Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche günstige Lösung für Brennweite >300
Roland_Deschain
28.07.2006, 20:26
Hallo zusammen,
im Grunde bin ich Objektivtechnisch im Moment zu (fast) voller Zufriedenheit abgedeckt, aber für gelegentlich Zoo- und Wildlife-Ausflüge könnte ich noch etwas mehr Brennweite gebrauchen. Da Brennweiten von 200-400 eher selten zum Einsatz kommen werden, soll es nicht so teuer werden.
Jetzt frag ich mich, was wohl die beste Lösung wäre. Als passendes Objektiv bin ich über das Tamron 200-400 gestolpert, würde von der Brennweite super passen, ist aber wohl nicht gerade ein Qualitätswunder.
Daher frage ich mich, ob ich nicht mit einen Zweifachkonverter für mein Sigma 70-200 ähnliche oder bessere Ergebnisse bekomme. Wobei ich von Zweifachkonvertern auch noch nicht viel Gutes gelesen habe. Zumal es wohl eher ein Kenko/Soligor als ein Sigma werden würde (es sei denn, ihr überzeugt mich davon, dass der Sigma vielvielviel besser ist).
Würde mich freuen, ein paar Meinungen zu hören, und vielleicht gibt es ja auch noch Lösungen, an die ich noch nicht gedacht habe.
Ein Objektiv, dass nur bis 300mm geht oder ein 1,5-Konverter sollte es allerdings nicht sein, der Gewinn gegenüber den 200 ist mir zu wenig, da kann ich auch RAWs hochrechnen. (Da hab ich damals zu Canon-Zeiten schon experimentiert, 70-200/4L und 1,5-Konverter war von der Quali nicht von einem hochgerechneten 200mm-Bild zu unterscheiden).
Viele Grüße,
Roland
FlorianLausB
28.07.2006, 20:50
Das Tamron 200-500 ist verhältnismäßig güstig, absolut gesehen natürlich teuer. Qualität (optisch wie mechanisch) soll aber laut Reviews und diesem Forum stimmen.
Roland_Deschain
28.07.2006, 21:05
Brennweite bis 500mm ist natürlich reizvoll, aber wie gesagt, ich suche eine günstige Lösung, also irgendwas im Preisbereich eines Tamron 200-400 oder 2x TKs.
Das ich da keine Wunder erwarten kann, ist schon klar, aber ich suche eben noch dem besten, was sich mit so wenig realisieren lässt.
Schau vielleicht mal nach einem alten Sigma 400mm /5,6.
ABER: nicht alle Exemplare dieses Objektivs funktionieren an den neueren Dynaxkameras, bzw. an den digitalen - vorher abklären oder ggf. Umtauschrecht vereinbaren.
Bei Offenblende ist das Objektiv nicht wirklich scharf, schon minimal abgeblendet wird es aber besser und ist ab f8 IMO gut bis sehr gut.
CA sind -je nach Motiv- ein Problem, lassen sich aber idR. mit Ptlens o.ä. beseitigen.
Die Nahgrenze beträgt 4m, der AF ist eher laut und nicht sonderlich rasant.
Die neueren Modelle (APO und APO Makro) sind optisch besser (und das APO Makro erfüllt mit einer Nahgrenze von 1,6m auch tatsächlich gewisse Makro-Ansprüche), werden aber auch deutlich teurer gehandelt. Da alte 400er gibt's mit Glück bei Ebay schon ab 100 €. Ich hatte bei meinem Exemplar Pech mit einem defekten Zahnrad (Fokus hakt), ein Problem das bei diesem Objektiv häufiger aufzutreten scheint, also auch das sollte man vorher klären. Das Objektiv ist angesichts der Brennweite erfreulich klein und leicht, die eingebaute Geli eigentlich ganz praktisch, aber etwas zu locker.
Das mal als Alternative, das genannte Tamron kenne ich nicht und von den meisten Konverterlösungen halte ich nichts.
Tokina 80-400 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=48&sort=4&cat=6&page=2)
Bei 400mm musst du zwar schon etwas abblenden, um auf halbwegs scharfe Ergebnisse zu kommen, und es neigt da auch leicht zu CAs (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=28585), ist aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unschlagbar (derzeit gute 300,- bei ebay, früher unter 250,-)
Oder ganz einfach das hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34857.html) :top:
Ich habe das Sigma 170-500mm/f5-6.3 APO im Gebrauch und bin sehr zufrieden. Das Ding ist ein klen bisschen schwergängig aber sonst für mich das ideale Teil für diesen Bereich.
Ich habe das Obj vor ca. 1 Jahr ersteigert, war ca. 3 bis 4 Mal im Einsatz. Dafür habe ich ca. 600 Euronen hingelegt, meines Erachtens ist das ein faires Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich denke das wär dein Ding.
Also ich habe zu meinem 70-200/2,8 Sigma sowohl den 1.4 Konverter als auch den 2x Konverter. Beide liefern einen Zugewinn an Detailauflösung gegenüber einem hochgerechneten Bild. Der 2x Konverter ist aber bzgl. AF-Verhalten schon grenzwertig meiner Meinung nach, aber ausreichend. Für die paar Male wo ich so 600 mm Brennweite brauche ist er ok. Ein Vorteil jedenfalls: Er nimmt deutlich weniger Platz weg als ein 400 mm Objektiv!
Grüße
Oliver
harumpel
29.07.2006, 00:37
@Fotolli
Was für Konverter verwendest Du ?
Was soll den an dem Tamron 200-400 qualitätsmäßíg nicht so berrauschend sein ?
Ich weis nicht was Du gegen TKs hast, ich nutze das Sigma 4/100-300 und wenn "nötig" dazu den Kenko Pro300DG 1.4x, und bin mit der Kombi absolut zufrieden! :top:
Und was die Blende angeht, ist mit TK eine Anfangsblende von 5.6 absolutausreichend, zumindest bei den Touren wo ich es nutze, heist meist genügend Licht!
Ich weis nicht was Du gegen TKs hast, ich nutze das Sigma 4/100-300 und wenn "nötig" dazu den Kenko Pro300DG 1.4x, und bin mit der Kombi absolut zufrieden! :top:
Und was die Blende angeht, ist mit TK eine Anfangsblende von 5.6 absolutausreichend, zumindest bei den Touren wo ich es nutze, heist meist genügend Licht!
Kann ich so bestätigen, auch wenn mein Sigma 1,4x TK immer noch zur Reparatur ist. Mit dieser Kombination ist die Qualität deutlich besser als mit meiner ehemaligen FB 400/5,6 von Sigma.
Günstig über 300mm, da bleibt wirklich nur das Tokina 80-400mm. Hab ich auch als Backup ím Einsatz, abgeblendet auf f8/f11 ganz akzeptabel. Wird aber in Rente gehen sobald das Tamron 200-500 eintrifft.
Nutze aber häufiger die Kombi 100-300/4 mit Kenko 1,4x PRO oder Sigma 2x DG Konverter. Die Bildqualität mit dem Kenko 1,4x ist wirklich gut, da merkt man wieder was für ein Spitzenzoom das Sigma ist.
Der 1,4x liefert auch sehr brauchbare Ergebnisse an meinem Sigma 70-200EX, allerdings sollte man da einmal abblenden. Der 2er ist da von der Bildqualität füt mich grenzwertig, der harmoniert besser mit dem grossen Sigma.
Wenn Du die 300mm also nur selten benötigst würde ich ganz klar den Konverter empfehlen.
Hallo !
Auch ich benötige die Brennweite ab 200mm sehr selten.
Ich hatte das Bigma 50-500 auch aus diesem grunde verkauft.
Ich habe als leichtes Tele auch das Sigma 70-200 2.8 Apo und war bei Versuchen mit meinem weißen Kenko Teleplus 2-fach konverter von der Qualität sogar positiv überrascht.
Gruß Ernst K.