Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suppenzoom Sigma oder Tamron ?


ERKO
27.07.2006, 20:56
Hallo !

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Urlaubsobjektiv zu kaufen!
Ich schwanke zwischen einem 18-200 von Sigma oder Tamron
Welches von beiden ist das bessere an´einer D7D.
Die Linse sollte aber unbedingt bei 18mm beginnen !
Ich habe diesen Brennweitenbereich für meine Ansprüche mit relativ hochwertigen Gläsern abgedeckt, aber im Urlaub will ich nicht immer wechseln. Deshalb soll ein Suppenzoom her !
Welchen Tip könnt ihr mir da unterbreiten !
Mfg Ernst K.

Sebastian W.
27.07.2006, 21:00
Siiigma. Klein, schnell, scharf, aber nur für Crop-Kameras.
Die Nahstellgrenze ist auch gut.

RainerV
27.07.2006, 21:09
Viele Vergleichsbilder verschiedener Superzooms in voller Größe findest Du z.B. auf DC Watch impress (http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2005/04/07/1335.html) (Sigma 18-200, Sigma 18-125, Tamron 18-200).

M.E. gibt es da keinen eindeutigen Sieger, aber schau selber.

Rainer

RainerV
27.07.2006, 21:13
P.S: auch das für dich ja scheinbar ebenfalls interessante Sigma 18-125 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34714.html) ist dabei!

Rainer

ManniC
28.07.2006, 05:15
Bei der Bildqualität (+-Serienstreuung) tun sich beide nichts, das Tamron ist etwas teurer.

Als ich mich für ein 18+-Suppenzoom entschieden habe hatte ich beide (bei Gregor natürlich ;) ) auf der Cam - aufgrund der Haptik gab's eine Bauchentscheidung zugunsten des Tamron. Und das, obwohl ich eigentlich nach meiner Bauchlandung mit meinem ersten SZ (Tamron 28-200 als Supergurke) nie wieder Tamron wollte.

kassandro
28.07.2006, 08:03
Mit Sigma gibt es ja hier wohlbekannten Spezialärger. Deshalb haben Sigma Objektive gegenüber vergleichbaren Tamron Objektiven mindestens einen 10% Abschlag verdient. Außerdem sind Suppenzoom eine Tamron-Spezialität. Insgesamt sollte das Sigma also um einiges preiswerter sein, damit man es gegenüber dem Tamron bevorzugt. Ich habe selbst zwei Sigma Objektive, das 20mm/1.8 und das 24-135mm/2.8-4.5 und bin mit beiden recht zufrieden, aber dennoch heißt meine Devise: So wenig Sigma wie möglich.

modena
28.07.2006, 08:55
das seh ich genau umgekehrt.
geschmäcker sind eben verschieden...

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18200_3563/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18125_3556/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm

wenns denn sein muss würd ich mich für das sigma 18-125mm DC oder noch besser sigma 17-70mm DC entscheiden.

das sigma 17-70mm ist zwar kein klassisches reisezoom, aber das bemerkt man auch an der optischen leistung. vielleicht noch in kombination mit einem kleinen leichten tele?


mfg

BeHo
28.07.2006, 09:41
das seh ich genau umgekehrt.
geschmäcker sind eben verschieden...

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18200_3563/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18125_3556/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1770_2845/index.htm

wenns denn sein muss würd ich mich für das sigma 18-125mm DC oder noch besser sigma 17-70mm DC entscheiden.

das sigma 17-70mm ist zwar kein klassisches reisezoom, aber das bemerkt man auch an der optischen leistung. vielleicht noch in kombination mit einem kleinen leichten tele?


mfg

Das siehst Du genau umgekehrt und verlinkst als Beleg die Photozone-Reviews? In der Tamron-18-200-Review steht aber.:

In the field the Tamron AF 18-200mm XR felt far more convincing than the Sigma AF 18-200mm DC thanks to a decent AF performance so if it has to be such an extreme zoom lens the Tamron is the better bet.
Beim 18-200 ist deren Empfehlung damit wohl eindeutig das Tamron.

Ansonsten sehe ich es genauso wie Kassandro. Bei mir war es allerdings der "Spezialärger" mit dem so wunderbar kompatiblen Blitzgerät.

Sebastian W.
28.07.2006, 10:04
Wundert mich. Das Sigma ist eigentlich ganz fix und in der Praxis sind die Abbildungsleistungen passabel, während ich mit dem Tamron nicht zufrieden war. Ich tippe auf Serienstreuung, Optimierung auf technische Testverfahren oder einen Knick in meiner Optik.

Übrigens fand ich das Sigma 18-200 nicht spürbar schlechter als das 18-125. Es könnte also wirklich an meinen getesteten Exemplaren liegen.

modena
28.07.2006, 10:18
nee du hast mich falsch verstanden und ich hab mich nicht klar genug ausgedrückt.

jetzt mal unabhängig von den photozone tests:

im gegensatz zu kassandro bevorzuge ich sigma objektive. da diese, obwohl sie etwa dieselbe miese qualitätskontrolle wie die tamrons haben, als EX wenigstens sehr gut verarbeitet sind.

also sowenig wie möglich sigmas und am liebsten gar keine tamrons!

mein liebster fremdhersteller ist eh tokina.

mfg

BeHo
28.07.2006, 10:34
nee du hast mich falsch verstanden und ich hab mich nicht klar genug ausgedrückt.
War nicht schwer, es falsch zu verstehen ;)
mein liebster fremdhersteller ist eh tokina.
mfg
Dem könnte ich fast zustimmen - nur leider gibt es von denen nicht gerade viel für Minolta/Sony

kassandro
28.07.2006, 10:48
Für das Sigma 18-125mm/3.5-5.6 habe ich auch schon mehrfach in der Bucht geboten. Allerdings nur 171,11 oder so etwas. Mehr ist das Objektiv meiner Meinung nach auch nicht wert. Es ging dann immer für zwischen 180 und 190€ weg. Das ist relativ preiswert verglichen mit den gut 300€ die man für ein 18-200mm löhnen muß. Hier im Forum wurde das Sigm 18-200 allerdings kürzlich für 240€ angeboten (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34739.html). Ich persönlich würde für das Sigma allerdings nur 200 und das Tamron nur 220€ zahlen.
Ich selber finde eigentlich die neueren 28-300mm Suppenzooms (mit 62mm Gewinde) interessanter als die mit 18-200mm. Ich nehme dann meistens noch meine Coolpix 8400 mit und decke dann eine Filmbrennweite von 24-450mm ab ohne das Objektiv zu wechseln. 300mm ist im Gegensatz zu 200mm eine ziemlich heikle Brennweite und wenn ich mir dann anschaue, was die teueren APO-Zooms bei dieser Brennweite hier so abliefern, dann hält da mein Tamron 28-300mm XR zumindest ganz gut mit.

Sebastian W.
28.07.2006, 11:06
Bei Superzooms muss man meiner Meinung nach anders vorgehen als bei normalen Zooms oder Festbrennweiten, da sie Kompromisse eingehen und die Hauptfrage ist, an welcher Stelle sie das tun. Ich frage mich daher, welche Kompromisse ich bereit bin, bei Reisezooms einzugehen. Worauf reagierst du empfindlich?

Ich mag z.B. CAs gar nicht und das Matschen von feinen Details wenig. Vignettierung und Verzeichnung sind mit völlig egal, solange meine Software ein Profil zur Korrektur hat. Kontraste müssen nicht perfekt sein und die Farben müssen auch nicht stimmen. Wenn die Qualität jenseits der 150 Millimeter nachlässt finde ich das auch nicht schlimm. Für mich wäre das Sigma 18-200 demnach als Reisezoom in Ordnung.

holly
28.07.2006, 21:50
Da hier nach einem optimalem Reisezomm gefragt wird, kann ich das KoMi 18-200 sehr empfehlen :top:

Es ist ein umgelabeltes Tamron. Allerdings soll es laut einigen Berichten hier im Forum besser vergütet und justiert sein. Auch die Endkontrolle soll besser sein.

Ich selbst besitze dieses Teil und bin erstaunt über die Qualität der Fotos. Hätte ich vorher nicht gedacht und es letztendlich doch behalten. Nun bin ich froh darüber , denn es ist wirklich ein prima Reisezoom und auch für andere Gelegenheiten gut zu gebrauchen, wo man sich das Objektivwechseln ersparen will. ;)

Ein Nachteil, womit allerdings die meisten Suppenzooms zu kämpfen haben, möchte ich nicht verschweigen: Der AF ist ab und zu recht behäbig.
Ob das Sigma schneller ist, kann ich leider nicht beurteilen, da mir ein direkter Vergleich fehlt.

Gerd Waloszek
28.07.2006, 22:24
Ich habe nur das Sigma 18-200, also keinen Vergleich, bin aber angenehm überrascht, auch von der Schärfe. Allerdings geht der AF tatsächlich des öfteren auf eine längere Suche... Habe jedenfalls, seit ich es besitze, kaum noch ein anderes Objektiv drauf (und das Kit-Objektiv, das ich auch nicht sooo schlecht fand, nur etwas unscharf, verkauft -- viel zu billig, wie ich gerade einem anderen Faden entnehme). Wie man sieht, bin ich aber nicht allzu anspruchsvoll...
Gerd

RainerV
28.07.2006, 22:36
Die Diskussion geht glaube ich nicht mehr um die Frage von ERKO. Der hat sich einerseits seit seinem Originalposting überhaupt nicht mehr gemeldet und außerdem bereits 45 Minuten nach seiner Frage bereits eine Such-Anzeige im Forum nach entweder einem Sigma 18-125 oder einem Sigma 18-200mm gepostet.

Rainer