außerdem steht ja auch nur Sony drauf, was drin ist wissen wir ja
alle.
Die D7D mit der Alpha zu vergleichen wäre außerdem nicht gerecht ! :top:
Gruß Ernst.

KleinD7
05.08.2006, 17:36
...Ich bin echt am überlegen evtl. meine D7D zu verkaufen, und die Alpha meiner Frau mir anzueignen :twisted:

Hallo Ernst,
das sind durchaus interessante Überlegungen... ABER: Hast Du diese auch schon Deiner Frau in trauter Runde eröffnet? ;)

Ich frage nur, weil ich nur erahnen kann was passiert, wenn ich versuchen würde meiner Freundin ihre D5D vorzuenthalten... :shock:
Nicht das es mir in den Sinn kähme, aber: OhGottOhGottOhGottOhGott... Ich glaube, dass will ich mir garnicht genauer ausmahlen! :oops: ;)

:P :lol: ;)

Mario65
05.08.2006, 17:53
kannst du mal ein Vergleich von der Bildqualität zum Besten geben?

würde mich doch mal interressieren

ERKO
05.08.2006, 17:58
Hallo !

Ich werde demnächst mal mit beiden Bodys und dem gleichen Objektiv
Sigma 17-70 ein paar Bilder machen, im Moment regnet es bei uns !
Habe noch nie in diesem Sinne Vergleichsbilder gemacht !
Bestehst du auf 100 % Auschnitt ?
Gruß Ernst K.

Mario65
05.08.2006, 18:04
Nein, brauchen keine 100% Ausschnitte sein

Dein Eindruck der Bilder würde mir vorerst genügen, da ich mir die Kamera evtl. auch noch zu der 7er holen will

was hast du bezahlt?

TorstenG
05.08.2006, 21:56
Hallo ERKO!

Mich würde mal interessieren, wie Langzeitaufnahmen aussehen! Bei der 7D hat man ja schon nach relativ kurzer Zeit den hellen Fleck! :flop:

ManniC
05.08.2006, 22:05
Was mich an der Alpha wirklich nervt ist der windige Kameragurt, dieser ist nicht nur windig sondern eine Frechheit :flop:

Dieses Problem lässt sich mit dem Forums-Kurt lösen ;)

Klaus Hossner
06.08.2006, 00:48
Hallo ERKO!

Mich würde mal interessieren, wie Langzeitaufnahmen aussehen! Bei der 7D hat man ja schon nach relativ kurzer Zeit den hellen Fleck! :flop:

Nach knapp 8 min Belichtung kein heller Fleck im linken oberen Eck sichtbar.


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/_DSC0382.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30523)

Ich glaube ich haue meine D7D jetzt auch weg. :oops:

Gruß Klaus

M_Sp
06.08.2006, 07:34
Nun, wenn Du mit der Alpha besser zurecht kommst, dann verkauf die 7D und besorg Dir eine neue A 100 (die "alte" gehört Deiner Frau, also Finger weg;-))
Mir stellt sich dabei nur die Frage, wie lange Du die 7D schon hast? Wäre da nicht die D5D die für Dich bessere Wahl gewesen....?


:?:

derBlubb
06.08.2006, 10:49
Mich würde mal interessieren, wie Langzeitaufnahmen aussehen! Bei der 7D hat man ja schon nach relativ kurzer Zeit den hellen Fleck! :flop:
Der ist aber nicht Standard, oder? Mir ist jedenfalls noch keiner aufgefallen...

TorstenG
06.08.2006, 11:36
Bei vielen zumindest ist oben links ein heller Fleck, wenn die Belichtung lange genug gedauert hat. Bei mir auch schon so nach drei oder vier Minuten, müßte ich jetzt noch mal konkret drauf achten!

HolgerB
06.08.2006, 11:58
Bei mir auch schon so nach drei oder vier Minuten, müßte ich jetzt noch mal konkret drauf achten!

Oops... ich hätte mich nie getraut, mit der D7D so lange Belichtungen zu machen. Ist dann das Rauschen nicht schon zu stark, auch mit ISO 200? Ich habe eigentlich immer dann, wenn der Belichtungsmesser >20 oder 30 sec. angezeigt hat, auf die Aufnahme verzichtet. Naja, mir fehlt halt die Experimentierfreude! :oops:

Sorry für's OT! ;)

Schöne Grüße,
Holger

mgr
06.08.2006, 12:48
Nach knapp 8 min Belichtung kein heller Fleck im linken oberen Eck sichtbar.

Bei wieviel ISO wurde die Aufnahme gemacht ? War die NR deaktiviert ?

Der klassische Darkframe Test für Astro Tauglichkeit wären 300 Sek. bei 800ISO ohne Rauschunterdrückung mit geschlossenem Objektivdeckel (Achtung AntiShake abdrehen und mit Kabelauslöser, nicht Finger drauf lassen!). Bitte Umgebungstemeperatur angeben.

Könntest Du bitte eine solche Aufnahme mit der Alpha machen ?
Am Besten wäre eine RAW Aufnahme, mit Adobe PS auf JPEG konvertiert (alle Häkchen weg, alles auf 0 bis auf Farbtemperatur, Tonwertkurve linear).
Einmal ganzes Bild verkleinert + 100% Crop aus der Mitte.

Das wäre Super und würde sicher viele in der Astrofotografieszene interessieren.

Vielen Dank,
MfG Martin

ERKO
06.08.2006, 13:34
Hallo !

Die D5D ist für mich zu klein, da ist die Alpha etwas größer, die D7D ist eine tolle Kamera, wertig und solide verarbeitet mit einer Menge Funktionen.
Das Bedienkonzept ist schon genial, alles sofort per Knopf oder Taster zu bedienen.
Aber ich als Hobbyfoter habe viele dieser Funktionen selten so benötigt.
Die Alpha ist meines erachtens ganz sich kein Plasikbomber wie in einem anderen Beitrag hier geschrieben, auch ist sie alles andere als Menülastig ausgelegt.
Ich bin auch ein Minoltafan, immer gewesen, auch zu analogen Zeiten schon, aber auf Grund das Sony, Minolta geschluckt hat, diese vor zu verurteilen oder Mies zu machen finde ich nicht korrekt, sondern unfair!
Ich habe heute mal soweit es möglich war bei diesem Regenwetter mit beiden Kameras und meinem Sigma 70-200 2.8 Apo von unserer Terasse
identische Aufnahmen gemacht, wobei mit beiden Bodys die Bilder ziemlich Identisch sind für mein Gefühl, der AF der Alpha ist aber selbst mit dem Sigma 70-200 noch einen guten Tick flotter.
Marginal habe ich das Gefühl das die Belichtung der Alpha für meine Bedürfnisse schöner belichtet.
Wer Int. hat soll mir seine Email schicken dann schicke ich die zusammen 4 Bilder von 10 MB per mail.
Mfg Ernst K.

Ihr könnt mich nun lünchen oder lieb haben nach meiner Aussage.
Ich habe die D7D immer geliebt und tue dies auch heute noch, aber es bahnt sich da eine kleine Affäire mit der Alpha an.

Oldy
06.08.2006, 13:44
Schöner, ehrlicher Beitrag.

Ich denke auch, man sollte objektiv bleiben und vielleicht mal ab und an die rosarote Minoltabrille abnehmen.
Keiner bezweifelt, dass die 7d, wie auch die 5D hervorragende Kameras sind. Nur sollte man so fair sein, die A100 auch mal aus der Perspektive anderer Bedürfnisse und Vorlieben zu sehen.
Ausserdem können alle Tester (Foren, Zeitschriften, ect.) und Besitzer der A100 ja nicht auf einem Auge blind sein.
Und die größte Fehlerquelle in der Fotografie steht immer noch hinter der Kamera. ;)

lg
Oldy

Metzchen
06.08.2006, 17:54
Seht die Sony doch einfach als die Erbin von KoMi an.
Wenn noch KoMi draufstehen würde (was unter anderen kommerziellen Umständen sicher der Fall wäre), würden hier nicht laufend solche albernen Verrisse gepostet werden.

Edit: ...ups, falsches Thema erwischt...sorry... ;o)

ERKO
06.08.2006, 19:29
Hier mal zwei Identische Bilder der D7D und der Alpha !
Sind mit Programm Shift gemacht und unbearbeitet sowie alle Parammeter der beiden Bodys auf 0 gestellt.
Bei der Alpha war die Rauschunterdrückung an, aber das Dynamik Range aus.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0284.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30540)

Hier das Identische mit der Alpha !
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSC00002.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30538)
2 weitere Bilder sind in meiner Galerie !


Mfg Ernst K.

ERKO
06.08.2006, 19:32
Hier die anderen zwei, leider ein verregneter Tag !

Hier mit der D7D :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0283.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30539)

Hier die Alpha :
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSC00001.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30537)
Ich finde die Alpha braucht sich weiß Gott nicht schähmen oder einen roten Kopf bekommen !
Gruß Ernst K.

RainerV
06.08.2006, 19:47
Hier mal zwei Identische Bilder der D7D und der Alpha !
Sind mit Programm Shift gemacht und unbearbeitet sowie alle Parammeter der beiden Bodys auf 0 gestellt.
Bei der Alpha war die Rauschunterdrückung an, aber das Dynamik Range aus.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0284.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30540)

Hier das Identische mit der Alpha !
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0284.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30540)

2 weitere Bilder sind in meiner Galerie !


Mfg Ernst K.

Nicht wundern, wenn ihr keine Unterschiede entdeckt! :lol:
Der Link auf das "Alpha 100"-Bild ist falsch. Du verlinkst zweimal auf das 7D-Bild. Das Alpha 100-Bild ist aber auch in der Galerie drin.

Rainer

ERKO
06.08.2006, 19:50
Danke dir, habe es korrigiert !
Gruß Ernst K.

Ditmar
06.08.2006, 20:23
Es ist sicherlich nicht ganz einfach an diesen zwei Beispielen etwas festzustellen. Bei der Hauswand denke ich ist die D7D im Vorteil sieht irgendwie besser aus die Weiße Wand, und bei dem Dach zeigt die Sony etwas mehr an Schärfe, allerdings währe ein umfangreicherer Test von Nöten, um einen wirklichen Vergleich anstellen zu können.
Und ich kenne die wahren Begebenheiten also Objekte nicht um es wirklich zu beurteilen.
Aber der erste Eindruck der Sony ist hier jedenfalls positiv, zumindest für mich.

holly
06.08.2006, 22:23
Hallo ERKO

Wie, ein verregnerischer Tag :?: :?: :?:

Hier oben im hohem Norden, kurz vor der dänischen Grenze hatten wir super Wetter. Mal wieder zu warm :top:

Warum hast du nicht einen kleinen Tagesausflug mit deiner tollen Ausrüstung gemacht? Dann hättest du sie unter besten Bedingungen testen können und dazwischen noch ne Runde schwimmen und sonnen :cool: :lol:

Ok ok, kleine Spaß ;)
Bin ja schon wech :oops:

ERKO
06.08.2006, 22:39
Hallo Holly!
Der war echt nicht schlecht,aber bei uns wird das Wetter auch wieder besser, dann gehe ich nicht schwimmen sondern in die Berge :D
Also nichts für ungut und sei gegrüßt
Ernst K.

Klaus Hossner
06.08.2006, 22:42
Hallo !


Ihr könnt mich nun lünchen oder lieb haben nach meiner Aussage.
Ich habe die D7D immer geliebt und tue dies auch heute noch, aber es bahnt sich da eine kleine Affäire mit der Alpha an.

Genau so geht es mir auch. Ich tendiere immer mehr zur Alpha und lasse meine D7D zu Hause wenn ich fotografieren gehe.

Gruß Klaus

barndt
07.08.2006, 00:08
Bei dem Balkonbild sind die Belichtungszeiten aber deutlich unterschiedlich. Das Bild mit der A100 ist trotz kürzerer Belichtungszeit unscharf (siehe Glastrennwand unten rechts).

Sind die Bilder ohne Stativ entstanden?

LG, Tom (C:=

ERKO
07.08.2006, 05:42
Hallo !

Ja Die Bilder sind auf die schnelle ohne Stativ entstanden !
Gruß Ernst K.

dbhh
07.08.2006, 09:40
(...)Nicht wundern, wenn ihr keine Unterschiede entdeckt! :lol: Der Link auf das "Alpha 100"-Bild ist falsch. Du verlinkst zweimal auf das 7D-Bild. Das Alpha 100-Bild ist aber auch in der Galerie drin. Rainer
Schön, das der Link korrigiert ist. Auch, das sich jemand die Mühe macht, Unterschiede herauszuarbeiten. Es war zu erwarten, das die a100 keine schlechteren Bilder macht. Andererseits überrascht es mich: mehr Details erkenne ich bei den 10MPix gegenüber den 6MPix der D7D auch nicht ... vielleicht braucht man da den berühmten Crop ... ?!

Gruß

ronaldh
07.08.2006, 11:20
Ein 100% Crop vergleich wär schon mal super, dass man echt mal sehen kann wie viel einem die 10mpix wirklich bringen. Könntest du das mal machen, zB bei dem ersten Bild von den Blumen am Balkon.
Des wär echt interessant!

lg
Ronald

ManniC
07.08.2006, 11:26
Ich habe die Originale von ERKO hier und kümmere mich im Laufe des Nachmittags.

ManniC
07.08.2006, 12:43
So, hier sind die Balkonplümchen-Crops:

alpha 100

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSC00002_crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30549)

D7D

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0284_crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30550)

barndt
07.08.2006, 13:37
Die Crops zeigen leider nur, daß das A100 Foto unscharf ist (wie ich oben schon geschrieben hatte). Ich denke nicht, daß man damit sinnvoll vergleichen kann, oder?
LG, Tom (C:=

dbhh
07.08.2006, 14:11
Die Crops zeigen leider nur, daß das A100 Foto unscharf ist (wie ich oben schon geschrieben hatte). Ich denke nicht, daß man damit sinnvoll vergleichen kann, oder?
LG, Tom (C:=
Ich seh auch keine "zusätzlichen Details" bei der a100. Mag ja bei 100% Schärfe was zu finden sein - dann müsste ein a100-und-D7D-Besitzer nochmal ran ...

Klaus Hossner
07.08.2006, 19:34
Nach knapp 8 min Belichtung kein heller Fleck im linken oberen Eck sichtbar.

Bei wieviel ISO wurde die Aufnahme gemacht ? War die NR deaktiviert ?

Der klassische Darkframe Test für Astro Tauglichkeit wären 300 Sek. bei 800ISO ohne Rauschunterdrückung mit geschlossenem Objektivdeckel (Achtung AntiShake abdrehen und mit Kabelauslöser, nicht Finger drauf lassen!). Bitte Umgebungstemeperatur angeben.

Könntest Du bitte eine solche Aufnahme mit der Alpha machen ?
Am Besten wäre eine RAW Aufnahme, mit Adobe PS auf JPEG konvertiert (alle Häkchen weg, alles auf 0 bis auf Farbtemperatur, Tonwertkurve linear).
Einmal ganzes Bild verkleinert + 100% Crop aus der Mitte.

Das wäre Super und würde sicher viele in der Astrofotografieszene interessieren.

Vielen Dank,
MfG Martin


Hallo Martin,

habe den Test mal gemacht, aber ich muss dich enttäuschen. Mit deinen Vorgaben ISO 800, Belichtung 300 sec und ohne Rauschunterdrückung glüht der Sensor nicht nur im oberen linken Eck sondern auf der halben oberen Sensorfläche. Mit deinen Vorgaben zur Raw-Einstellung bekommt man die hellen Stellen fast weg, macht man dann aber einen 100% Crop, bekommst du den schönsten Sternenhimmel mit grünen, roten, blauen und sonstigen Punkten.
Mit Rauschunterdrückung hat das Bild kein "Sensorleuchten" und auch bei einem 100%Crop keinerlei leuchtende Punkte.
Fazit: Ohne Rauschunterdrückung brauchst du gar nicht erst anzufangen Langzeitaufnahmen zu machen.

Gruß Klaus

ako
08.08.2006, 00:04
Die Crops zeigen leider nur, daß das A100 Foto unscharf ist (wie ich oben schon geschrieben hatte). Ich denke nicht, daß man damit sinnvoll vergleichen kann, oder?
LG, Tom (C:=
Ich seh auch keine "zusätzlichen Details" bei der a100. Mag ja bei 100% Schärfe was zu finden sein - dann müsste ein a100-und-D7D-Besitzer nochmal ran ...

Hallo!

Ich habe gerade den Thread gelesen und musste mich hier anmelden.
Ich habe auch die 7D (http://www.anne-und-arnulf.de/Arnulf-Fotografie-Ausruestung.html), aber wie anhand dieser aussagelosen Testbilder die Alpha100 niedergemacht wird, kann ich so nicht stehen lassen.

Vor allem geht es um diese Crops:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30549
vs.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30550


Die Bilder sind einfach nicht vergleichbar:

Sie sind nicht mit dem Stativ+Fernauslöser gemacht, daher kann eines mehr verwackelt sein.

Sie sind mit komplett unterschiedlichen Parametern fotografiert, die sogar zu einer anderen Belichtung führen. Somit auch nicht vergleichbar.

Es regnet, man hat so einen natürlichen Weichzeichner, der sich zwischen den Aufnahmen verändert.

Die Tiefenschärfe ist unterschiedlich. Bei Blende 5 und geschätzter Entfernung von 15 Meter sind nur 0,8m scharf, während es bei Blende 6,7 immerhin schon 1,4m sind. (http://www.elmar-baumann.de/fotografie/java/schaerfentieferechner.html) Da zwischen Vordach, Balkon und Wand aber mind. ein Meter liegen, müssen Bereiche im Alpha-Bild (teilweise) unscharf sein, während Sie im 7D-Breich scharf sein können.
Den "scharfen" Wassertropfen nach zu urteilen, lag bei der Alpha der Fokus auf dem Vordach, bei der 7D weiter an der Wand.

Jetzt zu der Aussage: Nicht mehr Details erkennbar:
Im Vordach sind bei der Alpha eindeutig erkennbar, dass in jedem Stück in der Mitte zwei Streifen sind und dann links und rechts immer auch zwei Streifen. Bei der 7D sind die kleinen dünnen Streifen nicht (in der Form) erkennbar. Also sind doch (minimal) mehr Bildinformationen erkennbar.
Und 10 Megapixel zu 6 Megapixel bedeutet effektiv 29% mehr Informationen in der Vertikalen und Horizontalen oder aus drei Pixeln werden vier. Wunder kann man da nicht erwarten, eben nur minimale Steigerungen.


Schöne Grüße,
Arnulf

dbhh
08.08.2006, 09:17
(...) 1...3 (...)
Deshalb sagten wir ja: da muss wohl nochmal jemand ran. Niedergemacht habe ich die a100 nicht; ich hab nur gesagt, das ich anhand DIESER Testbilder keine zusätzlichen Details sehe, die 10MPix zu 6MPix erkennen lassen.

mgr
08.08.2006, 12:01
habe den Test mal gemacht, aber ich muss dich enttäuschen. Mit deinen Vorgaben ISO 800, Belichtung 300 sec und ohne Rauschunterdrückung glüht der Sensor nicht nur im oberen linken Eck sondern auf der halben oberen Sensorfläche.

Wenn das Sensorglühen wirklich die komplette obere Hälfte betrifft und nicht nur eindeutig aus der linken oberen Ecke ausgeht, dann würde das schon deutlich darauf hindeuten, dass Sony bei der Anordnung der Komponenten einiges verändert hat (möglicherweise nicht zum Besseren).

Mit deinen Vorgaben zur Raw-Einstellung bekommt man die hellen Stellen fast weg, macht man dann aber einen 100% Crop, bekommst du den schönsten Sternenhimmel mit grünen, roten, blauen und sonstigen Punkten.

Gut, das schaut bei anderen DSLRs teilweise auch furchtbar aus. Könntest Du bitte diesen Crop und eine verkleinerte 100% Ansicht posten, damit ich mir das genauer ansehen kann, wie gut bzw. schlecht die Alpha da wirklich abschneidet.

Mit Rauschunterdrückung hat das Bild kein "Sensorleuchten" und auch bei einem 100%Crop keinerlei leuchtende Punkte.

Macht die Sony eigentlich genauso wie die D5D bei Aufnahmen länger als 30 Sekunden auch nur einen max. 30 Sekunden Dunkelbildabzug ?

Fazit: Ohne Rauschunterdrückung brauchst du gar nicht erst anzufangen Langzeitaufnahmen zu machen.

Naja, ganz so drastisch sehe ich das nicht. In der Astrofotografie macht man üblicherweise ein paar manuelle Darkframes, die man dann von den eigentlichen Aufnahmen abzieht. Damit erzielt man einen ähnlichen bzw. besseren Effekt wie mit der autom. NR. Würde man ständig die autom. NR verwenden, verbräuchte man zu viel Zeit der kostbaren Nachtstunden.

Vielen Dank
MlG Martin

georg2354
08.08.2006, 12:19
Wenn das Sensorglühen wirklich die komplette obere Hälfte betrifft und nicht nur eindeutig aus der linken oberen Ecke ausgeht, dann würde das schon deutlich darauf hindeuten, dass Sony bei der Anordnung der Komponenten einiges verändert hat (möglicherweise nicht zum Besseren).
das (berechtigte) Flehen von @ako hat nichts gebracht :)
Gruß
Georg

A2Freak
08.08.2006, 12:47
Hallo!

Ich habe gerade den Thread gelesen und musste mich hier anmelden.


"musste" - eigentlich wird hier niemand gezwungen - aber trotzdem herzlich willkommen! :lol:

ako
29.09.2006, 19:10
Ich besitze seit eben auch eine Alpha 100 und nach wie vor die Dynax 7D und habe auf die Schnelle mal ein Bücherregal fotografiert.

Weil vorher gesagt wurde, es ist trotz 10 Megapixel nicht mehr Information erkennbar: Beim 2. Schnipsel ist bei der Alpha 100 eindeutig erkennbar, dass der Autor "Stelzer" heisst, während man das bei Dynax 7D nicht erkennen kann (Das "t" fehlt scheinbar).
Hier drei Ausschnitte aus meinem Vergleichsbild:

click (http://www.anne-und-arnulf.de/vergleich/vergleich.jpg)

[EDIT] by ManniC:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

Die Brennweite war 75mm (*1,5=113mm), das Objektiv ein Sigma 70-200 EX. Ich habe das Objektiv am Stativ festgemacht und nur den Body gewechselt, daher sollte das Ausschnitt absolut identisch sein. Dann habe ich im M-Modus die gleichen Parameter eingestellt und mit 2-Sekunden-Spiegelvorauslösung die Aufnahmen gemacht.
Etwas unschön ist nur die lange Belichtungszeit (1/2 Sekunde) und das nichtssagende Motiv.

Die Original-Bilder sind hier:
Minolta Dynax 7D: http://www.anne-und-arnulf.de/vergleich/PICT2860.JPE (4,3MB)
Sony Alpha 100: http://www.anne-und-arnulf.de/vergleich/DSC00063.JPG (2,7MB, irgendwie ist das zu klein für 10Megapixel, mal schauen, ob man irgendwo eine höhere JPG-Qualität einstellen kann)

NRG
29.09.2006, 19:37
Die Kameras lösen allerdings unterschiedlich hoch auf, klares + für die Alpha.

Was mir auffällt ist der leicht gelbstichigere WB bei der Sony. Was dem Originalmotiv jedoch näher kommt, kann ich nartürlich beurtielen. :cool:

Jens N.
29.09.2006, 23:43
Weil vorher gesagt wurde, es ist trotz 10 Megapixel nicht mehr Information erkennbar:

Ich weiß ja nicht, wer das in welchem Zusammenhang gesagt haben soll, aber der Knackpunkt ist natürlich das Objektiv: hättest du eine Gurke an der Kamera gehabt, die mit den 6 MP der 7D schon überfordert ist (Billigzoom bei Offenblende o.ä.), dann hättest du tatsächlich keinen Vorteil. Nochmal: Auflösung ist in erster Linie eine Frage des Objektivs, dann erst des Sensors.

Beim 2. Schnipsel ist bei der Alpha 100 eindeutig erkennbar, dass der Autor "Stelzer" heisst, während man das bei Dynax 7D nicht erkennen kann (Das "t" fehlt scheinbar).

Ja, sehr anschaulich.

ako
30.09.2006, 00:16
aber der Knackpunkt ist natürlich das Objektiv: hättest du eine Gurke an der Kamera gehabt, die mit den 6 MP der 7D schon überfordert ist (Billigzoom bei Offenblende o.ä.), dann hättest du tatsächlich keinen Vorteil. Nochmal: Auflösung ist in erster Linie eine Frage des Objektivs, dann erst des Sensors.

Die billigen Objektive haben vielleicht Kissenverzerrungen, Vignettierung, evtl. Randunschärfen, aber richtig unscharfe Objektive gibt es nicht.

Wenn ich mit Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung Vergleichsbilder mache, bekomme ich mit jedem Objektiv knackscharfe Bilder.
Und wenn man die Bilder bei Blende 8 macht, sieht man kein Unterschied.
Falls ich Zeit habe, mache ich mal bei 50mm Vergleichsbilder (gerade bei der Brennweite habe ich ohne Ende Objektive) von folgenden Objektiven, ein Art Blindtest:

- Konica Minolta AF DT 3,5-5,6/18-70 (D)
- Sony AF 18-70mm 3.5-5.6 DT
- Tokina AT-X Pro 2,6-2,8/28-70 M/AF
- Sigma 28-80mm F3,5-5,6
- Minolta AF 3,5-5,6/28-100 (D)
- Minolta AF 4/35-70
- Minolta AF 1,4/50
- Minolta AF 1,7/50

Ich wette, niemand wird die Bilder dem Objektiv zuordnen können!
Hat jemand ein forderndes Motiv, bei dem Unterschiede zu erwarten wären?

Jens N.
30.09.2006, 00:26
Die billigen Objektive haben vielleicht Kissenverzerrungen, Vignettierung, evtl. Randunschärfen, aber richtig unscharfe Objektive gibt es nicht.

Oh doch, sonst könnte man das "Objektive"-Unterforum auch gleich dicht machen ;)

Wenn ich mit Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung Vergleichsbilder mache, bekomme ich mit jedem Objektiv knackscharfe Bilder.

Egal bei welcher Blende? Dann sind die Objektive entweder alle nix (ggf. auch durch Fehlfokus) oder du machst was falsch.

Und wenn man die Bilder bei Blende 8 macht, sieht man kein Unterschied.

Das kann durchau sein, aber eine richtige Scherbe wird auch dann noch nicht an eine gute Festbrennweite herankommen.

Falls ich Zeit habe, mache ich mal bei 50mm Vergleichsbilder (gerade bei der Brennweite habe ich ohne Ende Objektive) von folgenden Objektiven, ein Art Blindtest:

- Konica Minolta AF DT 3,5-5,6/18-70 (D)
- Sony AF 18-70mm 3.5-5.6 DT
- Tokina AT-X Pro 2,6-2,8/28-70 M/AF
- Sigma 28-80mm F3,5-5,6
- Minolta AF 3,5-5,6/28-100 (D)
- Minolta AF 4/35-70
- Minolta AF 1,4/50
- Minolta AF 1,7/50

Ich wette, niemand wird die Bilder dem Objektiv zuordnen können!

Die Wette gilt ;) Sicher würde ich nicht jedes Bild jedem Objektiv zuordnen können, aber ein AF 50mm /1,4 bei f4 (oder was auch immer Offenblende bei dem Zoom in 50mm Stellung ist) würde ich in 100% Ansicht sicher von z.B. dem 28-100 unterscheiden können.

Hat jemand ein forderndes Motiv, bei dem Unterschiede zu erwarten wären?

Eine Zeitungsseite sollte es tun, aus einem Abstand zwischen 50cm und 1m.

NRG
30.09.2006, 09:06
Ich weiß ja nicht, wer das in welchem Zusammenhang gesagt haben soll, aber der Knackpunkt ist natürlich das Objektiv: hättest du eine Gurke an der Kamera gehabt, die mit den 6 MP der 7D schon überfordert ist (Billigzoom bei Offenblende o.ä.), dann hättest du tatsächlich keinen Vorteil. Nochmal: Auflösung ist in erster Linie eine Frage des Objektivs, dann erst des Sensors.


Ja, sehr anschaulich.

Jau, hätte ako die Schärfe bewust in den Nachbarraum gelegt, würden die Auflösungsunterschiede noch weiter verschwimmen.

Daß niemand den Auflösungszuwachs mitdiskutieren mag, grenzt ja schon an Mobbing. :shock:

10MP sind de facto mehr als ein Marketinggag und die altersschächelnden Dynaxen gehören so langsam in den wohlverdienten Ruhestand, so traurig es ist. :cry:

So, auf in die heiligen Messehallen.

georg2354
30.09.2006, 10:44
hallo,
es gibt noch zu wenig Alpha-Besitzer.
Hier ist immer noch Minolta-Schutzgebiet :)
Das wird sich bald ändern :)
Gruß
Georg

Falk
30.09.2006, 12:24
Hier ist immer noch Minolta-Schutzgebiet :)

Und das ist auch gut so. Immerhin kann jeder Alpha-Nutzer hier auf das geballte Know-How von erfahrenen KoMi-Experten zurückgreifen. Das ist ein für mich sehr wertvolles Erbe der Kamera und ich bin sehr dankbar, dass dieser Erfahrungsschatz hier geteilt wird.

