Wallo
28.07.2006, 11:38
...eines männlichen Großen Blaupfeils (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908/display/6256745) (Orthetrum cancellatum), einer Art, die ich hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34605.html) schon einmal vorgestellt habe.
Bei dieser Tour hatte ich dann das Glück, an derselben Stelle den viel selteneren Kleinen Blaupfeil (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908/display/6256680) (O. coerulescens) zu entdecken. Er ist in der Tat kleiner, beim Männchen ist der Körper durchgehend blau gefärbt (auch die Augen) und das Flügelmal ist nicht schwarz, sondern ockergelb.
Bei dieser Tour hatte ich dann das Glück, an derselben Stelle den viel selteneren Kleinen Blaupfeil (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908/display/6256680) (O. coerulescens) zu entdecken. Er ist in der Tat kleiner, beim Männchen ist der Körper durchgehend blau gefärbt (auch die Augen) und das Flügelmal ist nicht schwarz, sondern ockergelb.