PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster Tag mit der Alpha


Falk
22.07.2006, 22:52
Gestern vormittag klingelte der Postbote an der Tür und brachte ein Packet. Schnell ausgepackt, kam ein metallisch-orange leuchtender Karton zum Vorschein. Damit war klar, was drin ist.

Und tatsächlich, nachdem ich durch mehrere Schichten verschiedensprachiger Handbücher und Kurzanleitungen gegraben und noch einen kleinereren Karton geöffnet hatte, konnte ich sie tatsächlich erblicken: Meine nigelnagelneue Sony Alpha 100.

Gut schaut sie aus. Matt schimmert ihr leicht angerautes Gehäuse im Licht, und die leichten Veränderungen im Design lassen die D5D neben ihr schlagartig älter aussehen, als sie ist. Die Formen sind ein wenig fließender, sie ist einen Tick höher, der Blitz hat jetzt einen schicken kleinen Chromrand an der Seite und die soliden Metall-Einstellrädchen oben sind jetzt in einem dunklen Grau gehalten, als wenn sie brünniert wurden.

Nur... ein wenig nackt wirkte sie. Was fehlte? Richtig, ein Objektiv. Also schnell mein KoMi 2,8/28-75 D ausgepackt und eingekinkt - passte! Noch schnell ein 4GB Transcend 120 Compakt-Flash reingesteckt - passte auch.
Auch der mitgelieferte Akku Sony NP-FM55H (7,2V; 11,5 Wh) passte. InfoLITHIUM steht drauf. Aber natürlich war der Akku leer.

Also den mitgelieferten Lader ausgepackt, Akku rein - und eine orangene Leuchtdiode zeigte an, dass geladen wird. 120 min, sagt das Handbuch, und wenn man ihm 175 Minuten gibt, hat er die volle Kapazität von angeblich rund 750 Bildern. Mal sehen, ob das stimmt. Das Ladegerät sieht dem der D5D übrigens sehr ähnlich. Leider passen die alten Akkus trotzdem nicht. Soviel Kompatibilität wollte Sony dann doch nicht spendieren, was eigentlich ärgerlich ist, da die InfoLithium-Funktion des Sony-Akkus nämlich in der Alpha gar nicht genutzt werden kann - es gibt also keine Anzeige der Restzeit, die der Akku noch durchhält. Macht die Energieversorgung der Kamera also unnötig teuer. Ich hoffe jedoch, dass spätere Modelle der Alpha-Serie den gleichen Akkutyp nutzen und Sony deshalb diese Fähigkeit jetzt schon mit den Akkus von heute bedienen will. Eine Investition in die nahe Zukunft, wenn man so will. ;)

Ich habe dem Akku seine drei Stunden gegeben. Die Kamera bedankte sich nach dem Einschalten mit einem kurzen freundlichen Surren. Nach der Frequenz des Tons zu urteilen, ist der Autofokus schneller als der der D5D.

Dieser Eindruck bestätigte sich dann in der Benutzung. Sie fokussiert schneller und ein bisschen leiser als die KoMi. Allerdings hat Sony da keine Wunder bewirkt - ein langsames und lautes Tamron bleibt ein langsames und lautes Tamron, auch wenn es jetzt ein wenig schneller wirkt (hab ein 28-300 und ein 24-135 ausprobiert). Mein KoMi-Objektiv war dagegen recht schnell und leise. Hoffentlich ist es mir mal vergönnt, ein 70-200 SSM draufzuschrauben - das muss abgehen wie eine Adriane-Rakete!

Überhaupt funktioniert der Autofokus ziemlich gut. Ich bin noch nicht wirklich tief in die Feineinstellungen eingedrungen. Tendenziell scheint er zunächst das nächste Objekt im Fokussierfeld zu bevorzugen. Und das gelingt ihm hervorragend - sogar die in der Luft stehenden Wassertropfen eines Rasensprengers vor einem objektreichen Hintergrund hat er erfasst - und der Sportmodus auch erfolgreich eingefroren, tropfenweise wohlgemerkt. Das hat die KoMi nicht so gut hinbekommen.:top:

Wenn man mehrere Objekte im Feld hat, wird es dann schon etwas schwieriger und braucht manchmal mehrere Anläufe, bis das gewünschte Detail erfasst wird. Dann kann man aber glücklicherweise mit den Richtungstasten am Kamerarücken das gewünschte Feld aktivieren. Ein Druck auf die OK-Taste in der Mitte zum Beispiel veranlasst den AF, auf das Objekt scharfzustellen, dass sich im Bereich des zentralen Sensors befindet. Das ist praktisch, erfordert nur minimale Eingewöhnungszeit und
funktioniert blind, ganz ohne die Kamera abzusetzen. Ist aber nichts neues und gibts schon länger. Um auch die anderen Felder ansteuern zu können, muss man allerdings den Fokus auf Messfeldauswahl stellen, was mit dem linken Rädchen auf der Kamera-Oberseite erledigt wird. Hat man das einmal erledigt, kann man diese Funktion ebenfalls wieder blind nutzen, ohne die Kamera abzusetzen - anders würde das auch keinen Sinn machen.

Interessant sind auch die verschiedenen Autofokus-Modi. AF-S für Einzelbilder funktioniert wie gewohnt. DMF erlaubt nach automatischer Scharfstellung noch einen manuellen Eingriff - sehr schöne Funktion, wie ich finde. AF-A entscheidet selbstständig, ob eine einzelne Scharfstellung notwendig ist, oder ob das Objekt ein Nachführen erfordert. Bequem und praktisch, funktioniert gut und ist die Standarteinstellung. Und schließlich AF-C, der Nachführmodus. Funktionierte bei mir ebenfalls prächtig. Von sechs Serienbildern einer rennenden Wildschweinhorde im Freigehege ist nur eines wirklich unscharf - eine gute Ausbeute.:top:

Die Bildstabilisierung funktioniert ebenfalls gut - Bilder in der Abenddämmerung wurden mit f=2,8 und 1/4s Belichtungszeit noch akzeptabel scharf. Für mich das absolute Killerargument pro KoMi und Sony, da meine alten Minolta-Schätzchen damit noch einmal mehr zu Höchstform auflaufen. Bravo! :top:

Dynamic Range Optimisation (DRO) hat mich dagegen nicht so sehr überzeugt. Vielleicht hab ich das System noch nicht ganz verstanden, aber Vergleiche der Standart und der plus-Variante haben sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Manchmal war das Bild besser, manchmal sogar schlechter. Das bedarf noch einer genaueren Prüfung. Ist für mich aber generell nicht so interessant, da ich hauptsächlich in RAW shoote - und darauf nimmt DRO keinen Einfluss, wie das Handbuch sagt. Ist mir auch ganz recht, denn mein heimischer Rechner macht das mit anständiger Software genau so, wie ich das mag.

Serienbilder schießt die Kamera im RAW-Modus 6 Stück mit 3 Bildern pro Sekunde, danach wirds deutlich langsamer. Eine Einblendung im Sucher blendet die Anzahl der noch in höchster Geschwindigkeit machbaren Bilder an - das finde ich :top: . RAW + JPG nimmt sie dann nur noch drei innerhalb einer Sekunde auf, danach steigt die Frequenz auf über eine Sekunde.

Mit meiner Transcend-Karte schießt die Kamera so um die vierzig JPGs ohne Verzögerung, eine Sandisc 4 GB (nix Ultra oder so) schaffte immerhin 16. Ob eine 4GB Extrem III aureichen würde, um die ganze Karte so zuzuknallen, möge bitte jemand anderes testen, da die Dinger mir zu teuer sind.

Die 10,2 Megapixel des Sensors machen eine gute Figur. Allerdings rauscht die Kamera. Ich habe aber Vergleichsbilder mit einer Nikon D200 gemacht und kann definitiv sagen, dass das Rauschen nicht stärker ist, sondern etwa auf dem gleichen Level liegt. Angenehm ist, dass das Rauschen vor allem ein Farbrauschen ist, was sich im RAW-Format relativ verlustarm am PC korrigieren lässt. Dagegen scheint das Rauschen der D200 schwieriger zu kaschieren. Witzigerweise versucht Nikon daraus eine Tugend zu machen - es sieht irgendwie nach Körnung aus. Das Rauschen macht sich ab ISO 400 bemerkbar und steigert sich kräftig bis zu ISO 1600. Solche Aufnahmen (Nachts, Freihand) gefallen mit bei beiden Kameras nicht. Dafür ist eine Canon EOS 5D bei weitem geeigneter - aber mir zu teuer.

Farben und Belichtung
Nach einer oberflächlichen Betrachtung meiner Bilder scheint die Kamera gut zu belichten, allerdings mit einem leichten Hang zur Überbelichtung.

In Raw scheinen die Farben recht angenehm und ausgewogen - aber sind ja auch perfekt justierbar in der Nachbearbeitung. In den JPGs jedoch fand ich das Rot zu auffällig, die Hauttöne haben mir nicht so gefallen, speziell auch im Portrait-Modus. Und stellt man die Kamera auf das Sonnenuntergangsprogramm, zaubert die Kamera rötliche Farbspiele in den Himmel, die definitiv nicht da waren und sehr übertrieben wirken.

Ich jedenfalls werde an den Farbeinstellungen noch rumspielen müssen, bevor ich wirklich zufrieden bin - aber da geht noch einiges auch kameraintern. In dieser Hinsicht liegt die D5D für mich weiter vorn in Bezug auf die Bilder ohne Nachbearbeitung.

Haptik und Handling der Kamera sind vollkommen ok. Alles ist schnell zu erreichen, das Menü sehr übersichtlich und gut zu bedienen, über die Rädchen kommt man an alle wichtigen Einstellungen sehr schnell. Auch die Bildkontrolle ist dank gutem Display (auch bei Sonneneinstrahlung noch brauchbar) und klasse umgesetztem Zoomen und Scrollen hervorragend und ohne Zeitverzögerung.

Die Kamera ist ausreichend schnell, hat keine merkliche Auslöseverzögerung und ist auch nicht wirklich laut. Staubschütteln konnte ich übrigens nicht wahrnehmen.

Gewicht und Größe machen sie für mich zur idealen Reisekamera und zum praktischen Begleiter in Alltagssituationen. Mir liegt sie gut in der Hand.

Ach ja, der Akku: über 400 Bilder hat er nach dem ersten Laden gehalten, trotz intensiven Tests mit Reihenaufnahmen, Blitzen und ständiger Display-Benutzung. Wenn man sparsam ist, passen die 750 Aufnahmen vielleicht sogar. Das ist gut und kein Vergleich zur D200 - die hat bei mir nach 300 Aufnahmen schlapp gemacht.

Fazit: Eine gute Kamera, die das KoMi-Konzept gut weiterführt und in einigen Bereichen verbessert. Ich sehe Sony mit einer Kopflänge Vorprung im Rennen, während KoMi mit seinen Modellen eher eine Nasenlänge hinterhertrabte.

p.s.: Bilder lad ich jetzt keine hoch. Morgen gehts erstmal auf eine 14tägige Urlaubsreise, natürlich mit der "Neuen" im Gepäck. Mal sehen, wie sie sich im Dauereinsatz schlägt...

p.p.s.: Puh, mein erster Post in diesem sehr angenehmen Forum, das ich schon ein Weilchen mitlese, und dann gleich so ein Roman - sorry für die Länge!

Anaxaboras
22.07.2006, 23:04
Wenn's so toll geschrieben ist, lese ich auch ein langes Possting gerne :top:

-Anxaboras

TorstenG
23.07.2006, 00:02
p.p.s.: Puh, mein erster Post in diesem sehr angenehmen Forum, das ich schon ein Weilchen mitlese, und dann gleich so ein Roman - sorry für die Länge!
Hallo Falk!

Wow, erstes Posting und so lange, das finde ich übrigends klasse! :top: Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Willkommen bei der "schreibenden Truppe"! ;)

RainerV
23.07.2006, 00:24
Hallo Falk,

Danke für den ausführlichen Bericht! :top: Für die Länge mußt Du dich ganz bestimmt nicht entschuldigen - ich denke mal, das werden sehr viele hier im Forum sehr interessiert lesen, schließlich kennt hier bisher kaum jemand die Alpha.

Daß der Autofokus sehr gut ist, konnten wir bisher ja schon mehrfach lesen, hier gab es m.E. noch Verbesserungspotential - sehr schön. 1/4 Sekunde aus der Hand ist auch mit AS bei der KoMi eher nur schwierig zu halten, vielleicht ist an den Aussagen von Sony zum verbesserten AS ja was dran - auch wenn Du uns nicht verraten hast, bei welchen Brennweiten Du die 1/4 Sekunde noch gehalten hast. Auch schön.

Tja, ein schöner Einstand. Herzlich Willkommen im Forum und einen schönen Urlaub.

Rainer

Ach ja: Nach Deinem Urlaub ist aber ein "Erfahrungsbericht" fällig! :lol:

deepdiver
23.07.2006, 11:01
@Falk
Danke für den interessanten Bericht. Gemein ist nur das man dir keine Fragen stellen kann wenn du heute in den Urlaub fährst ;)

z.B welchen RAW-Converter verwendest du für die Kamera zZ scheint ja nur der von Photoshop CS zu funktionieren und natürlich der Mitgelieferte.
Ist der Mitgelieferte brauchbar?

Hast du die D200 nur zum ausprobieren gehabt, oder besitzt du jetzt beide?

RainerV
23.07.2006, 11:15
z.B welchen RAW-Converter verwendest du für die Kamera zZ scheint ja nur der von Photoshop CS zu funktionieren und natürlich der Mitgelieferte.
Ist der Mitgelieferte brauchbar?


Silkypix soll es in der aktuellsten Version auch können.

Rainer

georges
23.07.2006, 13:03
Darf ich mal fragen,wo man die neue Sony schon kaufen kann?
Gruß georges

ManniC
23.07.2006, 13:07
Man darf fragen ;)

Einfach mal in den nächsten Saturn, MM, Fotoladen .......

OK, in Lage/Lippe habe ich sie noch nicht gefunden (ich hab' auch noch nicht gesucht) :cool:

Im Ernst: seit DO/FR soll sie in grösseren Stückzahlen flächendeckend verfügbar sein und wurde auch schon entsprechend gesichtet.

RainerV
23.07.2006, 13:10
Darf ich mal fragen,wo man die neue Sony schon kaufen kann?
Gruß georges

Wenn Du uns noch verraten würdest, wo Du wohnst, wäre es irgendwie leichter! :lol:

Rainer

A2Freak
23.07.2006, 13:16
OK, in Lage/Lippe habe ich sie noch nicht gefunden (ich hab' auch noch nicht gesucht) :cool:


Hat der Getränkemarkt keine Fotoabteilung?

CP995
23.07.2006, 16:56
OK, in Lage/Lippe habe ich sie noch nicht gefunden (ich hab' auch noch nicht gesucht) :cool:


Hat der Getränkemarkt keine Fotoabteilung?

Genau!
"Darf's zum Pilsken noch 'ne Alpha sein?" :top:

Ansonsten sieht man die Dinger wirklich schon gut verteilt; hat Sony schon professionell gemacht.

Chris

Fredda
23.07.2006, 17:11
Darf ich mal fragen,wo man die neue Sony schon kaufen kann?
Gruß georges

Wenn Du uns noch verraten würdest, wo Du wohnst, wäre es irgendwie leichter! :lol:

Rainer

Das passt ja zum Thema User mit unausgefüllten Profilen... :roll:

Also beim MM Sindelfingen gibts das Teil als Kit für 899,-
Da ich erst kürzlich dort ein Superweitwinkelschnäppchen (wow, was für ein Wort) gemacht hatte, wollte ich sie nicht noch dazu bringen, mir die Kamera in die Hand zu drücken :lol:

Grüße

Marco

georges
23.07.2006, 18:59
Also gut:ich wohne in Lothringen.50 KM von Homburg/Saar entfernt.Außer dem MM-Markt kenne ich kein Fotogeschäft.Und hier in Frankreich sieht`s eher schlecht aus in dieser Hinsicht.Von den Preisen mal ganz abgesehen.
Gruß georges

Rom4ik
23.07.2006, 23:13
@Falk
Danke für den interessanten Bericht. Gemein ist nur das man dir keine Fragen stellen kann wenn du heute in den Urlaub fährst ;)

z.B welchen RAW-Converter verwendest du für die Kamera zZ scheint ja nur der von Photoshop CS zu funktionieren und natürlich der Mitgelieferte.
Ist der Mitgelieferte brauchbar?

Hast du die D200 nur zum ausprobieren gehabt, oder besitzt du jetzt beide?

Mit Adobe Lightroom (beta3 Windows) konnte ich die RAW Aufnamen erfolgreich editieren.

Falk
23.07.2006, 23:53
Freut mich, wenn ihrs lesen mögt! Ein Erfahrungsbericht lässt sich bestimmt machen, wenn ich die Zeit finde.

Mein Urlaub hat sich leider verzögert. Habe deshalb mal ein paar Minuten genutzt und drei Bilder meiner gestrigen Session hier eingestellt:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1008/Wolke.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30115)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Moewe.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30116)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/838/weinberg.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30117)

Das Zweite ist ein Ausschnitt, der trotzdem noch um etwa 5% verkleinert wurde (Photoshop), ansonsten aber unverändert von Raw importiert, nicht nachgeschärft und mit allen Settings aus der Kamera. Tamron 24-135; f/5,6; 1/500s; ISO 200; @135mm

Das Erste (obiges Tamron; f/6,3; 1/160s; ISO 100; @50mm) und Dritte (gleiches Tamron; f/10; 1/200s; ISO 100; @45mm) sind jeweils einfach bikubisch verkleinerte unveränderte Raws, wobei die Qualität bei der Jpeg-Erstellung etwa bei 80% liegt wegen zu großer Dateien.

Zu den Fragen: Mitgelieferter Raw-Konverter ist ganz nett, aber nicht so funktionsreich wie PS. Einfache Einstellungen lassen sich aber treffen. Jedoch hatte ich bisher nicht die Zeit, mich eingehend mit der Software zu befassen.

D200 gehört mir leider nicht - aber ist auch zu schwer und unpraktisch für meine Zwecke. Kann also leider auch nicht mit hundertprozentig vergleichbaren Bildern dienen :flop:

Vielleicht kann ich morgen noch mehr Bilder uploaden - wenn die Zeit reicht. Falls nicht, wünsche ich zwei schöne Wochen.

zoowilli
24.07.2006, 08:10
Hallo,
die ersten Beiden Aufnahmen finde ich fotografisch wie auch technisch voll gelungen. Das Landschaftsbild sieht leider genau so auf wie bei meiner d5d, etwas flau in den Farben und es wirkt irgendwie unscharf.

dbhh
24.07.2006, 10:16
Willkommen im Forum!
Ja, am WE war es mir auch gelungen beim MM die a100 anzufassen. Ist ein wenig wie in der Mercedes-Werbung: willkommen zuhause (und schön, das es mit dem MAF-Bajonet weitergeht). Mehr als ein wnig herumspielen konnte ich nicht, aber ne schöne, leichte CAM.
Gruß und viel Spaß

deepdiver
24.07.2006, 11:13
Hallo,
die ersten Beiden Aufnahmen finde ich fotografisch wie auch technisch voll gelungen. Das Landschaftsbild sieht leider genau so auf wie bei meiner d5d, etwas flau in den Farben und es wirkt irgendwie unscharf.
Ist das nicht typisch und damit normal für eine unveränderte RAW Datei?

deepdiver
24.07.2006, 13:06
...

Falk
24.07.2006, 23:04
Hi,

@zoowilli: Ich würde den fotografischen Anspruch an die Bilder nicht zu hoch hängen - sind reine Tests. Den Vogel hätte ich lieber kürzer belichtet, dann wäre der Flügel sicher schärfer. Aber der Sportmodus hat anders entschieden.

hier noch ein Vergleich des ISO-Rauschens:

Ihr seht jeweils erst das verkleinerte komplette Bild, wieder völlig unbearbeitet aus RAW in JPG konvertiert, und dann einen dazugehörigen 100%-Crop, ebenfalls völlig unbearbeitet konvertiert. Die ISO 800er zuerst.

Gemacht wurden die Aufnahmen mit einem KoMi 2.8/17-35 D. Bei ISO 800 mit Blende 3,5; 1/8s; @26mm. Bei ISO 1600 lediglich 1/16s, sonst gleich. Interne Schärfung auf 0, Rauschunterdrückung aus.


http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/826/ISO800Full.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30172)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/826/ISO800Crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30173)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/826/ISO1600Full.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30174)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/826/ISO1600Crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30175)

Also man sieht: es rauscht.

A2Freak
24.07.2006, 23:36
Also man sieht: es rauscht.

Ist doch toll. Dann hat die Kamera einen ganz normalen Sensor eingebaut... :lol:

Doc
27.07.2006, 10:44
Hallo,
Netter Kommentar und erster privater Test von dir! Nette Bilder!
Aber bei Iso 800 solch ein rauschen? Prima Kamera.
Scheint ein kleiner Bildsensor mit viel mega pix zu sein, hätten wohl besser den Sensor von Komi D7/5 eingebaut. Das die Kamera ein Prototyp ist, der auf deine Kosten erprobt und verbessert wird ist doch klar. Ich würde die Kamera umtauschen und ein bis zwei Jahre warten.
Meiner Meinung nach ist die alte Minolta fünf Nasen voraus!
LG und immer gutes Licht
Doc :oops: :evil:

Fredda
27.07.2006, 10:47
Meine Güte, spende doch jemand mal ein paar Satzzeichen, eventuell auch noch eine Shifttaste :flop: :flop: :flop:

A2Freak
27.07.2006, 10:49
Meine Güte, spende doch jemand mal ein paar Satzzeichen, eventuell auch noch eine Shifttaste :flop: :flop: :flop:

Hier ein paar Komma´s:

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Reicht das für den Anfang?

:lol:

HolgerN
27.07.2006, 10:50
hallo leute
netter komentar und erster privat test von dir! nette bilder !
aber bei iso 800 solch ein rauschen ? prima kamera
scheint ein kleiner bildsensor mit viel mega zu sein hatten wohl lieber den von komi d7/5 das die kamera ein prototyp ist der auf deine kosten erprobt wird ist doch klar
lg und immer gutes licht doc

:?: Was will der Autor uns damit sagen? :?:

TorstenG
27.07.2006, 11:38
:?: Was will der Autor uns damit sagen? :?:
Ich bin auch noch am rätseln! :roll:

Dimagier_Horst
27.07.2006, 11:42
Der will uns in Abwandlung sagen: Komm und troll mit mir..... :mrgreen:

Doc
27.07.2006, 13:30
:) und nu?

ManniC
27.07.2006, 13:32
:) und nu?

Na also, geht doch :top:

Doc
27.07.2006, 13:35
:?: Was will der Autor uns damit sagen? :?:
Ich bin auch noch am rätseln! :roll:



immer ? am...

A2Freak
27.07.2006, 13:44
Der will uns in Abwandlung sagen: Komm und troll mit mir..... :mrgreen:

Stimmt auffallend... . Aber ein hübscher Kerl ist es ja, seinem Profilbild nach zu urteilen. Und was für´ne Zunge er sein eigen nennt. :cool:

Doc
27.07.2006, 14:17
Der will uns in Abwandlung sagen: Komm und troll mit mir..... :mrgreen: :roll:




:flop: :flop: :roll:

Doc
27.07.2006, 14:21
;) ;) ;)

ManniC
27.07.2006, 15:09
So, nun ist aber gut :evil:

Back to topic bitte oder Tastatatur ausstöpseln ;)

MaGu
27.07.2006, 15:23
Ich hatte die Alpha 100 gerade im Blöd-Markt in Sindelfingen in der Hand und ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht...
Die Kamera ist für meine relativ großen Hände völlig ungeeignet. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Gegensatz zu einer D7D, die ich auch schon mal in der Hand hatte und die sich angefühlt hat, als sei sie extra für meine Hände gefertigt...

Dazu ist die Verarbeitung des Kitobjektives sehr schlecht...
Die Kamera fühlt sich aber nicht so schlecht an (auch wenn natürlich Welten zwischen ihr und der D7D liegen)... wenn sie nur nicht so klein wäre.

Und von der AF-Geschwindigkeit bei schlechtem Licht im Laden war ich auch nicht sonderlich begeistert (mit der 18-70er Kit-Scherbe).

Mein Fazit:
Ich überlege, ob ich mir in absehbarer Zeit eine DSLR kaufen soll, aber die Alpha 100 wird es auf jeden Fall nicht... Schade, denn ich finde das Angebot an gebrauchten Minolta-Objektiven deutlich besser als das von Canon oder Nikon (da sind relativ lichtstarke Gebrauchtobjektive deutlich teurer).
Die einzige derzeit für mich akzeptable Möglichkeit, ins Minolta-System einzusteigen, wäre also eine gebrauchte (oder, falls es so was noch gibt, eine neue) D7D...

dbhh
27.07.2006, 16:20
(...)Die einzige derzeit für mich akzeptable Möglichkeit, ins Minolta-System einzusteigen, wäre also eine gebrauchte (oder, falls es so was noch gibt, eine neue) D7D...
Dir scheint geholfen werden zu können, siehe ...
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=399525#399525
siehe RF48' Tipp.
Gruß

4Norbert
27.07.2006, 18:35
Ein Test des Dynamic Range Optimizer auf www.dyxum.com:

dynamic range optimizer (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=5414&PID=42107#42107)

Reli
27.07.2006, 18:47
Hallo,

eigentlich ist doch der dynamicrange optimizer der Alpha 100 nichts anderes als eine Weiterentwicklung der Zonenwahl der D7D.
Oder sehe ich das jetzt falsch ?

mgr
27.07.2006, 19:24
Ich hab mir den Dyxum Thread und auch die Gallerie mit den Testbilder bez. DRO+ angesehen und weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Auf dem ersten Blick sieht die DRO+ Aufnahme ja recht nett aus, aber wenn man sich die Details in der vollen Auflösung ansieht (z.B. die Palme rechts oben am Dach) dann geht da einiges an Information in den hellen Passagen durch Sättigung verloren. Ich glaub da ist eine Nachbearbeitung der RAWs durch Photoshop vorzuziehen.

Gerd Waloszek
27.07.2006, 23:13
Ich habe meine a100 seit gestern (auf der "Durchfahrt" im MediaMarkt Braunschweig gekauft, wo sie nur auf Nachfrage hin zum Vorschein kam, weil sie erst am Vortag eingetroffen war).
Ich habe heute ein paar Vergleichsbilder mit meiner D5D gemacht. Mir fällt auf, dass mit dem Tamron 11-18 dank DRO+ die starken Unterbelichtungen, die die D5D noch zeigt, bei der a100 nicht mehr auftreten. Das ist zumindest auf den ersten Blick ein Fortschritt -- schließlich will ich ja nicht die Belichtung "objektiv-abhängig" korrigieren müssen.
Gerd

MaGu
28.07.2006, 13:33
(...)Die einzige derzeit für mich akzeptable Möglichkeit, ins Minolta-System einzusteigen, wäre also eine gebrauchte (oder, falls es so was noch gibt, eine neue) D7D...
Dir scheint geholfen werden zu können, siehe ...
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=399525#399525
siehe RF48' Tipp.
Gruß
Ja, das hört sich nicht schlecht an...
Aber irgendwie bin ich mir noch nciht sicher, ob ich so viel Geld ausgeben will...
und nach Wiesmoor müsste ich auch nur 684km fahren...

dbhh
28.07.2006, 14:20
(...)und nach Wiesmoor müsste ich auch nur 684km fahren...
Dann machts sicher erst wieder Sinn drüber zu sprechen, wenn die Basisentscheidung gefallen ist. An der Entfernung scheitert es jedenfalls nicht. Meine D7D stammt auch nicht aus meinem Heimatort, dennoch hatte ich bei einem professionellen Händler FotoGregor keine Bedenken. Auch andere kaufen dort.

Gruß

JanDinspel
28.07.2006, 18:08
Hallo
ich hatte die Alpha vorhin in der Hand. Mir fiel beim Auslösen der Kamera eine Art "Rasseln" in der Kamera auf. Als wäre die Mechanik die beim Auslösen arbeitet nicht vollends ausgereift.

Ist das jemand von den Alpha-Besitzern auch aufgefallen?

viele Grüße Jan

Ditmar
28.07.2006, 18:13
Hallo
ich hatte die Alpha vorhin in der Hand. Mir fiel beim Auslösen der Kamera eine Art "Rasseln" in der Kamera auf. Als wäre die Mechanik die beim Auslösen arbeitet nicht vollends ausgereift.

Ist das jemand von den Alpha-Besitzern auch aufgefallen?

viele Grüße Jan

Erst einmal Willkommen hier bei uns!

Das die Mechanik nicht ausgereift ist wird wohl keiner behaupten wollen, denn Minolta entschuldigung Sony ist ja nun lange genug im Geschäft, und hat bewiesen das es ausgereift ist, und soweit ich weis ist die Alpha ja wohl bei Minolta "entstanden"!
Vielleicht hatte Sie ja auch eine kleine Macke, heist ist nicht ganz i. O.!

Dimagier_Horst
28.07.2006, 18:42
Als wäre die Mechanik die beim Auslösen arbeitet nicht vollends ausgereift.
Hallo Jan,
was Du da hörst ist vermutlich die Mechanik des Verwacklunggschutzes, der in seine Ausgangsposition fährt und beim Einschalten der Kamera getestet wird.

Standman
28.07.2006, 18:44
Hallo
ich hatte die Alpha vorhin in der Hand. Mir fiel beim Auslösen der Kamera eine Art "Rasseln" in der Kamera auf. Als wäre die Mechanik die beim Auslösen arbeitet nicht vollends ausgereift.

Ist das jemand von den Alpha-Besitzern auch aufgefallen?

viele Grüße Jan

Könnte das nicht auch die "Reinigungsfunktion" des CCDs sein?

Ich will Sie morgen anfassen fahren... :lol:

Dimagier_Horst
28.07.2006, 18:47
Diese "Reinigungsfunktion" hat sich eher das Marketing ausgedacht ;)

Sunny
28.07.2006, 18:50
Diese "Reinigungsfunktion" hat sich eher das Marketing ausgedacht ;)

Horst,

vielleicht wirkt sie aber :eek:

Standman
28.07.2006, 19:07
Diese "Reinigungsfunktion" hat sich eher das Marketing ausgedacht ;)

Horst,

vielleicht wirkt sie aber :eek:

Ich bin ja froh, dass ich wenigstens bei der richtigen Kamera gelandet bin.... bei der Vielzahl an Prospekten und Info´s die ich gerade wälze... :D

.... und wenns wie bei Placebos ist... wenn man dran glaubt funktioniert es ja vielleicht auch...

Gruß
Stephan

wwjdo?
28.07.2006, 19:28
Und von der AF-Geschwindigkeit bei schlechtem Licht im Laden war ich auch nicht sonderlich begeistert (mit der 18-70er Kit-Scherbe).



Das wundert mich jetzt aber doch, bisher wurde der Af doch in höchsten Tönen gelobt - schneller als bei der EOS 350D! :roll:

modena
28.07.2006, 20:39
daran zweifel ich aber doch..

dazu fehlt der alpha ein nettes USM oder SSM glas.
wer hatt eins über?

genauer hoffentlich, schneller kaum!

mfg

JanDinspel
29.07.2006, 10:31
Hi
das Geräusch ist bei jedem Auslösen der Kamera zu hören und nicht beim Einschalten. Woran es liegt kann ich nicht sagen, da gäbe es einige Möglichkeiten, was mich interessiert: haben andere das auch hören können?

Gruss Jan

JanDinspel
29.07.2006, 10:37
Vielleicht hatte Sie ja auch eine kleine Macke, heist ist nicht ganz i. O.!

Hi Ditmar.

Das glaube ich nicht.
Als mir das auffiel wurde der Verkäufer auch neugierig und wir haben alle 12 Stück die der auf Lager hatte ausgepackt und getestet.
Das "unsaubere" Geräusch war bei allen Alphas zu hören.

Viele Grüße Jan

TorstenG
29.07.2006, 10:38
Ist der Anti-Shake ... äääh ... das Super-Steady-Shot eingeschaltet? Wenn ja, dann kommt das daher, die Ausgelichsbewegung kann man hören (wenn es sehr leise ist)!

M_Sp
29.07.2006, 13:28
Ich habe die alpha vorhin mal in der Hand. Da ich meine D7D im Auto hatte hab ich kurz mein KoMi 24-105 geholt, da die Verkäuferin nichts gegen ein paar Probeschüsse hatte.

AF war zügig und präzise, Geräusche beim Auslösen fielen mir nicht auf (allerdings war es im MM nicht eben leise; evl. hab ich ´s einfach überhört).

Für meine D7D-verwöhnten Fingerchen waren Handling und Haptik schlicht eine Katastrophe (aber das empfand ich schon bei der D5D so....)
Ich kann mir aber schon gut vorstellen, daß man nach kurzer Umgewöhnung prima mit dem Teil zurecht kommt.
Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen.

Mein Fazit: Nettes Spielzeug. Und weiter auf den 7D-Nachfolger warten;-)

Choco
29.07.2006, 17:07
Als (immer noch) A1-Nutzer durfte ich die A100 vor einigen Tagen bei Saturn in die Hand nehmen. Mit DSLR habe ich bisher nur wenig Erfahrung mit einer Nikon D50 machen können, daher ist für mich natürlich der Sprung von der A1 gewaltig. Zum Vergleich durfte ich aber auch die Canon 350D und die Nikon D50 im Saturn benutzen (alle Kameras mit Kit-Objektiv):

- In einigen Foren wird die Verarbeitungsqualität stark bemängelt; aber ehrlich gesagt: in dieser Preisklasse wirklich gehoben, der Kunststoff fühlt sich sehr robust und angenehm an, wesentlich besser als bei der kleinen Nikon.
- Der AF ist -auch unter den schlechten Lichtverhältnissen im Markt- schnell und vor allem präzise. Wirkte sogar einen Tick schneller als bei der Nikon und Canon.
- Das Auslösegeräusch ist wirklich ziemlich knackig zu hören, stört mich persönlich aber nicht.
- Die Bedienbarkeit ist -insbesondere für KoMi-Benutzer- intuitiv gelöst. Das kleine Gehäuse liegt sicher nicht so firm in der Hand wie andere, aber weitaus besser als die Canon 350D (oder die Diamge Ax... ;) ).
- Das Kitobjektiv entspricht leider nicht meinen Wünschen, sehr starke Verzeichnung bis etwa 60mm und chromatische Abberationen an den Bildrändern.
- Das Bildrauschen ab ISO400 kann ich leider auch bestätigen, insbesondere im blauen Farbkanal. Aber insgesamt angenehme Farbwiedergabe und zufriedenstellender AWB.

Insgesamt erscheint mir die Alpha als Einsteiger-DSLR (für mich) geeignet und preislich interessant, da ich fast ausschließlich im niedrigen ISO-Bereich fotographiere (klar bei der A1...) und den AS/SSS wirklich schätze. Allerdings werde ich noch auf andere Objektive warten, die hoffentlich eine bessere Abbildungsqualität zeigen.
Aber das ist nur die Einstellung und Meinung eines Dimage-Benutzers.

M_Sp
29.07.2006, 17:37
Allerdings werde ich noch auf andere Objektive warten, die hoffentlich eine bessere Abbildungsqualität zeigen.



Na, bessere Objektive gibt es zuhauf. Schon vergessen? Du kannst Dich bei allem bedienen, was auch auf die D5D und D7D passt....

Choco
29.07.2006, 18:00
Nein, nicht vergessen, mein Fehler: ich möchte noch das Erscheinen der Sony/Zeiss-Objektive abwarten, ansonsten gibt's hier ja ausreichend Empfehlungen und Erfahrungsberichte anderer Linsen.

der_Spandauer
29.07.2006, 21:26
Insgesamt erscheint mir die Alpha als Einsteiger-DSLR (für mich) geeignet und preislich interessant, da ich fast ausschließlich im niedrigen ISO-Bereich fotographiere (klar bei der A1...) und den AS/SSS wirklich schätze.

Und damit sprichst Du ein Thema an der mich schon länger beschäftigt, auf der einen Seite das AS das mir bis zu 3 Blendenstufen bringen soll und auf der anderen Seite 2-3 Blendenstufen Verlust durch erhöhtes Rauschen. In Summe eine Nullnummer wenn man mal die Bewegungsunschärfe außer acht lässt, die möchte ich aber steuern können.


Aber das ist nur die Einstellung und Meinung eines Dimage-Benutzers.
ditto, mein Rauschgenerator A1 hatte ich nur gekauft wegen der "so schlimm wird ist es doch nicht"-Töne. Naja, alles ab ISO200 ist unbrauchbar... und nein ich will keine Entrauscherprogramme benutzen.

PeterTV
30.07.2006, 23:52
Hallo Spandauer,

Im Prinzip sollte ein 10.2 MP Chip stärker Rauschen als ein 6 MP Chip mit der gleichen Fläche. Tatsache ist allerdings, daß die Nikon D200 mit dem 10.2 MP Sony Chip nicht stärker rauscht als die D7D. (Source DPReview)

Wenn mann dann noch ein 10.2 MP Bild auf 6 MP herunterrechnen lässt, sollte das Rauschverhalten des 10.2 MP Chips dem des 6 MP-Chips deutlich überlegen sein.

Rauschen ist deshalb absolut kein Argument gegen die Sony A100. Genausowenig wie der verbesserte AS - der nun SteadyShot heißt- oder das hochaulösende und helle 2,5 Zoll Display.

Der AF wurde verbessert. Backfokus wird es wohl auch nicht geben da wohl die D5D und nicht die D7D als Basis diente.

Für mich ist die A100 die beste DigitalSLR mit Minolta Bajonett. Auch wenn die D7D ein Metallgehäuse, ein zweites Einstellrad für den Daumen hat und ein separater Handgriff für Vertikalfotos angeschlossen werden kann.
Für mich wiegen diese Features bei weitem nicht die Nachteile dieser DSLR auf.

der_Spandauer
31.07.2006, 18:50
Hallo Spandauer,

Im Prinzip sollte ein 10.2 MP Chip stärker Rauschen als ein 6 MP Chip mit der gleichen Fläche. Tatsache ist allerdings, daß die Nikon D200 mit dem 10.2 MP Sony Chip nicht stärker rauscht als die D7D. (Source DPReview)

Nennen wir dieses Phänomen "technischer Fortschritt", und gehen wir davon aus das Rauschen nicht nur vom Sensor alleine verursacht wird. Den Artikel mit dem Rauschen der D200 habe ich noch nicht gefunden. Irgendwo gab es mal einen schönen Chart mit der D7D, EOS 20D usw. wo das Rauschen verglichen wurde, gibt es so was schon für die aktuellen Modelle? Irgendwie scheuen sich alle davor einfach mal knallharte Messwerte zu liefern und die auch mal Modellübergreifend zu vergleichen (Ja, ich weiß ein Foto und seine Fehler haben auch einen subjektiven Charakter der sich in Messwerte nicht wiederspiegelt)


Wenn mann dann noch ein 10.2 MP Bild auf 6 MP herunterrechnen lässt, sollte das Rauschverhalten des 10.2 MP Chips dem des 6 MP-Chips deutlich überlegen sein.

Und warum sollte ich das tun?
Sorry, ich bin zwar auch kein Freund von Megapixel um jeden Preis aber 10MP auf 6MP runterrechen würde ich nur bei Aufnahmen machen wollen um sie vor dem /dev/null zu retten.

Rauschen ist deshalb absolut kein Argument gegen die Sony A100. Genausowenig wie der verbesserte AS - der nun SteadyShot heißt- oder das hochaulösende und helle 2,5 Zoll Display.

Nein, ist kein Argument gegen die A100. Die Frage war auch mehr in Richtung was bringt es?
Und wenn eine Kamera gebaut wird und ein Feature so toll anpriesen wird und sich dafür an andere Stelle Schwächen zeigen muss man schon mal fragen was nun der wirkliche Gewinn ist. Wie schon geschrieben: drei Blenden besser, und wieder drei Blenden schlechter, Gewinn: Null


Der AF wurde verbessert. Backfokus wird es wohl auch nicht geben da wohl die D5D und nicht die D7D als Basis diente.

Für mich ist die A100 die beste DigitalSLR mit Minolta Bajonett.

Streng genommen ist es die einzige DSLR mit Minolta Bajonett, die D5D ist im Abverkauf und die D7D gib es nur noch gebraucht. Also ein zweischneidiges Argument, subjektiv für Dich ein Pro und für mich ein leichtes Kontra. Das Minolta Bajonett hat durch Sony eine Chance auf Zukunft, aber für Sony ist das nur ein Produkt unter vielen, Ergo: Kein Gewinn, keine Zukunft.
Da meine Glaskugel noch wegen eines Defektes zu Reparatur ist, möchte ich hier auch nicht weiter spekulieren.


Auch wenn die D7D ein Metallgehäuse, ein zweites Einstellrad für den Daumen hat und ein separater Handgriff für Vertikalfotos angeschlossen werden kann.
Für mich wiegen diese Features bei weitem nicht die Nachteile dieser DSLR auf.

Für mich stellt sich nur die Frage: In welches System steige ich ein?
Canon, Nikon, Sony(Minolta)
Sigma ist tot, und Pentax, nun ja wenn es mal große Modelle geben würde...
Irgendwie bin froh das ich derzeit noch am Geld zusammensparen bin und somit das Kaufen erst in ein oder zwei Monaten stattfindet.

Die Sony ist zwar noch nicht vom Tisch, aber aufgrund meines "Anfasstest" bei einen "Ich-bin-Blöd"-Marktes, und dem nicht überzeugenden Griffgefühl, bin ich etwas kritischer was die technischen Daten angeht.
Kurz: Es müssen Argumente her. Sonst wir das nichts mit mir und der A100.

CP995
31.07.2006, 21:02
Für mich ist die A100 die beste DigitalSLR mit Minolta Bajonett. Auch wenn die D7D ein Metallgehäuse, ein zweites Einstellrad für den Daumen hat und ein separater Handgriff für Vertikalfotos angeschlossen werden kann.
Für mich wiegen diese Features bei weitem nicht die Nachteile dieser DSLR auf.

Hääh?
Welch Nachteile hat die 7D denn, ausser dass es sie nicht mehr gibt. Du willst doch nicht allen Ernstes eine Einsteiger Kamera einer gehobenen 7D vorziehen? Wann lernt Ihr es endlich, dass man die Alpha nur mit der 5D und der EOS 350/Nikon D50/70 vergleichen kann. Das ganze geniale Bedienkonzept der 7D ist doch alleine schon nicht vergleichbar.

*Kopfschüttel*

Dimagier_Horst
31.07.2006, 21:14
Wann lernt Ihr es endlich,
Ganz schön blöd, wenn sich die Leute selbständig ihre Gedanken machen ohne auf ein Marketing zu hören..... ;)

RainerV
31.07.2006, 21:36
Wann lernt Ihr es endlich,
Ganz schön blöd, wenn sich die Leute selbständig ihre Gedanken machen ohne auf ein Marketing zu hören..... ;)

:top: :top:

CP995
31.07.2006, 21:37
Wann lernt Ihr es endlich,
Ganz schön blöd, wenn sich die Leute selbständig ihre Gedanken machen ohne auf ein Marketing zu hören..... ;)

Welches Marketing? Minolta hatte doch nie eines ;)

Ansonsten stehe ich aber zu meiner Aussage. Es ist genauso seltsam eine A100 mit einer 7D zu vergleichen als auch mit einer D200, wie es im Moment geschieht. Alleine schon der Preisunterschied. Klar reicht dem einen die Einsteigerklasse und der andere möchte mehr Qualität und Komfort. Was man braucht und mag ist immer subjektiv, aber es sollten halt schon Äpfel mit Äpfeln verglichen werden.

Chris

RainerV
31.07.2006, 21:51
Und damit sprichst Du ein Thema an der mich schon länger beschäftigt, auf der einen Seite das AS das mir bis zu 3 Blendenstufen bringen soll und auf der anderen Seite 2-3 Blendenstufen Verlust durch erhöhtes Rauschen.

Bezogen auf welche Kamera verliert die A100 2-3 Blendenstufen durch erhöhtes Rauschen? Nach allen Aussagen beginnt das Rauchverhalten ab 800 ASA kritisch zu werden. Bei welcher Kamera ist das erst ab 3200-6400 ASA der Fall? Übertreibst Du da nicht etwas?


Irgendwo gab es mal einen schönen Chart mit der D7D, EOS 20D usw. wo das Rauschen verglichen wurde, gibt es so was schon für die aktuellen Modelle? Irgendwie scheuen sich alle davor einfach mal knallharte Messwerte zu liefern und die auch mal Modellübergreifend zu vergleichen

Oben hast Du aber selbst solche Vergleiche angestellt!

Rainer

RainerV
31.07.2006, 22:09
Wann lernt Ihr es endlich,
Ganz schön blöd, wenn sich die Leute selbständig ihre Gedanken machen ohne auf ein Marketing zu hören..... ;)

Welches Marketing? Minolta hatte doch nie eines ;)

Ansonsten stehe ich aber zu meiner Aussage. Es ist genauso seltsam eine A100 mit einer 7D zu vergleichen als auch mit einer D200, wie es im Moment geschieht. Alleine schon der Preisunterschied. Klar reicht dem einen die Einsteigerklasse und der andere möchte mehr Qualität und Komfort. Was man braucht und mag ist immer subjektiv, aber es sollten halt schon Äpfel mit Äpfeln verglichen werden.

Chris

Naja, Du hast PeterTVs Beitrag ziemlich heftig angegriffen und ihn als unbelehrbar ("Wann lernt ihr es endlich!") bezeichnet! :evil:

Dabei hat er in seinem sehr fundierten Beitrag sehr wohl auch das Bedienkonzept der 7D gewürdigt, er kommt allerdings zum Schluß, daß das Bedienkonzept für ihn die Nachteile der 7D nicht aufwiegt.

Sehr tolerant gegenüber anderen Meinungen als Deiner scheinst Du nicht zu sein!

Abgesehen davon liefert Deine 7D keinesfalls eine bessere Qualität wie diese popelige 5D, technisch sind da praktisch keine Unterschiede vorhanden. Und die Alpha 100 ist gegenüber der 5D sogar durchaus als Weiterentwicklung anzusehen. Man könnte zum Schluß kommen, daß die Alpha 100 der 7D technisch überlegen ist - auch wenn diese ein anerkanntermaßen sehr gutes Bedienkonzept hat. Das Bedienkonzept der 5D und der Alpha 100 ist übrigens auch keineswegs schlecht!

Aber ich höre jetzt mit Vergleichen auf, die magst Du ja zwischen "Einsteigerkamera" und der "gehobenen" 7D ja nicht.

Rainer

Ich zitiere Dich nochmal
"*kopfschüttel*"

TorstenG
31.07.2006, 22:43
Man könnte zum Schluß kommen, daß die Alpha 100 der 7D technisch überlegen ist - auch wenn diese ein anerkanntermaßen sehr gutes Bedienkonzept hat.
Also ich bin sogar der Meinung, das es genauso ist! Die Alpha 100 ist auch der Dynax 7D technisch deutlich überlegen, nur verliert sie halt in vielen Details (Bedienung, Extras, etc.) und so muß man halt sehen, was für einen selber das bessere ist! Technisch aber ist sie überlegen!

oskar13
01.08.2006, 00:33
Hääh?
Welch Nachteile hat die 7D denn, ausser dass es sie nicht mehr gibt. Du willst doch nicht allen Ernstes eine Einsteiger Kamera einer gehobenen 7D vorziehen? Wann lernt Ihr es endlich, dass man die Alpha nur mit der 5D und der EOS 350/Nikon D50/70 vergleichen kann. Das ganze geniale Bedienkonzept der 7D ist doch alleine schon nicht vergleichbar.

*Kopfschüttel*
Hääh?
Ob du es wohl lernen kannst daß das nur verschiedene Bedienkonzepte sind und dem einen das und dem anderen jenes lieber ist.
Was für dich genial ist möchte ich nicht mal geschenkt.
*Kopfschüttel*

eac
01.08.2006, 09:50
Wenn ich die a100 wie empfohlen mit der D5D, der EOS 350D und der Nikon D50 vergleiche, komme ich zu folgendem Ergebnis:

a100: 860€
350D: 580€
D50: 430€
D5D: nicht mehr erhältlich

So gesehen ist doch die a100 auch eine "gehobene" Kamera. Zumindest der Preis ist es (noch). Wenn zur PMA kein D7D Nachfolger in Sicht ist, werd ich sie mir im Januar vielleicht mal anschauen.

A2Freak
01.08.2006, 09:55
@eac:

Die Alpha 100 steht aber am Anfang ihrer Kariere, die anderen genannten Kameras sind im Preis schon mächtig gerutscht und älter. Die D5D fing auch mit einem UVP von 899,- mit 18-70 an, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Interessant wird es, wenn Canon und Nikon die Nachfolger bringen.

Doc
01.08.2006, 15:46
Für mich ist die A100 die beste DigitalSfür Vertikalfotos angeschlossen werden kann.
Für mich wiegen diese Features bei weitem nicht die Nachteile dieser DSLR auf.

Hääh?
Welch Nachteile hat die 7D denn, ausser dass es sie nicht mehr gibt. Du willst doch nicht allen Ernstes eine Einsteiger Kamera einer gehobenen 7D vorziehen? Wann lernt Ihr es endlich, dass man die Alpha nur mit der 5D und der EOS 350/Nikon D50/70 vergleichen kann. Das ganze geniale Bedienkonzept der 7D ist doch alleine schon nicht vergleichbar.

*Kopfschüttel* richtig!!!!!!!:top: :top: :top: :top: :top:

heinz aus mainz
01.08.2006, 19:48
....Leute macht Bilder und schert Euch nicht dauernd ums Werkzeug. Oder habt Ihr alle so schlechte Geräte, dass man sich dauernd nach dem Neuen sehnt ??
Wo die Knöpfe sitzen und wo das Programm abgelegt ist.. ist doch Tütenkram. Kann man lernen und wenn man es beherrscht, dann raus zum Fotografieren Ihr Fototechnischen Knippser.
:top: :flop: :top:
mfG
Heinz

Sunny
01.08.2006, 19:52
[quote="heinz aus mainz"]Wo die Knöpfe sitzen und wo das Programm abgelegt ist.. ist doch Tütenkram. Kann man lernen und wenn man es beherrscht[/quote

Heinz,

ich habe mich heute lang mit einem Freund unterhalten,

er will auf keinen Knopf der D7D verzichten da er häufig Änderungen vornimmt,

ihm ist das Menuesurfen zu aufwendig.

der_Spandauer
01.08.2006, 19:54
....Leute macht Bilder und schert Euch nicht dauernd ums Werkzeug. Oder habt Ihr alle so schlechte Geräte, dass man sich dauernd nach dem Neuen sehnt ??
Wo die Knöpfe sitzen und wo das Programm abgelegt ist.. ist doch Tütenkram. Kann man lernen und wenn man es beherrscht, dann raus zum Fotografieren Ihr Fototechnischen Knippser.
:top: :flop: :top:
mfG
Heinz

Wahr Worte, nur wer ca. 2-3 Kiloeuros anlegen will sollte wenigstens sich ein paar Gedanken gemacht haben und gute Argumente für den Seelenfrieden gefunden haben, oder ist das für Dich Portokasse?
Also verzeihe uns Pixelzähler, Deckelinnenseitenfotografier und Kameratest-Leser.

Gruß der Spandauer

der_Spandauer
01.08.2006, 20:11
Und damit sprichst Du ein Thema an der mich schon länger beschäftigt, auf der einen Seite das AS das mir bis zu 3 Blendenstufen bringen soll und auf der anderen Seite 2-3 Blendenstufen Verlust durch erhöhtes Rauschen.

Bezogen auf welche Kamera verliert die A100 2-3 Blendenstufen durch erhöhtes Rauschen? Nach allen Aussagen beginnt das Rauchverhalten ab 800 ASA kritisch zu werden. Bei welcher Kamera ist das erst ab 3200-6400 ASA der Fall? Übertreibst Du da nicht etwas?

Das Rauschen war in meinen Augen bei ISO400 vergleichbar mit dem Rauschen einer EOS30D bei ISO1600.
Bei den Bilder von Dpreview zeigt sich in meinen Augen ein ähnliches Bild.


Irgendwo gab es mal einen schönen Chart mit der D7D, EOS 20D usw. wo das Rauschen verglichen wurde, gibt es so was schon für die aktuellen Modelle? Irgendwie scheuen sich alle davor einfach mal knallharte Messwerte zu liefern und die auch mal Modellübergreifend zu vergleichen

Oben hast Du aber selbst solche Vergleiche angestellt!

Rainer
Nein habe ich nicht, oder wo siehst Du Messwerte?
DPreview hat es jetzt mal gemacht.
Bei Grau ergibt sich ein Verlust von 1 bis 2 Blenden, bei Schwarz kommt man fast auf drei Blenden. Ok damit stellt sich mir erstmal die Frage was will ich fotografieren, sicherlich nicht mehr den Objektivdeckel von Innen, dafür habe meine A1 ;)
Also bleibt messtechnisch für mich eine Verlust von 1-2 Blenden, per Auge passt es da ja fast.

Leider frisst damit das Rauschen den AS-Gewinn...
Dafür spart man dann beim Body knappe 250 Euro... Mehr Geld für Objektive, die kein IS brauchen also auch noch mal etwas billiger sind.

Also nicht nervös werden, sie ist nicht schlecht die a100. Aber mein Kaufreiz mindert das schon etwas...

Gruß der Spandauer

CP995
01.08.2006, 20:50
Für mich ist die A100 die beste DigitalSfür Vertikalfotos angeschlossen werden kann.
Für mich wiegen diese Features bei weitem nicht die Nachteile dieser DSLR auf.

Hääh?
Welch Nachteile hat die 7D denn, ausser dass es sie nicht mehr gibt. Du willst doch nicht allen Ernstes eine Einsteiger Kamera einer gehobenen 7D vorziehen? Wann lernt Ihr es endlich, dass man die Alpha nur mit der 5D und der EOS 350/Nikon D50/70 vergleichen kann. Das ganze geniale Bedienkonzept der 7D ist doch alleine schon nicht vergleichbar.

*Kopfschüttel* richtig!!!!!!!:top: :top: :top: :top: :top:

Hi Doc,

damit hast Du zwar meine Menung unterstützt, aber für die Stimmung hier war es vielleicht nicht so gut.
Ich hätte vielleicht das oberlehrerhafte (bin keiner) "wann lernt Ihr endlich.." nicht schreiben sollen.
Ansonsten ist der Test, wie andere auch schon schrieben, nicht so sinnvoll, da niemand real mit einem mittelmäßig lichtstarktem Telezoom PLUS Konverter (wo der AF nicht mehr geht), 5€ Scheine aus 5M fotografiert. Bei Penum, mit dem Schwerpunkt auf digitale Kompakte, mag das durchaus sinnvoll sein.

Chris

CP995
01.08.2006, 21:46
Für mich ist die A100 die beste DigitalSfür Vertikalfotos angeschlossen werden kann.
Für mich wiegen diese Features bei weitem nicht die Nachteile dieser DSLR auf.

Hääh?
Welch Nachteile hat die 7D denn, ausser dass es sie nicht mehr gibt. Du willst doch nicht allen Ernstes eine Einsteiger Kamera einer gehobenen 7D vorziehen? Wann lernt Ihr es endlich, dass man die Alpha nur mit der 5D und der EOS 350/Nikon D50/70 vergleichen kann. Das ganze geniale Bedienkonzept der 7D ist doch alleine schon nicht vergleichbar.

*Kopfschüttel* richtig!!!!!!!:top: :top: :top: :top: :top:

Hi Doc,

damit hast Du zwar meine Menung unterstützt, aber für die Stimmung hier war es vielleicht nicht so gut.
Ich hätte vielleicht das oberlehrerhafte (bin keiner) "wann lernt Ihr endlich.." nicht schreiben sollen.

* Rest gelöscht wegen falschen Bezuges auf anderen Objektivthread *

Chris

Doc
01.08.2006, 22:09
Wann lernt Ihr es endlich,
Ganz schön blöd, wenn sich die Leute selbständig ihre Gedanken machen ohne auf ein Marketing zu hören..... ;)



Die Leute müssen sich selbsverständlich alle eine eigene Meinung bilden!
Dazu gehört natürlich auch eine gewisse Aufklärung - gerade im Marketing. Nicht überall, wo Sony draufsteht, da ist auch Sony drin.

RainerV
01.08.2006, 22:28
Und damit sprichst Du ein Thema an der mich schon länger beschäftigt, auf der einen Seite das AS das mir bis zu 3 Blendenstufen bringen soll und auf der anderen Seite 2-3 Blendenstufen Verlust durch erhöhtes Rauschen.

Bezogen auf welche Kamera verliert die A100 2-3 Blendenstufen durch erhöhtes Rauschen? Nach allen Aussagen beginnt das Rauchverhalten ab 800 ASA kritisch zu werden. Bei welcher Kamera ist das erst ab 3200-6400 ASA der Fall? Übertreibst Du da nicht etwas?

Das Rauschen war in meinen Augen bei ISO400 vergleichbar mit dem Rauschen einer EOS30D bei ISO1600.
Bei den Bilder von Dpreview zeigt sich in meinen Augen ein ähnliches Bild.


