Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung für Eishockey Aufnahmen in der Halle / Objektiv?


Xwing15
25.07.2006, 00:01
Hallo Leute. Hat jemand von euch Erfahrung im Eishockey? Meine natürlich Fotoseitig. Was für Einstellungen sind in Stadion mit der Kunstbeleuchtung und dem weissen Eis zu empfehlen? (7D) Welche Linse? Ist es mit dem Forumstele Sigma 100-300 getan? Oder muss da noch was anderes ran? Besten Dank für euer Hilfe


Grüsse aus Honolulu ... eh ..aus der heissen Schweiz!

René

MaGu
25.07.2006, 16:39
Ich kenne mich zwar nicht direk mit Eishockey-Fotografie aus, aber ich kann mit einigen allgemeinen Sportfoto-Tipps beitragen.

1. Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Lichtstärke! Und da wäre Blende 4 für mich absolutes Minimum... besonders bei einer so schnellen Sportart wie Eishockey, für die man extrem kurze Verschlusszeiten benötigt, würde ich eher Blende 2,8 bevorzugen.

2. Beim Eishockey brauchst du einen schnellen Autofokus. Ob die AF-Geschwindigkeit des Forumstele dafür ausreicht, weiss ich nicht...

Xwing15
25.07.2006, 18:03
Danke für deine Hinweise. Lichtstärke 2,8 wäre schon toll ich weiss aber das einzige was einigermassen zahlbar wäre, wenn erhältlich, ist wohl das Sigma 70-200/2,8. Leider ist es gebraucht nur schwer erhältlich. Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit Eishockey Aufnahmen in der Halle. Tja es ist Hochsommer und da dürft Wasser ehrer ein Thema sein denke ich :D

Gebe die Hoffnung nicht auf in diesem tollen Forum!

Grüsse René

twolf
25.07.2006, 22:45
Also bei eishocky wird es ganz eng, da kanste alles vergessen was keine blende 2.8 hat, das spiel ist so schnel, das du schnelle verschlußzeiten brauchst, wenn dann die halle auch noch schlecht beléuchtet ist dann ist das der super gau. Dann kanst du nur noch mit der iso empfindlichkeit rauf, und dann rauscht es ab iso 800. und beim weisen hintergrund ist das super sichtbar. Bei meinen versuch mit eishocky war nichts zu machen ohne blitz und ohne schnelle blitzsynchronisation. Habe es einfach dann aufgegeben.

Das Blitzen wurde nicht so gerne gesehen! :flop:

Xwing15
26.07.2006, 11:35
:( :(
man man man scheint ja wircklich ein 'Probelm' darzustellen mit dem Eishockey Zeugs! Wart darauf das jemand seine lichstarke 'Linse' ganz ganz günstig anbeitet :lol: :lol: :lol:

PeterHadTrapp
26.07.2006, 11:45
Hi xwing

vielleicht wäre das 28.75/2,8
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/962/AF_28-75_F28_D.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18913)
eine alternative wenn Du nicht so weit weg bist. Das bekommt man momentan günstig und ist offen absolut brauchbar.

Eine andere Möglichkeit wäre nach einem 135/2,8
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/891/AF_135_F28.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18867)
Ausschau zu halten, dann hättest Du wenigstens ca. 200mm nach Crop und eine geniale Linse auch für Portrait etc.
Für die 135er werden manchmal nur um die 100 Euro aufgerufen, die sind aber seltener.

Gruß
PETER

Xwing15
26.07.2006, 13:39
Danke Peter
was heisst günstig zu haben betreffend 28-70? Das Teil ist in der Schweiz nicht mehr gelistet. Hättest du da ein Vorschlag? Vielleicht möchte ja wer gegen ein gut erhaltenes Ofenrohr tauschen????????

Grüsse rené

PeterHadTrapp
26.07.2006, 13:52
Danke Peter
was heisst günstig zu haben betreffend 28-70?

Achtung:

das 28-70 ist die teuere G-Version, die kaum irgendwo auftaucht, schon gar nicht neu.

das 28-75/2,8 D die Linse die überall im Abverkauf verramscht wurde.
Leider haben die Preise wie ich grade festgestellt habe wieder deutlich angezogen...

