Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz und Serienbild


ichbinderpicknicker
23.07.2006, 10:49
Moin,

am Wochenende war ich auf einer Hochzeit und sah dort einen Fotgrafen mit einer Nikonausrüstung.
Er schoß ca 3 Fotos in der Sekunde und bei JEDEM Foto löste der Blitz auch aus. Es war keine Stroboskopfunktion.
Ich besitze eine D7D und einen 5600er Blitz, bekomme das aber irgendwie nicht hin. Bei mir löst der Blitz nur einmal aus, die anderen Bilder sind dunkel.
Einstellungssache oder funzt das halt nicht mit der Ausrüstung?

Grüße

jms
23.07.2006, 11:21
Moin Picknicker,

mhmmm ... also ich habe schon desöfteren mit Serienbild und Blitz gearbeitet. Allerdings mit anderem Material.

D5D und 3600er Blitz. Der Blitz wurde wireless genutzt. D. h. die Kamera hat "nur" den internen Blitz "gesehen". Dieser lädt sich allerdings schneller auf wie der externe. Aber nach Bedienungsanleitung habe ich noch was im Kopf, dass bei Serienbild-Funktion die Kamera nicht auf den Blitz "wartet". Dennoch war die Serienbildfunktion um einiges langsamer bzw. unregelmässiger wit ohne Blitz.

Aus der tatsache, dass der exteren Blitz länger braucht zum laden habe ich die Belichtung etwas noch oben korrigiert. Dennoch ist eine immer richtige Belichtung in Blitz-Serien-Funktion kaum möglich. Kleines Beispiel ist hier:

http://www.jmshome.net/4images/categories.php?cat_id=51

Klar zu erkennen ist, dass der Hintergrund - der eigentlich eine blaue Decke war - mal richtig schwarz ist und mal etwas blau.

Hoffe Dir holft das etwas weiter.

Grüße jms

gpo
23.07.2006, 12:25
Moin,

die Sache ist doch ganz einfach eine "Milchmädchenrechnung"...!

hättest natürlich den Nikonkollegen auch fragen können:))

wahrscheinlich hat er...:

eine hohe ISO verwendet...
kurze Distanz genommen...
schnelle Akkus...
und den Blitz entsprechend runtergeregelt!

dann...bekommt man sowas hin.
Mfg gpo

ichbinderpicknicker
23.07.2006, 12:37
hättest natürlich den Nikonkollegen auch fragen können:))



Habe ja versucht mit dem ins Gespräch zu kommen (war ein professioneller Fotograf auf einer Hochzeit). Wahrscheinlich störte ihn aber, daß ich da auch mit meiner Ausrüstung da rumgeflitzt bin und Fotots geschossen habe.

Ich habe mal die Dinge beachtet, die Du geraten hast und es hat mit dem Blitzen zumindestens geklappt. Jetzt sollten nur noch die Bilder korrekt ausgeleuchtet werden. Werde mal üben.

DANKE!!!

gpo
23.07.2006, 22:42
das mit dem "Kollegen fragen".,..
must auch anders anstellen:))

1.Regel......seine Kamera loben

2.Regel......ihn motivieren

3.Regel......denk dir selbst was aus:))

meist sind Fotografen so arrogant, dass sie getrost darauf eingehen...und es dir erklären!!!
Mfg gpo

John Doe
23.07.2006, 23:34
Hallo zusammen,

vermutlich wird der Mann einen SB-800 mit fünftem Akku, oder einen Quantum Turbo-Akkupack gehabt haben, damit lassen sich recht beachtliche Ladezeiten erzielen. Wenn man dann noch die ISOs auf 400-800 puscht, kann man quasi "Durchblitzen". Allerdings geht das enorm auf den Blitz, aus meiner Nikon Zeit kenne ich einige "Profis", die sich mit Quantum Turbo den Blitz zerlegt haben, weil er einfach überhitzt ist.


Gruß Uwe

DorSachse
24.07.2006, 09:49
...

Ich habe mal die Dinge beachtet, die Du geraten hast und es hat mit dem Blitzen zumindestens geklappt. Jetzt sollten nur noch die Bilder korrekt ausgeleuchtet werden. Werde mal üben.

DANKE!!!

Moin,
könntest Du von diesen Tests bitte hier berichten? Denn genau das Problem stellt sich mir auch (D7D+5600er) und ich schaue immer neidisch zu den Kollegen, die bei jedem Serienbild blitzen können.

Ich habe in meinem Blitz bereits mit 2100mAh-Sanyo-Akkus getestet (die wohl den geringsten Innenwiderstand auf dem Markt haben sollen und damit sehr hohe Ladeströme abfedern müssten) - der 5600er braucht trotzdem einfach zu lange zum "Nachladen", was man ja am Pfeifen hört.

Also...wenn Du neue Ernkenntnisse hast, bitte hier vorstellen - Danke!

ichbinderpicknicker
25.07.2006, 21:58
Also,
ich habe mal so ein wenig herumgetestet und mit einigen Einstellungen auch sehr gute Ergebnisse erzieht:

- Blitz auf 1/16 heruntergeregelt
- Kamera auf Serienfunktion
- Kamera die Belichtungskorrektur eingestellt, da der Blitz nun nicht mehr mit voller Leistung zündet

Dann hat es geklappt...

DorSachse
26.07.2006, 09:13
...- Kamera die Belichtungskorrektur eingestellt, da der Blitz nun nicht mehr mit voller Leistung zündet

Dann hat es geklappt...

Das klingt gut - aber welche Belichtungskorrektur hast Du konkret eingestellt (Blendenstufen)?

ChrisA
26.07.2006, 11:58
Hallo,

ich habe letztens erst auf einer Veranstaltung fotografiert, wobei ich den Blitz sehr oft genutzt habe. Zwar verwende ich nicht die Serienbildfunktion, aber 1 bis 2 Bilder pro Sekunde mache ich dennoch oft. Das Blitzgerät war immer rechtzeitig voll aufgeladen.

Ich verwende den 5600HS(D) an der 7D. Diesen bestücke ich mit Sanyo 2500mAh Akkus, die ich mit einem guten Ladegerät (IVT AT-1 und jetzt AT-3+) recycle und lade. Bei ISO 400 und f/2,8 oder f/4 ist die Leistung auch nicht so hoch, die das Blitzgerät abgeben muss.

Viele Grüße,
Chris

Nobsch
26.07.2006, 13:09
Also,
ich habe mal so ein wenig herumgetestet und mit einigen Einstellungen auch sehr gute Ergebnisse erzieht:

- Blitz auf 1/16 heruntergeregelt
- Kamera auf Serienfunktion
- Kamera die Belichtungskorrektur eingestellt, da der Blitz nun nicht mehr mit voller Leistung zündet

Dann hat es geklappt...

Sei doch mal so nett und stell ein Bild dazu ein! Würde ich mir gerne mal anschauen!

Herzliche Grüße
Norbert