Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter Stabblitz Metz 45 CT-4.....macht das Sinn?
Hallo Forum!
Habe mal eine Frage an die "Blitzer".
Aus Analogen Zeiten habe ich noch einen Metz 45 CT-4. Auf Anfrage bei Metz kann der Blitz so umgerüstet werden, dass er dann wenigstens im Manuellen-und im Automatik-Modus an der D7D eingesetzt werden kann. Das würde mit entsprechendem Kabel etwa 100,- Euro kosten.
Andererseits habe ich mir jetzt für die D7D (in Ermangelung des Originalblitzes) den Metz 54 MZ-4i zugelegt (Adapter ist schon zum Update auf 6.1 Richtung Zirndorf unterwegs).
Und nun die eigentliche Frage: Macht es überhaupt Sinn diesen Aufwand zu betreiben? Gibt es denn häufiger Situationen bei denen sich der alte 45 CT-4 Blitz (nur manuell oder im Automatik-Betrieb) mit dem neuen ergänzen kann? Oder wäre das Ganze ein Schritt zurück, weil eben der Vorteil der neuen Blitztechniken nicht genutzt werden kann.
Gruß Micki
Dimagier_Horst
24.07.2006, 15:23
Macht es überhaupt Sinn diesen Aufwand zu betreiben?
Warum betreibst Du den 45er nicht am Synchronkabel? Dann sparst Du Dir die Umrüstung. Ich nutze den 45er nach wie vor sehr gerne, alleine die Reflexplatte gibt eine herrliche Lichtstreuung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/20063082.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30147)
Und je nach Ausrüstung hat man einen wunderbaren Griff für das ganze Geraffel....
Sie können doch einen der beiden Blitze oder gar beide dann als Slave verwenden! Das geht mit dem Metz 54 MZ-4i via SCA-Adapter "3083 digital". Der interne Blitz der Kamera würde dann beide externe Blitze auslösen. Das ergibt sehr schöne Ausleuchtungen schwieriger Objekte oder Portraits!
Macht es überhaupt Sinn diesen Aufwand zu betreiben?
Warum betreibst Du den 45er nicht am Synchronkabel? Dann sparst Du Dir die Umrüstung. Ich nutze den 45er nach wie vor sehr gerne, alleine die Reflexplatte gibt eine herrliche Lichtstreuung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/20063082.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30147)
Und je nach Ausrüstung hat man einen wunderbaren Griff für das ganze Geraffel....
Meinst Du das SCA 3000 c?
Funktioniert bei meinem 45 CT-4 leider ohne Umrüstung nicht, weil das nur bei Geräte-Serien-Nr. ab 205180 möglich ist.
Wenn Du den Großen im Einsatz hast......allein? Oder in Verbindung mit einem zweiten Blitz?
bleibert
24.07.2006, 16:53
Ich nutze den 45er nach wie vor sehr gerne, alleine die Reflexplatte gibt eine herrliche Lichtstreuung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/20063082.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30147)
Dem Schlagschatten nach zu urteilen, hast Du von rechts die Schatten aufgeblitzt, oder? Die "Reflexplatte" hättest Du dir dann wohl sparen können, weicher ist das Licht auf die große Distantz dadurch nicht geworden.
Dimagier_Horst
24.07.2006, 17:02
Meinst Du das SCA 3000 c?
Weiss nicht wie der heisst, geht aber in diese SCA-Buchse. Da das Synchronkabel Bestandtteil der Grundausrüstung war, müsste meines eine SCA-300er-Nummer haben. SCA3000 gab es damals noch nicht. EDIT: Das SCA3000C ist doch der Adapter für die kameraspezifischen Teile, das hat nichts mit dem Synchronkabel zu tun.
weil das nur bei Geräte-Serien-Nr. ab 205180 möglich ist.
Meine Seriennummer ist 075xxx. Die allseits bekannten Spannungsprobleme gibt es doch nur beim 45 CT 1 und da auch nur am Blitzschuh :shock:
Wenn Du den Großen im Einsatz hast......allein? Oder in Verbindung mit einem zweiten Blitz?
Je nachdem...auf dem Bild oben stand er auf einem Stativ rechts unten, ich auf der Leiter.
In diesem Beispiel Click (http://www.altvordern.de/bildbank/displayimage.php?album=35&pos=8) diente er mit dem blauen Farbvorsatz zum färben des Rauches. Wie Winsoft geschrieben hat, auch die alten Metz sind noch aktuell verendbar ;)
Demnach müßte mein alter Metz ja noch jünger sein?! 092xxx
Metz schreibt dazu: Der 45 CT-4 kann auch mit dem Adapter SCA 3302 M6 an der D7d betrieben werden. Allerdings ist dazu die Umrüstung nötig sowie das Verbindungskabel SCA 3000 C.
Das alte Verbindungs-Adapterkabel für meinen 45 CT-4 heißt SCA 364. Es stellt die Verbindung zwischen Blitz und Cam durch einen , auf der einen Seite 12-poligen abgewinkelten Flachstecker (geht in den Blitz) und auf der anderen Seite diesen klotzähnlichen Adapter (SCA 364- wird auf dem Blitzschuh der Cam befestigt) dar.
Wie verbindest Du denn den 45CT-4 mit Deiner Cam.
Kannst Du das mal bitte genauer beschreiben??
Denn dieser Klotz (Adapter), ich kann's leider nicht besser beschreiben, passt doch nicht auf den Blitzschuh der 7D?!
Oder stehe ich auf dem Schlauch??
Wenn Du den alten Metz zusätzlich verwendest...stellst Du dann den anderen Blitz (Minolta/Metz?) auch auf Automatik, wegen der Synchronisation??
Ist der 45CT-4 dann Slave?? Wie wird er angesteuert? :roll:
Sebastian W.
24.07.2006, 19:27
Ich verwende beide Blitze, und zwar für folgende Zwecke:
54'er:
- ADI- und TTL-Blitzen bei kurzen Belichtungszeiten, Aufhellblitzen draußen bei Tage
- A-Blitzen in Räumen, oft mit Zweitreflektor
45'er:
- A-Blitzen in Räumen per SCA3000C-Adapter oder Synchronbuchse, auch zusammen mit 54'er
- Pseudo-Studioblitz am 5m-Kabel
- Outdoor-Blitz an Funkauslöser in der Hand einer Lichtassistentin, meist mit Reflektorplatte
Slave-Ansteuerung klappt mit dem mitgelieferten Kabel, mittels Funkauslöser, mit dem Metz-Slaveauslöser über einen Auslöseblitz.
Das Synchronanschlusskabel als "Umrüstung" zu bezeichnen, halte ich für übertrieben, das gibt's für ein paar Euro bei eBay.
Die gleichzeitige Benutzung beider Blitze ist generell kein Problem. Die Einstellung ist immer manuell, TTL funktioniert nicht. Der "Erstblitz" kann auf ADI, TTL, M oder A stehen, wenn der Slave per Kabel oder Funk ausgelöst wird. Wird er per Blitz ausgelöst, muss der Hauptblitz auf A oder M stehen.
Zum Ansteuern des Blitzes über den Blitzschuh reicht ein alter SCA 3301 mit einem 3000C-Adapter. Wahrscheinlich tut's auch ein SCA 300'er Setup. Der Vorteil ist das AF-Hilfslicht, der Nachteil ist, daß die Kamera den Blitz erkennt.
Puuhh.....das muß ich erstmal sacken lassen!! Bist Du der Meinung die"Umrüstung" ist nicht nötig? Oder das Verbindungskabel ersetzt (ist) die Umrüstung?
Was hast Du für Kabel, Funkauslöser??
Hast Du Typenbezeichnungen oder eine genauere Beschreibung der Zubehörteile. :oops:
Vielen Dank Micki
Was meinst Du mit.........Adapter oder Synchronbuchse?
Dimagier_Horst
24.07.2006, 20:15
Kannst Du das mal bitte genauer beschreiben??
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/515/PICT2225.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30156)
Lade Dir doch mal von Metz die Gebrauchsanweisung zu den 45ern herunter, dort sind die Teile mit den Modellnummern beschrieben.....
Werde mal schauen.
Vielen Dank, auch an Sebastian
:top:
Gruß Micki
Sebastian W.
24.07.2006, 23:33
Puuhh.....das muß ich erstmal sacken lassen!! Bist Du der Meinung die"Umrüstung" ist nicht nötig? Oder das Verbindungskabel ersetzt (ist) die Umrüstung?
Was hast Du für Kabel, Funkauslöser??
Hast Du Typenbezeichnungen oder eine genauere Beschreibung der Zubehörteile. :oops:
Vielen Dank Micki
Aaaalso, man steckt in jedem Fall ein Kabel in den Blitz.
Entweder ist es ein Kabel mit Synchronstecker. Dieser kann direkt in der Kamera stecken, an einem Verlängerungskabel, in einem Funkauslöser oder in einem optischen Slaveadapter. Normalerweise liegt dieses Kabel bei. Die Bezeichnung steht in der Anleitlung. Es handelt sich um das Kabel auf dem Foto oben.
Alternativ kann man einen SCA 3000 C in Verbindung mit einem SCA 3301 verwenden. Dieser wird auf die Kamera gesteckt und hat ein AF-Hilfslicht. Nachteil ist, daß die Kamera den Blitz bemerkt. Sie gibt minimale Belichtungszeiten vor und deaktiviert den automatischen Weißabgleich.
