Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garantiezeiten?
Auf dem Garantiezertifikat von Minolta steht 1 Jahr Garantie. Aber bei Neuware gelten doch 2 Jahre Gewährleistungsfrist. Wie passt das zusammen?
fragt
Marcus
1. Jahr: Garantie seitens Minolta
2. Jahr: Gewährleistung seitens des Händlers
http://www.d7userforum.de/phpBB2/images/header2_6.gif-Knöppchen bringt Dir mehr Infos.
2. Jahr: Gewährleistung seitens des Händlers
Das heißt also, dass ich mit einer 1,5 Jahre alten Kamera nicht direkt nach Bremen kann, sondern mich an den Händler wenden muss?
Marcus
PeterHadTrapp
19.07.2006, 10:02
Moin
das würde ich versuchen mit den runtimern direkt zu klären. Versuche mal dort anzurufen oder eine eMail zu senden, in der Du sie direkt fragst, ob es um zusätzliche Verzögerungen zu vermeiden, in Ordnung wäre wenn Du die Cam direkt schickst und ób sie dann trotzdem kostenlos repariert wird.
Als Anhang würde ich den Kaufbeleg scannen und dranhängen.
Als der Service noch in KoMi-Händen war, ging das meistens ohne Probleme.
Gruß
PETER
Moin
das würde ich versuchen mit den runtimern direkt zu klären. (...)
Stimmt. Meist ist das sowieso eine Absprache zwischen Handel und Industrie. Denn: wie soll ein Händler Gewährleistung ohne die Industrie umsetzen. Erst mal HB fragen.
Gruß
à propos Bremen,
hat jemand von euch eine E-Mail-Adresse, über die ich das Servicecenter in Bremen erreichen kann?
Serviceclick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34138.html);)
Etwas OT: wenn ich so über die aktuellen Probleme mit den längeren Bearbeitungszeiten nachdenke, fällt mir ein, was "Runtime" ist: die Zeit rennt... :lol:
Aber das wird wieder.
Sehr geehrter Herr Else,
vielen Dank für Ihre Mail.
Bitte senden Sie Ihr Gerät mit einer Fehlerbeschreibung an Runtime Contract GmbH, Senator-Helmken-Str. 1, D-28197 Bremen. Sie erhalten nach Eingang Ihres Gerätes einen Kostenvoranschlag, den Sie uns bitte bestätigen, wenn Sie mit der Reparatur einverstanden sind.
Die Garantie beträgt 12 Monate ab Kaufdatum.
Bitte senden Sie kein Zubehör mit ein, da wir für eingesandtes Zubehör nicht haften. Einzige Ausnahme, wenn ein Zubehörteil defekt ist.
Sollten Sie sich gegen eine Reparatur entscheiden, so entstehen Ihnen Kosten in Höhe von 8,00 Euro für die Durchsicht des Gerätes, 5,00 Euro für Porto und Verpackung + MWSt.
Mit freundlichem Gruß
Runtime Contract GmbH
i. A. ...
Das mit der Garantiezeit steht in etwa auch in meinem Kostenvoranschlag, den ich seit gestern habe. Allerdings haut mich die Reparatursumme von 319 EURO mit der Diagnose AF-System, Anti-Shake, Buckfocus (wirklich: Buckfocus) um. Laut dem eben geführten Telefonat mit Runtime ('Oh, da ist ja alles kaputt') werde ich nun mit meinem Händler in Verhandlungen treten, die Sache über die 2-jährige Gewährleistung abzuwickeln.
Ansonsten Brief an Sony, da es nicht sein kann, dass die Kamera nach 1 1/2 Jahren so kaputt gehen kann. P.S.: Sie ist das zweite Mal wegen Backfocus in Bremen)
Gruß IMBUD.
Nachtrag: Bei mir handelt es sich um eine D7D