Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha Full Review @ DPReview
harumpel
31.07.2006, 22:32
Alpha @ Dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/)
Endlich ein "vernünftiges" Review !!
4Norbert
31.07.2006, 23:02
Ja, wirklich ein klasse Review. Und auch sehr positive
Ergebnisse für die A100 :
"We were a little surprised to see the Alpha DSLR-A100 beating the Nikon D200 on our resolution charts"
"With the same image processor (Adobe Camera RAW) there's really nothing between the DSLR-A100 image and that from the Nikon D200."
"Highly Recommended"
Sehr schön.
Mal unabhängig davon, welche Aussagekraft solche Tests haben (auch wenn dpreview meistens schon ganz gut ist) helfen solche Ergebnisse Sony einen erfolgreichen Start im DSLR Geschäft zu erreichen.
Und das kann uns ja nur recht sein, damit "unser" Systen erhalten bleibt.
Also ein im doppelten Sinne guter Bericht. :top:
Da die ersten User hier ja in diesen Tagen auch ihre A100 bekommen haben kann man sicher bald nochmehr Bilder sehen und (hoffentlich erfreuliche) Berichte lesen. :D
Backbone
01.08.2006, 08:22
Bei dpreview gibts jetzt das fertige Review:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page30.asp
Viel Spaß damit!
Backbone
Jetzt sind alle voll der Lobes!
Schon komisch, wie schnell dich die Stimmung drehen kann - uns soll er recht sein! ;)
Anaxaboras
01.08.2006, 09:33
Tja, der Test kommt zu einem guten Ergebnis. Ein wenig zu gut, finde ich. Denn die a100 rauscht kräftig, wie man hier (www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp) sieht. Ein Vergleich der a100-Testbilder mit den enstprechenden der 7D (gibt's hier (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp)) zeigt: Ab ISO 800 rauscht die a100 soviel wie die 7D erst eine komplette ISO-Stufe höher. Kein Wunder, dass SONY bei der a100 auf die ISO 3200 verzichtet hat - sie rauscht ja schon bei ISO 1600 soviel wie eine 7D bei ISO 800.
OK, für Schönwetter-Fotografen spielt das keine so große Rolle. Für mich war (und ist) das ausgeprägte Rauschen meiner A2 ein wichtiger Grund für die 7D. Gepaart mit einem lichtstarken Objektiv (habe leider bislang nur das 50 1.4) macht man damit auf der schummerigsten Party ohne Blitz tolle Aufnahmen.
Das ausgeprägte Rauschen der a100 kostet bei hoher Empfindlichkeit aber auch Dynamik und Schärfe. Und beim Thema "Schärfe" verspielt die a100 einen großen Teil des Auflösungsvorsprungs, den die 10 MP theoretisch (und bei geringer Empfindlichkeit wohl auch praktisch) bieten.
Ich bin schon ein wenig enttäuscht, dass SONY hier der Pixelmania erliegt und auf Teufel komm raus eine 10 MP-Cam präsentiert, das Rauschen des Wandlers aber nicht im Griff hat. Ganz zu schweigen davon, dass der Test auch noch ein Problem der Belichtungsautomatik aufgedeckt hat.
Schön für SONY, dass der Tester dennoch zum Gesamturteil "Highly Recommended" kommt. Ob das für uns Fotografen aber auch ein Grund zur Begeisterung ist? Ich hätte die Cam bei diesen Problemen sicherlich um eine komplette "Note" abgewertet.
-Anaxaboras
DJ Kötzi
01.08.2006, 10:14
Tja, der Test kommt zu einem guten Ergebnis. Ein wenig zu gut, finde ich. Denn die a100 rauscht kräftig, wie man hier (www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp) sieht. Ein Vergleich der a100-Testbilder mit den enstprechenden der 7D (gibt's hier (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp)) zeigt: Ab ISO 800 rauscht die a100 soviel wie die 7D erst eine komplette ISO-Stufe höher. Kein Wunder, dass SONY bei der a100 auf die ISO 3200 verzichtet hat - sie rauscht ja schon bei ISO 1600 soviel wie eine 7D bei ISO 800.
OK, für Schönwetter-Fotografen spielt das keine so große Rolle. Für mich war (und ist) das ausgeprägte Rauschen meiner A2 ein wichtiger Grund für die 7D. Gepaart mit einem lichtstarken Objektiv (habe leider bislang nur das 50 1.4) macht man damit auf der schummerigsten Party ohne Blitz tolle Aufnahmen.
Das ausgeprägte Rauschen der a100 kostet bei hoher Empfindlichkeit aber auch Dynamik und Schärfe. Und beim Thema "Schärfe" verspielt die a100 einen großen Teil des Auflösungsvorsprungs, den die 10 MP theoretisch (und bei geringer Empfindlichkeit wohl auch praktisch) bieten.
Ich bin schon ein wenig enttäuscht, dass SONY hier der Pixelmania erliegt und auf Teufel komm raus eine 10 MP-Cam präsentiert, das Rauschen des Wandlers aber nicht im Griff hat. Ganz zu schweigen davon, dass der Test auch noch ein Problem der Belichtungsautomatik aufgedeckt hat.
Schön für SONY, dass der Tester dennoch zum Gesamturteil "Highly Recommended" kommt. Ob das für uns Fotografen aber auch ein Grund zur Begeisterung ist? Ich hätte die Cam bei diesen Problemen sicherlich um eine komplette "Note" abgewertet.
-Anaxaboras
Jeder kann ja aus dem Test die für ihn wichtigen Aspekte herauslesen. Jemand der permanent ISO 1600 etc braucht kauft sich eben eine Canon und bezahlt entsprechned mehr (ein 1,4/50mm IS Objektive bei Canon ??). Für "UNS" Fotografen bringen die objektiven Tests von DPReview mehr Infos als die auf Anspruchsdenken basierenden Meinungen und Vorurteile...
Zum Thema Auflösung:
"We were a little surprised to see the Alpha DSLR-A100 beating the Nikon D200 on our resolution charts, but that's how things played out. The A100 delivered slightly more absolute horizontal and vertical resolution than the D200 and continued detail much further (the 'extinction resolution'). Here also we're seeing more of an advantage from ten megapixels over the eight megapixels of the Canon EOS 30D, however these numbers mean fractional improvements and as we have already seen don't always equate to a visibly more detailed 'real life' image."
Anaxaboras
01.08.2006, 11:04
Genau, das finde ich ja so schade:
Jemand der permanent ISO 1600 etc braucht kauft sich eben eine Canon und bezahlt entsprechned mehr
Meine erste Minolta-Kamera habe ich 1984 bekommen (eine X-700). Trotz allem Ärger, hänge ich an dieser Marke - auch wenn sie nun SONY heißt. Und darum bin ich jetzt ein wenig enttäuscht, dass der 10 MP-Wandler der a100 nicht ganz das verspricht, was ich mir erwartet hätte - nämlich etwas rauschfreiere Fotos.
Dass die a100 in Sachen Schärfe die D200 schlägt, ist beachtlich. Allerdings sitze ich nicht am Monitor und sehe mich jedes Foto in der 100%-Ansicht an, um eventuelle Schwächen bei der Schärfeabbildung zu entdecken. Ich vermute jetzt mal, dass sich bei einem Papierprint die bessere Schärfeleistung der a100 kaum noch nachvollziehen lässt.
Die Dokumentation der Tests auf dpreview finde ich übrigens ohne Abstriche vorbildlich. Da kann sich wirklich jeder seine ganz persönliche Meinung bilden. Umso erstaunlicher finde ich, dass der Tester zu einem so positiven Fazit kommt. Aber ich möchte wirklich niemanden den Spaß an der a100 verderben ...
-Anxaboras
kassandro
01.08.2006, 11:05
Tja, der Test kommt zu einem guten Ergebnis. Ein wenig zu gut, finde ich. Denn die a100 rauscht kräftig, wie man hier (www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp) sieht. Ein Vergleich der a100-Testbilder mit den enstprechenden der 7D (gibt's hier (http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp)) zeigt: Ab ISO 800 rauscht die a100 soviel wie die 7D erst eine komplette ISO-Stufe höher. Kein Wunder, dass SONY bei der a100 auf die ISO 3200 verzichtet hat - sie rauscht ja schon bei ISO 1600 soviel wie eine 7D bei ISO 800.
Das Rauschverhalten ist in der Tat entäuschend. Laut Dpreviews ist die A100, was das Rauschen angeht, nicht besser als die Olympus E330. Letztere hat zwar nur 8 MP, dafür aber einen wesentlich kleineren Sensor mit Cropfaktor 2. Das ist schon erbärmlich.