Meine Preissuche ergab folgendes:
:arrow: klick (http://gt.preissuchmaschine.de/gt_frontend/main.asp?suche=Konica+Minolta+AF+28-75%2F2%2C8+D&image1.x=38&image1.y=7)

PETER

RainerV
26.07.2006, 13:59
Im Telebereich gibt es auch noch das 2,8/200. Bei EBay durchaus zu bekommen je nach Version und Erhaltungszustand zwischen gut 400 und 800 Euro. Schneller Autofokus, überragende Abbildungsqualität, klein und leicht für die Brennweite. Wenn zu viel Tele: das seltene 2/100.

Rainer

Fredda
26.07.2006, 14:01
...

Wenn zu viel Tele: das seltene 2/100.

Rainer

Oder halt das häufigere 135/2.8

Grüße

Marco

blauheinz10
26.07.2006, 15:56
Da ich häufig zur DEG gehe, hatte ich schon mal Karten für den mittleren Haupttribühne-Block, wo man dann zwangsläufig an den Fotografen vorbeikommt.
In den Pausen und vor dem Spiel habe ich mir die Jungs genau angeschaut, die fotografierten fast alle mit der Canon 1D und hatten fast alle ein 70-200/2,8-Objektiv in Benutzung, was Deine Frage wohl beantworten dürfte.
Ausserdem hatten einige ein Laptop dabei. In den Drittelpausen haben die die Bilder damit sortiert und vielleicht sogar sofort versendet (zumindest habe ich das aus der Tatsache geschlossen, dass in einem mir nahen Laptop eine rote UMTS-Karte steckte).

Gruss

Xwing15
26.07.2006, 17:40
Hoi Blauheinz10
merci. Denke mal das ich an der Lichsträrke 2,8 nicht vorbeikomme. Und natürlich sollte der AF auch schnell genug sein. Und wenn die Fotografen' schon alle Canon 1D benutzen muss ich wohl das Lager wechseln :( :(

ne ne auf keinen Fall! Minolta (Sony) treu und muss mich wohl auf die Suche nach der passenden Linse machen. Hat nicht einer von euch zufälligerweise ein Sigma 70-200 EX oder ein 80-200 Minolta wo in seinem Schrank verstaubt????? :) :D

harumpel
26.07.2006, 18:33
@Xwing15

Vielleicht solltest Du Dir noch das Sigma 75-200/2.8-3.5 anschauen. Das ist ein günstiges älteres Schiebezoom mit ganz ordentlicher Abbildungsleistung und Blende 2.8 läßt sich bis ca. 130-140mm einstellen. Ich habe es auch und bin zufrieden. :top:

Fredda
26.07.2006, 18:40
@Xwing15

Vielleicht solltest Du Dir noch das Sigma 75-200/2.8-3.5 anschauen. Das ist ein günstiges älteres Schiebezoom mit ganz ordentlicher Abbildungsleistung und Blende 2.8 läßt sich bis ca. 130-140mm einstellen. Ich habe es auch und bin zufrieden. :top:

Hallo,

mit dem 75-200 musst Du vorsichtig sein, denn nicht alle funktionieren an der D7, hab auch eines und das tut leider nicht :(

Grüße

Marco

Xwing15
26.07.2006, 19:03
Hätte da ein angebot: Sigma 70-210 /2.8APO für Fr. 380.- gebrauch aber in gutem Zustand. Dürfte die ältere Version sein und nicht EX. Was ich so gelesen habe soll der Af nicht der schnellste sein? Was meint ihr dazu :?: denke das wird langsam ein beitrag für ins Objektiv Forum :shock: :D :shock:

U.Schaffmeister
27.07.2006, 23:26
Das Problem bei Eishockey ist:
1-sehr schnelle Bewegung
2-relativ wenig Licht, aber dafür halbwegs gleichmäßig
3-große weiße Flächen, die die Belichtungsmessung beeinflussen

Während 2 und 3 noch lösbar sind, brauchst Du für 1 einen sicheren, schnellen AF. Den hat die D7D nicht (1,4/85 oder 2,8/200). Ich habe inzwischen alle möglichen Einstellungen ausprobiert, mit dem Ergebnis das zu oft die Bandwerbung scharf ist, die Spieler davor aber nicht.
Im Vergleich mit der Nikon D70 legst Du die Komi schnell an die Bande (2.8/70-200 oder 3,5-5,6/28-85), die Ausbeute an scharfen Bilder ist signifikant höher.

