Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sigma 50-500mm
bockerer
26.07.2006, 22:25
hallo leute
hat das sigma 50-500mm die gleiche abbildungsleistung wie das forumtele,oder ist es um vieles schlechter.danke
Hier kannst du dir selbst einen Eindruck machen:
Bigma (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_50500_463/index.htm)
Forumstele (http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_100300_4/index.htm)
Es wurde zwar keine Minolta verwendet, aber immerhin die gleiche Kamera (was direkte Vergleichbarkeit der Objektive untereinander ermöglicht) und meiner Erfahrung nach sind die Ergebnisse dieser Seite (von der Fokusgeschwindigkeit mal abgesehen) durchaus übertragbar.
Ich würde mal sagen es sind beides gute Objektive, aber das 100-300 ist eben lichtstärker UND voll offenblendtauglich.
Aber von der Abbildungsleistung mal abgesehen, sind das aber eh zwei ziemlich unterschiedliche Objektive: einmal wegen des Zoombereichs, der Lichtstärke, aber auch Größe und Gewicht sind doch recht unterschiedlich.
Mit dem 50-500 hatte jemand hier aus dem Forum schon sehr viel Pech (Fokusantrieb mehrmals defekt), es ist aber wohl nicht so ganz klar, ob das ein generelles Problem dieses Objektivs ist. Das Forumstele Sigma 100-300/4 ist neu (als "DG") derzeit noch nicht zu finden und gebraucht wird's auch schwierig.
Kann mir jemand was zur AF Geschwindigkeit des BIGMA sagen? Eher schneller oder eher langsammer als das Sigma 70-300/4-5,6 APO Makro Super II? Ist das Bigma eigentich innen oder Aussenfokusiert sprich ändert sich die Brennweite beim Scharfstellen?
Hi Ta152,
ich habe als Vergleich nur das Sigma APO 400 / 5,6. Das Bigma fokussiert langsamer als dieses, aber mir reicht das trotzdem. Für richtige Action (Sport o.ä.) wäre es aber vermutlich zu langsam.
Was meinst du damit, daß sich die Brennweite beim Scharfstellen ändert? Ich kann jedenfalls dazu sagen, daß sich die Länge nicht ändert, und sich außen auch nichts mitdreht.
Zur Schärfe: Bei Tests hier zuhause auf einem Dreinbeinstativ, mit einem Aufnahmeabstand von wenigen Metern waren die Bilder (für meine Ansprüche) knackscharf, sogar mit Soligor-1,7x-Konverter. Leider kann ich die Schärfe (bisher) noch nicht umsetzen, wenn ich draussen Tiere fotografieren will. Ich weiß leider noch nicht woran es liegt, mit dem Sigma 400 / 5,6 hatte ich das gleiche Problem. Meine Vermutung: Der AF der 5D ist überfordert auf Distanzen von ca. 50-500 Meter, ich habe noch nicht den richtigen Umgang mit einem Einbeinstativ verinnerlicht oder das Stativ ist überfordert (20 € Billigteil... :oops: ).
Vielleicht werde ich bei Gelegenheit mal einige Testbilder hochladen.
hallo leute
hat das sigma 50-500mm die gleiche abbildungsleistung wie das forumtele,oder ist es um vieles schlechter.danke
Ist bei 300mm deutlich schlechter und nicht offenblendtauglich, bietet dafür halt noch 200mm Reserve und einen riesigen Brennweitenbereich. AF ist auch langsamer als beim Sigma 100-300/4, aber nicht sehr deutlich. Man darf nur kein 80-200 HS oder Sigma 70-200EX erwarten...
Wenn man das untere Ende nicht braucht ist das Tamron 200-500mm die bessere Wahl. Sieh Dir mal die Tests bei Photozone.de an.
....oder die Bilder hier im Forum.
Das Tamron ist übrigens ne ganze Ecke günstiger und gut ein halbes Kilo leichter.
Nur mal so... :)
Zur Schärfe: Bei Tests hier zuhause auf einem Dreinbeinstativ, mit einem Aufnahmeabstand von wenigen Metern waren die Bilder (für meine Ansprüche) knackscharf, sogar mit Soligor-1,7x-Konverter. Leider kann ich die Schärfe (bisher) noch nicht umsetzen, wenn ich draussen Tiere fotografieren will. Ich weiß leider noch nicht woran es liegt, mit dem Sigma 400 / 5,6 hatte ich das gleiche Problem. Meine Vermutung: Der AF der 5D ist überfordert auf Distanzen von ca. 50-500 Meter, ich habe noch nicht den richtigen Umgang mit einem Einbeinstativ verinnerlicht oder das Stativ ist überfordert (20 € Billigteil... :oops: ).
Beispielbilder wären nicht verkehrt, aber wenn ich raten müsste, würde ich auf das Stativ tippen: du erreichst da Brennweitenbereiche, die schon extreme Ansprüche stellen, mit einem solchen Billigstativ wird das outdoor nix. Indoor ist wegen Windstille etc. was anderes, aber auch da kann einem der Spiegelschlag schon alles versauen. Einbeinstativ und AS stoßen irgendwann auch an Grenzen.
Ich würde so ein Objektiv auch nicht mit einem Konverter benutzen.
Hi Ta152,
ich habe als Vergleich nur das Sigma APO 400 / 5,6. Das Bigma fokussiert langsamer als dieses, aber mir reicht das trotzdem. Für richtige Action (Sport o.ä.) wäre es aber vermutlich zu langsam.
Was meinst du damit, daß sich die Brennweite beim Scharfstellen ändert? Ich kann jedenfalls dazu sagen, daß sich die Länge nicht ändert, und sich außen auch nichts mitdreht.
< snip >
Haupteinsatzgebiet wären Flugshows, also schon Dynamisch aber nicht ganz so extrem wiw bei vielen Sportarten. Das 70-300 ist mir ab und zu etwas langsamm.
Mit dem Brennweite änder meine ich den effekt der hier beschreiben wurde:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic28675-0.html
Wobei ich eben jglaube ich etwas mit innen und aussenfokusierung durcheinander geworfen habe.
Haupteinsatzgebiet wären Flugshows
...
Mit dem Brennweite änder meine ich den effekt der hier beschreiben wurde:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic28675-0.html
Da das bei Fokussierung gegen unendlich keine Rolle spielt, dürfte das bei deinem Einsatzgebiet (Flugshows) eigentlich egal sein. Interessanter wird es, wenn man Makros mit solchen Objektiven machen will, aber da interessiert letztendlich auch nur der max. erreichbare Abbildungsmaßstab - sprich: so richtig praxisrelevant ist dieses "Problem" nicht, aber es nunmal vorhanden und fällt gelegentlich auf, meist im direkten Vergleich mit anderen Objektiven.
Hatte ich eigetlich auch gedacht, trotzdem dauert es teilweise einfach zu lange. Einersetz wenn ich aus langeweile auf den Boden Fokusiere und er dann wieder auf nahe unendlich drehen muß (na gut das ist mein Fehler :D ) andererseits aber auch wenn ich von maximaler Brennweite die Brennweite stark reduziere um ein Übersichtsbild zu bekommen, das dauert teilweise auch etwas lange. Habe im endeffekt aber zu wenig erfahrung um das wirklich beschreiben zu können, habe ja erst auf 2 Flugshows mit D5D Fotografiert, davor nur mit A1.
Werde heute abend wohl mal trotz Hitze zum Fotogeschäft latschen und mal fragen ob sie sowas herumliegen haben damit ich mir in Bild von der größe und dem Gewicht machen kann. Das sie es zufälligerweise auch noch mit Minolta Bajonett da haben halte ich für unwarscheinlich.