Entäuschend ist auch, daß DRO eine reine EBV-Sache ist und im Raw-Format überhaupt nicht funktioniert. Dann aber macht es einfach keinen Sinn das ganze in der Kamera zu implementieren, da es der PC mit einer guten Software immer besser machen kann.
... Here also we're seeing more of an advantage from ten megapixels over the eight megapixels of the Canon EOS 30D, however these numbers mean fractional improvements and as we have already seen don't always equate to a visibly more detailed 'real life' image."
Vorweg: Es freut mich, dass Sony mit der Alpha offensichtlich einen sehr guten Einstand bei den DSLRs geliefert hat. Stünde jetzt bei mir ein Neukauf/Neueinstieg in ein System an, wäre die Sony sicherlich sehr weit oben auf meiner Wunschliste (meine Sony-Antipathie hat sich seit meinem ersten SE-Handy, das ich seit Kurzem nutze "etwas" abgeschwächt ;) )
Es freut mich, dass die Alpha bei dprevew so gut abschneidet, und es freut mich, dass Phil Askey darauf hinweist, dass die höhere Auflösung unter Studio- und Testbedingungen sich nicht immer in "Echtleben-Bildern" widerspiegelt.
Ich glaube nämlich nicht, dass sich jetzt alle Besitzer einer 30D, D200, D7D, 350D, D5D, D70, etc. sich jetzt Gedanken über die Auflösung machen müssen. Ich denke, dass da im "Echtleben" mehr durch günstige Objektive verschenkt wird, als durch einen guten Chip gewonnen wird. Und neben der Auflösung gibt es ja noch einige andere relevante Punkte, die bei einer guten Kamera stimmen sollten. Das heisst jetzt ausdrücklich nicht, dass sie bei der Alpha nicht stimmen. Das kann ich garnicht beurteilen, da es sich teilweise auch um sehr subjektive und individuelle Dinge handelt und ich die Sony noch nie in den Fingern hatte.
Aber wie bereits gesagt: Der Einstieg scheint ja gut gelungen zu sein, und das freut mich.
zoowilli
01.08.2006, 11:27
Über eines wundere ich mich. Der gleiche Fotograf hat im Juni schon mal Bilder unter dem gleichen Link, man kann sie dort unter Juni 2006 abrufen, veröffentlicht. Damal wurden diese Bilder zum Anlass genommen, die Alpha zu zerreißen, jetzt zeigen die Neuen auf einmal wie toll die Alpha ist. Verstehe das wer will.
Ich finde die Alpha ist eine bessere d5d und eine sehr gute Einsteigerkamera, mit der bis zu einer gewissen ISO Grenze gute Aufnahmen gemacht werden können. Da ich Analog auch nur (bis auf eine Ausnahme) bis ISO 200 fotografiert habe, hätte ich kein Problem mit dem Rauschen,
TorstenG
01.08.2006, 11:34
Entäuschend ist auch, daß DRO eine reine EBV-Sache ist und im Raw-Format überhaupt nicht funktioniert. Dann aber macht es einfach keinen Sinn das ganze in der Kamera zu implementieren, da es der PC mit einer guten Software immer besser machen kann.
Das werden aber viele Anwender anders sehen! Vielleicht weniger in diesem Forum aber sicherlich "da draußen", wo die Bilder fertig aus der Kamera kommen müssen und EBV ein Fremdwort ist! Die meisten werden keine weitere Arbeit in ihre Bilder stecken weil sie meinen, sie wären so fertig wie sie aus der Kamera kommen (so wie vorher bei der Analogfotografie)!
LensView
01.08.2006, 11:49
Entäuschend ist auch, daß DRO eine reine EBV-Sache ist und im Raw-Format überhaupt nicht funktioniert. Dann aber macht es einfach keinen Sinn das ganze in der Kamera zu implementieren, da es der PC mit einer guten Software immer besser machen kann.
Das stimmt nicht ganz: Auf Seite 15 "Features" steht: "They're also applying it to the RAW data before it's converted to JPEG ".
