Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus für Billig-Tinten !
Hademar2
21.07.2006, 17:31
Hier (http://oncomputer.t-online.de/c/85/49/34/8549346,si=0.html) zu lesen!
Wenn das die Politik der Druckerhersteller ist, dann kann man sich vorstellen, was die Stunde geschlagen hat!
Stefan42
21.07.2006, 17:58
genau, Druckerhersteller gehen pleite,
weil die Masse dann nicht nur keine Fremdtinte sondern auch keine Drucker mehr kauft. :lol:
oder Refillsets boomen
Null Probleme, nutze nur Originaltinten (Canon), und das Papier PR101 vom gleichen Hersteller, und jeder Fotodruck ein Erfolg! :top: :top: :top:
Bei Fremdtinten hatte ich wenn ich denn mal welche ausprobierte fast immer irgendwelche Probleme.
Dimagier_Horst
21.07.2006, 18:10
und ab ins Café
So wie ich das verstehe, betrifft das aber nur diejenigen, die Ersatzpatronen anbieten wie z.B. die genannten Pelikan. Aber den ganzen Läden, die die Patronen wieder auffüllen, kann das m.E. egal sein, da sie ja kein Patent verletzen, sondern bloß in schon vorhandene Patronen Tinte reinspritzen.
...alle jahre wieder...
Irgentwie hatten wir das alles schon mal.
Alle zwei oder drei jahre versuchen die großen druckerhersteller, den nachbaupatronenherstellern das wasser abzugraben.
Hat bis dato nicht funktioniert. Man kann damit rechnen, dass es auch jetzt nicht funktioniert.
Momentan ist das alles heisse luft. Nur nicht verückt machen lassen.
lg
oldy
kassandro
21.07.2006, 20:37
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Urteil gegen Pelikan das Ende der Billigtinte sein wird. Pelikan ist der einzige deutsche Hersteller und die meiste Billigtinte kommt aus dem Ausland, wo solche Klagen kaum Erfolg haben dürften. Selbst wenn die alle Online-Shops verklagen, dann verlagert sich eben auch der Vertrieb ins Ausland. So wie bei DVD-Rohlingen. In Deutschland sind die GEMA-Gebühren so hoch, daß die größeren Online-Händler zur Freude des Finanzministers nach Luxemburg umgezogen sind. Ich kauf halt jetzt meine Rohlinge alle in Luxemburg und freue mich auch noch, daß die GEMA jetzt keinen Cent mehr abzocken kann.
Null Probleme, nutze nur Originaltinten (Canon), und das Papier PR101 vom gleichen Hersteller, und jeder Fotodruck ein Erfolg! :top: :top: :top:
Bei Fremdtinten hatte ich wenn ich denn mal welche ausprobierte fast immer irgendwelche Probleme.
Nichr nur Du. Habe mit preiswerter Tinte, zusammen mit einem Canon-Drucker gekauft, diesen recht schnell klein gekriegt. Jetzt habe ich einen neuen Drucker (IP4200), der bekommt leider nur noch die teurere Canon-Tinte.
Tja, bei mir ist es genau andersrum.
Nachdem die orginalpatronen meines druckers leer waren (Epson cx3200), habe ich nur noch fremdtinten gekauft.
Erst GEHA (kosten etwa die hälfte der orginaltinten), dann noname (kommen aus holland) aus einem kleinen druckershop meiner heimatstadt.
Nun bezahle ich für die sw-partone 7 Euro und für die farbpatrone 10 euro.
Klasse qualität, keinerlei probleme.
lg
oldy
Ich möchte ja niemandem zu Nahe treten, aber die GEHA Patronen haben bisher noch nie eine Klasse Qualität was die Ausdrucke angeht geliefert, vielleicht hast Du ja einn besonderen Drucker, bzw. spezielles Papier was nur mit dieser Tinte Gute Ergebnisse liefert! ;)
Du trittst mir nicht zu nahe, keine angst.
Einen besonderen drucker habe ich nicht, nur einen schlichten epson 3200. #Ein kombigerät mit scanner.
Von der schlechten qualität der geha-tinten höre ich zum ersten mal. Mag alles so sein. Doch für die paar ausdrucke in 10x15 oder 13x18, die ich für den hausgebrauch erstelle, langt mir das. Da bin ich nicht bereit, für eine patrone mehr als dreissig euro auszugeben, nur weil da epson draufsteht.
Vieleicht sind meine anforderungen an den eigenen ausdrucken nicht so hoch.
Ganz sicher sogar.
Wenn ich wirklich erklassige bilder haben will, so lasse ich sie im labor ausbelichten und das kann kein noch so guter tintendrucker in dieser qualität (und schon gar nicht größer als DinA3).
lg
oldy
Das sagen die Hersteller von Druckern schon seit ewigen zeiten, aber trozdem brummt der markt der Fremd hersteller . Solange es einen Markt und nachfrage gibt, solange wird es auch einen Weg geben das angedachte Monopol der Drucker Hersteller zu umgehen.
Im Moment lass ich meine Orginal Patronen nachfüllen ohne sichtbaren Nachteil zum 1/3 Preis der Orginale. Meine Tankstelle hat aber fast für jeden Hersteller und Patronentyp eine andere Tinte. :top:
alles andere als die original canon patronen waren bei mir bis jetzt mit irgendwelchen nachteilen verbunden.
ich habe schon etliche fremdtintenhersteller versucht.
entweder blasses druckbild, tinte welche verschmierte, verminderte uv-resistenz, lausiger textdruck usw.
aber es gibt anscheinend wirklich gute nachbauten, die ich in der schweiz allerdings noch nicht gefunden habe.
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=951
mfg
ChWimmer
24.07.2006, 11:57
Das ist schon richtig, dass die allermeisten Fremdpatronen im Gesamturteil nicht wirklich an die original Canon-Patronen herankommen.
Aber gerade die Schmierfestigkeit der Canon Tinte halte ich für besonders lausig (einmal mit nem leicht feuchten Finger drübergewischt und schon ist kaum mehr was zu erkennen...).
Christian
das war vielleicht bei der 3er-serie (obwohl ich mich dort auch nicht beschwere)
aber die Dye-tinte der 6er-serie ist schon relativ wischfest.
mfg
ChWimmer
24.07.2006, 12:06
Also mein i865 hat die 3er Schwarz, und die 6er schwarz, rot, blau, gelb und die Ausdrucke auf Normalpapier sind schon sehr empfindlich (gerade im Vergleich zu einem Epson Drucker, den ich davor hatte).
Das war bei mir der grund, von meinem geliebten HP mit seinem wunderbaren papierfach auf einen epson umzuscteigen. Der hat die schlechtere papierzufuhr, aber mit den ausdrucken kann man baden gehen.
lg
oldy