PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk-USB-Adapter


Sebastian W.
26.07.2006, 22:47
Gibt es Funk-USB-Adapter die intern per Funk arbeiten und sich nach außen wie USB geben? Sowas gibt es immerhin für Ethernet. Der Schritt zu WLAN wäre ja nicht all zu weit. Ich möchte eine D7D per Remote an ein Notebook anschließen. Die Reichweite wäre erstmal nicht so wichtig.

A1-Chris
26.07.2006, 22:55
Hmmmm interessante Idee... :top: :top: :top:

ManniC
26.07.2006, 22:59
Wenn ich das richtig verstehe: DiMage-Transfer-Software mit einem Funkadapter (WLAN) statt Kabel betreiben? *habenwill*

Sebastian W.
27.07.2006, 00:26
Ja genau über WLAN oder ein anderes Funkprotokoll. Welches das genau ist, wäre mir völlig egal. Hauptsache es reicht ein paar Meter weit, am besten noch viel weiter. Weder Kamera noch PC würden es bemerken.

Im Moment schaue ich mich im Bereich der "USB over Ethernet"-Lösungen um. Diese Geräte scheinen auf den stationären Betrieb ausgelegt zu sein. In Verbindung mit einem WLAN-Router würde das Gewünschte schon funktionieren, allerdings bräuchte ich eine Steckdose und müsste ein Kilo bzw. einen Liter Gerätschaften rumschleppen, für bis zu hundert Meter Reichweite. Doof.

Fredda
27.07.2006, 08:06
Hmmm,

ich kann diesen ewigen Zwang, alles kabellos zu machen, nicht verstehen. Welchen Vorteil versprecht Ihr Euch davon? Das Teil in der Buchse der Kamera muss dann doch eh' wieder eine Stromversorgung haben (USB wird nur von einer Seite gespeist), also Batterie oder Netzteil :(.
Ist denn das Kabel wirklich so das Problem?

Grüße

Marco

ManniC
27.07.2006, 08:13
Ist denn das Kabel wirklich so das Problem?

Nur wenn Du Dich verhedderst ;) -- und dann mache ich mir Sorgen um die filigrane Steckverbindung mit der Cam.

Naja, ein Blitzfunkauslöser für die Studioanlage ist ja auch smarter als ein Synchronkabel.....

LensView
27.07.2006, 08:18
-- und dann mache ich mir Sorgen um die filigrane Steckverbindung mit der Cam.


Die hast Du doch in jedem Fall. Der USB/Wireless Adapter muss ja auch da angeschlossen werden. Uebrigens hab ich sowas noch nicht im Handel gesehn, aber ich glaub in der c't war mal sowas. Schau mal unter heise.de.
USB/Ethernet gibts sicher, aber nicht gerade billig.

Dimagier_Horst
27.07.2006, 09:14
Die hast Du doch in jedem Fall.
Es käme darauf an, wie man die Einheit verbaut. Und da würde ich es mir einfach bei Nikon und Canon abgucken.

ManniC
27.07.2006, 09:15
Genial wäre natürlich, eine WLAN-CF-Karte zu nehmen :top:

LensView
27.07.2006, 09:30
Genial wäre natürlich, eine WLAN-CF-Karte zu nehmen :top:

Ich fände Bluetooth besser: Lässt sich leichter hacken :P
Wär doch praktisch, einfach den Laptop zur Formel 1 mitnehmen und dann die Bilder der Profis gleich "mitschneiden" :cool:

Sebastian W.
27.07.2006, 10:06
Die Kabelage mit den größen Geräten ist natürlich nicht akzeptabel. An der Kamera darf nur ein kleines Gerät stecken, das ich unter den Batteriegriff klebe/klette oder auf dem Blitzschuh stecke. Am Notebook darf gerne etwas größeres stecken.

Eine Kombilösung mit einer CF-Karte die per Bluetooth die Bilder an die Sendeanlage in meiner Tasche schickt wäre auch ok. Ziel ist es, die Bilder zeitnah zur Verfügung zu haben und praktisch sofort zu verwenden.

ArtFiction
27.07.2006, 12:19
Ich weiß nicht, ob's funktioniert...