In diesem Beispiel Click (http://www.altvordern.de/bildbank/displayimage.php?album=35&pos=8) diente er mit dem blauen Farbvorsatz zum färben des Rauches. Wie Winsoft geschrieben hat, auch die alten Metz sind noch aktuell verendbar ;)
Hey Horst - Geiles Bild - gefällt mir auch als Nichtraucher !
ich nutze auch den 45 CT 4 an der Syncronbuchse. Das geht zwar nur manuell aber mit brauchbaren Ergebnissen. So kann ich den Metz 54MZ4 über den zeitgleich geöffneten internen Blitz ,als Slave benutzen. So hab ich z.B. den Marius abgelichtet (www.fotos-n-fun.de/Galerie/Ostern 2006 in Madrid).
Dazu waren keine Änderungen am 45CT4 notwendig. Das funktioniert einfach über das Syncronkabel des 45CT4.
Herzliche Grüße aus Mainhattan
Norbert
Dazu waren keine Änderungen am 45CT4 notwendig. Das funktioniert einfach über das Syncronkabel des 45CT4.........
Nur manuell ? Nicht auch im Automatik-Modus??
Dazu waren keine Änderungen am 45CT4 notwendig. Das funktioniert einfach über das Syncronkabel des 45CT4.........
Nur manuell ? Nicht auch im Automatik-Modus??
Unter "manuell" verstehe ich, dass ich die Blende auf dem Einstellrad vorgebe und die gleiche bzw. zwei abgeblendet auf der 7D einstelle ...
Dann harmoniert das mit dem Licht.
Über das Syncronkabel wird die Blitzbereitschaft des 45 CT4 bei mir NICHT angezeigt. - Oder geht das doch? Wenn - wie?
Herzliche Grüße
Norbert
PS: würde ja Bilder dazu einstellen, aber bei 1000px hat die immer noch 1,9 MB - alles andere ist m.E. nach zu klein....
Sebastian W.
26.07.2006, 01:02
Über das Syncronkabel wird die Blitzbereitschaft des 45 CT4 bei mir NICHT angezeigt. - Oder geht das doch? Wenn - wie?
No, die Kamera weiß nicht einmal, daß ein Blitz angeschlossen ist. Sie schließt einfach nur die beiden Kontakte kurz. Darüber hinaus findet keine Kommunikation statt.
hab das hier mal wieder ausgegraben
hätte da auch mal ein paar Fragen
1. geht mit dem Blitz nur der M Modus?
2. wenn ich in der Blendenvorwahl oder im P Modus bin und 2 Stufen abblende, geht das dann auch nicht?
was kann man für einen gut erhaltenen 45CT 4 mit Reflektor bezahlen, sind da 100,- Euro zuviel?
mrieglhofer
27.08.2006, 21:11
Ohne SCA Adapter ist normal M-Modus, aber auch A ist möglich für Slow Sync.
Wenn du auf A/M bist, stellst du ja die Blende ein. Der Metz kann von 2,8-16 alle Blenden einstellen. DAmit kannst du das recht genau abstimmen.
100€ würde ich heute nicht mehr zahlen. Da muß schon SCA Adapter und Kabel und anderes Zubehör dabeisein.
Markus
meine dieses Angebot in der Bucht
CLICK (http://cgi.ebay.de/Metz-45-CT-5-komplette-Blitzausruestung-OVP-Top-Zustand_W0QQitemZ260025640819QQihZ016QQcategoryZ21 971QQrdZ1QQcmdZViewItem)
[EDIT] by ManniC:
Bandwurmlink versteckt. ;)
Dimagier_Horst
27.08.2006, 21:31
Vorsicht, da ist mal vo0m CT4 und mal vom CT5 die Rede. Da würde ich vorher klären, ob es auch wirklich ein CT4 ist.
Vorsicht, da ist mal vo0m CT4 und mal vom CT5 die Rede. Da würde ich vorher klären, ob es auch wirklich ein CT4 ist.
Da hab ich schon eine Mail zur Anfrage geschickt
wo ist der Unterschied zwischen dem 4er und 5er?
Ist das Angebot den Sofortkaufpreis wert?
Dimagier_Horst
27.08.2006, 21:42
Unterschied weiss ich nicht mehr, aber ich hatte mich wegen des Unterschieds für den 4er entschieden. Die Reflektorplatte ist recht gut, von daher wuerde ich 99,- sagen:ok; aber andererseits ist der Leica-Anschluss doof....
es ist aber auch noch ein Synchronkabel dabei
Sebastian W.
27.08.2006, 22:26
Es geht jeder Modus in dem ISO-Empfindlichkeit und Blende konstant sind, als A und M, nicht jedoch S, P und das grüne P schon gar nicht. ISO-Automatik auch nicht.
100€ wären mir für den Blitz zu viel, immerhin brauchst du nur Blitz, Platte und das Synchronkabel. Ich würde normal mitbieten.