Anaxaboras
01.08.2006, 12:00
kassandro hat folgendes geschrieben:
Entäuschend ist auch, daß DRO eine reine EBV-Sache ist und im Raw-Format überhaupt nicht funktioniert. Dann aber macht es einfach keinen Sinn das ganze in der Kamera zu implementieren, da es der PC mit einer guten Software immer besser machen kann.
Das stimmt nicht ganz: Auf Seite 15 "Features" steht: "They're also applying it to the RAW data before it's converted to JPEG ".
Kassandro scheint schon recht zu haben, denn auf Seite 15 steht auch:
Unfortunately the DRO feature isn't available in the following circumstances:
Any metering mode other than Multi-Segment metering
Manual exposure mode (M)
If in RAW or RAW+JPEG mode
Advanced mode can only be used at ISO 100, 200 or 400
-Anxaboras
kassandro
01.08.2006, 12:24
Entäuschend ist auch, daß DRO eine reine EBV-Sache ist und im Raw-Format überhaupt nicht funktioniert. Dann aber macht es einfach keinen Sinn das ganze in der Kamera zu implementieren, da es der PC mit einer guten Software immer besser machen kann.
Das stimmt nicht ganz: Auf Seite 15 "Features" steht: "They're also applying it to the RAW data before it's converted to JPEG ".
Ich hoffte natürlich, daß durch DRO die Raw-Daten verändert werden und dadurch DRO weniger Rauschen produziert. Im obigen englischen Zitat wird lediglich behauptet, daß für DRO nicht die 8 Bit Enddaten sondern die aus den Raw-Daten durch Interpolation gewonnenen 16 Bit Daten verwendet werden. Das ist sicherlich ein Fortschritt, aber Nikon Capture macht das natürlich bei seinem D-Lighting ebenfalls und zwar in sehr hoher Qualität. Bei einer Software-Lösung wie Nikon Capture hat man natürlich noch den entscheidenden Zusatzvorteil, daß man den Grad er Aufhellung genau nach Bedürfnis bestimmen kann.
LensView
01.08.2006, 13:38
Kassandro scheint schon recht zu haben, denn auf Seite 15 steht auch:
Unfortunately the DRO feature isn't available in the following circumstances:
Any metering mode other than Multi-Segment metering
Manual exposure mode (M)
If in RAW or RAW+JPEG mode
Advanced mode can only be used at ISO 100, 200 or 400
-Anxaboras
Ich sagte ja "nicht ganz richtig" :lol: OK, es wird auf die RAW Daten angewendet wenn man JPEGs schiesst. Dass es im vollen RAW-Modus nicht geht ist doch irgendwie logisch, denn dann wären die Daten ja nicht mehr RAW, oder? :cool:
kassandro
01.08.2006, 13:44
[
Ich sagte ja "nicht ganz richtig" :lol: OK, es wird auf die RAW Daten angewendet wenn man JPEGs schiesst. Dass es im vollen RAW-Modus nicht geht ist doch irgendwie logisch, denn dann wären die Daten ja nicht mehr RAW, oder? :cool:
So ganz "raw" sind ja die Raw-Daten nie, denn der Sensor-Ouput wird ja entsprechend der ISO-Einstellung verstärkt und wohl auch etwas gesäubert und dann erst abgespeichert. Bei CMOS-Sensoren wird sogar noch ne ganze Menge mehr gemacht, sonst wäre bei denen das Rauschen viel stärker als bei CCDs. Weiter gibt es bei der A2 und der A200 den Farbraum Vivid, der sich auch auf die Raw-Daten auswirken soll. Es ist mir allerdings schleierhaft, wie das gemacht wird. Es wird aber in den Bedienungsanleitungen behauptet.
EDIT:Unter Raw-DRO würde ich verstehen, das einige Teile der Raw-Datei stärker verstärkt werden als andere und dadurch Schatten aufgehellt, bzw. Lichter abgedunkelt werden.
In der aktuellen PCProfessionell ist die Alpha 100 neben 11 anderen DSLR's gepostet worden.
Sony Alpha 100 mit Sony DT 18-70 / 3,5-5,6
Nach der Übernahme der Kamerasparte von Konica Minolta bringt Sony seine erste digitale SLR-Kamera. Die Alpha 100ist keine umgelabelte Konica Minolta, sondern eine sehr gelungene Adaption und Weiterführung des Systems. Bei niedrigen und mittleren ISO-Werten zeigt die Sony im gegensatz zu den Konica-Minolta Modellen fast kein Rauschen. Nur bei hohen ISO-Werten tritt Rauschenauf. Sehr gut ist auch die Scharfzeichnung. Alle Objektive von Konica-Minoltas AF-Serie passen auf die Sony. Ein Kritikpunkt ist das lichtschwache Objektiv, das mitgeliefert wird. Ein besonderes Highlight ist der Mechanische Bildstabilisator, der Wackler ausgleicht. Die Funktion arbeitet mit einem Gyrosensor im Gehäuse und ist deshalb vom Objektiv unahbhängig. Insgesammt präsentiert sich die Sony als gute Mittelklasse-SLR. Besonders zu empfehlen ist die Alpha, wenn man Konica-Minolta-Objektive weiterführen möchte. Der Preis mit Objektiv liegt bei 1000 Euro. Note gut
Platz 3 der GEsamtwertung (1. Olympus E-330)
Platz 3 bei Bildqualität (1. Canon EOS 5D)
Platz 2 bei Ergonomie (1. Olympus E-330)
Platz 4 bei Ausstattung (1. Olympus E-500)
Platz 8 bei Service (1. Olympus E-330)
---
Platz 2 bei Informationsgehalt (1. Canon EOS 5D)
Platz 3 bei Homogenität (1. Canon EOS 5D)
Platz 1 bei Bildstörungen
Platz 4 bei Signaldynamik (1. Canon EOS 5D)
Man sollte den Test aber nicht zu erst nehmen, es wurden einfach zu verschiedenn Kameras getestet, dazu sind im Test (nicht nur bei der Alpha) einige "komische" Stellen die one sie nachzuprüfen als Fehler werten würde. Auf jeden fall scheint der Autor nicht wirklich Ahung vom Photografieren und DSLR's im speziellen zu verstehen.
Platz 3 der GEsamtwertung (1. Olympus E-330)
Platz 3 bei Bildqualität (1. Canon EOS 5D)
Platz 2 bei Ergonomie (1. Olympus E-330)
Platz 4 bei Ausstattung (1. Olympus E-500)
Platz 8 bei Service (1. Olympus E-330)
---
Platz 2 bei Informationsgehalt (1. Canon EOS 5D)
Platz 3 bei Homogenität (1. Canon EOS 5D)
Platz 1 bei Bildstörungen
Platz 4 bei Signaldynamik (1. Canon EOS 5D)
Was soll ich mir denn unter dem Kriterium "Homogenität" und v.a. unter "Informationsgehalt" bei einem Kameratest vorstellen? Einfach ne knallvolle 4 GB-Karte in die Kamera, und bei Informationsgehalt gibts Platz 1? :roll:
wird nicht erklärt, der Test bassiert (oder ist) DC-Tau.
LensView
03.08.2006, 07:49
Man sollte den Test aber nicht zu erst nehmen, es wurden einfach zu verschiedenn Kameras getestet, dazu sind im Test (nicht nur bei der Alpha) einige "komische" Stellen die one sie nachzuprüfen als Fehler werten würde. Auf jeden fall scheint der Autor nicht wirklich Ahung vom Photografieren und DSLR's im speziellen zu verstehen.
Stimmt. Ich lese nur Tests von Photo-Fachzeitschriften und bei denen ich weiss wie sie testen und dass sie objektiv sind (die mit Abstand beste ist dabei meiner Meinung nach die französische "Chasseur d'Images"). Ich hab mal (D)SLR-Tests von der Stiftung Warentest gelesen. Da stand so ein Quatsch. Die haben das eher aus Sicht einer Couch-Kartoffel betrachtet als aus der Sicht eines Photographen (was ja eigentlich die Zielgruppe des Produkts ist).
kassandro
03.08.2006, 09:29
Wenn man das
Sony Alpha 100 mit Sony DT 18-70 / 3,5-5,6
Nach der Übernahme der Kamerasparte von Konica Minolta bringt Sony seine erste digitale SLR-Kamera. Die Alpha 100 ist keine umgelabelte Konica Minolta, sondern eine sehr gelungene Adaption und Weiterführung des Systems. Bei niedrigen und mittleren ISO-Werten zeigt die Sony im gegensatz zu den Konica-Minolta Modellen fast kein Rauschen.