Und funktionierende DxDs gehören auf keinen Fall ausgemustert. Sind doch gute Kameras, die in den Händen fähiger Nutzer tolle Bilder machen.

Dass die Alpha manches besser macht, wissen wir User doch. ;) Gegenüber einer D5D gibt es keinen Nachteil, nur Vorteile. Die Bilanz eines Vergleichs mit der D7D sieht da für mich aber doch deutlich balancierter aus.

Ouzo-Dedi
30.09.2006, 12:50
hallo,
es gibt noch zu wenig Alpha-Besitzer.
Hier ist immer noch Minolta-Schutzgebiet :)
Das wird sich bald ändern :)
Gruß
Georg

... und im Moment können sich die Alpha-beten glücklich schätzen, dass es gebrauchte Minolta-Objektive zu kaufen gibt und man von den Fremdherstellern noch aus KoMi-Zeiten Objektive kaufen kann - ansonsten wäre die Auswahl sehr dünn gesät für Euch!

Gruß
Detlef

Ouzo-Dedi
30.09.2006, 13:13
Gegenüber einer D5D gibt es keinen Nachteil, nur Vorteile.

Ja, und da ist besonders das Rauschverhalten hervorzuheben :roll: - so viel Rauschen kann die D5D wirklich nicht bei ISO 1600 bieten - und mehr Rauschen ist in Deinen Augen ja wohl auch ein Vorteil der Alpha ;)

Gruß von einem (benachteiligten) D5Dler

Detlef

PeterHadTrapp
30.09.2006, 15:37
he Leute

bleibt mal locker ...

Die 10 MP haben durchaus ihre Vorteile. Solange man sich bei ISO 100 oder 200 bewegt kann man bei hervorragender Qualität Ausschnitte machen, was beispielweise bei Fotos von vorgegebenem Standort ein Riesen-Vorteil sein kann.

Ich hatte jetzt direkt hintereinander drei Tage die :alpha: - vier Tage die D5d und jetzt wieder die :alpha:

Auch wenn die D5d-Besitzer jetzt aufheulen - mir ist die :alpha: lieber.
Die Bedienung ist bei der :alpha: deutlich angehmer, dank des linken Rades funktioniert die ganze Geschichte wieder etwa so wie bei der Dimage 7-Reihe.

Der Eyestart-Sensor ist bei richtiger Anwendung (gutes Licht + mittleres Feld gelockt) eine Feine Sache.

Das Display ist Welten besser als das der D5 und immer deutlich besser als das der D7d.

Das genarbte Gehäusefinish ist für meinen Geschmack klar wertiger und schöner anzufassen als die glatte D5d.

Und wenn ich die Bilder auf 6 MP runterrechne sieht die Geschichte mit dem Rauschen schon ganz anders aus.

Also nur Nachteile der :alpha: ? Das ist mir wirklich zu polemisch.

Gruß
PETER

John Doe
30.09.2006, 15:59
Hallo zusammen,

also mir fallen auf Anhieb 9 Gründe ein, warum die Alpha schlechter ist.

1.) Die alpha 100 ist von Sony


2.) Die alpha 100 ist von Sony


3.) Die alpha 100 ist von Sony


4.) Die alpha 100 ist von Sony


5.) Die alpha 100 ist von Sony

................


9.) Die alpha 100 ist von Sony


Sicherlich sind das nicht alle Nachteile, aber nach Studium der Berichte und eigenem Anfassen derselben, dürften das die wesentlichen sein. Im übrigen ist das schon Jammern auf allerhöchstem Niveau.


Gruß Uwe

PeterHadTrapp
30.09.2006, 16:01
He Uwe ;)

ich hatte gerade eben gebeten die Polemik ein wenig stecken zu lassen und sachliche Argument aus eigener Erfahrung im direkten Vergleich angeführt.

So richtig durch und durch sachlich ist dein Posting dann doch nicht ganz ... :cool:

PETER

RainerV
30.09.2006, 16:09
Hallo Peter,

ich bin 5D-Besitzer und heule keineswegs auf.

Ist doch schön, daß ich - wenns denn sein muß - einen besseren Ersatz für meine Kamera bekommen kann. Ende Januar war das bekanntermaßen nicht so klar. Diejenigen 7D-Besitzer, für die Größe, Hochformatgriff und Bedienkonzept, entscheidend ist, könnten heute keinen entsprechenden Ersatz bekommen.

Wäre schlimm, wenn die :alpha: keine Verbesserungen gegenüber der 5D aufweisen würde.

Allerdings fotografiere ich häufig mit 800 ASA oder gar 1600 ASA in RAW. Nach den Vergleichen, die ich kenne, scheint mir hier die 5D aber selbst gegenüber einem auf 6MP heruntergerechneten Bild doch noch erhebliche Vorteile zu haben. Wobei ich auch hier RAW meine. Aber das wäre halt der Preis für die höhere Auflösung.

Konntest Du da direkte Vergleiche anstellen? Hast Du ein Gefühl für die Präzision des AF bei schwachem Licht gewinnen können? Da habe ich bei meiner 5D einige Probleme. Im Parallelthread schreibst Du ja auch zu M42-Objektive an der :alpha:. Wie würdest Du den Sucher hinsichtlich manueller Fokussierbarkeit im Vergleich zur 5D beurteilen?

Rainer

Ouzo-Dedi
30.09.2006, 17:00
he Leute

bleibt mal locker ...

Also nur Nachteile der :alpha: ? Das ist mir wirklich zu polemisch.

Gruß
PETER

Es ist aber in Deinen Augen nicht polemisch, wenn geschrieben wird
"Gegenüber einer D5D gibt es keinen Nachteil, nur Vorteile"..........
Für mich ist das Rauschen bei höherer ISO-Zahl bei der Sony gegenüber der D5D ein Nachteil, da ich lieber fotografiere, als im nachhinein ständig Bearbeitungen (runterrechnen auf 6 MP udg.) am PC vornehmen zu müssen. Aber das ist halt meine persönliche Meinung.

Ich hatte Glück, dass ich meinen D5D-Body Anfang Januar 2006 (also ca. 4 Monate nach deren Verfügbarkeit) für 575 Euro kaufen konnte. Die Alpha 100 gibt es nun auch schon fast 3 Monate und der Body kostet noch ca. 750 Euro. Ein etwas "Mehr" kann man dafür ja wohl auch erwarten. Außerdem tummeln sich in der Preisklasse auch andere Hersteller, bei denen der aktuelle Objektivpark nicht so dünne ist (von Fremdanbietern werden derzeit einige Objektive garnicht für das A-Bajonett hergestellt). Und für die D400 gibt es z.B. einen herstellereigenen Batteriegriff und eine größere Auswahl an Blitzgeräten.

Ok, man soll Sony etwas Zeit geben, aber etwas Skepsis habe ich doch. Wenn bei mir eine Neuanschaffung anstehen sollte (wer weiß, vielleicht ereilt meine D5D ja auch noch der Err58), bin ich im Moment nicht davon überzeugt, dass ich dann dem A-Bajonett treu bleibe!

Gruß
Detlef
(der hofft, dass dieses Posting nun nicht als "polemisch" aufgefasst wird) ;)

Jens N.
30.09.2006, 17:21
10MP sind de facto mehr als ein Marketinggag und die altersschächelnden Dynaxen gehören so langsam in den wohlverdienten Ruhestand, so traurig es ist.

Was ich noch vergaß zu erwähnen (neben der Sache mit dem Objektiv): der Vorteil der vielen MP liegt einzig und allein in der Möglichkeit, stärkere Ausschnitte zu nehmen oder größer zu drucken. Wer keine großen Ausdrucke oder Ausschnitte braucht, der braucht auch keine 10 MP. Auf Webgröße runtergerechnet wird man da keinen Unterschied mehr sehen.

Mit "Minolta-Schutzgebiet" hat das nichts zu tun, mir geht nur dieser Megapixelwahn auf den Keks - die Hersteller sollten lieber weiter an der Verbesserung der Bildqualität arbeiten, anstatt immer mehr Pixel auf immer die gleichen Flächen zu quetschen und dann nachträglich zu versuchen, das zwangsläufig stärkere Rauschen und den kleineren Dynamikumfang durch kamerainterne Rechenspielereien zu retten. Das würde zusätzlich auch Speicherplatz und Rechenleistung sparen.

Vor meiner 5D hatte ich eine 8 MP Nikon 8800 (d.h. ich habe bei der Auflösung ein downgrade vorgenommen) - ich habe damals direkt verglichen: die 5D zeigte mit einem 24-85mm Objektiv mehr Details. Das die Kompakte beim Rauschen nicht mithalten kann ist eh klar und so ganz fair war der Vergleich auch nicht, weil die 8800 ein (allerdings sehr gutes) 10x Zoom hat. Mir hat es jedoch bestätigt, was ich schon lange sage: sch... auf die Megapixel.

PeterHadTrapp
30.09.2006, 17:53
Natürlich hat die :alpha: 100 auch ihre Nachteile.

- höhere Pixeldichte = höheres Rauschen
- größere Dateien machen Probleme bei älteren Systemen am Schreibtisch
- größere Dateien erfordern größeren Speicher unterwegs

Ich würde nicht sagen, dass die :alpha: 100 nur Vorteile hat. Für mich überwiegen aber die Vorteile ganz eindeutig gegenüber der D5d und nur mit der ist sie vergleichbar.
Gegenüber der D7d sieht das schon wieder völlig anders aus.

Aber darum geht es hier ja nicht, momentan ist ja nur von der D5d die Rede und ebendiese hatte ich jetzt einige Tage zwischen der :alpha: 100.

Trotzdem freue ich mich wenn meine D7d wiederkommt. Morgen muss die :alpha: 100 unter echten Bedingungen mit in den Gottesdienst, auf die Ergebnisse bin ich heute schon gespannt.

Übrigens bin ich seinerzeit auch von der Dimage A2 mit 8MP auf die 6 MP der Dynax 7d gedowngradet. Über die Abbildungsleistungen bei nominell niedrigerer Auflösung gegenüber einer Kompakten zu diskutieren ist aber in meinen Augen nicht wirklich sinnvoll, der APS-Chip spielt einfach in einer anderen Liga.

PETER

NRG
30.09.2006, 18:17
...........Morgen muss die :alpha: 100 unter echten Bedingungen mit in den Gottesdienst, auf die Ergebnisse bin ich heute schon gespannt....

Würde ich auch interessieren, denn die Alpha, die ich eben auf der Photokina in der Hand hatte, kam mit der gebotenen Lichtsituation* überhaupt nicht klar.

* recht gut ausgeleuchtete, kontrastreiche Strandszenerie mit weilbl. Modell in ca. 4m Entfernung.

Marcus Stenberg
30.09.2006, 19:24
An alle Autofokus Hardcore Amateure hier mal zur Aufklärung.

Der Autofokus der Alpha stellt auch bei schlechtesten Lichtverhältnisse scharf. Das Licht einer Kerze reicht aus, um auf alles im Raum scharfzustellen, sofern eine passende Stelle vorhanden ist. Nur wer ohne Hirn die Kamera auf das Motiv richtet und meint, daß der AF dann prinzipiell scharfstellt, der wird ins nächste Forum rennen und meckern, wurscht welcher Hersteller.

Der AF braucht seit es ihn gibt einen Hell Dunkel Kontrast um korrekt arbeiten zu können. Da reicht auch bei schlechtesten Lichtsituationen eine Sommersprosse, um den AF sicher ins Ziel zu befördern. Die Kamera auf den mittleren Sensor einstellen und sich im Motiv einen einigermaßen dunklen Punkt auf hellem Grund suchen, Schärfe speichern und abdrücken. Die Schärfe liegt dann immer da wo sie sein soll. Funktioniert immer.

Man muß wirklich naiv sein, wenn man glaubt, daß man auch mit 12 Sensoren immer richtig scharf stellt. Wenn alle zwölf auf kontrastarme Zonen liegen, funktioniert auch bei der teuersten und besten Kamera der AF nicht.

Ich habe nicht das geringste Problem, mit meiner Alpha scharf zu stellen. Funktioniert deutlich besser als bei meiner 9Xi. Wenn man ohne Hirn was macht, wird man immer scheitern, ist nun mal so.

Ouzo-Dedi
30.09.2006, 19:38
An alle Autofokus Hardcore Amateure hier mal zur Aufklärung......
Man muß wirklich naiv sein, wenn man glaubt, daß man auch mit 12 Sensoren immer richtig scharf stellt. Wenn alle zwölf auf kontrastarme Zonen liegen, funktioniert auch bei der teuersten und besten Kamera der AF nicht.
Ich habe nicht das geringste Problem, mit meiner Alpha scharf zu stellen. Funktioniert deutlich besser als bei meiner 9Xi. Wenn man ohne Hirn was macht, wird man immer scheitern, ist nun mal so.

Schön für Dich:
a) dass Du keine Probleme mit dem "scharf stellen" hast
b) dass Du Hirn hast

Obwohl: neben Hirn braucht man eigentlich auch noch Finger zur Auslösung und zumindest ein gutes Auge!

Herby
30.09.2006, 19:44
Kann dem nur voll zustimmen.

Ich verfolge seit einiger Zeit diese unsägliche Diskussion in diesem
Forum bzgl. Sony und Alpha. Fällt mir nur eins ein: KINDERGARTEN

Habe mir in Kanada eine Alpha 100 gekauft. War damit 3 Wochen unterwegs. Habe ca. 800 Fotos gemacht. Tamron 28-300 und das Kitobjektiv 18-70 sind zum Einsatz gekommen. Also nichts Verrücktes.
Bin gerade am Sichten.
Fazit: Die Alpha macht genau das was ich will, nämlich Fotos und das macht sie sehr gut. Sie ist leicht, liegt angenehm in der Hand und auch die Verarbeitung im Vergleich zur Canon läßt nichts zu wünschen übrig.
Schnell genug ist sie auch noch (Btw: Ich habe auch noch eine D7D).

Und zu diesen 10 Gründen warum man keine Alpha kaufen sollte:

Gütiger Gott

Herby

Marcus Stenberg
30.09.2006, 19:53
An alle Autofokus Hardcore Amateure hier mal zur Aufklärung......
Man muß wirklich naiv sein, wenn man glaubt, daß man auch mit 12 Sensoren immer richtig scharf stellt. Wenn alle zwölf auf kontrastarme Zonen liegen, funktioniert auch bei der teuersten und besten Kamera der AF nicht.
Ich habe nicht das geringste Problem, mit meiner Alpha scharf zu stellen. Funktioniert deutlich besser als bei meiner 9Xi. Wenn man ohne Hirn was macht, wird man immer scheitern, ist nun mal so.

Schön für Dich:
a) dass Du keine Probleme mit dem "scharf stellen" hast
b) dass Du Hirn hast

Obwohl: neben Hirn braucht man eigentlich auch noch Finger zur Auslösung und zumindest ein gutes Auge!

a) Technischer Kinderkram
b) Du gehst gern auf Nummer sicher ... :lol:

Ach ja, ein gutes Auge hab ich, Fliegenschiß eignet sich hervorragend zum fokussieren ... :D

ManniC
30.09.2006, 20:24
*räusper*

Soll ich schonmal für die Kontrahenten die neutrale Ecke im Ring freiräumen ????


;)

NRG
30.09.2006, 20:25
Der AF braucht seit es ihn gibt einen Hell Dunkel Kontrast um korrekt arbeiten zu können.

Den gab es: das Modell trug einen Hut, die Augenpartie war komplett beschattet. Zusätzlich kam die Situation einem Stilleben sehr nahe. Das Modell stand still und blickte abwechselnd zu den verschiedenen Fotografen um diesen mehrere s Zeit für die Aufnahmen zu geben. Einfacher kann man es auch dem Autofokus Hardcore Amateuren, wie sie Stenberg & Freininger beschreiben, nicht machen.

NRG
30.09.2006, 20:29
*räusper*

Soll ich schonmal für die Kontrahenten die neutrale Ecke im Ring freiräumen ????


;)

Jo, tu mal. Als bekennender Amateur weigere ich mich jedoch über die vollen 12 Runden zu gehen! :cool:

Manni, warst Du auch auf der Messe?

Grüsse

Marcus Stenberg
30.09.2006, 20:29
Der AF braucht seit es ihn gibt einen Hell Dunkel Kontrast um korrekt arbeiten zu können.

Den gab es: das Modell trug einen Hut, die Augenpartie war komplett beschattet. Zusätzlich kam die Situation einem Stilleben sehr nahe. Das Modell stand still und blickte abwechselnd zu den verschiedenen Fotografen um diesen mehrere s Zeit für die Aufnahmen zu geben. Einfacher kann man es auch dem Autofokus Hardcore Amateuren, wie sie Stenberg & Freininger beschreiben, nicht machen.

Darf ich raten, du hast auf die Augen scharfgestellt ... ;-)

Oh doch man kann ... 3D Flutlichtanlage, Modell mit dünnen schwarzen Klebestreifen horizontal und vertikal bekleben um eine Gitterstruktur erhalten, die keinen AF Sensor kalt lässt. Dann das Modell schockfrosten um jede Bewegung auszuschließen und dann mit dem Föhn die Oberfläche antauen um die beliebten Wassertropfen auf der Haut zu erzeugen. Fertig ist das Motiv und der Amatuer kann nichts falsch machen ... ähm ... Objektivdeckel verstecken habe ich vergessen ... :O)

NRG
30.09.2006, 20:39
Der AF braucht seit es ihn gibt einen Hell Dunkel Kontrast um korrekt arbeiten zu können.

Den gab es: das Modell trug einen Hut, die Augenpartie war komplett beschattet. Zusätzlich kam die Situation einem Stilleben sehr nahe. Das Modell stand still und blickte abwechselnd zu den verschiedenen Fotografen um diesen mehrere s Zeit für die Aufnahmen zu geben. Einfacher kann man es auch dem Autofokus Hardcore Amateuren, wie sie Stenberg & Freininger beschreiben, nicht machen.

Darf ich raten, du hast auf die Augen scharfgestellt ... ;-)

Darf ich raten, Du liest Forumsbeiträge nur oberflächig und antwortest überhastet.

Ich bin seit einem 3/4 glücklicher Besitzer einer D5D.

Wie ich eingangs schrieb, kann die Alpha imho nur defekt gewesen sein, oder jemand wollte mich auf die Schippe nehmen. Eine solch schlechte Performance habe ich bisher noch nicht erlebt.

Das müsste doch verständlich genug sein.

Wer zählt denn nun bis 10? :shock:

EDITH: habe gerade gesehen, dass Du noch mal editiert hast, nochmals Punktabzug!

ManniC
30.09.2006, 20:45
Jo, tu mal. Als bekennender Amateur weigere ich mich jedoch über die vollen 12 Runden zu gehen! :cool:

Manni, warst Du auch auf der Messe?

(1) mit dem *räusper* wollte ich signalisieren, dass meiner Meinung nach der Ton der vorangehenden Beiträge grenzwertig wurde - verbunden mit der Bitte um Mäßigung ;)

(2) nein

PeterHadTrapp
30.09.2006, 20:46
@NRG: kann ich mir gut vorstellen, dass die Cam nach 5 Tagen Photokina-Fronteinsatz eine Macke weg hat. Muss aber nicht sein, denn:

Zusätzlich ist das 18-200 bei available Light eher mäßig bis unbrauchbar.

Wir hatten in Marburg in unserer Sony-Equipment Sammlung auch ein 18-200. Ich habe damit genau die gleichen Probbis gehabt, die Du gerade beschreibst. Ich konnte damit im Seminarraum bei gutem Tageslicht kaum Bilder machen. ich war dann schon ernsthaft am Zweifeln und habe das Teil auf meine D7d geschnallt - gleiches Resultat.
Dagegen aus dem Fenster auf ein normal beleuchtetes "Tageslichtziel" keine Schwierigkeiten.

Ich hatte das erfolgreich vergessen ;) , weil ich mir wohl nie so ein Objektiv zulegen werden, dazu sind meine Sachen zu speziell und beim Spazierengehen reicht mir mein Minolta 35-200 allemal. Aber als ich das jetzt gelesen habe ist es mir doch tatsächlich wieder eingefallen...



Und: Bitte kommt wieder auf Normaldrehzahl runter, sonst sperrt Euch ManniC in den Forumskeller ... :cool:

Jens N.
30.09.2006, 20:48
@NRG: eben lese ich, daß das 18-200 an der Alpha montiert war - mit diesem Objektiv habe ich die Kamera auch schonmal ausprobieren "dürfen" (nicht auf der Photokina, sondern im Blödmarkt) und war ähnlich erstaunt - nicht unbedingt über die AF-Treffsicherheit, sondern über die (nicht vorhandene) Geschwindigkeit, das Teil war unerträglich lahm. Ich würde das aber auf das Objektiv schieben, grundsätzlich sollte (kann?) die Alpha in der Beziehung eigentlich nicht schlechter sein als ihre Vorgänger. Ein Defekt oder irgendeine Fehleinstellung wäre natürlich ebenfalls denkbar.

PeterHadTrapp
30.09.2006, 20:51
@NRG: eben lese ich, daß das 18-200 an der Alpha montiert war - mit diesem Objektiv habe ich die Kamera auch schonmal ausprobieren "dürfen" und war ähnlich erstaunt - nicht unbedingt über die AF-Treffsicherheit, sondern über die (nicht vorhandene) Geschwindigkeit. Genau !! síehe eins drüber - du warst schneller als ich...

Ich würde das mal auf das Objektiv schieben, grundsätzlich sollte (kann?) die Alpha in der Beziehung eigentlich nicht schlechter sein als ihre Vorgänger. Auch in diesem Punkt stimme ich dir zu (siehe oben). Das 18-200 ist ein KoMi-Tamron-Erbe und hatte früher schon nicht den besten Ruf - als LowLight Objektiv nicht brauchbar.
Was ja auch kein Wunder ist - bei etwas mehr als 100mm ist man schon bei einer Anfangsöffnung von kleiner als Blende 6 ...

NRG
30.09.2006, 20:52
@NRG: kann ich mir gut vorstellen, dass die Cam nach 5 Tagen Photokina-Fronteinsatz eine Macke weg hat. Zusätzlich ist das 18-200 bei available Light eher mäßig bis unbrauchbar.

Wir hatten in Marburg in unserer Sony-Equipment Sammlung auch ein 18-200. Ich habe damit genau die gleichen Probbis gehabt, die Du gerade beschreibst. Ich konnte damit im Seminarraum bei gutem Tageslicht kaum Bilder machen. ich war dann schon ernsthaft am Zweifeln und habe das Teil auf meine D7d geschnallt - gleiches Resultat.

Dagegen aus dem Fenster auf ein normal beleuchtetes "Tageslichtziel" keine Schwierigkeiten.

Und: Bitte kommt wieder auf Normaldrehzahl runter, sonst sperrt Euch ManniC in den Forumskeller ... :cool:

Gneau wie Du es beschreibst hab ich es auch erlebt und auch bestmöglich zu schildern versucht! :oops: (sorry nochmal, aber wie man in den Wald hineinruft....).

Mein Alpha Exemplar lag mir der Schärfe nicht knapp daneben, sie lag völlig daneben. Unverständlich daß die männliche Hostess das Ding nicht getauscht hat.

LG NRG

Marcus Stenberg
30.09.2006, 20:55
Das erklärt alles, ich habe eine Abneigung gegen lichtschwache Objektive, eine Optik mit mehr als 2.8 kommt mir nicht aufs Bajonett.

Jens N.
30.09.2006, 20:57
Mein Alpha Exemplar lag mir der Schärfe nicht knapp daneben, sie lag völlig daneben.

Man kann doch die Alpha sicher auch auf Auslösepriorität umschalten, oder? Dazu dann ein lahmes Objektiv, schwierige Bedingungen und ein vielleicht etwas ungeduldiger/unaufmerksamer Fotograf und fertig ist das Malheur. Und sorry, aber das muß ich an der Stelle auch mal sagen: genau weil es solche Probleme geben kann und diese eine Mischung von miesem Objektiv, den Bedingungen, ggf. Fehleinstellungen der Kamera und nicht zuletzt mangelnder Erfahrung des Fotografen mit eben dieser Kamera sein können, sollte man Kameras nicht anhand solch knapper Eindrücke beurteilen.

Nach meinem Test im MM war ich auch entsetzt über den AF, aber ich hatte mir schon gedacht, daß da wohl das Objektiv dran schuld ist und siehe da - mit dem Kitobjektiv neulich nochmal probiert und sie war deutlich schneller. Noch ein Grund mehr, von diesen Suppenhühnern abzuraten (aber auch dafür wird's wahrscheinlich gleich wieder Kloppe geben ;) ).

PeterHadTrapp
30.09.2006, 21:01
Hi Jens

ich stimme Dir im Prinzip zu, was die Verkettung von ungünstigen Bedingungen angeht, die zu schlechten Ergebnissen führt. Überzeugende Indizienkette.

Wir haben meiner Ansicht jetzt ja auch wohl die Sache beim Kern gepackt.

Wenn ich aber nur eine kurze Gelegenheit hatte mir einen Eindruck zu verschaffen, dann habe ich den eben erstmal. Gut, wenn ich in einem Forum wie diesem lande, wo es Leute gibt, die mit Augenmaß und Verstand den Sachen auf den Grund zu gehen versuchen.

Die Suppenzühmer haben sicher ihre Berechtigung, wenn man weiß was man damit machen will und KANN. Sie sind sicher keine available-Light und Indoor-Geheimwaffen und verlangen dem Anwender einige Kompromisse ab. Ich habe ja im Prinzip auch eins
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1049/AF_35-200_F45-56_xi.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23689) - wenn ich mit der Familie unterwegs bin, kommt nix anderes mit.

In dem Sinn - weitermachen ... :top:

PETER

M_Sp
30.09.2006, 21:03
@NRG: eben lese ich, daß das 18-200 an der Alpha montiert war - mit diesem Objektiv habe ich die Kamera auch schonmal ausprobieren "dürfen" (nicht auf der Photokina, sondern im Blödmarkt) und war ähnlich erstaunt - nicht unbedingt über die AF-Treffsicherheit, sondern über die (nicht vorhandene) Geschwindigkeit, das Teil war unerträglich lahm. Ich würde das aber auf das Objektiv schieben, grundsätzlich sollte (kann?) die Alpha in der Beziehung eigentlich nicht schlechter sein als ihre Vorgänger. Ein Defekt oder irgendeine Fehleinstellung wäre natürlich ebenfalls denkbar.

Nun, das Objektiv dürfte an dem Schlamassel wohl Schuld sein.
Ich habe im MM die Alpha mit meinem 24-105 "getestet". Die Lichtverhältnisse in einem durchschnittleichen MM dürften allgemein bekannt sein.
Mit dem 24-105 war der AF schnell und treffsicher (zwar kein Vergleich zum 24-105 L IS USM von Canon, aber das kostet auch mehr als 4x soviel - und passt nur an die ollen Canon-Cams....)

Ergo: Der AF der Alpha ist sicher nicht schlechter als der von 5D/7D.

Im Übrigen ist es mir völlig schnuppe ob die Alpha nun "besser" als meine 7D ist oder nicht....nur mal so;-)

PeterHadTrapp
30.09.2006, 21:06
Ich wiederhole mich:

BLENDE 6,7 :shock: :!: ab 120mm oder so. Wie soll da bei schwierigen Lichtverhältnissen noch irgendwas gehen. Und für so ein Objektiv sind dann schon Lichtverhältnisse schwierig, die uns überhaupt noch nicht so vorkommen, weil wir unsere 2,8er Standarzooms gewohnt sind, die bei solchem Licht noch pfeilschnell problemlos scharfstelllen.

Der AF der :alpha: 100 ist sicher nicht schlechter als der der D5/7d - eher einen Tick besser.

PETER

Huckleberry Hound
30.09.2006, 22:28
@ NRG

Ich habe auf der Photokina die erwähnte Strandszenerie inkl. Modell mit meiner Alpha ebenfalls mehrfach abgelichtet.
Die Lichtverhältnisse sind ziemlich optimal gewesen.
Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten mit dem AF mit den Objektiven Minolta 28-75/2,8 (superscharfe Aufnahmen) und dem Minolta
70-210/3,5-4,5. Bei letzterem war der AF bei 210mm logischerweise einen Tick langsamer und das Bild wirkt bei f5 etwas soft, hätte wohl mehr abblenden müssen.

Deine Probleme lagen demnach wohl konkret an der Cam und/oder dem Objektiv, wahrscheinlich beides.
Bewältigen tat die Alpha diese Situation ohne die geringsten Probleme, genau wie die D5D.

Gruß - Dieterl

TorstenG
01.10.2006, 10:33
Moin!

Auf dem Stand hatte ich auch keine Probleme beim scharfstellen der Alpha´s gehabt, und wenn mna bedenkt das es trotz Scheinwerfer doch recht dunkel am Stand war, dann ist das Ergebnis schon recht gut gewesen! Lediglich die "Motive" waren gut ausgeleuchtet gewesen, beim Rest war es wie gesagt recht dunkel und auch meine 7D hatte da gelegentlich ihre Probleme.