PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit D7D am Anfang des Benutzens, VC-7D schuld?


ManfredK
25.07.2006, 20:31
Hallo!

Meine D7D macht schon seit einiger Zeit Probleme mit Abstürzen (dunkle Bilder) wenn ich sie einige Zeit nicht benutzt habe.
Dies hat sich bereits soweit verschlechtert, dass sie nach einem Tag der Pause bereits 1 bis 2 Schwarze Bilder produzierte, bevor sie wieder ihren Dienst aufnahm.

Jetzt wollte ich sie vorgestern zusammenpacken, und zum Service nach Wien bringen. Ich demontierte alles unnötige, so auch den VC-7D.
Als ich sie gestern früh einpacken wollte, testete ich sie noch einmal, und siehe da sie funktioniert :shock: .
Ich habe wieder den VC-7D montiert, und siehe da heute war wieder ein Absturz die Folge....

Jetzt drängt sich bei mir der Verdacht auf, dass der VC-7D schuld ist?!
Kann das sein???
Hat wer Anderer auch schon dieses beobachtet???

A2-Fan aus Wien
25.07.2006, 21:22
ich hatte dieses phänomen ... und hoffe, es nicht mehr zu haben, denn ich hab die 7d heute aus bremen zurückbekommen ... und hatte nich nie einen VC drauf

liegrü
jürgen

Hademar2
25.07.2006, 21:27
Dieses Problem wird in einem anderen Thread zur Genüge diskutiert, zu einem richtigen Ergebnis ist man allerdings noch nicht gekommen.

Du solltest mal mit dem Service in Bremen deswegen Kontakt aufnehmen!

Jornada
25.07.2006, 21:50
Hallo ManfredK

Ich glaube, es wurde hier auch schon mal ein Fall geschildert, bei dem der VC-7D solche oder ähnliche Probleme verursachte. Ist aber schon lange her, der Thread dürfte nur schwer zu finden sein.
Vielleicht liest der damalige Poster mit und meldet sich.

Ich empfehle Dir auf jeden Fall, diesen Sachverhalt dem Service in Bremen genau zu schildern und den VC-7D mit rur Reparatur zu schicken.

ManfredK
25.07.2006, 21:53
Ich empfehle Dir auf jeden Fall, diesen Sachverhalt dem Service in Bremen genau zu schildern und den VC-7D mit rur Reparatur zu schicken.
Hallo Peter,
Danke für deine Info!
Mein Problem ist leider, dass ich in Österreich wohne, und somit muss ich die Reparatur über Sony Österreich abwickeln :? .

Jornada
25.07.2006, 22:11
...Mein Problem ist leider, dass ich in Österreich wohne, und somit muss ich die Reparatur über Sony Österreich abwickeln :? .

Hallo Manfred.

Naja, dann auf jeden Fall bei Sony Österreich das Problem genau schildern, vorab telefonisch, und später dann auch ein Schreiben mit dem genauen Sachverhalt mitschicken. Und natürlich ebenso den VC-7D mit einsenden, damit der auch gecheckt werden kann.

ayreon
27.07.2006, 14:50
Ich benutze zwar auch einen VC-7D, aber als ich den abmontierte, blieb das Problem bestehen. Da es nicht mehr aufhören wollte musste ich sie wohl oder übel doch nach Bremen schicken

Jornada
27.07.2006, 15:17
Wann hast Du sie denn losgeschickt?
Bzw. hast Du sie schon wieder, und wie lange hat die Reparatur gedauert?

Hademar2
27.07.2006, 18:03
Wann hast Du sie denn losgeschickt?
Bzw. hast Du sie schon wieder, und wie lange hat die Reparatur gedauert?

Und vor allem, was hat man repariert?

Reli
27.07.2006, 18:17
Hallo,

meine D7D hat das gleiche Problem schon seit Januar. Mal 3 Tage hintereinander und dann wieder 14 Tage nichts. Besitze aber keinen
VC-7D, das kann also nicht die Ursache sein. Da ich sie auch fast täglich in Benutzung habe und bei 3 - 4 Shooting im Studio die Woche, sind seit dem der Fehler aufgetreten ist, cirka 15.000 Aufnahmen entstanden ohne weitere Komplikationen.

ayreon
27.07.2006, 20:28
Ich hab sie am Monag losgeschickt, Dienstag war sie dank GLS am letzten tag der Garantie bei Runtime. Ich warte jetzt mit leichter Nervosität wie lange es dauert und was ich denn zurückbekomme

A2-Fan aus Wien
27.07.2006, 20:53
ich habe die 7d mit besagtem fehler von wien aus eingeschickt ...

... nach 13 kalendertagen (dienstags) zurückerhalten :top:

auf dem rückschein stand: "sucher repariert" :?: :roll:

bisher hat sich der fehler nicht wiederholt ......

liegrü
jürgen

ManfredK
28.07.2006, 11:35
Hallo!
Ich bin schön langsam ratlos.
Vor einigen Tagen, musste ich 10 mal auslösen (nach ca. 1 Woche Nichtgebrauch der D7D), bis das erste Foto zustandekam.
Wie oben beschrieben, wollte ich nun die Camera zum Service bringen, aber sie funktioniert jetzt.

Ich habe bevor ich sie wegbringen wollte eben den VC-7D abgenommen, und das KoMi 17-35 montiert.

Im ersten Moment glaubte ich nun, dass es am VC-7D liegt, aber mittlerweilen funktioniert sie auch mit dem VC-7D!?
Jetzt hab ich wieder das Sigma 24-70 aufgesetzt, und jetzt tritt der Fehler teilweise wieder auf.

Kann das Problem mit dem Objektiv zusammenhängen?
Wie sieht dass mit dem Service von Sigma in Österreich aus? Weiß das jemand?

Integral
28.07.2006, 12:12
Schau mal unter

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=396881#396881

und

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=392193#392193

ayreon
28.07.2006, 13:06
Ich hatte gehofft, das ganze aussitzen zu können, dass der Fehler halt auftritt aber nur lästig wäre.

Leider hat aber meine D7D letzten Sonntag nicht mehr damit aufgehört.

Deshalb, solange Garantie drauf ist würde ich eine Phase suchen, wo die CAM nicht so fehlt und sie einschicken