Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jawa und AWO


0815
02.08.2006, 16:43
Hi,

nur mal so aus Neugier. Kennt die hier noch jemand?

http://pics.bautz.info/details.php?image_id=207

Also ich kann mich nur noch Dunkel erinnern das mein Onkel so Teil hatte. Aber sonst...

Gruß
Dirk

hansauweiler
02.08.2006, 17:06
Die 350 ccm Zweizylinder 2 Takt Jawa kenne ich noch aus den 50er Jahren. Als Besonderheit wurde beim betätigen des Schalthebels die Kupplung mitbetätigt so daß man ohne zu kuppen schalten konnte.
Ein stilistisches Novum war die Einbeziehung des Scheinwerfers in die obee Telegabelverkleidung.

Sebastian Stelter
02.08.2006, 17:10
Das hast du aber schön geschrieben! ;)

Matthias Häußler
02.08.2006, 20:32
Hallo!

Ne Awo kann ich nich wirklich erkennen auf dem Foto, aber 2 herrliche Jawa, sogar mit originalem Anhänger.Das mit der Kupllung kann ich nicht bestätigen, allerdings war der Ganghebel gleich Kickstarter, man musste den Ganghebel nur nach hinten umlegen.
Aber es gab 2 Varianten, eine 175 und eine 350 2-Zylinder 2-Takt.

Ne Awo hat doch einen typischen, von BMW entwickelten Viertakt Einzylinder mit 425ccm und Kardanwelle.

Gruß Matthias

PeterHadTrapp
02.08.2006, 21:06
:arrow: Touren-AWO (http://pics.bautz.info/details.php?image_id=199)

0815
03.08.2006, 08:22
@Matthias

Ähm, sorry - ich hätte vielleicht noch den Link zu den Bildern der AWO's mit hinzufügen sollen.
Aber das hat ja Peter nun schon gemacht ;) - Danke

Hier ist z.B. eine AWO mit org. Seitenwagen (http://pics.bautz.info/details.php?image_id=215)

und das ist eine aktuelle JAWA mit Rotax-Motor. (http://pics.bautz.info/details.php?image_id=208)

Ich wußte bisher auch nicht, das die noch Motorräder bauen :shock:

Gruß
Dirk

Revo
08.08.2006, 12:58
Ja kenne ich, hatte ich früher mal. Meine war aber nicht mehr so schön orginal, sondern kräftig Umgebaut. BK-Tank, andere Auspuffe, andere Sitzbank usw.
Aber es gab 2 Varianten, eine 175 und eine 350 2-Zylinder 2-Takt.
So weit ich weiss gab es 5 Varianten mit 125, 175, 250, 350 und ganz selten eine mit 500 ccm.
Zumindest bei den 125er bis zur 350er war die Schaltwelle durch den Motor geführt und hat auf der rechten Seite einen Nocken bewegt, der über ein Gestänge die Kupplung betätigte. Mit ein bischen Übung konnte man auch ohne Kupplung anfahren. Den ersten Gang nach oben ziehen (ja, nach oben!), halten und langsam kommen lassen. Der Ganghebel war gleichzeitig Kickstarter. Dazu musste er eingedrückt werden und nach hinten gelegt werden.
Als Gemisch wurde 1:25 getankt und ganz wichtig: Schalldämpfer kürzen!!! Das war ein Klang. :lol: :lol:

Ach ich könnt schon wieder....
Aber Garage ist voll und eigentlich habe ich auch keine Zeit und Fotografieren ist schon teuer genug

Gruß
Frank

muffin
12.08.2006, 16:02
Hallo,

ich kenne die 350er Jawa auch noch. Warum sie so beliebt war kann ich aber nicht nachvollziehen. Vielleicht wegen dem Klang?
Fahren war mit dem Teil eine Katastrophe, da die Zylinder wohl zu eng standen und bei etwas strafferer Gangart ein Kolbenklemmer vorprogrammiert war.
Nervig wurde das Ganze wenn es auf Tour ging und man immer auf die JawaFahrer warten musste, da sie wegen besagter Klemmer nie längere Zeit über 100km/h fahren konnten. :flop:
Der "Schaltautomat" war allerdings eine genial einfache Lösung. Heutzutage wird in eine Yamaha FJR1300 viel Elektronik verbaut, nur um den selben Effekt zu erzielen.