PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mysteriöse probleme mit Sanyo quick charge Battery Charger


fox
07.01.2004, 20:40
Guten Tag zusammen!

Benutze für meine Dimage 7, Sanyo Twicell 1700 Rechargeable Nickel Metal Hydride Batterien mit dem
Sanyo Quick Charge Battery Charger Ni-MH / Ni-Cd

Nun, wenn ich die total leeren batterien aufzuladen versuchen, leuchtet zuerst das licht rot für ca. 1h, danach beginnt es rot zu blinken im abstand von ca. 1 sekunde an - dann 1 sekunde aus.

Nach einer stunde sind die batterien aber noch nicht voll! Wenn ich das aufladegerät für mind. 15 min vom netz nehme und danach wieder einschalte, leuchtet das licht wieder rot, und beginnt schon ca. nach 30 minuten rot zu blinken. (Aber die batterien sind dann immer noch nicht voll!)

Was ist hier das problem?

Vielen dank für eure hilfe!

fox
Schweiz

TorstenG
07.01.2004, 20:51
Hallo!

Hmm, sicher, das sie noch nicht voll sind? Woran machst Du das fest?

Die Akkus sind ja nicht wirklich leer, wenn man sie einlegt, so können sie durchaus noch die Hälfte der Energie haben, gerade bei 1700 mAh-Akkus, die nicht soviele Reserven bieten. Ich meine mal gelesen zu haben, das die D7i etwa bei 1200mA die Segel streicht, da muss dan nicht ganz soviel nahcgeladen werden! Wieviel Ladeleistung hat das Ladegerät denn?

Das man bei "einfacheren" Ladegeräten (ich kenne Deines nicht) nochmal eine halbe Stunde nachladen kann, obwohl die Akkus voll sind, das sagt nichts, hängt auch halt von der Erkennung des Füllzustands der Akkus ab!

Tom66
07.01.2004, 21:00
Ich habe bei meine Akkus mal die Spannung gemessen, nachdem die Kamera selbständig wegen zu wenig Strom abgeschaltet hat. Die Spannung lag dann immer noch bei 1,25V, also lange nicht leer, aber zu wenig für die 7i.

fox
07.01.2004, 21:03
Warum leuchtet die das lämpchen nach einer pause beim erneuten anhängen ans netz schon wieder rot, als wie wenn es wieder frisch und fröhlich am aufladen wäre?!

fox

TorstenG
07.01.2004, 21:08
Das Problem ist die Erkennung seitens des Ladegerätes, ob die Akkus voll sind oder nicht! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Ladezustand zu erkennen, aber die meisten sind halt überfordert, wenn der Akku schon voll ist!

Bewährt haben sich bei den Ladegeräten das Ansmann Powerline 4 & 6 und das Accucell (Accupower) 2010. Vielleicht eine Alternative für Dich, falls das Ladegerät Dir nicht zusagt!