Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzempfehlung für D7d
Hallo, ich habe mal eine Frage an die "Profis", zwecks Anschaffung eines Blitzes.
Welches Blitzgerät würdet Ihr mir (Hobbyknipser) für meine D7d empfehlen.
Vielen Dank.
Gruß aus Baden
Werner
Hallo, ich habe mal eine Frage an die "Profis", zwecks Anschaffung eines Blitzes.
Welches Blitzgerät würdet Ihr mir (Hobbyknipser) für meine D7d empfehlen.
Schade, dass die Suchanfragen über Post übertragen werden... :-/
Such einfach mal nach
"welches blitzgerät"
[x] Nach allen Wörtern suchen
Forum: | |--Blitzgeräte
Da kommen dann etliche ähnliche Threads, die dir vermutlich sehr helfen können. Bei konkreten Fragen ist dann auch einfacher zu helfen. :-)
Tobi
Wenn Du sicher bist, dass Du eventuell nicht doch an die Grenzen des Blitzes stösst, dann wäre der Sony HVL-F36AM (http://www2.computeruniverse.net/urlmapper2.asp?mapurl=/products/90191894.asp&agent=185&urlmapped=true) vielleicht was für Dich. Bei computeruniverse.net angeblich ieferbar für 215€.
Und wenn es ruhig ein wenig mehr sein darf nimm gleich den grossen Brummer. Sony HVL-F56AM (http://www.computeruniverse.net/products/90191893.asp?agent=185) für 377€ bei computeruniverse.net.
Beide Blitze sind absolut identisch mit den Komi Vorgängern und lt. SONY vollständig kompatibel.
Grüsse
Marco
Ist denn der Sony HVL-F36AM mit dem HS 3600 und der Sony HVL-F56AM mit dem HS5600 vergleichbar?
Gibt es denn die KOMI Blitzgeräte nicht mehr im Handel?
Danke
Die SONY BLitze sind absolut baugleich!
Nur der Name hat sich geändert!
Nun, KOMI gibt es nicht mehr. Also gibt es auch die Blitze nicht mehr im Handel.
Lediglich vielleicht hie und da noch einen Ladenhüter.
Wenn Du Portraits machen willst, würde ich eher einen Metz empfehlen, bei den Sony/KoMi-Blitzen gibt es Probleme bei einigen Leuten mit dem Lidschlussreflex, so dass die immer die Augen halb- bis ganz zu haben...
Hi ila & all!
Ja, das interessiert mich gerade ein bißchen näher mit dem Lidschlussreflex. Mir ist das bei dem internen Blitz der D7 schon aufgefallen, dass es Probleme gibt. Ist das bei den exteren auch so? Und warum nicht bei den METZen???
DANKE
Ja, das interessiert mich gerade ein bißchen näher mit dem Lidschlussreflex. Mir ist das bei dem internen Blitz der D7 schon aufgefallen, dass es Probleme gibt.
Lästig, was?
Ist das bei den exteren auch so?
Ja.
Und warum nicht bei den METZen???
Das liegt an der Messmethode.
Die Kamera lässt einen kleinen Blitz abfeuern, misst die Intensität, sagt dem Blitz, was er eigentlich rauszuhauen hat, klappt den Spiegel hoch und öffnet den Verschluss, und zündet den Blitz mit der eingestellten Leistung.
Die Pause für das wegklappen des Spiegels ist so lang, dass viele Leute auf den Vorblitz reagieren können.
Die "echten" Metz-Blitze mit Wechselfüßen haben eine eigenen Automatik, die die Belichtung über einen Sensor im Blitz misst.
Das ist zwar archaische 80er-Jahre-Technik, funktioniert aber hervorragend.
Tobi
Hey DANKE Tobi für die Erläuterung!
Ja, ist teilweise sehr lästig.
Wäre das (also die zuuu lange Pause) durch ein Firmware Update zu beheben? Die Frage ist nur theoretischer Natur. Oder denkt ihr, dass die Online-Petition was bringt?
Hey DANKE Tobi für die Erläuterung!
Kein Problem. Das meinte ich mit "konkreten Fragen". :-)
Ja, ist teilweise sehr lästig.
Das ist mein größtes Manko an der Kamera. Beim Blitzen muss Sony wirklich zulegen.
BTW: Wie ist das bei der Alpha? Vielleicht fange ich besser einen neuen Thread an. :-)
[/quote]Wäre das (also die zuuu lange Pause) durch ein Firmware Update zu beheben? Die Frage ist nur theoretischer Natur. Oder denkt ihr, dass die Online-Petition was bringt?[/quote]
Das ist ein Hardwareproblem.
Die Kamera misst vor dem Hochschwingen des Spiegels (den Vorblitz sieht man noch), also vermutlich über die normalen Belichtungssensoren. Die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz lässt sich also mit der gegebenen Hardware nicht verkürzen.