Xwing15
28.07.2006, 09:30
Hallo und Danke. Hätte das lieber nicht gehört die 7D hat für Hockey einen zu lamen AF. Na toll. Dann dürfte wohl ein älters Sigma kaum das ideale sein bei dem ist sicher der AF noch langsamer. Oder soll ich mir die Ausgaben betreffend Objektiv sparen und doch auf die Konkurenz umsatteln? Das meine Jungs die Sportart wechseln kommt nämlich nicht in Frage (so was lames wie Schach) :roll: :roll:

Dimagier_Horst
28.07.2006, 09:51
und doch auf die Konkurenz umsatteln?
Eine schwierige Entscheidung, die Dir keiner abnehmen kann. Aber man kann sich an eine Entscheidung ranrobben....

* ca 150 Jahre kam die fotografische Welt ohne AF zurecht. Probier mal manuelles fokussieren. Mit etwas Übung kann man dem Spielverlauf ganz gut folgen. Aber das Objektiv will bei den heutigen Angeboten gut ausgewählt sein. Ich hatte zu meiner Eishockeyzeit Mitte der 80er ein 2.8/ 80-200er Schiebezoom, damit ging zoomen und fokussieren in einem Rutsch. Leider werden sie heute nicht mehr gebaut.

*leih Dir für einen Tag oder ein Spiel-Wochenende bei einem Profiladen oder einer Profiwerkstatt eine Ausrüstung. Hier in Frankfurt gibt es das für um die 100,- pro Tag. Dann kannst Du einschätzen, was ein "anderes" AF-Modul bringt. Oder auch nicht. Wenns dann passt kannst Du einschätzen, was Du willst und das Sparen anfangen. Wenn es Deine Erwartungen nicht erfüllt, dann weisst Du, dass die Technik noch nicht so weit ist und hast vielleicht eine Menge Geld gespart.

*vielleicht kommt für Dich auch eine gebrauchte analoge Ausrüstung in Frage, die kriegt man fürn Appel undn Ei. Noch einen Scanner dazu und Du bist gewaschen und gekämmt.

Xwing15
28.07.2006, 10:02
Hallo Horst und danke.
denke genau das ist es! Ansonsten wird die Entäuschung nach einem Kauf, welcher es dann doch nicht bringt gross sein. Werde mich in meiner Region (Bern) mal umsehen, um eine Testgerätschaft zu erwerben. Betreffend analog Ausrüstung die ist noch vorhanden und die werde ich nie im Leben hergeben! Ich liebe meine D9! Und das mit dem Scanner (nehme an du meinst dann die Negative einscannen) hab ich mir gar noch nicht überlegt. Wie ist da die Qualität der Bilder, Auflösung etc.?
Merci und a Gruess

René

twolf
28.07.2006, 11:18
Hallo Horst und danke.
denke genau das ist es! Ansonsten wird die Entäuschung nach einem Kauf, welcher es dann doch nicht bringt gross sein. Werde mich in meiner Region (Bern) mal umsehen, um eine Testgerätschaft zu erwerben. Betreffend analog Ausrüstung die ist noch vorhanden und die werde ich nie im Leben hergeben! Ich liebe meine D9! Und das mit dem Scanner (nehme an du meinst dann die Negative einscannen) hab ich mir gar noch nicht überlegt. Wie ist da die Qualität der Bilder, Auflösung etc.?
Merci und a Gruess

René

Trotz der nicht gerade positiven bemerkungen, ich habe das alte sigma f2.8 - 3.2 brenweite 70-200 und bin damit zufrieden, auserdem gehe halt mal einfach hin, und probiere was geht.
vielleich kann man da doch was machen. schau dir mal die beleichtung an, und es ist ein riesen unterschied ob du DEL oder Bambinis ablichtest. allein schon von der geschwindigkeit des Spiels. Auch kann es sein das du bei jugendspielen ein blitz benutzen darfst, also hingehen und die möglichkeiten prüfen, und mit einer nikon d50 oder 70, oder einer canon D350 / D20 kanst du auch nicht zaubern oder die Physik überlisten !

Dimagier_Horst
28.07.2006, 12:53
Wie ist da die Qualität der Bilder, Auflösung etc.?
Was willst Du mit den Bildern machen? Ich habe meine alten Dias mit einem Epson 4990 gescannt und als Upgrade Silverfast dazugenommen. Für meine Zwecke (ein paar A3-Drucke, ansonsten auf dem Bildschirm vorführen) reicht es. Für das Web sieht es dann so aus: Click (http://www.altvordern.de/bildbank/displayimage.php?album=57&pos=0) und folgende. Als nächste Stufe käme dann ein Nikonscanner und intensive auseinandersetzung mit der Scannersoftware - für mich war das zu aufwendig.

Xwing15
28.07.2006, 13:31
Möchte halt die beste Qualität erhalten. Was mit den Bildern im Nachhinein geschieht, ausser Betrachten auf dem PC Monitor und Anfertigen von DVD's zum Betrachten auf dem TV, kann ich zum Zeitpunkt nicht sagen. Jedes Bild ist halt einmalig und ich möchte bei Bedarf auch hochwertige Ausdrucke machen, bzw. machen lassen. Wie das mit dem Negativ Scanner funktioniert und wieviel Bearbeitungsaufwand da noch dazukommt weis ich halt nicht. Aber ich denke ist nicht nur 'Kopi' und fertig. Horst deine Bilder sind übrigens :top:

Grüsse René

Xwing15
28.07.2006, 13:45
Möchte halt die beste Qualität erhalten. Was mit den Bildern im Nachhinein geschieht, ausser Betrachten auf dem PC Monitor und Anfertigen von DVD's zum Betrachten auf dem TV, kann ich zum Zeitpunkt nicht sagen. Jedes Bild ist halt einmalig und ich möchte bei Bedarf auch hochwertige Ausdrucke machen, bzw. machen lassen. Wie das mit dem Negativ Scanner funktioniert und wieviel Bearbeitungsaufwand da noch dazukommt weis ich halt nicht. Aber ich denke ist nicht nur 'Kopi' und fertig. Horst deine Bilder sind übrigens :top:

Grüsse René

footos
28.07.2006, 14:54
Moin,
ich fotografiere auch häufiger Eishockey (Regionalliga in Troisdorf) mit meiner D7D und dem Ofenrohr, geht eigentlich ganz gut,auf jeden Fall ist der Zoombereich optimal. Da die Halle sehr Dunkel ist gehe ich normalerweise auf iso 400, Blende 4, 1/200 sec Belichtung. Das ganze dann natürlich in Raw da die Bilder viel zu dunkel werden. Zuhause bearbeite ich die Bilder dann mit PS und fertig ist, wirklich sehr brauchbare Ergebnisse. Was den Autofocus betrifft: könnte schneller sein aberes geht, speziell wenn man ein Händchen für das Spiel hat und vorausahnen kann was gleich passiert ist das gar kein Problem, da macht Übung und Erfahrung viel aus. In kniffligen Situationen schale ich schnell auf MF um und fokussiere dann halt manuell.

Wie gesagt ist Eishockey fotografieren ein sehr schweres Gebiet, dunkle Halle, mit etwas Pech auch noch ungleichmäßig beleuchtet aber dafür ein sehr schnelles Spiel - da hilft nur üben.

mfg

Xwing15
28.07.2006, 16:00
Hi foots

ein ganz schwieriges Gebiet. Habe mal in meine bescheiden Galerie ein Probefoto reingehäng. Man/n ist das kompliziert! Ne denke ich bin zu doof dafür :shock: :D :shock:

MaGu
29.07.2006, 11:30
Hi foots

ein ganz schwieriges Gebiet. Habe mal in meine bescheiden Galerie ein Probefoto reingehäng. Man/n ist das kompliziert! Ne denke ich bin zu doof dafür :shock: :D :shock:
In der Halle scheint es ziemlich dunkel zu sein... 1/125s bei Blende 4 und ISO-800... das sieht schlecht aus...
Aber mit Blende 2,8 wäre da evtl. schon etwas zu machen... dann würdest du auf 1/250s kommen, was für so schnelle Bewegungen gerade so reichen könnte...

Xwing15
29.07.2006, 11:56
Hi MaGu
finster nicht unbedingt. Einfach Kunstlicht und von einer Seite her war da noch die Sonne die durch die dortigen Glaswände scheint. Aber wie du schreibst mit blende 2,8 wäre sicher mehr herauszuholen. Bin gerade dabei ein Minolta AF 80-200/f2.8 APO G High Speed zu beobachten :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Wow das wäre ein Ding! Hoffe nur der Preis geht nicht ins unermessliche :flop: