Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gummi löst sich vom Griff !! D7D
Gerhard-7D
30.07.2006, 23:09
Hallo Leute,
ich hab meine D7D nun etwa ein halbes Jahr. schon vor 1-2 Monaten ist die Daumenauflage abgefallen, die inzwischen mit Sekundenkleber gut zu halten scheint.
Nachmachen würd ich aber nur empfehlen wenn man Erfahrung damit hat, da dieser keine nachkorrektur zulässt, leicht in Ritzen laufen kann und schlecht zu entfernen ist.
Nun habe ich das selbe Problem mit dem Griff. Der Gummi fängt an sich (bei den Fingerspitzen ) vom Body zu lösen.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, Einschicken oder selbst machen.
Was würdet Ihr machen ? Sind hinter dem Gummi Öffnungen wo Kleber ins Gehäuse gelangen könnte ? (Ich würde ihn nur ungern gleich ganz abziehen)
Beim einschicken stellt sich die Frage nach der Bearbeitungszeit und ob das dann besser hält. Ausserdem hatten ja viele nach einer solchen Versendeaktion anschließend ganz andere Probleme (evt. durch den Versand !?)
Zum Schluß würde mich noch interessieren ob das schon bei mehreren passiert ist, da ich bisher nur was zur Daumenauflage gefunden hab.
Mfg. Gerhard
Ich merke auch, dass sich die Gummierung vom Handgriff gelöst hat, zur Zeit aber nur in der Mitte des Griffs - am Rand hält noch alles. Hoffe, dass sich der Gummi nicht noch weiter ablöst.
Mich würde auch interessieren, ob man das selbst ankleben kann (mit welchem Kleber?) oder ob das Einschicken sinnvoller wäre.
Unmittelbar vor meinem Urlaub hat sich bei meine D7D ebenfalls das Griffgummi gelöst. Ich bemerkte zunächst eine Wölbung und anschliessend dann das Lösen im Bereich der Fingerspitzen.
Das Gummi ist mit "Nasen" an den ändern eingerastet und oben etwas unter den Rand geschoben.
Um es wieder richtig zu befestigen habe ich es zunächst weiter abgelöst.
Es sind einige Löcher vorhanden, aber trotzdem habe ich vorsichtig und mit kleinen Punkten Sekundenkleber aufgetragen und es anschliessend gut angedrückt. Natürlich sollte man wirklich kleine Punkte setzen, damit nichts in die Löcher verläuft.
Bis heute hält es bombenfest und das trotz hoher Temperaturen, verschwitzter Hände und Seeluft.
Auch bei meiner D5 hat sich der gummi gelöst, mit sekundenkleber wieder fixiert, aber nur sparsam kleber auftragen !
Ich hätte intuitiv an Pa**ex gedacht, könnte mir gut vorstellen, dass der hier gut hält. Erfahrung fehlt aber.
Schöne Grüsse, Holger
Grüß Gott alle miteinander.
Ich habe eine Frage an alle, die den Gummi schon einmal mit Sekundenkleber angeklebt haben.
Sekundenkleber schwitzen ja mit der Zeit diesen weissen Belag aus, der sich rund um die Klebestelle anlegt. Ist das bei Eueren Klebeversuchen noch zu keinem Problem geworden?
Oder schwitzen die neuesten Sekundenkleber dieses weisse Zeugs gar nicht mehr aus?
Ich habe zum Kleben "Pattex Blitzmatic" benutzt, nix spezielles also.
Wichtig ist, wie bereits gesagt, dass man nur kleine(!) Punkte aufträgt.
Von "weissen Rändern" sehe ich bisher trotz intensiven Gebrauchs in den letzten 2 Wochen mit häufig verschwitzten Händen nichts.
Hi Teddy.
Sehr gut, Pattex-Blitzmatic verwende ich nämlich auch.
Ich werde mal irgendeine "Probeklebung" machen und dann ein paar Wochen beobachten, ob sich an den Kleberändern dieser weisse Belag absondert.
Mein Gummi (der an der Kamera, keine dummen Bemerkungen jetzt bitte ;) :mrgreen: ) hält zwar noch, aber man weiß ja nie!
Peter,
versuche mal Shoe Goo :top:
Peter,
versuche mal Shoe Goo :top:
Was ist das denn?
Klingt ja wie ein Shampoo ;)
Peter,
versuche mal Shoe Goo :top:
Was ist das denn?
Klingt ja wie ein Shampoo ;)
Hast Du das also im Forum noch nie gelesen,
den gibts im www.Longboardshop.de
die Jungs kleben damit Gummi auf alles mögliche, auch Schuhsohlen.
...Hast Du das also im Forum noch nie gelesen...
Ehrlich gesagt, noch nie :oops:
Hast Du den Kleber schon verwendet und gute Erfahrung damit gemacht?
Im Link ist übrigens ein "," drin, deshalb funktioniert er nicht. Ohne Komma kommt man aber auf die korrekte Seite. Mit der Schnellsuche findet man auch den Shoe Goo Kleber sofort, er ist nicht einmal so teuer, zudem die Tube lange reichen wird.
4Norbert
31.07.2006, 18:25
Ich habe mit Shoe Goo beste Erfahrungen gemacht.
Der Kleber hält bombenfest und bleibt doch elastisch.
Produktinfo:
Shoe Goo - Ten Seconds - Repairgel - Shoe Goo ist sehr flexibel , hat einen hohen Abnutzungswiderstand und hat eine sehr gute Zugkraft. Super leichte Handhabung.
Achte aber darauf, dass du den Kleber in Clear (farblos) kaufst.
Hier habe ich den Kleber gekauft:
Shoe Goo Clear (http://cgi.ebay.de/Skateboard-Shoe-Goo-Clear-Reperaturmasse-Kleber-Schuhe_W0QQitemZ140001635312QQihZ004QQcategoryZ919 1QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
...Hast Du das also im Forum noch nie gelesen...
Ehrlich gesagt, noch nie :oops:
Hast Du den Kleber schon verwendet und gute Erfahrung damit gemacht?
Im Link ist übrigens ein "," drin, deshalb funktioniert er nicht. Ohne Komma kommt man aber auf die korrekte Seite. Mit der Schnellsuche findet man auch den Shoe Goo Kleber sofort, er ist nicht einmal so teuer, zudem die Tube lange reichen wird.
Peter,
Komma ist weg.
Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=325702#325702)
Danke!
Und hast Du auch schon gute Erfahrung mit dem Kleber gemacht?
Danke!
Und hast Du auch schon gute Erfahrung mit dem Kleber gemacht?
Jawohl :top:
Ich hätte intuitiv an Pa**ex gedacht, könnte mir gut vorstellen, dass der hier gut hält. Erfahrung fehlt aber.
Bei meinem Daumengummi hielt er nicht. Derzeit ist meine Kamera da nackt, vor der Reise fehlte die Zeit für einen neuen Reparaturversuch.
Tobi
Ok Sunny, alles klar! Danke nochmal :top:
Danke auch an Dich, 4Norbert, für Deine Tipps :top:
Gerhard-7D
01.08.2006, 23:08
vor meinem Sekundenkleber habe ich auch Pattex repair extreme versucht. Leider ohne anhaltenden Erfolg. Ging auch dementsprechend rückstandslos und leicht wieder von der Gummerückseite ab.
Wie es aussieht werd ich die Kamera einschicken, auch wenn ich sie nicht gerne aus der Hand geb. Aber immerhin ist der Griffgummi doch ziemlich groß und dementsprechend ist mir das ganze zu gefährlich. Wozu hat man schließlich Garantie.
Bei der Gelegenheit werde ich gleich mal paar Hotpixel ausmappen lassen, die mich bei Langzeitaufnahmen stören.
Trotzdem danke für die Tips, schliesslich weiß man nie wie lange es nächstes mal hält
Mfg. Gerhard
Hatte das gleiche Problem.. ein Fotohändler meinte gewöhnliche Kleber packen das nicht (Hitze, hohe Beanspruchung) - und solange da noch Garantie ist..
Wurde von mir eingeschickt und hält jetzt wieder (Fragt sich blos wie lange..?) - bei der Gelegenheit gleich eine Objektivjusiterung machen lassen (die brachte allerdings nix..)
- ging aber sehr schnell (mit hin und rückschicken 1 Wo!)
ich habe einen sogennannten panzerkleber verwendet.
hält bombenfest und ist so schnell trocken, das kaum was in die löcher laufen kann.
kann nicht meckern, sieht aus wie neu.
mfg
ich habe einen sogennannten panzerkleber verwendet.
hält bombenfest und ist so schnell trocken, das kaum was in die löcher laufen kann.
kann nicht meckern, sieht aus wie neu.
mfg
Das ist doch eine der vielen Varianten des Sekundenklebers ?
wfsimpson
04.08.2006, 19:40
Habe für meine Daumenauflage UHU KUNSTSTOFF
Sekundenkleber genommen. Hält und weiss ist auch nichts
geworden. Ist auch nicht so dünnflüssig. ;)
Gruss, Werner
Gerhard-7D
17.08.2006, 23:15
Also so günstig und schnell wie TOPVISION beim kauf meiner D7D war, sind sie bei der Reklamation nicht !!! :flop:
Hab meine "Geliebte" vor knapp zwei Wochen über den Umweg des Verkäufers zur Reparatur geschickt und gehofft Sie spätestens nach 2-3 Wochen wieder in Händen zu halten. Aber da sieht es wohl schlecht aus.
Heute !!! hatte ich dann die Bestätigung daß die Kamera beim Onlineshop eingetroffen ist und zur Reparatur weitergesendet wird. :evil:
Sie schreiben daß mit 4-8 Wochen Reperaturzeit zu rechnen ist :mad:
Das hat man also davon wenn man Sie nicht direkt nach Bremen schickt !
Interessanterweise hab ich (weil die Cam eh weg ist) meinen Metz Blitzadapter vor weniger als einer Woche zu Metz zum Updaten geschickt.
Heute war der schon wieder zurück !!! :top:
Da sollte sich Mancheiner ein Beispiel nehmen !
Mfg. Gerhard (Der sehnsüchtig auf seine "Geliebte..." wartet.)
Also so günstig und schnell wie TOPVISION beim kauf meiner D7D war, sind sie bei der Reklamation nicht !!! :flop:
Das ist wahrscheinlich bei vielen Internetshops so.
Wenn die Ware auf Lager ist, funktioniert der Einkauf und der Versand schnell und reibungslos. Aber wenn etwas defekt ist, lässt der Service zu wünschen übrig. Reparaturabwicklungen kosten dem Onlineshop Zeit und Geld, und das haben die nicht, deshalb sind sie ja auch so günstig.