Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stereotypes Alpenfoto
Hallo allemiteinander!
So, jetzt habe ich es endlich geschafft, mal ein Foto zu machen, dass in Farbe tatsächlich mehr hergibt als Braun- und Grautöne. Das wollte ich Euch natürlich nicht vorenthalten.
Das Foto zeigt einen der drei am zweithäufigsten abgelichteten Berge der Schweizer Alpen, nämlich den Mönch. Die Begleiter Eiger (links; momentan mit Abbröckeln beschäftigt) und Jungfrau (rechts) zogen es an diesem Tag vor, unerkannt zu bleiben, daher die Wolken.
Ich nahm also mein 20er von Minolta, das ich immer so gerne für Landschaften verwende, bezog noch die Blumenwiese im Vordergrund mit ein, denn ein Bisschen Farbe schadet nie, und drückte ab. Aber so richtig zufrieden bin ich trotzdem nicht, irgendwie fehlt es dem Bild an etwas. Könnt Ihr mir sagen, woran, und wie ich es besser machen kann? Danke!
Ach ja, beinahe hätte ich es vergessen. Hier ist das Bild:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/830/moench.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30008)
Schöne Grüße,
Holger
come_paglia
20.07.2006, 22:47
Grüazi Holger! ;)
Du verpasst gerade mal wieder ein mittelfränkisches Gewitter... ;)
Also, dann wollen wir mal:
Vom Bildaufbau her habe ich nichts zu mosern! Schöne Dreiecksformen: Vorne die Blumenwiese, links die grüne Weide, der dunkle Fichtengürtel und dahinter die Berge - einwandfrei.
Was mich ein wenig stört, sind Deine Wölkli, die sind nämlich zu hell geworden. Hast Du in raw fotografiert? Falls ja, kannst Du da ja noch mal nachbessern. Und um den Bergen und Wolken noch ein wenig mehr Pepp zu verleihen, würde ich alles oberhalb der Fichten noch mit Gradiationskurve bearbeiten. (Das ist zumindest bei meinen Neuseelandbildern mit vergleichbaren Motiven/Lichtbedingungen bis jetzt recht erfolgreich gewesen.)
LG, Hella
Hallo Hella!
Danke für Deine Kritik. Jetzt wo Du's sagst, könnte ich es mir auch gut vorstellen, dass eine selektive Tonwertkorrektur über den Bäumen helfen könnte. Ich habe das Bild in Raw aufgenommen und lange an der Belichtungskorrektur rumprobiert. Aber der Kontrastumfang des Bildes ist einfach zu groß. Vielleicht bringt da eine Maske was. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren!
So, und nun zu den anderen Aspekten: Gewitter hat's bei uns leider keines, was schade ist, denn es wird von Tag zu Tag heißer, und eine Abkühlung tut mehr als not. Und eine kleine Anmerkung am Rande: hier in Bern grüßt man eigentlich eher mit "Grüessach" (ich als Zugereister natürlich nicht, denn das klänge komisch; mir wurde aber dringendst davon abgeraten "Grüezi" zu sagen. Streng genommen wurde mir dringendst abgeraten, irgendwas auf Berndeutsch zu sagen! :D)
Schöne Grüße,
Holger
come_paglia
20.07.2006, 23:07
Na gut, die Berner Ecke kenne ich bisher nicht wirklich... vielleicht müssen wir Dich mal heimsuchen! ;)
Mit welchem Programm hast Du die Raw-Konvertierung gemacht? Bei ACR (ich nehme an, andere Programme bieten das ebenfalls) kann man sich beim Einstellen der Belichtungskorrektur anzeigen lassen, welche Bildpartien auszufressen drohen. Ich gehe dann halt nur bis knapp drunter und mache den Rest dann nicht mehr im Konverter, im Zweifelsfall halt auf zwei Etappen (z. B. Vordergrund/Himmel).
LG, Hella
Ich habe RSE verwendet. Da gibt es die Option auch, doch leider war das Bild immer entweder abgesoffen (in den Schatten der Bäume) oder überstrahlt (Wolken). Vielleicht sollte ich doch ein Tageslicht-DRI machen? ;)
Schöne Grüße, Holger
Den Bergen im Hintergrund fehlt etwas Kontrast. Dann würden sie klarer und schärfer wirken. Allerdings würde sich eine Kontrastanhebung wohl negativ auf die Wolken auswirken, die zum Teil schon weiss und ohne jegliche Struktur sind. Versuchs mal mit Duplizieren der Hintergrundebene mit dem Modus "Weiches Licht". Die Wolken kannst du dann ausmaskieren. Ist die Wirkung zu stark, verringere die Deckkraft, ist sie Dir noch zu schwach, kopier die kopierte Ebene.
Ein bißchen fehlt dem Foto der "Kick". Ich hätte wahrscheinlich versucht, mehr Vordergrund hineinzubekommen, sei es in Form einzelner Blüten oder eines noch größeren Teils der Wiese, der vielleicht den Blick auf den Hintergrund führt. Bei WW-Aufnahmen ist die Auswahl des Vordergrundes enorm wichtig.
Gruß
Echidna
PS: Was haben die Fotografen früher ohne DRI und raw gemacht? Auch gute Bilder. Also bitte nicht darin die Heilsbringer sehen.