Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie war´s bei Euch oder: warum die D7D
Hallo KoMiker,
ich bin mal etwas neugierig....
Wie seid ihr zur D7D bzw. D5D gekommen? Was waren für euch die ausschlaggebenden Gründe, zu einer Dynax zu greifen?
Die Frage richtet sich weniger an diejenigen, die schon analog "vorbelastet" waren sondern vielmehr an die Ein,- Um,- oder Aufsteiger.
Warum KoMi, nicht Canon oder Nikon?
Ich fang´ natürlich mal an:
Genervt von der Nikon 5700 wollte ich mir eine DSLR gönnen. Bisserl im www gesurft, hier und da ein paar Testberichte gelesen. Dann in den nächstbesten Laden, in meinem Fall ein MM...
Vorbelastet durch Testberichte und Beiträge in div. Foren mit der Absicht, mir die EOS 350D etwas genauer ansehen zu wollen. Im MM kam dann auch ein Verkäufer, um mich zu beraten. Nach wenigen Sätzen meinte er "warum denn die Canon? In der Klasse würde ich zur D5D greifen...." und erklärte mir einige Features der kleinen KoMi.
Leicht irritiert hab ich mir ein paar Prospekte mitgenommen und mich an den PC gesetzt. In einem anderen Forum auf jemanden aufmerksam geworden, der mit seiner Dynax 7D ein paar richtig geile Bilder gemacht hat. Den per PM kontaktiert und ein paar Tipps und Infos bekommen. Darunter den wichtigsten Tipp überhaupt: guck mal unter d7userforum.de
OK, hier angemeldet, viel mitgelesen, ein paar Fragen gestellt. Schnell war klar: die 5D wird´s werden. Bis ich dann wieder im MM war. Gleicher Ort, selber Verkäufer. Und der drückt mir "nur mal zum Vergleich" die 7D in die Hand...
Naja, ich brauchte ungefähr 10 Sekunden für die neue Entscheidung;-)
Dieses Gefühl! Vergleiche mit der 20D und der D70s waren bereits beim in die Hand nehmen entschieden...
Dann hatte er "zufällig" eine 7D mit dem 17-35 da, und man könne wohl am Preis noch was machen....
Bislang habe ich den Kauf nicht eine Sekunde bereut und hatte sehr viel Freude an und mit meiner D7D.
Danke ans Forum!
cyberpunkp
20.07.2006, 20:50
Bei mir war es eigentlich ganz ähnlich. Ganz so viel hatte ich bisher mit der Fotografie nicht am Hut, es machte halt Spaß, aber so richtig zufrieden war ich mit den Ergebnissen meiner Ixus 40 nie.
Ich bin dann, im Gegensatz zu sonst ohne vorherige Internetrecherche, mal zu den lokalen Händlern und habe mich beraten lassen. Beide Händler haben mit entweder die KoMi D5D oder D7D empfohlen. Die D7D fand ich rein vom anfassen her Klasse. Alle anderen Kameras lagen einfach nicht wirklich gut in der Hand, die D7D passte wie angegossen. Dann ein wenig gegoogelt, hier im Forum und in anderen Foren gestöbert und die Entscheidung stand fest. Ich hatte zwar ein wenig Bedenken was die Zukunft des Systems betrifft, aber der Vorteil des günstigen Einstiegs hat mich dann doch überzeugt.
Bisher habe ich es nicht bereut, das Kit-Objektive (18-70) habe ich mit einem Ofenrohr und 50 mm 1,7 ergänzt. Ich muss zwar noch viel lernen, aber es macht einfach Spaß mit der Kamera zu arbeiten.
Gruß
Christian
Dance1306
20.07.2006, 22:49
Tja wie war es bei mir?
Ich habe vor langer langer Zeit mal eine Dynax 500si gehabt, aber nach ner Weile war mir das zu viel Krempel.
Irgendwann habe ich mit den Digitalen angefangen......
1. Fujifilm FinePix 2400 Zoom
2. Minolta Dimage Z1
dann wollte ich irgendwann ein wenig mehr
3. Sony F828
zwischenzeitlich war eine Hochzeit und ich sollte mit der Cam eines Kollegen (einen D7D) zwischendurch knipsen....... irgendwie waren es Anfangs etwas viele Knöpfe...... die Kamera fühlte sich aber irgendwie gut an.
Na ja dann war ich am hadern... och nöööö wieder so viel Krempel und dann auch noch soooo teuer.
Es kam was kommen musste das Ende von Komi wurde verkündet und die Preise fielen in den Keller....... Da war es geschehn ich konnte nicht mehr widerstehen....also die F828 verkauft und die D7D gekauft (ein wenig den Kollegen gezackt, weil er noch ein klein wenig mehr für die Kamera berappen musste).
Jetzt habe ich den Salat wieder nen Arsch voll Krempel :D
Ich bereue es kein bisschen, so wie die Sache ist gefällt es mir.
Die Kamera ist super liegt gut in der Hand, die Bedienung ist klasse und gibt ein wertiges Gefühl.
Erst später hatte ich in den diversen Läden (MediaMarkt & Saturn und Co) auch die Konkurrenz in den Händen ....... eine Canon 350d oder die Nikons 50er 70er na ja und irgendwie war das nicht so das richtige und bestärke mich dann doch darin, das ich mich für die richtige Kamera entschieden hatte.
Als kleine "Zwischen-Durch-Knipse" habe ich mir aber jetzt noch eine Pentax Optio A10 angeschafft und bin vollstens zufrieden.
Wie war's bei mir?...
Zu der Zeit, als ich mir meine D7D kaufte, hießen die Alternativen 20D und D70s. Die kleine Canon wollte ich irgendwie nicht... Wenn ich ganz ehrlich sein soll, habe ich mich eigentlich viel zu wenig informiert, ich hatte sehr wenige Grundkenntnisse und letztendlich hat auch der Markenname eine wichtige Rolle gespielt (ich fotografiere eigentlich schon immer mit Minolta, hatte allerdings zwischendrin mal eine HP-Digiknipse). Objektive oder sonstiges Zubehör hatte ich nicht, daher wäre die Entscheidung eigentlich offen gewesen. Aber die 20D war mir zu teuer, die D70s zu klein (ich habe große Hände) und die D7D war mir irgendwie sympathisch.
Das Bauchgefühl eben. :D
Non, je ne regrette rien. Obwohl ich ganz schön viel Bremen-Stress hatte.
Schöne Grüße,
Holger
Mit einer A2 Vorbelastet zum Franken Stamtisch gegangen ( erstes Treffen und Gründung ) Dann viel D7 in der hand gehabt, war mir aber einfach viel zu groß, wolte etwas kompaktes wie die A2, also mal geschaut was so nee D5 kostet, :shock: Und dann zwei wochen gewartet, eine d5 mit Kit Bestellt, und dann zwei wochen später meine A2 verkauft ! Danke stammtisch :twisted: Im nachherein aber eine sehr gute Entscheidung, danke Klaus, Holger, Hella und Alex! :top:
danke Klaus, Holger, Hella und Alex! :top:
Gerne geschehen! :top:
Bin prinzipiell Minolta-vorbelastet seit 1985. Dank A2, vorhandenem 5600 und vorhandener Objektive wurde dann die D5D gekauft. Obwohl auch die Nikon D50 stark im Rennen war.
Bin aber trotzdem mehr als zufrieden mit der Wahl.
Gordonshumway71
21.07.2006, 09:47
Ganz einfach wars...d50, eos350, und d5d hab ich zwischen Daumen und Zeigefinger verloren.
Also entweder d70 oder d7d oder d20 ...der Rest war zu klein oder zu teuer(d2x oder mark II)
Bildstabi und bessere Haptik haben dann den Ausschlag gegeben.
Und obendrein gab es damals, bei Minolta auf dem Gebrauchtmarkt, noch richtig gutes Glas für richtig günstiges Geld.
Um eine ähnliche Qualität bei N oder C zu bekommen, also mit Bildstabi und Lichtstärke, war mein Budget zu knapp.
Deshalb DYNAX und noch keine Minute bereut....
Grüße
Frank
Ich wurde letztes Jahr im Oktober 40
auf meinem Wunschzettel stand eine DSLR
Also habe ich 3 Monate vorher schon mal geschaut, was es denn werden würde
erster Ausscheidungskandidat war die Canon 350, der zweite die Olympus 300, der Dritte die Nikon D70
War dann die ganze Zeit auf die Canon 20D mit dem 17-85er Objektiv fixiert, als mir im MM die 7D in die Hände fiel, lag mir gleich besser in der Hand, wirkte am Anfang etwas überladen, gefiel mir dann aber doch besser, dass ich fast alles was man schnell braucht sofort zugänglich ist, ohne ins Menü zu gehen
Meine bedenken am Anfang, waren die geringere Auflösung, was man aber im Nachhinein ziemlich vernachlässigen kann, mehr als 6 gute MP braucht man nicht (oder nur selten)
Zudem war die 7er zu dem Zeitpunkt 350,- Euro billiger und hatte AS, was man bei anderen Herstellern immer mit dem Objektiv bezahlen muss
Wurde dann die D7 mit BG und Tamron 28-75, habe es nicht bereut
Naja, dazugesellt haben sich dann noch die 5er, die A200 und ein Rudel Objektive, die kein Mensch wirklich braucht
Aber, wer hat der hat :lol: :lol: :lol:
ein Rudel Objektive, die kein Mensch wirklich braucht
Aber, wer hat der hat :lol: :lol: :lol:
Aber was Dir fehlt, ist ein 3.5-4.5/35-70. Das braucht auch keiner, willst Du meins?
:lol: :lol:
Angefangen hat alles vor unendlich langer Zeit mit einer Zenith 122 und diversen M52-Objektiven (Zitat meines Freundes damals: "Entweder Du willst fotografieren lernen oder knipsen").
Dann kam ein langer Herbst, wo die Gute immer mehr verstaubte und nur noch gelegentlich ihren Dienst tun mußte. Vor etwa 4 Jahren bekamen wir dann irgend so eine Olympus Digital-Knipse mit grandiosen 640 x 480 Px geschenkt. Nicht das die wirklich Fotos gemacht hat, hat es aber doch gereicht, das Feuer wieder zu erwecken.
Nachdem fleißig gespart wurde, kam eine HP 850 ins Haus, von der ich sehr begeistert war und die richtig Spaß gemacht hat. Leider machte mir aber der integrierte Blitz mit einem Defekt einen Strich durch die Rechnung. Da HP zu diesem Zeitpunkt weder reparieren noch Ersatz liefern konnte, hab ich dann das Geld wiederbekommen, was sich dann als Glückfall erwies.
Von einem Arbeitskollegen auf die 7HI aufmerksam gemacht, gab es zeitgleich für selbige beim hiesigen Photo-Dose ein unschlagbares Angebot (500 Euro war echt top) und so habe ich zugeschlagen. Subtrahiert man Stromverbrauch und den echt schlimmen AF, so war das Teil in seinen Nutzungsmöglichkeiten (mit nur einem!!! Objektiv) und der gebotenen Qualität der absolute Oberhammer. In der Folge hab ich mir dann noch das 3600 HS gegönnt.
Aber ich bin ja nun ein Mann und die Zeit brachte es mit sich, dass die DSLR's dieser Welt in Preisgefilde einflossen, wo das stirkte "Nein (wozu brauchst Du das?)" immer mehr aufweichte. Schließlich war der Tag erreicht, wo der Damm preislich einbrach (zuvor hatte ich bei Saturn die D5D bereits einmal in der Hand gehalten und allein der AF ließ mich ins Schwärmen geraten) und auch die Beste Ehefrau von Allen keine Argumente mehr vorbringen konnte (will sagen, ich hätte Sie eh nicht mehr gehört :-D).
Die 7HI habe ich zu einem wirklichen Freundschaftspreis an einen Freund verkauft und die D5D kam per Nachnahme in die Hände des Schreibers. Und dies Ding war einfach nur "G..." Allein die Haptik und die gebotenen Möglichkeiten ließen in meinen Augen die vergleichbaren Produkte aus dem Hause C und N ziemlich alt aussehen.
Dann kam leider diese Hammernachricht, dass KM nicht mehr mitspielen will. Das hat mich echt mitgenommen, denn ich sehe auf weiter Flur (D200 und Co. ist für mich 'ne andere Liga) auch heute noch kein Produkt, dass meiner Lady das Wasser reichen kann. Was also tun. Wechsel oder bleiben.
Ich hab mich für das Bleiben entscheiden und noch einmal investiert. Die D7D habe ich mir dank eines sehr fairen Angebotes eines Users hier im Forum noch geleistet, sowie Ofenrohr und das 50/1,7. Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut, auch wenn "alle" anderen immer mehr zum Spielen gehen.
Gruß
Der Matzinger
ein Rudel Objektive, die kein Mensch wirklich braucht
Aber, wer hat der hat :lol: :lol: :lol:
Aber was Dir fehlt, ist ein 3.5-4.5/35-70. Das braucht auch keiner, willst Du meins?
:lol: :lol:
fehlt net, steht in der Vitrine auf der 7000er Minolta
weterhin in der Vitrine auf den anderen Kameras sind, 28-105 und 28-200
:roll: :roll: :roll: :roll:
Skildron
21.07.2006, 14:32
Zur D7D kam ich quasi wie die Jungfrau zum Kind: Keine Ahnung, wie das passieren konnte.
Seit vielen Jahren haben meine Frau und ich mit einer Nikon F301 (die hat nichmal Autofokus, aber Motorfilmtransport und macht sehr gute Bilder) und einer Reihe guter Nikkor-Optiken fotografiert. Vor drei Jahren dachte ich, wir könnten und ja vielleicht zusätzlich eine Digicam anschaffen. DSLR war damals einfach zu teuer (vor allem Nikon, was wegen der vorhandenen Linsen meine erste Wahl gewesen wäre). Also zunächst einmal eine Digiknipse aus dem Supermarkt (stand, glaube ich, Yakumo drauf). Vier Megapixel, aber eine irre Auslösungsverzögerung und ein unmöglicher Autofokus. Die habe ich nach drei Monaten in den Supermarkt zurück gebracht (nach einem Urlaub mit Freunden und einen Blick auf die Bilder, die sie mit ihrer 2 MP Canon Powershot gemacht hatten, wusste ich, das Pixel nicht alles sind). Im Supermarkt habe ich auch tatsächlich mein Geld zurück bekommen. :D Danach habe ich mich im WWW informiert und bin auf die Dimage 7i gestossen. Da gerade eben die 7Hi heraus gekommen war, gabs die 7i um beim freundlichen Händler um die Ecke zum Freundschaftspreis. Mit dieser Kamera war dann auch meine Frau wieder einverstanden, die sehr viel Wert auf gute Fotos legt.
Um Weihnachten 2005 herum trat auch bei unserer 7i der CCD-Fehler auf, so dass ich sie im Januar nach Bremen schickte. Bei einem Telefongespräch mit dem Techniker fragte ich, wie lange die Reparatur etwa dauern würde. Er konnte das nicht vorher sagen und bot mir ein Leihgerät an. Ich dachte zuerst, ach nee, lass man, dann nehme ich für eine Weile wieder die Nikon aus dem Schrank. Als er dann aber sagte, er würde mir eine D7D schicken, war ich doch hellhörig geworden.
Ich habe nach etlichen Wochen auch meine Dimage zurück bekommen, habe aber die D7D noch ein paar Tage länger behalten, weil sie mich irgendwie gepackt hatte. Tja, und Ende Juni flatterte dann die Rechnung mit dem im Forum schon öfter erwähnten Übernahmeangebot von € 406,- ins Haus. Nach telefonischer Rückfrage erfuhr ich: Zurückgeben geht nicht mehr, weil keine Buchführung mehr besteht, welche Leihkameras wo sind, ich müsse also zahlen und die D7D behalten. :D Da meine ganz offensichtlich ein Neugerät war (komplett original verpackt, mit Schutzfolie auf dem Display etc.), habe ich ein gutes Geschäft gemacht, denke ich. Ich würde die Kamera jetzt auch nicht mehr hergeben, nachdem ich die ersten ausbelichteten Abzüge gesehen habe.
bei mir wars ein bisschen anders.
ich hab bereits als kleiner hüpfer mit papis 7000er AF rumgespielt.
als einziges objektiv gabs damals das 35-70mm F4. ich hab als teenager schon viele gute bilder geschossen. glücklicherweise hatten wir damals schon einen angefressenen nachbarn mit einigen minoltas und einem umfangreichen satz objektive. somit konnt ich mir immer schon feines sachen für die minolta ausleihen.
die erste digitale gabs mitte 2000 die ricoh RDC7 damals schon mit 3mp und einer 64mb smart media karte; verdammt teuer! und schon war ich besessen!
ein, zwei jahre später reichte mir die ricoh nicht mehr und ich hab mir zusätzlich eine fz-10 gegönnt die zwar wirklich gut war (und heute noch ist) aber auch nicht ganz für die hosentasche ausgelegt war. eine sony v1 hat diesen part übernommen und macht das heute noch gut.
aber ich wollte wieder eine spiegelreflex. also hab ich mir eine mit einem satz objektive gekauft: canon 10D
es war wieder um mich geschehen: in knapp 1 1/2-2 jahren gabs 80'000 auslösungen mit dem ersten verschluss, zu einem grossen teil auch beruflich. damit ich die alte etwas schonen konnte, habe ich mir ne 20D zur verstärkung geholt.
etwa zur selben zeit hat sich mein nachbar eine D7D gekauft, welche ich natürlich auch gleich befingern durfte.
ach das war schon ne feine spiegelreflex. für eine aps-c grosser, heller sucher, gute verarbeitung, liegt super in der hand, aber verwirrend viele knöpfe.
die bedienung hatte ich sehr schnell im griff und somit hab ich täglich
den preisverfall der D7D verfolgt. im besten moment hab ich mir von der firma eine D7D bezahlen lassen. inzwischen gabs noch einen ziemlichen satz objektive von gebraucht! ich liebe sie.
die 20D kommt nur noch im notfall zum einsatz. ich hab ein neues arbeitspferd:
LG
Bei mir war´s ähnlich wie beim Michael (Dancefan), Minolta vorbelastet, X-700, viel Krempel, irgendwann umgestellt auf 28-200 Reisezoom. (Hab ich noch und tut seine Dienste ab und zu). Wegen dem vielen Krempel dann nur noch mit Reisezoom fotografiert und Krempel verkauft, (wollte nie wieder Krempel haben).
Digitalzeitalter kam, mit ganz kleiner Kodak Kompaktkamera angefangen.
Bei meinem Vetter (auch Minolta vorbelastet) 7i gesehen. Die muß ich haben hab ich gedacht. Zu der Zeit kam 7hi heraus, fast zum Startpreis gekauft (Das mache ich nicht mehr, ich warte jetzt immer bis kurz vor Schluß, das ist günstiger ;) ).
Akku/Batterie Stress mit vier Sätzen bei 7hi, war ich irgendwann Leid, kurz vor Toresschluss auf A2-Zug gesprungen.
Mein Wunsch eine DSLR zu haben, war wegen der Preise und der Preise für Objektive sehr, sehr weit weg.
Dann Komi-ende, Preisverfall, und D7d gekauft, ein paar Schnäppchen mit gebrauchten Objektiven, und ich bin sehr sehr zufrieden.
Tja, so war´s bei mir. Und der Krempel wiegt ... ;)
die 20D kommt nur noch im notfall zum einsatz. ich hab ein neues arbeitspferd:
LG
Hätte da einen Kunden für die 20D - vielleicht auch im Tausch gegen eine D7D mit Bigma. :cool:
Gordonshumway71
21.07.2006, 23:36
die 20D kommt nur noch im notfall zum einsatz. ich hab ein neues arbeitspferd:
LG
Hätte da einen Kunden für die 20D - vielleicht auch im Tausch gegen eine D7D mit Bigma. :cool:
mit genügend akkus ??? :cool:
mit genügend akkus ??? :cool:
Drei.
I Love Running Gags :lol:
mit genügend akkus ??? :cool:
Drei.
I Love Running Gags :lol:
Ich halte mich daraus. Sonnst bekomme ich noch Ärger mit Papa und Mama... :cool:
Ihr seid so was von fies! :lol: :lol:
Skildron
22.07.2006, 10:50
Ihr seid so was von fies! :lol: :lol:
Entschuldigt bitte, aber könnt ihr einem Neuling diesen running gag erklären? Ich möchte nicht dumm sterben müssen ;)
Ich denke mal das macht der "Betroffene" selbst: Stay tuned ;) :cool:
Ach jetzt laßt ihn doch. Freut Euch für Ihn, daß er solche Möglichkeiten hat, hätte ich mir auch gewünscht.
Lostname
22.07.2006, 16:32
Hallo KoMiker,
ich bin mal etwas neugierig....
Wie seid ihr zur D7D bzw. D5D gekommen? Was waren für euch die ausschlaggebenden Gründe, zu einer Dynax zu greifen?
Die Frage richtet sich weniger an diejenigen, die schon analog "vorbelastet" waren sondern vielmehr an die Ein,- Um,- oder Aufsteiger.
Warum KoMi, nicht Canon oder Nikon?
Ich fang´ natürlich mal an:
Genervt von der Nikon 5700 wollte ich mir eine DSLR gönnen. Bisserl im www gesurft, hier und da ein paar Testberichte gelesen. Dann in den nächstbesten Laden, in meinem Fall ein MM...
Vorbelastet durch Testberichte und Beiträge in div. Foren mit der Absicht, mir die EOS 350D etwas genauer ansehen zu wollen. Im MM kam dann auch ein Verkäufer, um mich zu beraten. Nach wenigen Sätzen meinte er "warum denn die Canon? In der Klasse würde ich zur D5D greifen...." und erklärte mir einige Features der kleinen KoMi.
Leicht irritiert hab ich mir ein paar Prospekte mitgenommen und mich an den PC gesetzt. In einem anderen Forum auf jemanden aufmerksam geworden, der mit seiner Dynax 7D ein paar richtig geile Bilder gemacht hat. Den per PM kontaktiert und ein paar Tipps und Infos bekommen. Darunter den wichtigsten Tipp überhaupt: guck mal unter d7userforum.de
OK, hier angemeldet, viel mitgelesen, ein paar Fragen gestellt. Schnell war klar: die 5D wird´s werden. Bis ich dann wieder im MM war. Gleicher Ort, selber Verkäufer. Und der drückt mir "nur mal zum Vergleich" die 7D in die Hand...
Naja, ich brauchte ungefähr 10 Sekunden für die neue Entscheidung;-)
Dieses Gefühl! Vergleiche mit der 20D und der D70s waren bereits beim in die Hand nehmen entschieden...
Dann hatte er "zufällig" eine 7D mit dem 17-35 da, und man könne wohl am Preis noch was machen....
Bislang habe ich den Kauf nicht eine Sekunde bereut und hatte sehr viel Freude an und mit meiner D7D.
Danke ans Forum!
Meine Ausbildung zum Fotofachverkäufer hat mich irgendwie bei Minolta hängenlassen. Nikon hat zwar auch tolles Kameras, aber Minolta war eben erste Wahl.
Die D7D kam hauptsächlich wegen der Haptik im Vergleich zu allen anderen derzeit auf dem Markt befindlichen dSLR Kameras ins Haus.
Features wie der Antishake und die passenden AF Objektive waren auch ein weiterer Kaufgrund.
hauser44
23.07.2006, 11:24
Dieser Thread gefällt mir….(Achtung wird länger)
Also, wo anfangen: Ich bin ambitionierter Amateur. Mein Weg zurück zur Minolta D7D war lang und steinig.
Angefangen hat alles mit einer Minolta 5000 und einigen Objektiven (kann mich leider nicht mehr genau erinnern welche). Die Kamera hab ich zugegebenermaßen vornehmlich in der Programmautomatik genutzt. Trotzdem war ich zu dieser Zeit (in den 80zigern) mit den Bildern (Reisefotografie) und er Kamera mehr als zufrieden.
Es folgte eine zusätzliche analoge Nikon KB, irgendwann in den 90zigern. Zwischenzeitlich wurden unsere Kinder geboren, die Kameras verkauft (keine Zeit mehr, die Hände wurden für Pampers gebraucht) und auf eine digitale Olympus C-300 Zoom (einfacher und immer zur Hand) umgestiegen. Irgendwann war ich jedoch von der Auslöseverzögerung genervt. Wer will schon ständig den Rücken seiner Kinder fotografieren?
Letztes Jahr, im Juni, hab ich mich von der Canon Werbung verführen lassen („Zappelphilip springt im Sand umher und schießt dabei pullitzerverdächtige Fotos“). Die Kinder sind größer und ich hatte wieder Zeit für das Hobby Fotografieren.
Also los, Zeitschriften gewälzt, Foren durchsucht, unendlich lange Post gelesen und eine Canon 350d- Ausrüstung zusammengestellt. Schon damals sagte mir mein Gefühl: Nimm eine KoMi d7d aber mein Geldbeutel verweigerte die Zusammenarbeit. Tja, und dann begann das Leiden……….
Schon die ersten Fotos waren n i c h t s. “O. k. kann ja auch an dir liegen“, hab ich mir gesagt, „hat sich ja zwischenzeitlich auch viel getan in der Technik.“ So bin ich los, hab Kurse besucht und Bücher gewälzt. Trotzdem wurden die Ergebnisse nicht wirklich viel besser. Der Autofokus lag sehr oft nicht da wo ich wollte, die Schärfe ließ zu wünschen übrig. Liegt es an der Kamera oder an den Objektiven!??
Die Automatik wagte ich schon gar nicht mehr zu benutzen. Poste mal in einem Canon-Forum Dein Problem und erwähne, dass Du auch die Automatik hier und da benutzt. Arbeiten ja fast nur Profis mit der popeligen Einsteigerkamera 350d. Ich habe fast alles nur noch manuell eingestellt (Blende, Zeit, ISO, Fokus). Bessere Objektive gekauft oder getauscht. Eine wirkliche Verbesserung erreichte ich nicht.
Nach dem letzten London- Trip und einer mageren Ausbeute an Fotos, war ich es endlich leid. „Wir passten einfach nicht zusammen!“
Ich habe mich von der gesamten Ausrüstung getrennt und bin auf die D7D umgestiegen. Seither sind mir die o. a. Probleme fremd. Jetzt paßt’s!!! Ich kann mich wieder auf die Fotos konzentrieren- egal welchen Modus ich benutze. „It’s nice to be back home again“, kann ich da nur sagen.
Heute weiß ich warum die Canon Foren so riesig sind: Das liegt nicht nur an der Marktführerschaft. Ständig sind alle mit dem Verkauf und Tausch ihrer Ausrüstung beschäftigt.
Jetzt höre ich besser auf …….
Roland
Sebastian Stelter
23.07.2006, 11:54
Ihr seid so was von fies! :lol: :lol:
Naja,ich find`s lustig :top: Erklärt ihr es ihm doch. ;)
Sebastian Stelter
23.07.2006, 11:55
mit genügend akkus ??? :cool:
Drei.
I Love Running Gags :lol:
Ich hab insgesamt 4 Akkus :P
Ich hab insgesamt 4 Akkus :P
..und bist Bigma-Betatester. :lol:
Zum Thema: Bei mir fing die KoMische Zeit mit der 600si Classic an, die ich mir ca. '96/'97 zugelegt habe. 2003 kam dann für mich die D7i. Weil diese zu der Zeit alles abgedeckt hat, was ich brauchte, ist die 600si - leider mitsamt allen Objektiven :twisted: - zu Ebay gewandert. Die D7i ließ mich letztes und dieses Jahr jeweils aufgrund des Serienfehlers im Stich. Zwar wurden beide Reparaturen letztendlich kostenlos durchgeführt, aber ich habe eher zufällig mitbekommen, daß es die beiden DXDs zu der Zeit zu extrem günstigen Konditionen gab. Und mit einer DSLR habe ich immer mal wieder geliebäugelt.
Ich habe mich dann für die 5D entschieden (ich glaube 580 EUR mit Kit). Gründe für die Entscheidung waren wohl auch, daß ich noch den kompatiblen 3600 HS(D) hatte und einige CF-Karten. Hätten die DXDs nicht den Antishake als Alleinstellungsmerkmal, dann hätte ich vielleicht auch einen Umstieg auf Pentax erwogen. Im Nachhinein bin ich aber ganz froh, daß es nicht so gekommen ist, die (Gebraucht-)Objektivauswahl scheint mir trotz des vermeintlich weitverbreiteten K-Bajonetts z.Z. sehr gering zu sein. Die 7D ist es nur nicht geworden, weil mit die wenigen zusätzlichen Features nicht den Aufpreis von ca. 200 EUR wert waren.
mit genügend akkus ??? :cool:
Drei.
I Love Running Gags :lol:
Ich hab insgesamt 4 Akkus :P
Und wie bist Du zur D7D gekommen?
Hallo Sebastian,
die Frage von Olaf hat mich zum folgenden Posting (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28835&highlight=akkus&sid=7b9f7d4b2d70c823927b426fd00e7c25) gebracht. Du warst damals richtig begeistert von Deiner neuen 7D, vor allem im Vergleich zur Canon ("schmeiß die Canon in die Ecke"). Schade, daß Du Deine 7D nun nicht mehr magst. Hoffentlich wirst Du nun mit Deiner 30D glücklich.
Rainer
Hallo Sebastian,
die Frage von Olaf hat mich zum folgenden Posting (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28835&highlight=akkus&sid=7b9f7d4b2d70c823927b426fd00e7c25) gebracht. Du warst damals richtig begeistert von Deiner neuen 7D, vor allem im Vergleich zur Canon ("schmeiß die Canon in die Ecke"). Schade, daß Du Deine 7D nun nicht mehr magst. Hoffentlich wirst Du nun mit Deiner 30D glücklich.
Rainer
Ups.... :lol:
Dabei war meine Frage ernst gemeint.
Sebastian Stelter
23.07.2006, 14:10
Mir hat die D7d eben zugesagt.Sie ist auch echt gut.Ich wollte aber immer schon eine Canon,hatte nur kein Geld dafür.
Und die D7d ist meine erste DSLR,vlt deswegen dieser Spruch mit der Canon,man übertreibt halt schnell mal wenn man sich freut.
Und die D7d ist meine erste DSLR,vlt deswegen dieser Spruch mit der Canon,man übertreibt halt schnell mal wenn man sich freut.
;)
mit genügend akkus ??? :cool:
Drei.
I Love Running Gags :lol:
Ich hab insgesamt 4 Akkus :P
Und wie bist Du zur D7D gekommen?
Die Akkus passten nicht in die Canon. :lol:
Das musste jetzt noch schnell raus.
Mein Weg zur D7D in Kurzfassung:
1978 Minolta XG2, 1979 XG9 und XD7 (XG2 in Zahlung gegeben).
1985 die 7000 AF, den MD-Objektivpark mit XG9 und XD7 in Zahlung gegeben (das war ein Fehler), 1986 zusätzlich 9000 AF.
1989 die 1. Dynax (7000i, dafür die7000 AF in Zahlung gegeben), 1994 zusätzlich Dynax 9xi (Sonderangebot) mit xi-Objektiven und dann war längere Zeit Pause.
Die Dimage 7i war mein Traum, mir aber zu teuer. Dann 2002 Oly E-100RS im Abverkauf für 999,-, zu wenige Pixel das Ding, sonst super.
Dann ging's rasant weiter: 2004 A1 und 2005 D7D und 2006 noch eine sowie die Dynax 7 im Abverkauf. Und jetzt?
Mein Finanzminister streikt und hat eine Foto-Haushaltssperre verhängt. :oops:
Sebastian Stelter
23.07.2006, 15:28
So mal was anderes(Sry für OT.)Den ersten Schwung meiner Bilder(41Stück) hab ich hochgeladen,der Rest(55 Stück) kommt dann morgen.
Skildron
23.07.2006, 18:21
Ihr seid so was von fies! :lol: :lol:
Naja,ich find`s lustig :top: Erklärt ihr es ihm doch. ;)
Na ja, nachdem ich deine Signatur las und dann mal über dein Profil alle deine Postings anzeigen ließ, wurde mir auch einiges klar.
Liebe Grüße
die 20D verkaufen? irre oder was?
nee nee nicht mit mir!
die brauch ich noch wenn der lückenbüsser und verschluss-schoner (D7D)
den geist aufgegeben hat! :cool:
mfg
Sebastian Stelter
23.07.2006, 21:37
die 20D verkaufen? irre oder was?
nee nee nicht mit mir!
die brauch ich noch wenn der lückenbüsser und verschluss-schoner (D7D)
den geist aufgegeben hat! :cool:
mfg
:lol: :lol: :top: :lol: :lol:
Hallo
Mein Weg war: diverse analoge Speigelreflex mit M42 in den siebzigern,
dann eine Weile mit einer Minolta SRT101b und mit kompakten Kameras,
mitte der 90iger kam dann mit der Nikon D50 die erste SLR mit AF.
2001 hab ich dann der Einstieg in die Digitalfotografie mit einem Aldi-Angebot vollzogen. Aufgrund der Auslösungsverzögerung und der schlechten Bildqualität bin ich dann 2003 zur Dimage 7i aufgestiegen und habe ein HS 3600D erworben.
2005 kam dann die Dimage A2 weil ich mir erhoffte mit dieser Kamera Aufnahmen mit dem verfügbaren Licht machen zu können - aber die Bildqualität war einfach zu schlecht. Das Objektiv war über seine Grenzen hinweg ausgereitzt, was sich in einem häufigem Magenta-Farbstich und CA zeigte. Insbesondere in dunkelen Fotopartien war die Auflösung nicht ausreichend.
Mit diesen Erfahrungen stand der Wechsel zu einer Digi-SLR an. Es standen zwei System zur Wahl - Nikon (dort arbeitet mein Schwager) und Minolta (AS). Wegen des schon vorhanden HS 3600D und des AS habe ich mich für Minolta entschieden. Allerdings nicht für die D7d, weil die Vorteile dieser Kamera (Metallgehäuse, Pentaprisma, 230kPixel Display) nicht den Backfokus aufwiegen. Ich habe dann nach intensivem Studium des Forums eine D5d erworben und bin absolut zufrieden. Die Bildqualität und die Zuverlässigkeit stimmen. Darüber hinaus ist die Kamera auch sehr gut zu bedienen und kompakter als die D7d.
Weil ich mittlerweile auch einige gute Objektive für das KoMi/Sony Bajonett besitze freue ich mich schon auf die Alpha 100.
Danach werde ich wohl erst wieder wechseln, wenn die technische Entwicklung im Digitalkamerabau halbwegs zum Stillstand gekommen ist; Aber das sage ich mir nun seit Jahren.
Mein Finanzminister hat resigniert.
LensView
24.07.2006, 08:40
Also, ich schmeiss mich dann auch mal rein (wird etwas länger ...).
So um 1986 rum hab ich mir eine erste gebrauchte SLR gekauft. War irgend sowas exotisches wie Voigtländer oder so :) . Mit drei Objektiven, ich glaub 28mm, 55mm und 135mm. MF natürlich. Etwas später, nachdem ich den Photovirus richtig hatte gabs dann eine neue Minolta X-300. Weis nicht mehr was ich da an Objektiven hatte. Dann kam die gebrauchte 7000er mit diversen Optiken (35-70/4, 70-210/?, 50/1.7).
Dann der erste Hammer (immer noch gebraucht): Eine 9000er. Könnt mich heut noch steinigen dass ich die wieder verkauft hab. Die erste neue Kamera nach der X-300 war dann eine 9xi. Die erste die in Luxemburg verkauft wurde (hatte sie schon Wochen bevor sie lieferbar war reserviert). Langsam war inzwischen (durch die 9000er) der Objektiv-Park gewachsen: Sigma 28-79/2.8-4, Minolta 80-200/2.8 APO schwarz und Minolta 100mm/2.8 Makro hatten sich unter anderem dazu gesellt und waren mit Gründe warum ich sowieso nicht von Minolta weg wollte.
Allerdings war die digitale Welt im Aufschwung und so experimentierte ich erst mal, neben der massenhaft Dias produzierenden 9xi, mit einer Olympus C-1 (1.3MPix), gefolgt von einer Pentax Optio 330 (3MPix); beide für Luftaufnahmen vom Drachen gedacht. Schliesslich, als "seriöse" Zweitkamera zur 9xi, eine damals grosse Investition in eine DiMAGE 5. Das war der Wendepunkt. Die 5er hat in mir die Photographie wiederbelebt und mit Schrecken musste ich feststellen dass ich fast von einem Tag zum andern die 9xi liegen liess und voll auf digital umgestiegen bin.
Nach langem Warten kam dann endlich die 7D, aber sie war einfach zu teuer. Da sprang meine bessere Hälfte ein und schenkte sie mir (das war letztes Jahr im Februar)! (OK, es gab 'nen speziellen Grund, aber der ist sehr privat :cool: ). Inzwischen hab ich 'ne zweite 7D und würde keine von beiden wieder weg geben.
Warum die 7D? Wegen bestehendem Objektivpark, weil ich die Marke mag und weil sie mir von der Haptik am besten gefiel. Der AS und ein paar andere Besonderheiten waren natürlich auch ausschlaggebend. Bei der ersten 7D hatte ich damals zwar kurz die Canon 300D und die Nikon D70 in Betracht gezogen, dann aber aus obigen Gründen verworfen. Wenn ich jetzt wählen müsste, wäre eine Nikon D200 die einzige Alternative. Canon kommt nicht in Frage weil die Haptik mir nicht so gefällt (das ist rein subjektiv und soll keine Abwertung der Kameras sein) und weil ich nicht zu den Canon-Snobs gehören möchte (sind fast so schlimm wie die Apple-Fanatiker).
Canon-Snobs (sind fast so schlimm wie die Apple-Fanatiker).
Na, komm Du mir mal unter die Augen.
Ich werde Dich mit (angebissenen) Äpfeln bewerfen! :twisted:
:P
MiLLHouSe
24.07.2006, 09:43
So, ich melde mich hier jetzt auch mal zu Wort...
Ich (wir) haben unsere 7D im Februar 2005 gekauft und nie bereut, das mal zuerst.
Eigentlich wollte ich schon lange eine Digitalkamera, schwärmte von der DSLR von Minolta, war mir aber viel zu teuer. Naja, dann wurde unser Sohn Ende 2004 geboren und wir haben uns die kleine Digi-Knipse meiner Schwiegermutter ausgeliehen. Innerhalb von knapp 2 Monaten machten wir ca. 2000 Bilder damit und meine Frau sagte irgendwann zu mir, dass es doch was feines wäre, eine eigene Digitalkamera zu haben.
Naja, ich ganz begeistert habe mich umgesehen und die Nikon Coolpix 8700 ausgespäht. Kurz drauf war sie in unseren Händen und gefiel eigentlich ganz gut, nur das nervige extrem helle AF-Hilfslicht störte. So sehr, dass meine Frau nicht mehr angetan war, weil es einfach zu sehr blendete. Kurz darauf ging das Display kaputt und der Onlinehändler kümmerte sich nicht um meine Reklamation, was mich daraufhin veranlasste, die Kamere innerhalb der 14tägigen Rückgabefrist zurückzuschicken.
Also nach einer Alternative gesucht. Damals die Z5 gefunden und gedacht, dass das ausreicht. Also bestellt, den 2500er Blitz noch dazu. Bereits die ersten Bilder ließen mich in der Wahl gewaltig zweifeln. Damals war mir noch nicht so klar, was ein kleiner Sensor mit vielen MP bewirkt. Jedenfalls hat das Ding ziemlich extrem gerauscht. Also haben wir das Ding auch wieder zurückgegeben.
Als Alternative blieb dann nur noch die 7D, da wir schon ein paar Objektive hatten, keine guten, aber immerhin waren welche da. Also die 7D bestellt, das CashBack noch mit ausgenutzt und seitdem haben wir außer einer kurzen Backfocus-Orgie keine Probleme mit der Kamera. Die alten Objektive sind alle bis auf das 100-400er Soligor weg und es kamen etliche anderen dazu. Alles in Allem ein Kauf, der sich so oder so gelohnt hat. Meine Frau ist glücklich über die schönen Bilder von Noah (und auch bald von Lea) und ich habe die Fotografie für mich entdeckt, was ich bis zur Geburt von Noah nie im Leben gedacht hätte. Mittlerweile ist die Kamera fast überall dabei, man könnte ja was verpassen ;-) .
LensView
24.07.2006, 09:50
Canon-Snobs (sind fast so schlimm wie die Apple-Fanatiker).
Na, komm Du mir mal unter die Augen.
Ich werde Dich mit (angebissenen) Äpfeln bewerfen! :twisted:
:P
:D Mein erster "richtiger" Computer war übrigens ein Apple II! War noch ein richtig offenes System. Hab ihn heute noch. Mann, haben wir da Sachen mit gemacht ...
Sebastian Stelter
24.07.2006, 12:36
Canon-Snobs (sind fast so schlimm wie die Apple-Fanatiker).
Na, komm Du mir mal unter die Augen.
Ich werde Dich mit (angebissenen) Äpfeln bewerfen! :twisted:
:P
:D Mein erster "richtiger" Computer war übrigens ein Apple II! War noch ein richtig offenes System. Hab ihn heute noch. Mann, haben wir da Sachen mit gemacht ...
Immer diese Vorurteile ;) Ist das denn so schlimm? Ich hab auch nen Ipod und bald ne Canon.Ja und? Ändere ich mich damit als Mensch?Ich denke nicht.
Viele Canon-Fotografen sind sehr gläubig.
Sie glauben, sie hätten die beste Kamera...
:lol:
Sebastian Stelter
24.07.2006, 13:00
Viele,aber NICHT alle!!!
PS:Ist sie das nicht auch??? :lol: :lol: :lol: :cool: :cool: :cool: :P :P ;)
Canon-Snobs (sind fast so schlimm wie die Apple-Fanatiker).
Na, komm Du mir mal unter die Augen.
Ich werde Dich mit (angebissenen) Äpfeln bewerfen! :twisted:
:P
:D Mein erster "richtiger" Computer war übrigens ein Apple II! War noch ein richtig offenes System. Hab ihn heute noch. Mann, haben wir da Sachen mit gemacht ...
Immer diese Vorurteile ;) Ist das denn so schlimm? Ich hab auch nen Ipod und bald ne Canon.Ja und? Ändere ich mich damit als Mensch?Ich denke nicht.
Nö, vermutlich nicht. Naja, vielleicht doch ein bisschen. Du bist halt dann einer unter vielen. So wie sich halt der durchschnittliche Windows-User fühlt...
Aber wenn Du Dir ´nen Mac kaufst wirst Du dich auch als Mensch ändern. Viel ruhiger, entspannter, gelassener. Weil Dein Rechner einfach funktioniert;-) Und in Verbindung mit einer KoMi.....*schwärm*
:P
Die Kamera ist ja nicht schlecht. Aber hüte sie wie Deinen Augapfel. Der Service toppt alle.
Ich hatte mal vor Jahren einer Kundin eine EOS 33 (analog) verkauft. Die Kamera saugte von Anfang an die Batterien leer. Kamera an Canon eingeschickt, da die nicht tauschen wollten und wir keine 2. Kamera im Geschäft hatten.
Canon/Willich schickt Kamera weiter nach Dreieich-Sprendlingen zum Service. Die finden keinen Fehler und schicken die Kamera zurück. Fehler trat immer noch auf und wir schicken das Teil wieder zum Service. Die finden einen Fehler, aber um ihn zu lokalisieren, macht man einen Dauertest. Irgendwann kommt die Kamera wieder zurück, nach diversen Telefonaten. Nach knapp 2 Monaten kann die Kundin dann die ersten Bilder machen. Da kommt Freude auf. ;)
Allerdings hast Du als Spotter am Fraport einen Vorteil gegenüber Minolta. Von der Startbahn West bis zum Canon-Service ist es nicht weit. :lol:
Edit: ich glaube sogar, wenn Du eine defekte EOS vor Wut durch die Luft wirbelst, landet sie in Dreieich...
MiLLHouSe
24.07.2006, 13:15
PS:Ist sie das nicht auch??? :lol: :lol: :lol: :cool: :cool: :cool: :P :P ;)
Mit Sicherheit nicht! :evil:
Viele Canon-Fotografen sind sehr gläubig.
Sie glauben, sie hätten die beste Kamera...
:lol:
Mußt Du Deine Lästereien in solch einem Winz-Font schreiben? :evil:
Leute mit nicht ganz so guten Augen wollen schließlich auch was zum Lachen haben! :lol:
Jaja, die Zitat-Funktion machts lesbar, aber muß Du es einem so schwer machen?
Mods, sperrt Fonts unter [size=7]! :!:
Rainer
Mußt Du Deine Lästereien in solch einem Winz-Font schreiben? :evil:
Leute mit nicht ganz so guten Augen wollen schließlich auch was zum Lachen haben! :lol:
Brille? Schielmann. :lol:
Mußt Du Deine Lästereien in solch einem Winz-Font schreiben? :evil:
Leute mit nicht ganz so guten Augen wollen schließlich auch was zum Lachen haben! :lol:
Brille? Schielmann. :lol:
Hab ich schon seit über 40 Jahren. Aber nicht von Schielmann. Obwohl "schiel..." schon stimmt.
Mußt Du Deine Lästereien in solch einem Winz-Font schreiben? :evil:
Leute mit nicht ganz so guten Augen wollen schließlich auch was zum Lachen haben! :lol:
Jaja, die Zitat-Funktion machts lesbar, aber muß Du es einem so schwer machen?
Mods, sperrt Fonts unter [size=7]! :!:
Rainer
Hallo Rainer,
jeder Browser (selbst der kreuzdämliche IE) hat eine Funktion, die Schrift zu vergrößern. Und wenn Du diese Funktion nicht nutzen aber trotzdem wissen möchtest, was da steht, kannst Du es auch noch per Copy&Paste ins notepad kopieren und da lesen. Also wieso die Aufregung?
Grüße
Marco
Mußt Du Deine Lästereien in solch einem Winz-Font schreiben? :evil:
Leute mit nicht ganz so guten Augen wollen schließlich auch was zum Lachen haben! :lol:
Jaja, die Zitat-Funktion machts lesbar, aber muß Du es einem so schwer machen?
Mods, sperrt Fonts unter [size=7]! :!:
Rainer
Hallo Rainer,
jeder Browser (selbst der kreuzdämliche IE) hat eine Funktion, die Schrift zu vergrößern. Und wenn Du diese Funktion nicht nutzen aber trotzdem wissen möchtest, was da steht, kannst Du es auch noch per Copy&Paste ins notepad kopieren und da lesen. Also wieso die Aufregung?
Grüße
Marco
Das war doch nur in Scherz! Ich dachte, daß das klar wäre, zumal ich die besonders einfache Lösung, nämlich den "Zitat"-Knopf, der Copy-And-Paste und Notepad in einem Knopfdruck vereint ja gleich mitgeliefert habe.
Rainer
Das war doch nur in Scherz! Ich dachte, daß das klar wäre, zumal ich die besonders einfache Lösung, nämlich den "Zitat"-Knopf, der Copy-And-Paste und Notepad in einem Knopfdruck vereint ja gleich mitgeliefert habe.
Rainer
Ooops, voll reingefallen :oops: :oops: :oops:
1:0 für Rainer
kleinlaute Grüße
Marco
Schmiddi
24.07.2006, 18:45
Hallo,
mal zurück zum Thema (immer diese Glaubenskriege - haben wir doch genug auf der Welt :flop: - immerhin wird dieser hier wenigstens mit etwas Humor und ohne Tote ausgetragen...).
Allso: bei mir begann es mit Papas alter Exakta Varex. Da brauchte es noch keinen Winkelsucher, das Teil hatte (zum aufklappen) einen Schachtsucher. Zwar seitenverkehrt, aber trotzdem nett. Mit (wenn ich das richtig erinnere) einem 50-er und einem 135-er. Komplett mechanisch, den Belichtungsmesser hatte man zusätzlich herumzutragen...
Meine erste eigene war dann eine Minolta XD7. Die wurde dann später mal von einer 9000 abgelöst, dann 9xi, Dynax 7, Dynax 9. Und dann sollte es digital werden, und bei Minolta tat sich nix.
Also Intermezzo: Fuji S2. Als dann die 7D endlich kam, bin ich zurück. Schließlich hatte ich die G-Teile 28-70, 80-200, 400 noch im Schrank. Die S2 sowie die noch vorhandene Dynax9 und 9xi mussten zwecks Finanzierung in die Bucht.
Habe das mit 17-35 nach unten und 600 nach oben ergänzt und eine 2. 7D angeschafft. Und kann jetzt in Ruhe auf eine Sony alpha 20 oder sowas warten. Weil erstmal habe ich alles, was ich brauche. Und was ich nicht habe, brauche ich auch nicht (was will ich mit 5 Bilder/s, wenn ich "das eine" auch so schaffe? Meist :D ). Einzig dieses famose 2,8/120-300 könnte Sigma mal mit "Sony"-Bajonett ausrüsten. Wobei dann natürlich zu hoffen bliebe, dass das dann auch an der 7D funzt...
Viele Grüße,
Andreas - nächsten Samstag in Soest aufm Stadtfest, wieder mit Riesenlinse und Zubehör (VN spielen 60 Minuten, dürfte etwa 400 Bilder ergeben...)
Da melde ich mich mal zu Wort, obwohl ich immer noch nur die A2 besitze. Ich liebäugle wirklich mit einer DSLR. Die D7D in der Hand gehabt und fand sie vom händling wirklich klasse.
Aber da ich dieses Jahr erhebliche Ausgaben habe habe ich mich nicht weiter beschäftigt.
Was mich aber irritiert, daß im Verkauf Forum reihenweise nun die D7D verkauft werden.
Ich sitze jetzt quasi fast jeden Tag am Rechner und überlege. Bin ich unvernünftig und schlag bei so nem Angebot zu oder warte ich ab. Muß ja ein Grund haben, warum soviele auf einmal wechseln.
Naja während andere schon Objektive haben und daher schon eine Entscheidung leichter fällt, hab ich bis auf zwei uralt manuelle Nikon Objektive nichts :-)
Aber es ist schon schwierig dauerhaft vernünftig zu bleiben :-(
Lieben Gruß,
Clara
Ich sitze jetzt quasi fast jeden Tag am Rechner und überlege. Bin ich unvernünftig und schlag bei so nem Angebot zu oder warte ich ab. Muß ja ein Grund haben, warum soviele auf einmal wechseln.
Nun, Gründe gibt es viele.
Zunächst haben viele gewechselt, weil ihnen die SoKoMi-Zukunft zu ungewiss war (oder ist?). Das dürfte sich jetzt weitgehend gelegt haben; kürzlich ist ein Thread von einem wieder-zurück-Wechsler aufgetaucht;-)
Andere können oder wollen nicht so lange warten, bis Sony eine Cam im Semipro-Segment auf den Markt bringt (die werden sich dann aber in den Allerwertesten....naja ihr wisst schon...):D
Wieder andere lassen sich von irgendwelchen Canonisten beeinflussen und werden früher oder später schon merken, was sie davon haben... :twisted:
Ich würde mir die "Dicke" sofort wieder kaufen - mit "unvernünftig" hat DAS bei einem guten Angebot nichts zu tun.