Tobi
Es wäre aber softwaremäßig zu lösen. Man bietet einfach unterschiedliche Verzögerungen an, so dass man den Blitz an die Reaktion des "Opfers" anpassen kann und evtl. wartet, bis das Auge wieder offen ist. Die Zeit nach unten ist hardwaremäßig begrenzt, die nach oben aber nicht.
Es wäre aber softwaremäßig zu lösen. Man bietet einfach unterschiedliche Verzögerungen an, so dass man den Blitz an die Reaktion des "Opfers" anpassen kann und evtl. wartet, bis das Auge wieder offen ist. Die Zeit nach unten ist hardwaremäßig begrenzt, die nach oben aber nicht.
Dafür kannst du auch die 2s-Spiegelvorauslösung nehmen.
Tobi
Ich weiß, aber weniger als 2 Sekunden wären schon arg nett gewesen. Jetzt ist es es auch egal, der Minolta-Blitz landete bei Ebay und ich bin mit meinem Metz hochzufrieden.
Hademar2
01.08.2006, 16:15
Yepp, das ist das größte Problem bzw. der größte nachteil der originalen Minolta-Blitze, dass sich dieser problembehaftete Vorblitz nicht umgehen läßt!
Schade, denn dass es anders auch geht, sieht man!
Ich frage mich, ob die Asiaten evtl. andere Reflexe haben. Sowas muss doch auffallen...
Ich hab mich mal nach dem Metz umgesehen da gibts einen Metz 54 MZ 4 Standard 293,-€
und einen Metz 54 MZ 4 i N 323,-€
welcher wäre denn der richtige, bzw was ist das für ein Unterschied.
Danke.
nethoppel
01.08.2006, 18:51
hi,
ich hab mich auch etwas mit metz beschäftigt und bin kurz davor den 54er für meine 7d zu kaufen.
der standart ist ohne kameraspezifischen adapter, ich glaub der hat dann nen fuss mit mittenkontakt.
die "i" dinger sind dann so kameraspezifische bundels mit dem entsprechenden sca adapter (der standartfuss ist da nicht bei) um das bestmögliche aus kamera und blitz zu holen. den sca kannst du dann bei kamerawechsel tauschen und an der nächsten/zweiten kamera nutzen.
für minolta brauchst du meines wissens den 54-mz 4i M (sca 3302 M6, so wars glaub ich).
hoffe etwas geholfen zu haben
Dimagier_Horst
01.08.2006, 19:00
Der 54MZ4i ist eine Version mit upgedateter Hardware für Nikons i-TTL. Der 54MZ4 ist der Vorgänger. Bis jetzt reicht der 54MZ4 für die 7d. Achte darauf, dass der Minolta-Adapter die Version M6.01 hat.
nethoppel
01.08.2006, 20:40
@horst, recht haste :top:
quelle metz:
Das i-Talent für Nikon Kameras. Perfekt Blitzen mit Nikon Digitalkameras - das ist die Stärke des Metz mecablitz 54 MZ-4i. Durch Integration hochpräziser Blitzbetriebsarten gelingen akkurat ausgeleuchtete Aufnahmen mit brillanten und zugleich differenzierten Farben. Je nach Kameratyp lassen sich D-TTL, 3D/D-TTL und 3D-Multisensor Aufhellblitzbetrieb Betrieb sowie neu: i-TTL bzw. i-TTL-BL Blitzsteue-rung nutzen. Natürlich lässt sich dieses Modell ebenfalls über einfaches Auswechseln des Adapters mit Systemkameras anderer Hersteller verwenden.
Bis jetzt reicht der 54MZ4 für die 7d.
Es reicht sogar der 54 MZ-3, der gebraucht noch etwas günstiger weggeht. Kann ich nur empfehlen das Teil und mit etwas Glück gibt's den gebraucht schon sehr günstig (~150 € ohne Fuß).
Achte darauf, dass der Minolta-Adapter die Version M6.01 hat.
Oder wenigstens M3: ab dieser Version kann man den Adapte bei Metz kostenlos updaten lassen.
Hademar2
01.08.2006, 20:58
Achte darauf, dass der Minolta-Adapter die Version M6.01 hat.
Oder wenigstens M3: ab dieser Version kann man den Adapte bei Metz kostenlos updaten lassen.
Die aktuelle Version ist M6.1 !!!!
Ich frage mich, ob die Asiaten evtl. andere Reflexe haben. Sowas muss doch auffallen...
Nein, kann nicht affallen, weil die Augen dort immer fast zu sind ;-)
*nicht ernst gemeint*
Hademar2
02.08.2006, 18:13
Ich frage mich, ob die Asiaten evtl. andere Reflexe haben. Sowas muss doch auffallen...
Nein, kann nicht affallen, weil die Augen dort immer fast zu sind ;-)
*nicht ernst gemeint*
Daher auch der Begriff "Schltzverschluss"!! :D :cool: :oops: