Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wackelkontakt am 5600 - hat jemand eine Idee?
Mein 5600 hat heute etwas auf der D5D rumgezickt. Teilweise hat er nicht ausgelöst, teilweise die volle Ladung rausgehauen, ab und zu waren die Bilder okay. Habe mal die Kontakte mit Isopropanol sauber gemacht, keine Besserung. Habe den Blitz auf die A2 gesteckt, gleiche Probleme.
Bevor ich den Blitz auf Garantie einschicke, meine Frage hier: hatte jemand so ein Problem schon mal und es auf einfache Art ohne Bremen gelöst?
Ich tippe auf einen Wackelkontakt am Blitzschuh.
Hallo A2Freak.
Isopropanol löst keine Oxide, jedenfalls nicht so gut wie z.B. Tunerspray (Tuner600) oder Kontaktspray (Kontakt60). Versuch's mal damit. Bei Verwendung von Kontakt60 bleiben Rückstände, die musst Du peinlich genau entfernen, z.B. mit Isopropanol, dafür löst aber Kontakt60 Oxide ziemlich gut ab.
Hm. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß es daran liegen kann. Eher innerhalb des Blitzschuhs.
A1-Chris
18.07.2006, 21:21
Hi A2-Freak,
das kenne ich mit meinen 5600ern leider auch... :flop: :twisted:, auch oft im wireless-Modus, dass einer einfach nicht auslöst oder mit Vollpower... :flop: :twisted: Woran das liegt hab ich auch nicht herausgefunden, da leider nicht reproduzierbar aber extrem nervig und peinlich...
Hademar2
18.07.2006, 21:23
Oxidierte Kontakte oder ein Wackelkontakt ist eigentlich unvorstellbar. Ich vermute da eher Probleme mit der Blitzelektronik. Wird wohl ein Fall für den Service werden. Ich würde da nicht länger rumprobieren!
@A1-Chris: Wireless - habe ich noch gar nicht ausprobiert - mache ich gleich mal.
@Hademar2: Ich brauche den Blitz am Freitag, danach geht er weg. Hatte gehofft, hier hat jemand eine Idee.
Hademar2
18.07.2006, 21:33
@Hademar2: Ich brauche den Blitz am Freitag, danach geht er weg. Hatte gehofft, hier hat jemand eine Idee.
Wie häufig hast du denn Probleme damit oder besser gesagt wie häufig funktioniert er richtig?
Hoffentlich produzierst du damit nicht überwiegend Ausschuss!
Von 10 Aufnahmen mit aufgestecktem Blitz gerade waren 2 übel. Die Bilder im Wireless-Betrieb ohne Probleme.
Notfalls kann ich am Freitag auch mit dem eingebauten Blitz arbeiten, es ist eigentlich recht hell dort, wo ich fotografieren muß.
Edit: Wenn ich den Blitz auf dem Blitzschuh etwas bewege, löst er gelegentlich einen kleinen Blitz aus (ähnlich dem Vorblitz) und die Anzeige auf dem Display "wackelt".
Hallo A2Freak,
bei meinem Blitz war einer der vier Kontaktstifte leicht verbogen, so dass er geklemmt hat und manchmal eingedrückt blieb. Es ist schon etwas länger her, aber ich meine, die Auswirkungen waren ähnlich oder gleich.
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das Gerät deshalb verkauft.
Man kann die Bodenplatte leicht abschrauben, die Stifte, die eventuell verbogen sind richten und das Ganze wieder zusammenschrauben.
Aber!!
Darauf achten, dass nichts verloren geht (Federn), und vorsichtig sein, die Anschlussdrähte brechen sehr leicht ab.
Ich konnte den abgebrochenen Draht aber leicht wieder anlöten.
Auf meinem Gerät war allerdings keine Garantie mehr.
Gruß
Rieke
Hallo A2Freak,
bei meinem Blitz war einer der vier Kontaktstifte leicht verbogen, so dass er geklemmt hat und manchmal eingedrückt blieb. ...
Gruß
Rieke
Das ist sicher eine der Möglichkeiten.
Diesen Fehler hat mein Sigma-Telekonverter auch auf der Objektivseite, dort hängt manchmal ein Federkontakt fest.
Danke für die Tipps. Sieht aber alles ganz normal aus. Daher darf sich Bremen drum kümmern, alleine wegen der Garantie.
Dimagier_Horst
19.07.2006, 09:37
auch oft im wireless-Modus, dass einer einfach nicht auslöst oder mit Vollpower... :flop:
Beim Wireless-Modus solltest Du peinlich genau auf die technischen Einschränkungen achten, die in der Gebrauchsanweisung beschrieben sind.
Mein Blitz kam bereits am 02.08.06 aus der Reparatur zurück (was ich woanders schon mal erwähnt habe), heute nach 22 Tagen macht er die gleichen Zicken wieder. Obwohl laut Runtime die Synchronisation überprüft und der Blitzfuß ausgetauscht wurde.
Irgendwie bin ich jetzt ein bißchen auf 180. :evil:
Moin.
Du hast doch noch ne A2 in Reichweite.
Wenn es am Blitz liegt müßte er da ja die selben Mätzchen machen.
Ich würde das erst mal ausgiebig testen bevor der Blitz wieder nach Bremen geht, oder die D5D mitschicken.
Grüße,
Jens
Jens, habe es gestern abend an beiden Kameras ausprobiert, bei beiden tritt es auf. Nach E-Mail-Verkehr mit Runtime heute morgen soll ich den Blitz mit einer der beiden Kameras einsenden - was okay ist.
Allerdings auf meine Kosten. Das finde ich nicht okay - ist ja nicht meine Schuld, daß der Blitz zum 2. Mal nach Runtime muß. Ich kann ja verstehen, daß in Bremen nach der Umstellung der Bär steppt, aber daß sich der Service um 180 Grad in die falsche Richtung dreht, ist etwas übel. Da kann ich die Brocken gleich zum Canon-Service schicken. :?
Hademar2
25.08.2006, 12:46
Jens, habe es gestern abend an beiden Kameras ausprobiert, bei beiden tritt es auf. Nach E-Mail-Verkehr mit Runtime heute morgen soll ich den Blitz mit einer der beiden Kameras einsenden - was okay ist.
Allerdings auf meine Kosten. Das finde ich nicht okay - ist ja nicht meine Schuld, daß der Blitz zum 2. Mal nach Runtime muß. Ich kann ja verstehen, daß in Bremen nach der Umstellung der Bär steppt, aber daß sich der Service um 180 Grad in die falsche Richtung dreht, ist etwas übel. Da kann ich die Brocken gleich zum Canon-Service schicken. :?
Schick doch den Blitz mit einer Kamera ein und geb im Begleitschreiben den höflich Hinweis, dass du davon ausgehst, die Portokosten wieder ersetzt zu bekommen!
@Hademar2
Die A2 darf mit nach Bremen, die kennt sich dort ja aus... . Ein netter Brief kommt dazu, von wegen Porto und auch, daß früher alles besser war. Werde das schon nett in Worte verpacken, eine Chance haben sie noch.
Meckern werde ich, wenn er dann immer noch nicht funzt.
Flatline
03.10.2006, 14:39
Hi,
was hat sich denn nach dem Service Aufenthalt ergeben?
Mein 5600 fängt auch an an der 7d runzuzicken... Verhält sich, als ob ein Wackelkontakt im Fuß wäre. Mal geht es einwandfrei, dann löst er mal wieder nur mit voller Power aus. Und beim zoomen fährt der Reflektor dann auch nicht mit. Neu aufstecken oder wackeln am Blitz hilft dann meistens. Bis der Fehler dann irgendwann wieder auftritt. :(
Im Wireless Betrieb gehts einwandfrei.
Hallo Flatline,
so ungefähr war es bei meinem 5600 auch. Bei der 2. Reparatur wurde die Synchronisation auf Garantie repariert, jetzt klappt es wieder.
Flatline
03.10.2006, 18:03
so ungefähr war es bei meinem 5600 auch. Bei der 2. Reparatur wurde die Synchronisation auf Garantie repariert, jetzt klappt es wieder.
Dank dir, dann werd ich wohl den Service bemühen müssen.
Hat es bei dir lange gedauert?
Bei der ersten Reparatur 11 Tage incl. Versand und 2 Wochenenden, bei der Reklamation hat es, da Reklamationen laut Runtime bevorzugt werden, nur 18 Tage incl. Versand gedauert... :(
Flatline
04.10.2006, 19:10
Bei der ersten Reparatur 11 Tage incl. Versand und 2 Wochenenden, bei der Reklamation hat es, da Reklamationen laut Runtime bevorzugt werden, nur 18 Tage incl. Versand gedauert... :(
Heute zum Händler gebracht... mal schaun wann er zurück kommt, aber unter 14 Tagen rechne ich erst gar nicht :(
Oxidierte Kontakte oder ein Wackelkontakt ist eigentlich unvorstellbar. Ich vermute da eher Probleme mit der Blitzelektronik. Wird wohl ein Fall für den Service werden. Ich würde da nicht länger rumprobieren!
Spät, aber dennoch:
Kontaktprobleme können durchaus das beschriebene Verhalten hervorrufen. Vorblitz und Blitzstärke werden über ein digitales Protokoll zwischen Blitz und Kamera ausgehandelt, die Zündung hingegen erfolgt über einen einfachen "Kurzschluß" eines Signals gegen Masse. Wenn die Leitung, die die digitalen Signale überträgt, ein Kontaktproblem hat, ist die Übertragung futsch und es kommt nur noch Murks an. Das Auslösen ist in der Hinsicht absolut unkritisch - aber es geschieht mangels Kommunikation eben wie bei alten Blitzgeräten immer mit voller Leistung.
Sebi