Irgendwo gab es mal einen schönen Chart mit der D7D, EOS 20D usw. wo das Rauschen verglichen wurde, gibt es so was schon für die aktuellen Modelle? Irgendwie scheuen sich alle davor einfach mal knallharte Messwerte zu liefern und die auch mal Modellübergreifend zu vergleichen

Oben hast Du aber selbst solche Vergleiche angestellt!

Rainer
Nein habe ich nicht, oder wo siehst Du Messwerte?
DPreview hat es jetzt mal gemacht.
Bei Grau ergibt sich ein Verlust von 1 bis 2 Blenden, bei Schwarz kommt man fast auf drei Blenden. Ok damit stellt sich mir erstmal die Frage was will ich fotografieren, sicherlich nicht mehr den Objektivdeckel von Innen, dafür habe meine A1 ;)
Also bleibt messtechnisch für mich eine Verlust von 1-2 Blenden, per Auge passt es da ja fast.

Leider frisst damit das Rauschen den AS-Gewinn...
Dafür spart man dann beim Body knappe 250 Euro... Mehr Geld für Objektive, die kein IS brauchen also auch noch mal etwas billiger sind.

Also nicht nervös werden, sie ist nicht schlecht die a100. Aber mein Kaufreiz mindert das schon etwas...

Gruß der Spandauer

Ok, mit Canon habe ich mich zugegebenermaßen nicht beschäftigt. Aber Canon soll bezüglich Rauschen ja nun wirklich gut sein. Bei den anderen Herstellern hätte ich da vielleicht einen "Nachteil" von maximal einer Blende zu Lasten der Alpha bei höheren ASA-Werten vermutet, deshalb fand ich die 2-3 Blenden etwas viel. Im Vergleich zur Canon 5D macht Deine Rechnung natürlich schon Sinn.

Im Vergleich zur Dynax, die ja auch einen Bildstabilisator hat, finde ich dieses erhöhte Rauschen durchaus als ein wirkliches Minus, da ich häufig Available-Light-Fotografie mit 800 oder gar 1600 ASA mache. Aber das ist schon das einzige Minus, das ich bisher im Vergleich zur Dynax 5D erkennen kann. Aber Du hast Recht, das mindert den Kaufreiz.

Rainer

P.S. Messwerte: Wenn man 2-3 Blenden sagt, dann heißt das doch, daß man irgendwie gemessen haben muß, daß das Rauschen eines 400-ASA-Bildes der Sony vom Rauschverhalten, dem einer anderen Kamera mit 1600-3200ASA entspricht. Insofern meinte ich, daß die Aussage 2-3 Blenden so etwas wie eine Messung voraussetzt.

PeterTV
02.08.2006, 01:51
Hallo,

erstmal. Ich weiß nicht ob Sie's schon wussten aber ein auf 6 MP heruntergerechnetes 10 MP Bild rauscht weniger, weil der Interpolationsalgoritmus Mittelwerte errechnet, die das auf das einzelne Pixel bezogene Rauschen vermindert.

Übrigens bin ich echt beeindruckt über die Reaktionen auf meine Meinung. :top:

Ich werde mir die A100 holen. Für mich wäre sie die allererste Wahl auch wenn die D7D noch erhältlich wäre.
Nocheinmal die Vorzüge gegenüber der D7D.
- Hohe Zuverlässigkeit des AF da kein Backfokus
- Überarbeiteter AS damit Ausfallwahrscheinlichkeit geringer
- Besseres Display
- 10 MP-Bilder bei gleichem Rauschniveau
- Verbesserter AS für Schärfe über mehr mehr EV
- Staubentfernung
- 750 Bilder mit einem Akku

Aber ich bin halt Marketing geschädigt! ;)

Ach nochwas. Ich habe mir meine D5D gekauft als der Preisabstand zwischen der D5D und der D7D 50 Euro betrug. Die Preisdifferenz war absolut kein Kriterium für meine Kaufentscheidung, wohl aber die vielen Berichte in diesem Forum über Backfokus, nicht auslösende Kameras etc. die sich ausschließlich auf die D7D bezogen. Deshalb ist bei mir der Eindruck entstanden, dass die D7D eine konzeptionell hervorragende Kamera mit Fehlern in der Ausführung ist. Ich möchte fotografieren und nicht auf die Rückkehr meiner Kamera aus Bremen warten. Deshalb wurde es die D5D und die funktioniert schon seit ein paar tausend Aufnahmen störungsfrei. So wie man's möchte.

A2Freak
02.08.2006, 08:09
Ach nochwas. Ich habe mir meine D5D gekauft als der Preisabstand zwischen der D5D und der D7D 50 Euro betrug. Die Preisdifferenz war absolut kein Kriterium für meine Kaufentscheidung, wohl aber die vielen Berichte in diesem Forum über Backfokus, nicht auslösende Kameras etc. die sich ausschließlich auf die D7D bezogen. Deshalb ist bei mir der Eindruck entstanden, dass die D7D eine konzeptionell hervorragende Kamera mit Fehlern in der Ausführung ist. Ich möchte fotografieren und nicht auf die Rückkehr meiner Kamera aus Bremen warten. Deshalb wurde es die D5D und die funktioniert schon seit ein paar tausend Aufnahmen störungsfrei. So wie man's möchte.

Bei mir war die Differenz zwischen D7D und D5D etwas größer, die D7D gab es auch kaum noch. Ansonsten stimme ich dem zitierten Absatz 100%ig zu. Meine D5D hat jetzt nach 3 Monaten rund 11000 Aufnahmen auf dem Buckel. Und seit gestern hat sie auch die von JUH "erfundene" Griffverlängerung. :top:

dbhh
02.08.2006, 08:21
(...)Das kleine Gehäuse liegt sicher nicht so firm in der Hand wie andere, aber weitaus besser als die Canon 350D (oder die Diamge Ax... ;) ).
(...)
Was was was was ?! Die DimageA2 (und A1) passt perfekt in meine kleine Hände. War ein Grund wider die A200. Auch die D7D "sitzt" einfach sofort, während a100, D5D und Canon 350d eher einen zu schmalen Batteriegriff haben.
Was mäkeln die Leute nur über die a100 Haptik - denkt an die Zielgruppe. Nicht mal Primus Canon liefert besseres.

dbhh
02.08.2006, 08:28
(...)Es ist genauso seltsam eine A100 mit einer 7D zu vergleichen als auch mit einer D200, (...)
Die Situation <was passt zueinander?> hat doch jedes System. Vergleicht ein Canon-Einsteiger ernsthaft die 350d mit der 30d? Schon der Preis selektiert den Anwender.
Gruß

dbhh
02.08.2006, 08:30
(...) Also ich bin sogar der Meinung, das es genauso ist! Die Alpha 100 ist auch der Dynax 7D technisch deutlich überlegen, nur verliert sie halt in vielen Details (Bedienung, Extras, etc.) und so muß man halt sehen, was für einen selber das bessere ist! Technisch aber ist sie überlegen!
das ist DER springende Punkt: was will man SELBST.

dbhh
02.08.2006, 08:32
@eac:

Die Alpha 100 steht aber am Anfang ihrer Kariere, die anderen genannten Kameras sind im Preis schon mächtig gerutscht und älter. Die D5D fing auch mit einem UVP von 899,- mit 18-70 an, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Interessant wird es, wenn Canon und Nikon die Nachfolger bringen.
Diese Situation gibt es ständig. Wenn Sony(Minolta) nix älteres (=preiswerteres) anbieten kann (D5D ist tot), dann muss sie sich dieses preislich negativen Vergleichs stellen. 10MPix hin oder her. Die nächste Canon 351d wird aber sicher anfangs auch wieder deutlich teurer sein, dann sieht die Sony wieder besser aus.

Jan
02.08.2006, 08:38
Runterrechnen geht sicher, das Rauschen wird auch weniger, aber theoretisch sollte es immer noch ein schlechteres Bild sein, da durch die vielen Pixelränder etc. die effektiv genutze Fläche auf einem 10MP-Sensor kleiner ist.
Aber es kann gut sein, dass andere Verbesserungen diesen Effelt überwiegen.

Übrigens habe ich auch Dimage/Dynax-Hände, d.h. meine Hände sind klein und kamen z.B. bei einer Nikon 5700 (wenn ich mich recht erinnere, habe ich beim ersten Digi-Kauf diese gegen die D7Hi verglichen) nicht um den Batteriegriff herum.
Die A1 lag nicht ganz so optimal in meiner Hand, die A200 liegt mir deutlich schlechter in der Hand. Seltsamer Wesie scheint dagegen der D7D-Klotz perfekt in meine kleinen Hände gebaut zu sein.

Grüße
Jan

dbhh
02.08.2006, 08:39
(...)Deshalb ist bei mir der Eindruck entstanden, dass die D7D eine konzeptionell hervorragende Kamera mit Fehlern in der Ausführung ist. (...)
Na ja, es war halt die erste dSLR von MINOLTA. Und ich denke, das die nicht freiwillig so spät auf den Markt kam. Die Dimage-Serie verlor ja immer mehr nach Erscheinen der Canon 350d. Und wenn die Zeit im Nacken der Entwickler sitzt, dann kommt das (die D7D) dabei heraus. Richtig gut geworden wäre sicher die D7Di.
Gruß

Choco
02.08.2006, 09:23
Was was was was ?! Die DimageA2 (und A1) passt perfekt in meine kleine Hände....
Was mäkeln die Leute nur über die a100 Haptik - denkt an die Zielgruppe...

Es wurde hier sicherlich nicht über die Haptik der A100 oder Ax gemäkelt. Die A1 vermittelt auch in meinen mittelgroßen Händen ein angenehmes Bediengefühl und wird von mir daher weiterhin oft und gerne genutzt.
Ich sehe hier ehrlich gesagt keine Kritik an der Haptik, insbesondere nicht, wenn ich die der A100 lobe.
Für mich persönlich lag die Sony -wie beschrieben- sogar ausgesprochen gut in der Hand und fühlte sich wertig an.
Andere User mögen gerechtfertigt eine andere Meinung haben, und hier teile ich uneingeschränkt Deine Ansicht:

das ist DER springende Punkt: was will man SELBST.

:top: :top: :top:

dbhh
02.08.2006, 10:51
Die a100 ist übrigens "Aufmacher" des Vergleichstests dSLR in der neuen PCProfessional #9 / 2006. Titelbild und Detailbilder ... alle von der a100. In Punkten kommt sie auf den dritten Platz.
Gruß

dbhh
02.08.2006, 11:19
Was was was was ?! Die DimageA2 (und A1) passt perfekt in meine kleine Hände....
Was mäkeln die Leute nur über die a100 Haptik - denkt an die Zielgruppe...
Es wurde hier sicherlich nicht über die Haptik der A100 oder Ax gemäkelt. (...)das ist DER springende Punkt: was will man SELBST.
Hab ich bei dir auch nicht so verstanden. Es ging bei meinem Zitat nur um den erste Satz "große Hände".

Choco
02.08.2006, 19:15
Hab ich bei dir auch nicht so verstanden. Es ging bei meinem Zitat nur um den erste Satz "große Hände".

Ach so, dann habe ich Dich offenbar falsch verstanden, tut mir leid.

Wir haben ja scheinbar beide eine Ax-geeignete Anatomie :D .

topaxx
02.08.2006, 20:09
Mal unabhängig von der hier laufenden Diskussion:

Ich hatte heute im MM zum ersten Mal Gelegenheit, die Alpha zu befingern und was soll ich sagen: Ich finde sie klasse, was Haptik und Finish, aber auch die Anordnung von Bedienelementen angeht. Die Größe ist für meine recht großen Hände noch ok und sie liegt mir gut in der Hand. Zum Glück war erst gar kein geladener Akku eingelegt, sonst hätte ich sie wahrscheinlich garnichtmehr aus der Hand legen wollen... ;)

Soll ich jetzt sagen, dass ich mir ernsthaft Gedanken über einen Systemwechsel mache? Hmm, ich weiß nicht, aber gefallen würde mir die Sony schon. Vielleicht verkaufe ich ja mein Nikon-Geraffel, wenn meine D70 irgendwann mal den Geist aufgibt (sie hat jetzt fast 40.000 Auslösungen auf dem Buckel). Dann käme ein Neueinstig bei Sony/Minolta deutlich günstiger, als ein Aufstieg zur Nikon D200.

Ja, ich weiß, dass man die Alpha nicht mit der D200 vergleichen kann, nur weil sie beide 10MP-CCDs haben. Aber brauche ich die hervorragende Ausstattung der D200 wirklich? Wäre nicht das SteadyShot-System der Alpha sinnvoller für mich? Naja, ich hoffe mal, dass die D70 noch etwas hält und bis dahin kann ich mir ja noch meinen Kopf zermartern. Bis dahin ist ja vielleicht auch die Nikon D80 erhältlich bzw. verfügbar...

CP995
02.08.2006, 20:27
Ich werde mir die A100 holen. Für mich wäre sie die allererste Wahl auch wenn die D7D noch erhältlich wäre.
Nocheinmal die Vorzüge gegenüber der D7D.
- Hohe Zuverlässigkeit des AF da kein Backfokus
- Überarbeiteter AS damit Ausfallwahrscheinlichkeit geringer
- Besseres Display
- 10 MP-Bilder bei gleichem Rauschniveau
- Verbesserter AS für Schärfe über mehr mehr EV
- Staubentfernung
- 750 Bilder mit einem Akku


Naja:

- Backfocus hat nichts mit Zuverlässigkeit des AF zu tun, sondern mit Justage (mangelhafte Endkontrolle)
- Wer weiss ober der überarbeitete AS weniger ausfällt, dazu ist die Cam zu jung
- Besseres Display? Vielleicht im Verhältnis zur 5D
- 10MP rauschen gleich gut - auch bei 1600/3200 ISO ???
- Verbesserter AS - ja, Treffer!
- Staubentfernung, hier gibt es auch nur Marketing Aussagen. Wollen wir mal sehen
- Akku, das ist der größte, für mich einzige Vorteil der Sony. Die InfoLitium sind wirklich klasse. Nicht wegen der 750 Bilder (auch nur Marketing) sondern wegen der genialen Restzeitanzeige.

Chris

dbhh
03.08.2006, 14:31
(...)Wir haben ja scheinbar beide eine Ax-geeignete Anatomie :D .
Passt. Das war mit ein Grund für mich, schnell noch eine D7D zu kaufen; rein sachlich/finanziell müsste die A2 alleine bleiben. Aber da die analoge Dynax7 schon so perfekt passte ...
... bei der 7000AF anno 1987 hatte ich das auch schon. Die passte erst mit dem großen Batt.Fach.Deckel fur AA statt AAA. ;-) Und die 9000AF passte perfekt mit dem Unterteil der Bereitschaftstasche zu 7000AF. *lach*

Gruß

georg2354
03.08.2006, 14:38
- Akku, das ist der größte, für mich einzige Vorteil der Sony. Die InfoLitium sind wirklich klasse. Nicht wegen der 750 Bilder (auch nur Marketing) sondern wegen der genialen Restzeitanzeige.

Welche Restzeitanzeige? Die Alpha hat keine.
Gruß
Georg

Jens N.
03.08.2006, 15:04
- Akku, das ist der größte, für mich einzige Vorteil der Sony. Die InfoLitium sind wirklich klasse. Nicht wegen der 750 Bilder (auch nur Marketing) sondern wegen der genialen Restzeitanzeige.

Welche Restzeitanzeige? Die Alpha hat keine.


Korrekt, das mit der nicht vorhandenen Restzeitanzeige sollte sich doch eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben. Und damit ist das mit dem Akku momentan eigentlich der größte Nachteil, weil es noch keine günstigen Nachbauten gibt (oder?).

Das der AS besser ist, muß sich erst noch zeigen (laut Dpreview eher nicht würde ich sagen) und den Staubschüttler halte ich erstmal nur für Marketing. 10 MP brauche ich nicht, aber das um eine Blende schlechtere Rauschverhalten würde mich stören. Ggü. meiner 5D wäre das bessere Display das einzige, was mich reizen würde, ansonsten lässt mich die Alpha ziemlich kalt (ginge es für mich um einen Neueinstieg, wäre das was anderes).

Wenn der Nachfolger der D7D schon dieses Vollformat-Ding wird, weiß ich jedoch auch nicht was ich machen soll, denn FF interessiert mich auch nicht die Bohne. Na mal sehen, die 5D reicht mir völlig und hält hoffentlich noch lange durch.

CP995
03.08.2006, 20:28
- Akku, das ist der größte, für mich einzige Vorteil der Sony. Die InfoLitium sind wirklich klasse. Nicht wegen der 750 Bilder (auch nur Marketing) sondern wegen der genialen Restzeitanzeige.

Welche Restzeitanzeige? Die Alpha hat keine.
Gruß
Georg

Später ist mir eingefallen, dass es eigentlich logisch ist, dass es keine Restzeitanzeige gibt. Bei einem Camcorder, der in Minuten Film "denkt" passt das. Bei einer SLR macht es eigentlich auch keinen Sinn.

Chris

Tobi.
03.08.2006, 20:33
Später ist mir eingefallen, dass es eigentlich logisch ist, dass es keine Restzeitanzeige gibt. Bei einem Camcorder, der in Minuten Film "denkt" passt das. Bei einer SLR macht es eigentlich auch keinen Sinn.
Ich hatte mal eine Sony P8, die hatte so einen Infolithium-Akku und hat die Restzeit angezeigt. Oben im Display war da halt ein kleiner Balken, der den ungefähren Akkustand und die ungefähre Restdauer in Minuten angezeigt hat.
Die Genauigkeit war erstaunlich, ich empfand das auch als sehr angenehm.

Tobi

georg2354
03.08.2006, 21:14
Der Balken ist ja schon da. Die Restzeitanzeige in Minuten kommt dann mit dem 1. Softwareupdate...
Dann kommt sicherlich auch ISO 3.200 - natürlich mit nur klassenüblichem Rauschen.
Die Zeit für Sony war wohl doch zu knapp :)
Gruß
Georg

John Doe
03.08.2006, 21:27
Hallo zusammen,

sehe ich genauso. Als "Partyknipse" habe ich noch eine F717, welche durch den Laser AF auch sehr gute Ergebnisse liefert. Auch diese hat die Restzeitanzeige, daran kann man sehr gut erkennen, wie lange die Cam noch durchhält. Auch bei der F717 ist sie sehr genau. Allerdings wird man die Alpha nur halbwegs an das Sony Akkukonzept angepasst haben, daher die fehlende Anzeige.


Gruß Uwe

ge1ge
03.08.2006, 22:51
Konnte heute die Sony mal bei meinem Fotohändler testen.

Und siehe da, die hat auch die Backfokusprobleme bei 18mm, Blende 3,5 mit dem Setobjektiv. 40mm Backfokus mit dem Fokustestchart (http://www.focustestchart.com/prevcharts.html).

Durch die stärkere Vergrößerung der Sony bei Wiedergabe, kann man die Unschärfe bereits am Display feststellen.

Das hätte ich jetzt von der Sony nicht erwartet, daß sie auch Justierprobleme haben. Aber wenns die ehemalige KoMi-Fertigung ist, ist es leicht möglich.

Meine 7D ist mir trotzdem lieber. Liegt besser in der Hand, hat 2 Einstellräder und für die Funktionen ausreichend Tasten und Drehknöpfe.

Leider ist sie wegen dem Backfokusproblem bereits seit zwei Wochen in Bremen.

Gruß Gerhard

Tobi.
03.08.2006, 22:55
Und siehe da, die hat auch die Backfokusprobleme bei 18mm, Blende 3,5 mit dem Setobjektiv. 40mm Backfokus mit dem Fokustestchart (http://www.focustestchart.com/prevcharts.html).
Anhand eins diagonal fotografierten Blattes beurteilst du den Fokus? Gewagt...
Hast du einfach darauf gehofft, dass das mittlere Quadrat dem Fokussensor entspricht und damit auf die Mitte gezielt? Zumindest bei meiner Kamera ist der Sensor etwas höher als die Anzeige.

Zumal man bei 18mm und f/3,5 ja die fokussierung quasi schätzen kann. :-)

Tobi

ge1ge
03.08.2006, 23:38
Anhand eins diagonal fotografierten Blattes beurteilst du den Fokus? Gewagt

Ja, manchmal sind es die einfachen Dinge oder Testcharts.

Gruß
Gerhard

TorstenG
03.08.2006, 23:44
Hallo Gerhard!

Dieser Testchart wurde bei uns im Forum schon vor längerer Zeit als zumindest fragwürdig bezeichnet, da der AF ganz leicht auf den falschen Bereich scharfstellt! Nimm z.B. drei größere Objekte frontal auf, wobei alle drei räumlich gering gestaffelt sind. Wenn der mittlere (auf den fokussiert wurde) korrekt scharf ist, dann ist alles in Ordnung!

ge1ge
03.08.2006, 23:58
Die Diskussion hab ich nicht mitbekommen.

So als Übersicht finde ich den Test trotzdem gut. Wahrscheinlich kommt es auch auf die Entfernung an. Meint Ihr, daß der der dünne Balken ob und unten mit dem Text statt dem mittlere Balken fokusiert wird?

Gruß
Gerhard

TorstenG
04.08.2006, 00:01
Es gibt zuviele Faktoren, die da zu verfälschten Ergebnissen führen! Der Testchart wäre wohl dann gut, wenn man auf eine Fläche fokussieren würde, die parallel zur Aufnahmefläche wäre, also 45° zum Testchart.

Aber hier ein Bild, das den von mir genannten Aufbau zeigt: Fokustest von PeterHadTrapp (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=53)

jrunge
04.08.2006, 00:15
Es gibt zuviele Faktoren, die da zu verfälschten Ergebnissen führen! Der Testchart wäre wohl dann gut, wenn man auf eine Fläche fokussieren würde, die parallel zur Aufnahmefläche wäre, also 45° zum Testchart.
Hallo Torsten,

im Wesentlichen hast du Recht. Trotzdem habe ich mit meiner D7D, nachdem sie zur AF-Justierung war, auch mit dem Testchart gute Ergebnisse erzielt.
Allerdings sollte man auch wirklich auf den dicken schwarzen Balken im weißen Feld rechts neben der mm-Skala fokussieren, hier findet der zentrale AF-Sensor auch sein Ziel, da Kontrast eben nur dort vorhanden ist.

Trotzdem halte ich Peters Testaufbau auch für besser geiegnet, da die Randbedingungen viel einfacher einzuhalten sind .

dbhh
04.08.2006, 08:42
Konnte heute die Sony mal bei meinem Fotohändler testen.

Und siehe da, die hat auch die Backfokusprobleme bei 18mm, Blende 3,5 mit dem Setobjektiv. (...)
Ich hatte gestern auch ein Set in der Hand, das überhaupt nicht scharf stellt wo man es will. Im Telebereich.
Gruß

deepdiver
04.08.2006, 16:39
Konnte heute die Sony mal bei meinem Fotohändler testen.

Und siehe da, die hat auch die Backfokusprobleme bei 18mm, Blende 3,5 mit dem Setobjektiv. (...)
Ich hatte gestern auch ein Set in der Hand, das überhaupt nicht scharf stellt wo man es will. Im Telebereich.
Gruß
Ich habe jetzt gerade mit der A100 und den Kitobjektiv 18-70 sowohl den Test von Peters Pixworx (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=53) als auch den Focus test chart (http://www.focustestchart.com/prevcharts.html) durchgeführt. Habe keinen schlecht eingestellten Focus feststellen können - alles perfekt!
Der AF findet auch bei schwierigen Verhältnissen immer rasch den Focus.

Manche Forums-Beiträge können ganz schön verunsichern - hab ich jetzt nur Glück gehabt, oder wie? :)

Metzchen
04.08.2006, 18:33
...laß Dich doch nicht verunsichern. Meine 100 focusiert perfekt. Auch etwas schneller (gefühlt?) als die D5D.
Es ist schon erstaunlich, wieviel Energie für die Suche vermeintlicher Schwachstellen aufgewendet wird. Sie ist halt eine Weiterentwicklung. Und das merkt man an vielen Dingen im Alltag mit der Neuen... ;o)

PeterTV
04.08.2006, 22:26
...laß Dich doch nicht verunsichern. Meine 100 focusiert perfekt. Auch etwas schneller (gefühlt?) als die D5D.
Es ist schon erstaunlich, wieviel Energie für die Suche vermeintlicher Schwachstellen aufgewendet wird. Sie ist halt eine Weiterentwicklung. Und das merkt man an vielen Dingen im Alltag mit der Neuen... ;o)

:top:

ge1ge
05.08.2006, 19:10
Ich freu mich wirklich für Euch, dass eure 100 richtig fokusiert.

Leider zeigt sich aber, dass einige 100er nicht genau genug justiert worden sind. Leider

Und ich warte seit 2 Wochen sehnsüchtig auf meine justierte 7D aus Bremen.

Gruß
Gerhard

Oldy
05.08.2006, 19:23
Leider zeigt sich aber, dass einige 100er nicht genau genug justiert worden sind. Leider

Wo, wer, beispiele? Nur bestimmte serie?

Für gut justierte gibt es hier bilder, sollte es schlecht justierte geben (was ich nicht in abrede stellen will), so wären beispielfotos wohl hilfreich.

lg
oldy

Metzchen
06.08.2006, 00:34
Leider zeigt sich aber, dass einige 100er nicht genau genug justiert worden sind. Leider


Solche dahingeworfenen Aussagen sind völlig sinnfrei.

A2Freak
06.08.2006, 06:04
Leider zeigt sich aber, dass einige 100er nicht genau genug justiert worden sind. Leider


Solche dahingeworfenen Aussagen sind völlig sinnfrei.

:top:

TorstenG
06.08.2006, 11:38
Gibt es denn überhaupt einen in diesem Forum, der eine dejustierte Alpha 100 hat/hatte?

Falk
09.08.2006, 21:26
So, bin wieder im Lande und habe meine A100 im 14tägigen Dauereinsatz mit jetzt schon über 1000 Auslösungen auf Herz und Niere geprüft und für gut befunden - bin aber noch am Bilder sichten.

Wenn jemand Fragen hat, kann man mir diese jetzt stellen.

Front- oder Backfokusprobleme hab ich übrigens nicht bemerkt.

Grüße
Falk

PeterTV
10.08.2006, 23:56
Hallo Falk,

ich freue mich auf einige Deiner Fotos. :top:

jrunge
11.08.2006, 01:07
... Front- oder Backfokusprobleme hab ich übrigens nicht bemerkt.

Grüße
Falk
Wenn Sony (minolta/KoMi) hier wirklich die Qualitätskontrolle verbessert hat, gilt ja wohl doch: aus Fehlern lernen. :top:

Falk
12.08.2006, 12:17
Ich stelle hier mal nach und nach ein paar Beispielbilder ein:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/829/Secret-Haven.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30672)

Tamron 24-135mm F/3,5-5,6 mit Polfilter @24mm, F 5,0, ISO 100, 1/60s, Raw, gecropt, verkleinert und nachgeschäft mit PS

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1027/Kings-n-Popes.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30673)

Gleiches Objektiv, Abendsonne, @60mm, F 5,0, 1/125s, RAW verkleinert und leicht nachgeschärft mit PS

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/838/Regenbogen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30674)

Gleiches Tamron, @24mm, F 9,0, 1/100s, ISO 100, RAW verkleinert und nachgeschärft mit PS

Hat jemand eine Idee, wie man den Regenbogen noch hervorheben kann?

Und wie kriege ich eigentlich meine EXIF-Infos in die Galerie?

A1-Chris
12.08.2006, 12:47
Und wie kriege ich eigentlich meine EXIF-Infos in die Galerie?

Du darfst im PS nicht "Für web speichern" machen sondern nur speichern unter... "Für web..." killt die Exif-Daten

A1-Chris
12.08.2006, 12:50
Ich stelle hier mal nach und nach ein paar Beispielbilder ein:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/829/Secret-Haven.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30672)

Tamron 24-135mm F/3,5-5,6 mit Polfilter @24mm, F 5,0, ISO 100, 1/60s, Raw, gecropt, verkleinert und nachgeschäft mit PS

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1027/Kings-n-Popes.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30673)

Gleiches Objektiv, Abendsonne, @60mm, F 5,0, 1/125s, RAW verkleinert und leicht nachgeschärft mit PS

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/838/Regenbogen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30674)

Gleiches Tamron, @24mm, F 9,0, 1/100s, ISO 100, RAW verkleinert und nachgeschärft mit PS

Hat jemand eine Idee, wie man den Regenbogen noch hervorheben kann?

Und wie kriege ich eigentlich meine EXIF-Infos in die Galerie?

Hast du die Fotos speziell in den Tiefen aufgehellt oder kommen die so durch das neue Belichtungssystem der A100?

Falk
12.08.2006, 13:19
Du darfst im PS nicht "Für web speichern" machen sondern nur speichern unter... "Für web..." killt die Exif-Daten

EDIT: Nein, funktioniert leider nicht, bei "Speichern unter" bietet PS mir kein jpg an. Aber es funktioniert beim Speichern über Image Ready, nur muss ich da vorher die Farbtiefe auf 8 Bit setzen.
Geht das nicht auch direkt in PS?


Hast du die Fotos speziell in den Tiefen aufgehellt oder kommen die so durch das neue Belichtungssystem der A100?

Bei allen Bildern hab ich nur eine Belichtungskorrektur über ACR jeweils um etwa eine Blendenstufe durchgeführt und ein klein wenig die Farbsättigung angehoben. Wie auch von KoMi gewohnt kommen die RAWs recht weich, mit leicht flauen Farben und zurückhaltendem Kontrast aus der Kamera, was ich sehr angenehm finde. Für eine Nachbearbeitung ideal. Natürlich kann man das aber in der Kamera ändern.

Die Dynamik-Optimierung funktioniert übrigens nicht in RAW.

Falk
12.08.2006, 16:42
Hier mal eines mit dem KoMi 17-35mm F/2,8 bei ISO 400 und integrierten EXIF:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/846/Kirchenschiff.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30677)

TorstenG
12.08.2006, 20:56
Nein, funktioniert leider nicht, bei "Speichern unter" bietet PS mir kein jpg an. Aber es funktioniert beim Speichern über Image Ready, nur muss ich da vorher die Farbtiefe auf 8 Bit setzen.
Geht das nicht auch direkt in PS?
Hallo!

Wie, PS bietet nicht JPG an? Schau Dir das nochmals an, da ist wohl TIFF vorausgewählt, aber Du kannst auf JPG umstellen!

EDIT: Das mit den 16 Bit hatte ich jetzt übersehen! Daher: Siehe ManniC´s Antwort!

ManniC
12.08.2006, 21:03
Das Ding muss in 8-bit umgewandelt werden (Bild-Modus) -- dann klappt's mit JPG ;)

Falk
13.08.2006, 14:26
Hätt ich auch selbst drauf kommen können: Wenns in Image Ready bei 8 Bit funktioniert, sollte es das auch in PS... Danke, hat geklappt. :top:

Auch die Spiegelvorauslösung der Alpha musste mal getestet werden:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1007/Feuerblume.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30696)
(Objektiv Sigma 2,8/70-210 APO)

Funktioniert einwandfrei, die Ausbeute bei dem Feuerwerk war sehr gut. Was mir aber aufgefallen ist: Die Kamera verarbeitet und speichert sehr lange bei so langen Belichtungszeiten. Unmittelbar hintereinander (nach Ablauf der Belichtungszeit) Fotos zu schießen war unmöglich.

A1-Chris
13.08.2006, 14:32
Die Kamera verarbeitet und speichert sehr lange bei so langen Belichtungszeiten. Unmittelbar hintereinander (nach Ablauf der Belichtungszeit) Fotos zu schießen war unmöglich.

Ja das war bei der A1 und bei der D7D auch so... So lang wie die Belichtung war, solang dauert das speichern, bzw. die Cam rechnet da die "Smarties" bzw. den "Rausch" raus... indem er es mit einem schwarzen Bild verrechnet, oder so ähnlich...

der_Spandauer
13.08.2006, 15:25
Auch Dark-Frame-Reduction genannt.

@Falk: Ist das Bild ein Ausschnitt oder hattest Du Glück?
EDIT: (Vergiss die Frage, der Seitenfaktor hat es verraten)

deepdiver
13.08.2006, 17:04
Was mir aber aufgefallen ist: Die Kamera verarbeitet und speichert sehr lange bei so langen Belichtungszeiten. Unmittelbar hintereinander (nach Ablauf der Belichtungszeit) Fotos zu schießen war unmöglich.
Wie schon von anderen geschrieben das ist die Rauschunterdrückung. Ich hab sie ausgeschaltet den bei 100% Ansicht erkennt man was die anstellt.
Es sind richtige Streifen im Beispielfoto erkennbar ohne fließenden Übergang und die hellen Hotpixel werden einfach durch einen dunklen Punkt ersetzt.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Rauschunterdrckung.jpg (Beispielfoto
Das kann ich mit EBV besser

miki
13.08.2006, 17:49
Hätt ich auch selbst drauf kommen können: Wenns in Image Ready bei 8 Bit funktioniert, sollte es das auch in PS... Danke, hat geklappt. :top:

Auch die Spiegelvorauslösung der Alpha musste mal getestet werden:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1007/Feuerblume.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30696)
(Objektiv Sigma 2,8/70-210 APO)

Funktioniert einwandfrei, die Ausbeute bei dem Feuerwerk war sehr gut. Was mir aber aufgefallen ist: Die Kamera verarbeitet und speichert sehr lange bei so langen Belichtungszeiten. Unmittelbar hintereinander (nach Ablauf der Belichtungszeit) Fotos zu schießen war unmöglich.


Ein ideales Motiv um die Spiegelvorauslösung zu testen.
Hast Du mit Sicherheit auch gleichzeitig das SSS getestet? :shock: :D

Falk
14.08.2006, 17:03
Ein ideales Motiv um die Spiegelvorauslösung zu testen.
Hast Du mit Sicherheit auch gleichzeitig das SSS getestet? :shock: :D

Ich verstehe den Sinn deiner Aussage nicht. Vielleicht steh ich ja auf der Leitung, aber ich sehe bei meinen Bildern durchaus einen Unterschied, ob sie ohne oder mit SVA gemacht wurden. Ohne sehen sie in etwa so aus:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1007/FeuerwerkohneSVA.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30740)

Und mit eher so:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1007/FeuerwerkmitSVA.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30742)

Meiner Meinung nach sind da durchaus sichtbare Unterschiede vorhanden, die auf der SVA beruhen. Siehst du das anders?
Der SSS war übrigens abgeschaltet.