liest, kann man den Test von PC Professionell nicht richtig ernst nehmen. Die kennen anscheinend nicht die D5D und die D7D und vergleichen mit KoMi Knipsen. Nur so ist der Unsinn mit dem Rauschen zu erklären. Die A-100 wurde wohl noch vollständig von KoMi als Nachfolgemodell zur D5D entwickelt und dann nach dem KoMi-Ende einfach umgelabelt. Selbst der bei Sony obligate Memory Stick Anschluß fehlt ja. Es gibt nur einen Adapter, der auch bei Canon funktionieren würde.
quantensprung
03.08.2006, 10:07
Also mir hat gefallen was ich dort lese und - viel wichtiger - was ich sehe. ISO400 reicht mir absolut, lediglich die Probleme bei der Belichtungsmessung stoßen mir ein wenig auf, auch macht mich das laute Auslösegeräusch ein klein wenig nervös (wo viel Geräusch ist auch viel Abnutzung?). Aber ein Wermutstropfen ist wohl in jeder Suppe. Und wenn die Wermutstropfen so klein sind, dann ist das bei einer DSLR der Preisklasse schon OK, wenn man sieht wie eine Nikon D200 im Vergleich dazu abschneidet. Wen die wenigen Kinderkrankheiten, die sie hat stört, der muß eben auf das Profi-Modell von Sony warten.
Ich hatte kaum erwartet, dass aus den Dynaxen jetzt für unter 1000EUR plötzlich eierlegende Woll/Milch Säue werden, nur weil Sony draufsteht. ;)
Zum Thema DRO: Wenngleich für die meisten Profis, die jedes RAW von Hand optimieren nutzlos, finde ich ihn ganz nett, da ich nicht immer Zeit haben werde jedes Bild durch die RAW Software zu jagen.
Ich denke die Alpha stellt für mich die optimatle Einsteiger DSLR dar, an der ich fotografisch noch lange wachsen kann bevor ich an ihre Grenzen stoße. Ich gebe ihr noch ein wenig Zeit um im Preis zu fallen, dann gehört sie mir! :crazy:
Es freut mich zwar, wenn die Sony Alpha einigermaßen gut bei den Tests abschneidet. Das führt wohl dazu, dass das Minolta-/Sony-System zu neuen Käufern kommt und damit das Fortbestehen "meines" Systems gesichert wird.
Der Ehrlichkeit halber muss ich aber zugeben, dass ich von Foto-Tests in Computerzeitschriften überhaupt nichts halte. Sie sind - unabhängig vom Ergebnis - meist nicht nachvollziehbar und praxisfremd (Computer testet Kamera). In diese Katagorie gehört für mich auch CHIP Foto.
FoMag, DigitalPhoto, DPreview und digitalkamera.de (A100-Test kommt hoffentlich noch) bieten m. E. deutlich fundiertere Tests.
So long
Tom
kassandro
03.08.2006, 11:56
Also mir hat gefallen was ich dort lese und - viel wichtiger - was ich sehe. ISO400 reicht mir absolut
Das wirst du deine Meinung wahrscheinlich noch ändern. Für Makroaufnahmen aus der Hand brauche ich selbst bei gewöhnlichem Tageslicht des öfteren iso 800 oder - in extremen Fällen - sogar mehr. Auch photographier ich gerne bei schlechtem Licht und da reichen iso 400 einfach nicht aus.
, lediglich die Probleme bei der Belichtungsmessung stoßen mir ein wenig auf, auch macht mich das laute Auslösegeräusch ein klein wenig nervös (wo viel Geräusch ist auch viel Abnutzung?).
Die Wabenbelichtungsmessung hat eine gewisse Tendenz zur Unterbelichtung. Wenn man ein bißchen mitdenkt wird man keine Schwierigkeiten haben. Das Auslösegeräusch zählt zu den lautesten überhaupt. Das bedeutet jedoch nicht, daß sich der Spiegelmechanismus schneller abnützt. Wegen des AS mußte man auf eine Dämpfung verzichten - so sagt man jedenfalls. Viel früher wird sich wohl der Verschluß abnutzen, insbesondere wenn man die Kamera im Serienmodus betreibt. Wenn man natürlich in einer leisen Umgebung mit so einem Radaubruder photographiert, dann wird man Schwierigkeiten bekommen. Das ist das einzige, was mich daran stört.
Zum Thema DRO: Wenngleich für die meisten Profis, die jedes RAW von Hand optimieren nutzlos, finde ich ihn ganz nett, da ich nicht immer Zeit haben werde jedes Bild durch die RAW Software zu jagen.
Bei einer guten Rawkonverter-Software wie RSE ist der zeitliche Overhead relativ gering, denn durchchecken muß man ja die Bilder ohnehin und bei dieser Gelegenheit kann man auch gleich im Hintergrund konvertieren. Benötigt ein Bild Nachbesserung, dann geht dies im Raw-Format viel besser und schneller. Deshalb photographiere ich ausschließlich im Raw-Format. Das ist viel unproblematischer, weil man sich um Dinge wie Weißabgleich usw. überhaupt nicht mehr kümmern muß. Außerdem ist die Endqualität klar besser.
Wenn man das
< snip >
liest, kann man den Test von PC Professionell nicht richtig ernst nehmen.< snip >
Habe ich ja schon geschriben, die Stelle ist nich Harmlos. Die EOS 5d hat z.B. angeblich zwei Bajonette....
TorstenG
03.08.2006, 18:42
Wenn man das
< snip >
liest, kann man den Test von PC Professionell nicht richtig ernst nehmen.< snip >
Habe ich ja schon geschriben, die Stelle ist nich Harmlos. Die EOS 5d hat z.B. angeblich zwei Bajonette....
Einen für Vollformat- und einen für Crop-Objektive? :crazy:
Wenn man das
< snip >
liest, kann man den Test von PC Professionell nicht richtig ernst nehmen.< snip >
Habe ich ja schon geschriben, die Stelle ist nich Harmlos. Die EOS 5d hat z.B. angeblich zwei Bajonette....
Einen für Vollformat- und einen für Crop-Objektive? :crazy:
Man lernt nie aus :mrgreen:
Ich kann ja mal die Sätze Zitieren die mir alle in dem Artikel aufgefallen sind, müssen nicht alle falsch sein sondern sind sachen die mir aufgefallen sind als "komisch".
"Kreative Fotografie ist mit kompakten Digicams kaum möglich. Nur digitale Spiegelreflexkameras geben die volle Kontrolle über das Bild und sorgen für Top-Fotos"
"Fotografieren Sie bei Vollmond immer mit Blitz? Müssen Menschen auf Ihren Fotos immer lächeln?...[dann brauchen Sie keine DSLR]"
"Bei einigen getesteten Kameras, etwa der Nikon D200, kann der Anwender sogar die alten Analog-Objektive verwenden"
Crop Faktor als Brennweitenverlängerung beschrieben, ist es ja nur teilweise.
"Für analoge und digitale Objektive: Die Canon EOS 350D hat zwei Bajonette" (Habe mich oben vertan, war doch nicht die EOS 5D)
"Alz einiger Hersteller optimiert Olympus fast alle Objektive für die digitale Fotografie"
"[Olympus E-330] Ausgestattet mit einer neuen Sensortechnologie wird der Bildinhalt ständig ausgelesen. Dadurch fokusiert die Kamera im gegensatz zu allen anderen SLR's direkt auf den Bildsensor. Ein Fehlfokusieren ist eigentlich nicht mehr möglich"
Sony Alpha lasse ich weck, habe ich ja oben schon geschrieben.
"Den Staub kann man auf lange Sicht gesehen, ohne zusätzliche Kosten für eine Reinigung beim Service,...[nicht in den Griff bekomen], ausuer Ultraschall"
Vielen vielen Dank für die Zusammenfassung.
Jetzt weiß ich wieder warum ich seit Jahren keine Testzeitschrift mehr gekauft habe. :D
Mal ehrlich wenn ich das ganze bei dpreview und in disem tollen Forum lesen kann brauch ich keinen von Werbeanzeigen abhängigen Schreiberling.
kassandro
03.08.2006, 22:52
Bei Dpreviews sind die Tests sehr gut, allerdings mit Ausnahme des Gesamturteils. Da kommt offensichtlich die Firma Canon mit ihrem Produkten besonders gut weg. Auch für Sony gibt's in letzter Zeit nur noch ein "Highly Recommended". Zum Beispiel für die Sony H5. Die hat nun wirklich einen katastrophalen Video-Modus - noch erheblich schlechter als der von meiner A200, die in Sachen Video bestenfalls Mittelmaß ist.