Reichelt (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15eW8sqKwQAREAAFqps7w4d3a5144b83e0 f84fbfcd738ba7b6126;ACTION=3;LASTACTION=41;SORT=ar tikel.artnr;GRUPPE=ECB1;GRUPPEA=ECB;WG=0;ARTIKEL=L INKSYS%2520WCF54G;START=16;END=16;STATIC=0;FC=8;PR OVID=0;TITEL=0)

WLAN-CF

Soll mal jemand Geld ausgeben und probieren! ;)

[EDIT] by ManniC:
Bandwurmlink versteckt

zeus.mclane
27.07.2006, 12:28
Ich denke nicht, dass das funktioniert, da du das wlan modul ja mit Software konfigurieren musst.
In der Beschreibung steht für PDA, daher denke ich eher nicht das das geht.

Aber wer es testen mag, bin auf einen Bericht gespannt

Schmiddi
27.07.2006, 13:14
Sowas habe ich auch schon vergeblich gesucht. Leider nicht gefunden - wobei: wenn sowas dann 100EURO kostet, dann kriege ich da auch das eine oder andere GB Speicherkarte für. Mit Laptop in Reichweite (bräuchte man ja eh') kann ich dann auch schnell die Karte aufn Laptop schieben und derweil die nächste Karte voll donnern. Solange man die Karte nicht schneller füllt, als man die in den Laptop kopiert kriegt, geht das auch :-)))))

Habe es aber mal per Kabel versucht, aufn Laptop geschossen (Win2K): klappt einige Aufnahmen lang ganz gut, dann bleibt da irgendwas hängen. Puffer der Kamera verkleinert sich rapide, und dann ist irgendwann ganz Schluss. OK, habe gnadenloses Serienschießen veranstaltet (mit Dauerlauf Puffer vollgeschossen, gewartet bis leer, dann gleich wieder). Keine Ahnung, ob nun die Kamera nicht mitkommt, das USB am Laptop (habe auch nicht mit Normal-PC getestet, da ich den eh' nicht mitnehmen könnte).
Hat sonst jemand das mal probiert? Probleme?

Daher benutze ich weiters Speicherkarten. Vielleicht gibt es ja mal ein Update der Steursoftware von Sony (die dann, oh Wunder, auch mit D7D funzt).

Viele Grüße,
Schmiddi

A1-Chris
27.07.2006, 13:31
ICh denke spätestens mit der Profi-Sony Alpha 1000 oder wie auch immer die heissen mag ?!? gibts dann auch so einen schicke WLAN-Antennen wie bei N und C... :top:

Sebastian W.
27.07.2006, 16:39
und ein GPS-Modul und Gehäuseabdichtung und 5-8 Bilder pro Sekunde und 1/500 Sek Blitzsynchronzeiten und und und ...

Hademar2
27.07.2006, 16:53
Oh Mann, habt ihr Probleme! Als ob es nichts wichtigeres gäbe! :cool:

Ditmar
27.07.2006, 17:50
Oh Mann, habt ihr Probleme! Als ob es nichts wichtigeres gäbe! :cool:

:top: :top: :top:

A1-Chris
27.07.2006, 17:50
Warum? Ich habe mir schon oft gewünscht, dass ich im Studio die Fotos gleich auf den PC beamen (ohne Kabel!) kann... besonders zur Kontrolle... Karte raus, ins Lesegerät rein, übertragen, Karte rein, etc...

A1-Chris
27.07.2006, 17:56
Produktbeschreibung von Nikon:

" Der kabellose Transmitter WT-1 wird am Kameraboden der D2H angebracht und über die USB 2.0-Schnittstelle mit der Kamera verbunden. Mit dem WT-1 können Bilddaten ohne Einschränkung in der Bewegungsfreiheit direkt drahtlos an jeden IEEE 802.11b-kompatiblen WLAN Access-Point gesendet werden. Die Bilddaten können somit über ein drahtloses Netzwerk z.B. auf einen FTP-Server übertragen werden. Zur Sicherheit bei der Datenübertragung Ihrer wertvollen Bilder werden von Nikon drei Sicherheitsprotokolle verwendet: ESSID, WEP und MAC Address. Während der Datenübertragung können Sie wie gewohnt weiter fotografieren; falls irgendwelche Übertragungsfehler auftreten wird automatisch ein erneuter Übertragungsversuch durchgeführt. Die Stromversorgung des WT-1 erfolgt über die Kamera. "

sowas hätte ich gern für die D7D oder die Alpha... :top: :top:

Hademar2
27.07.2006, 18:00
sowas hätte ich gern für die D7D oder die Alpha... :top: :top:

Kauf' dir doch einfach die Nikon! Dann hast du das, was du willst! :cool:

A1-Chris
27.07.2006, 18:06
Upps, der WT-2 kostet ja fast soviel wie die Alpha... :roll: :shock: :roll:

LensView
27.07.2006, 18:07
Produktbeschreibung von Nikon:

" Der kabellose Transmitter WT-1 wird am Kameraboden der D2H angebracht und über die USB 2.0-Schnittstelle mit der Kamera verbunden.

Hmmm, hat jemand 'ne 7D und den WT-1? Klingt fast als ob man den an eine beliebige Kamera mit USB-Anschluss hängen könnte :eek:
Kaputt gehn kann dabei nix. Wenns also jemand probieren würde ...

A1-Chris
27.07.2006, 18:09
Hmm, glaub ich mal nicht... aber probieren kann mans ja mal... :top:

Sogar die neue Canon Ixus kann wireless... hmmm ;) ;)

Hademar2
27.07.2006, 18:21
Sogar die neue Canon Ixus kann wireless... hmmm ;) ;)

---> kaufen !!! :?:

A1-Chris
27.07.2006, 18:32
:evil: :evil: :twisted: :twisted:

Sunny
27.07.2006, 18:42
:evil: :evil: :twisted: :twisted:

W A R U M :eek:

A1-Chris
27.07.2006, 18:44
Weil ich mir keine Ixus und auch keine Nikon kaufen will, sondern eine kreative Lösung für die D7D...

Sebastian W.
27.07.2006, 18:46
Portraits mit direkter USB-Übertragung sind klasse. Man kann sofort die Bilder beurteilen. Nur das Kabel ist immer viel zu kurz und nervt. Meine Position soll nur von meinem Empfinden für Perpektive, nicht von Kabellängen abhängen. Ich mache mich doch nicht zum Sklaven der Technik. Schon gar nicht von solch trivialen Dingen.

Ich brauche die Funklösung speziell, um bei einer Veranstaltung rumzulaufen, Portraits zu knipsen und die Bilder direkt durch eine Bearbeitungskette zu schicken und in eine Beamerpräsentation einzuarbeiten.

Foto schießen => 20 Sekunden später erscheint das JPEG-File (später RAW) runtergerechnet, nachgeschärft und farblich optimiert per Beamer an die Wand projiziert. Per Kabel und CF-Karte funktioniert es jetzt schon.

Sunny
27.07.2006, 18:51
Ich lese hier sehr viel von Wünschen,

manchmal auch von Ideen,

aber selten von Taten.

Wenn bei mir in der Gegend ein gute sortiertes Fotofachgeschäft wäre dann würde ich den WT-2 an meiner D7D ausprobieren :top:

Dann wüssten wir mehr.

Sebastian W.
27.07.2006, 18:59
Der WT-1 dürfte nicht funktionieren. Der Adapter kommuniziert mit der Kamera und ist weder dummer USB-over WLAN-Adapter noch ein USB-Mass-Storage-to-FTP. Zudem findet das Setup über die Kamera statt.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond2h/page15.asp

Der WT-2 dürfte ähnlich funktionieren.

Die beiden sind einfach zu intelligent. Ich will etwas Dummes. ;)

Sunny
27.07.2006, 19:01
Ich will etwas Dummes. ;)

Dann nimm mich :oops:

A1-Chris
27.07.2006, 19:02
Als Datenträger im wahrsten sinne.. :top: Trägst du die CF-Karte hin und her... hihi... :top: :top:

Sebastian W.
27.07.2006, 19:02
Als Datenträger im wahrsten sinne.. :top: Trägst du die CF-Karte hin und her... hihi... :top: :top:
Lauf Sunny, lauf :twisted:

Hademar2
27.07.2006, 19:04
Ich lese hier sehr viel von Wünschen,

manchmal auch von Ideen,

aber selten von Taten.

Wenn bei mir in der Gegend ein gute sortiertes Fotofachgeschäft wäre dann würde ich den WT-2 an meiner D7D ausprobieren :top:

Dann wüssten wir mehr.

Hi Sunny

Wie wär's mit selber entwickeln und dann selber basteln?

Du könntest die Dinger massenhaft verscherbeln! :D

Sunny
27.07.2006, 19:05
Ein Dummer läuft nicht :eek:

Sunny
27.07.2006, 19:10
Hi Sunny

Wie wär's mit selber entwickeln und dann selber basteln?

Du könntest die Dinger massenhaft verscherbeln! :D

Warum immer ich,

ich leide unter extremen Zeitmangel.

Ich wollte niemals mehr als ca 20-25 Sunny-Lights bauen,

demnächst wird die Nummer 200 ausgeliefert, davor gab es ja einige ohne Elektronik.

Viel verkaufen, da kann ich nur lachen, in der gleichen Zeit könnte ich echtes Geld verdienen, Angebote und Möglichkeiten habe ich genügend.

DanielG
28.07.2006, 11:08
Kommt Zeit kommt Wireless USB (http://www.usb.org/developers/wusb/).

Sebastian W.
28.07.2006, 11:24
Hat Wireless USB irgendetwas mit USB zu tun, außer den drei Buchstaben im Namen?

Vielleicht kommt USB over Wireless USB *hoff*
Das wäre sicher ein Massenmarktprodukt und entsprechend billig.

DanielG
28.07.2006, 11:33
Keine Ahnung, die Infos sind eher dürftig.

simcen
18.08.2006, 15:02
Dass es jemanden gibt, der dass gleiche Bedürfnis hat wie ich :roll:

Ich hatte folgende Ideen:
- PDA mit USB-Host-CF-Karte, Bilder von der D7D über Remote Storage an PDA und über eine kleine Software per Wireless an einen entfernten Rechner.
Problem: Habe noch keinen USB 2.0-Host-CF-Adapter gefunden (nur USB 1.0), Treiber-Sourcen sind wahrscheinlich nicht öffentlich. So wird es fast unmöglich ein kleines Tool zu schreiben
- Wireless-CF-Karte: Gibts das? Wo?
- http://www.ch-foto.ch/index.php?cPath=84

Wenn jemand andere Ideen hat, ungeniert melden ;)
Gruss
Simon

Sebastian W.
18.08.2006, 21:18
Dass es jemanden gibt, der dass gleiche Bedürfnis hat wie ich :roll:

Ich hatte folgende Ideen:
- PDA mit USB-Host-CF-Karte, Bilder von der D7D über Remote Storage an PDA und über eine kleine Software per Wireless an einen entfernten Rechner.
Problem: Habe noch keinen USB 2.0-Host-CF-Adapter gefunden (nur USB 1.0), Treiber-Sourcen sind wahrscheinlich nicht öffentlich. So wird es fast unmöglich ein kleines Tool zu schreiben
- Wireless-CF-Karte: Gibts das? Wo?
- http://www.ch-foto.ch/index.php?cPath=84

Wenn jemand andere Ideen hat, ungeniert melden ;)
Gruss
Simon
Gute Idee, einen PDA als Bindeglied zwischen USB und Wireless-FTP oder was auch immer zu verwenden. Ist das Minolta-Remote-Protokoll dokumentiert? Falls nicht, ist es analysierbar und vermutlich nicht all zu komplex. Es tut ja nicht viel und eine Sicherung wäre zumindest aus Sicherheitsgründen aus Sicht des Anwenders nicht erforderlich. Wenn die Bilddateien erst zur Verfügung stehen, kriege selbst ich alles weitere programmiert. Aber bis dahin...

Müssten die Minolta-Remote-Host-Funktionen in den USB-Treiber programmiert werden oder laufen sie auf höherer Ebene? Falls das so ist, kann man das Thema in der Open-Source-Community bekannt machen.

Wireless-CF müsste es geben. Das gibt's auch als SD. Die haben aber nicht viel mit Speichermedien gemein und scheiden in diesem Fall aus.

simcen
19.08.2006, 13:26
Uff, das geht mir dann schon zu tief in die Elektronik.
Kann leider deine Fragen nicht beantworten, aber das wäre der Hammer wenn jemand das rausfindet... Schon nur um ein eigenes Remote-Capture Tool für den PC zu schreiben...
Theoretisch sollte das doch gehen, sobald man die mitgelieferte Software installiert hat, ist ja auch der zugehörige Treiber vorhanden. Kannst du nicht versuchen, mal am PC das Protokoll zu analysieren?

Gruss
Simon

Tobi.
19.08.2006, 13:34
Gute Idee, einen PDA als Bindeglied zwischen USB und Wireless-FTP oder was auch immer zu verwenden. Ist das Minolta-Remote-Protokoll dokumentiert? Falls nicht, ist es analysierbar und vermutlich nicht all zu komplex. Es tut ja nicht viel und eine Sicherung wäre zumindest aus Sicherheitsgründen aus Sicht des Anwenders nicht erforderlich. Wenn die Bilddateien erst zur Verfügung stehen, kriege selbst ich alles weitere programmiert. Aber bis dahin...
Warum so kompliziert?
Mein Ansatz wäre, einen Einplatinencomputer mit einem Unix-Derivat zu nehmen, eine CF- und eine wlan-Karte anzubauen und die Kamera über USB zu verbinden. Dazu noch ein Knopf außen an das Gerät.
Wenn man den Knopf drückt, verbindet sich das Gerät mit der Kamera und meldet sich als Rechner. Diese schaltet in den mass-storage mode, das Gerät lädt die Bilder ruck-zuck in die eigene CF-Karte, danach trennt es die Verbindung und die Kamera kann wieder zum fotografieren benutzt werden.
Die Daten können dann über FTP oder ähnliches auf einen entfernten Rechner übertragen werden.

Der Vorteil: Das Gerät wäre mit Standardsoftware ohne reverse-engineering zu bauen, es wäre kameraunabhängig, und man könnte später immer noch das Minolta-Protokoll implementieren.

Tobi

simcen
19.08.2006, 13:37
Wieso dazu kein PDA verwenden??

Tobi.
19.08.2006, 13:43
Wieso dazu kein PDA verwenden??
Weil die Biester keine Möglichkeit für wlan- und Speicherkarte haben, da üblicherweise nur ein CF-Slot vorhanden ist. Der interne Speicher reicht wohl kaum.
Außerdem haben die Dinger das überflüssige Display und einen hohen Stromverbrauch, wenn sie überhaupt mit ~5V laufen, die man aus den Dynax-Akkus abzweigen könnte.

Tobi

simcen
19.08.2006, 13:46
Mein PDA hat aber eine Integrierte WLAN-Karte, so wie ein CF- und MemoryCard-Slot.
Das Display ist nützlich um einen kleinen Check zu machen, oder z.B. um Ausschuss direkt weg zu machen...
Die Stromversorgung ist allerdings ein Problem. ABer auch das kriegt man mit einfachen Mitteln in den Griff.

Tobi.
19.08.2006, 13:49
Mein PDA hat aber eine Integrierte WLAN-Karte, so wie ein CF- und MemoryCard-Slot.
Das ist dann aber so ein hypermoderner und superteurer, oder?
Und läuft da ein vernünftiges OS drauf?
Das Display ist nützlich um einen kleinen Check zu machen, oder z.B. um Ausschuss direkt weg zu machen...
Das kann man auch in der Kamera.
Die Stromversorgung ist allerdings ein Problem. ABer auch das kriegt man mit einfachen Mitteln in den Griff.
In den Griff - da würde ich am liebsten das ganze Gerät reinkriegen, zur Not statt des zweiten Akkus, nicht nur die Stromversorgung!

Tobi

simcen
19.08.2006, 13:55
Teuer ist relativ. Aber er ist neu, ja.
Vernünftiges OS? :lol: --> Windows Mobile 5 momentant, aber: http://www.handhelds.org/handhelds-faq/handhelds-faq.html

Okay, zu den anderen Argumenten fällt mir nichts ein :) Aber das Display des PDA's ist wirklich der Hammer, um Fotos zu kontrollieren...