Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schmetterlinge und Bewegungsunschärfe
hansauweiler
21.07.2006, 11:33
Hallo !
Seit einigen Tagen bin ich mit Sigma 105 EX DG auf Jagd am Gartenteich.
Die Blüten an diesen Pflanzen (etwa 1,5m hoch und sehr bei geringem Wind stark schwankend) sind Nahrungslager von Schmetterlingen (gestern) und Hummeln (heute)
Bilder mit Zeitvorwahl und Autofocus aus der Hand. Was auffällt:
Schmetterling 5 Unschärfe im Kopfbereich, obwohl im Schärfebereich.
Schmetterling 6 Unschärfe im Schulterbereich
Schmetterling 1 am Hinterleib.
Kann es sein, daß 1/1000 sec. an diesen Stellen noch Bewegungsunschärfen ergibt ?
Das Bild einer Hummel unter gleichen Bedingungen hat diese Unschärfen nicht.(zur besseren Demonstration stark geschärft)
Eure Meinung und Erfahrung interessiert mich.
Gruß HANS
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/820/Schmetterling_5.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30016)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/820/Schmetterling_6.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30017)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/820/Schmetterling_1_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30015)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/820/Hummel_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30018)
Hallo hans,
mhmmm - ich würde sagen das ist die "normele" kleine Schärfentiefe von Makros.
Selbst bei Blende 7.1 hast Du eine Schärfentiefe von nur wenigen mm.
Grüße jms
Hallo Hans,
würde auch eher auf falschen Fokuspunkt und geringe Schärfentiefe als auf Bewegungsunschärfe tippen. Bei Makros bevorzuge ich übrigens die Blendenvorwahl, um Einfluss auf die Schärfentiefe zu haben.
Heute Abend können wir ja darüber fachsimpeln.
Hallo Hans,
ich würde auch sagen, dass es die geringe Schärfentiefe in Verbindung mit den schwankenden Pflanzen ist. Eventuelle Ungenauigkeiten beim AF würde ich aber auch nicht ganz ausschließen (da reichen schon ganz wenige mm, und das Bild ist nicht mehr perfekt scharf).
Dimagier_Horst
21.07.2006, 12:19
und Autofocus aus der Hand.
Bei Schärfebereichen im Millimeterbereich wirst Du den AF schon alleine durch die Körperbewegung narrisch machen. Dazu kommt der lange Fokusweg bei diesem Makro, was die AF-Geschwindigkeit nochmal heruntersetzt, und der träge Stangenantrieb.
Weia, dass Du da geknickt bist, ist klar.
Zu ersteinmal würde ich mit der ISO-Zahl runtergehen.
Aufgrund der geringen Schärfentiefe bei der Makrofotografie genügt schon ein kleiner Luftzug um eine Blume so zu bewegen, dass ein genaues Scharfstellen nicht möglich ist. Durch eine längere Belichtungszeit entsteht zusätzlich eine Bewegungsunschärfe.
Jaja, die Makrofotografie, schon ein "leidiges" Thema. Am Besten auf ein Neues und nen Stativ mitnehmen.
Gruß Dragi
hansauweiler
21.07.2006, 13:12
Hallo !
Als Makrofotos würde ich die Beispiele noch nicht sehen, als Nahaufnahmen ja.
Schmetterling 5 ist ein Ausschnitt von2,2Mio Piel aus 6Mio,
Hummel 2,8 Mio aus 6
Wenn man sich aber 5 ansieht, stellt man fest daß Hinterbeine und Vorderbeine schärfer sind, als der dazwischen liegende Kopfbereich, daher habe ich Zweifel an der zu geringen Schärfentiefe.
HANS
@ Dragi: Deinen Vorschlag mit ISO herunterzugehen verstehe ich nicht, dadurch würde ja eine noch größere Blend (geringere Schärfentiefe) oder
längere Bel. Zeit nötig.
Stativ unter diesen Umständen ist nicht möglich.
Dimagier_Horst
21.07.2006, 14:40
Stativ unter diesen Umständen ist nicht möglich.
Einbein auch nicht, oder zumindest eine Stütze für den Ellenbogen? Meine Freihandaufnahmen bei Hummeln waren hinsichtlich der Schärfe lediglich Zufallstreffer. Erst mit einer vernünftigen Stütze wird es besser. Inzwischen baue ich das Stativ auf, fixiere das Ganze auf eine gut besuchte Blüte, fokussiere manuell vor und schon klappt es wesentlich besser. Manchmal gibt es auch einen Tropfen Zuckerwasser oder Honig als Lockmittel...mit Folien am zweiten Stativ kann man den Wind ganz gut abhalten.
Ich würde mal so sagen: Das Einbein erhöht die Anzahl der auf den Punkt scharfen Bilder erheblich, eine weitere Steigerung bringt ein Dreibeinstativ (+KVA) mit sich. Die Zahl der Aufnahmen verhält sich allerdings umgekehrt proportional. :cry:
Bei beiden Stativen spielt zusätzlich auch der Stativkopf die entscheidende Rolle. Bei diesem Beispiel (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908/display/6192132) war mein neuer Gitzo Videoneiger extrem hilfreich.
Manche Aufnahmen gelingen wohl aber nur Freihand. siehe: Libelle im Flug (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34605.html)
Dimagier_Horst
21.07.2006, 15:23
Die Zahl der Aufnahmen verhält sich allerdings umgekehrt proportional. :cry:
Wie wahr...nun ist aber die Geduld die Belohnung für das fortgeschrittene Alter :D
...nun ist aber die Geduld die Belohnung für das fortgeschrittene Alter :D
Dann können wir ja mal folgende Reihung auf den Wahrheitsgehalt der Aussage testen::lol:
Horst
Wallo
Hans
???
Hallo !
@ Dragi: Deinen Vorschlag mit ISO herunterzugehen verstehe ich nicht, dadurch würde ja eine noch größere Blend (geringere Schärfentiefe) oder
längere Bel. Zeit nötig.
Stativ unter diesen Umständen ist nicht möglich.
Stativ natürlich Voraussetzung. Ich kann gott sei Dank mein 3 Bein dafür nehmen. Hat dafür eine "Vorrichtung".
Fakt aber bei Makros bleibt: Immer wieder probieren. Die Übung machts. Ich bin ja auch fleissig dabei.
LG Dragi
Fritzchen
22.07.2006, 09:47
Wer die ehrlich sagt es ,bei guten Macros hat man etwas 90% Abfall :top:
Dann sehen sie aus wie deine Bilder, man muß es üben ,üben und so weiter :top:
... man muß es üben ,üben und so weiter :top:
...und nicht nur ein Gefühl für die einzusetzende Technik, sondern insbesondere für die Tiere und ihre Verhaltensweisen entwickeln. Aber das ist ein nicht unerheblicher Spaßfaktor bei der Makrofotografie. ;)
Norbert-S
22.07.2006, 10:40
Wer die ehrlich sagt es ,bei guten Macros hat man etwas 90% Abfall :top:
Dann sehen sie aus wie deine Bilder, man muß es üben ,üben und so weiter :top:
Mit 90% Ausschuß liegst Du aber noch gut im Rennen, Fritzchen :)
Fritzchen
22.07.2006, 13:50
Wer die ehrlich sagt es ,bei guten Macros hat man etwas 90% Abfall :top:
Dann sehen sie aus wie deine Bilder, man muß es üben ,üben und so weiter :top:
Mit 90% Ausschuß liegst Du aber noch gut im Rennen, Fritzchen :)Also 91% :mrgreen: