PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Problem Tamron 28-75 an 7D - Kamera-Bios/Objektiv?


r.gollmer
17.07.2006, 19:22
Hallo in die Runde,
ich habe ein Problem und ich hoffe, dass von Euch jemand einen Tip geben kann, was hier das Prolem verursacht (und eine Garantiereparatur noetig hat): die Dynax 7D oder das Tamron 28-75/2.8 Di.
Die Sache ist: der AF stellt das Tamron nicht auf den Punkt unter dem angewaehlten Sensor scharf, sondern legt die Schaerfeebene ein ganzes Stueck davor.
Aber:
- Wenn ich mit dem Tamron manuell fokussiere, ist alles bestens scharf.
- ebenso liefert der Autofokus mit einem Minolta 17-35 oder 70-210 einwandfreie Ergebnisse

Und dann gibt es da noch das Problem, dass die Dimage Master bei Aufnahmen mit dem Tamron aus der Exif-Information ausliest:
Lichtstaerke des Objektivs: 2.8 (richtig), jedoch
Objektiv: AF 24-105/3.5-5.6 (falsch)
(bei den genauen Lichtstaerke-Angaben bin ich im Moment nicht ganz sicher, aber im Prinzip stimmt's)
Da steht sicher bloss ein Zahlencode. Uebersetzt den nun Dimage Master falsch - oder hat es was mit dem Fehler zu tun?
Die selben Angaben habe ich bei einer Testaufnahme mit einem anderen Tamron gleicher Bauart beim Haendler bekommen. Wenn irgendjemand von Euch andere Angaben an der D7 zu diesem Objektiv bekommt, laege es damit nahe, dass meine Kamera da was nicht richtig versteht.

Zusatzinfo: Kamera-Bios 1.10d von mir selbst upgedatet, aber das verlief ohne Fehlermeldung oder Abbruch.

Beide Teile haben noch Garantie - aber leider bei verschiedenen Haendlern.
Wer von beiden aber ist der Uebeltaeter?

Mit bestem Dank fuer jeden Hinweis - der im Moment etwas ratlose Ralf :roll:

Jens N.
17.07.2006, 19:41
Erstmal herzlich willkommen im Forum!


Beide Teile haben noch Garantie - aber leider bei verschiedenen Haendlern.

Das mit den unterschiedlichen Händlern spielt keine Rolle, da man die Teile eh am besten direkt zum Service nach Bremen schickt, also ohne Umweg über den Händler (das kostet eh nur Zeit und er wird die Sachen ggf. auch dorthin schicken). Wenn du also sichergehen willst, sendest du einfach Objektiv und Kamera ein. EDIT: ach nee, es geht ja um ein Tamron, dann geht das natürlich nicht.


Wer von beiden aber ist der Uebeltaeter?

In der Regel die Kamera, auch wenn es mit anderen Objektiven funktioniert - ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, speziell lichtstarke Objektive scheinen eher mal Probleme zu machen, während andere korrekt fokussieren (so war's bei mir jedenfalls).

Was die Sache mit den EXIF-Infos angeht: die Kamera "kennt" idR. nur die Objektive von Minolta, bzw. Konica-Minolta, Objektive von Fremdherstellern (selbst wenn es baugleiche von KoMi gibt) werden schonmal falsch erkannt, soweit ich weiß hat das mit der Kamera zu tun und nicht mit der verwendeten Software. Das ist aber auch nur ein Schönheitsfehler (wenn überhaupt) und hat sonst keinerlei Nachteile.

Daydreamer
18.07.2006, 10:09
Hallo Ralf,

ich denke, dass dein Objektiv der Übeltäter ist. Soweit ich weiß, werden die Daten über das Objektiv, auch die für den Autofocus relevanten, in einem Kleinen Chip im Objektiv gespeichert. Ich habe vor 1-2 Wochen im DSLR-Forum von einem ähnlichen Problem mit einem anderen Tamron gelesen, wo wohl schlicht die falsche Firmware aufgespielt wurde (worauf deine EXIF-Daten ja schließen lassen). Ich denke, du solltest den Fehler nach Möglichkeit an einem zweiten Gehäuse überprüfen und das Objektiv einschicken.

Viel Glück,
Florian.

kassandro
18.07.2006, 10:21
In den meisten Fällen muß man die Ursachen für AF-Probleme bei der Kamera suchen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Mit den meisten Objektiven funktionierte der AF wenigstens einigermaßen wenn auch langsam. Sonderlich begeistert war ich aber nie. Als ich dann aber mein Minolta 28mm/2 erhielt, hatte ich einen so extremen Frontfokus mit diesem Objektiv, daß ich das Objektiv mitsamt der Kamera umgehend nach Bremen schickte. Dort wurde die Sache dann ziemlich schnell gerichtet und ich habe jetzt ein schnelles, akurates AF-System. Das hat sich wirklich gelohnt. Obwohl der Frontfokus primär nur am 28mm/2 auftrat, war das Problem ganz allein bei der Kamera. Es gibt Gerüchte, daß etwa 50% aller D7Ds mit nicht befriedigend justierten Autofokus ausgeliefert wurden.

O.Melchior
18.07.2006, 13:00
Hallo Ralf,

wegen der Cam brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, denn an Ihr dürfte das Problem nicht liegen. Auch wenn es hier im Forum mal die Diskussion gab, ob ein Objektiv überhaupt eine Fehlfokusierung (Front-/Backfokus) hervorrufen kann, dürfte es hier klar an dem Objektiv liegen. Ich habe 2 Bekannte, die wie ich ein Tamron 28-75 haben und dazu eine D7D bzw. D5D. Beibeiden trat exakt der von Dir beschriebene Fehler eines Frontfokusses auf. Wir haben die Fehlerhaften Objektive jeweils an allen Kameras getestet und bei allen, war es das gleiche Problem. Daraufhin haben beide ihre Objektive zu Tamron geschickt. Ich darf nicht Lügen, aber ich glaube nach 3 Wochen waren die wieder zurück und sind absolut scharf und vom AF her sehr treffsicher. Ich hatte mit meinem absolut den Glückksgriff gemacht. Für eins aus China absolut scharf und keine Probleme. Die von meinen Bekannten sind nach der Justage im Service aber gleichwertig.
Schau mal, ob Dein Objektiv aus Japan oder China kommt (steht auf der Kartonunterseite und am Objektiv)?
Tamron hat nach telefonischem Nachfragen selbst eingestanden, dass einige China-Optiken diesen Fehler haben und er über Garantie vom Service behoben wird.
Also schick das Objektiv zu Tamron - da wird Dich gehilft!

Gruß Oliver - herzlich Willkommen!!!

P.S. Du kannst Dich freuen, wenn es dieser Fehler sein sollte!!! Bei beiden beschriebenen Objektiven kam nochmal eine deutliche Ecke Schärfe dazu, nachdem auch der Frontfokus weg war!
Beim Thema EXIF's kann ich Dich beruhigen - das Tamron wird nicht unterstützt und wird immer als dieses Minolta ausgegeben. Macht aber nix!

r.gollmer
18.07.2006, 17:45
Liebe Runde,

vielen Dank erst mal fuer Eure Diskussion zu dem Thema. Es stellt sich bei den Meinungen keine eindeutige Richtung heraus, denn nach Euren Erfahrungen kann es sowohl die Kamera als auch das Objektiv sein. Vielleicht sind auch wirklich beide schuld.

Jedenfalls habe ich erst mal abgespeichert, dass die falsche Objektivangabe im Exif normal ist fuer eins nicht von KoMi - und das noch nix erklaert.

Ich werde also zunbaechst mal dem Tip nachgehen, ob ich herausbekomme, wo das Tamron produziert wurde - Japan oder China. Vielleicht gibt das schon einen deutlichen Hinweis.
Und dann wohl erst mal das Objektiv nach Koeln schicken.

Ich hoffe ja doch, dass sich das Problem aufloest. Denn sonst bin ich schon begeistert davon, endlich mal wieder eine richtige Kamera in der Hand zu halten nach meiner Nikon Coolpix 5400, deren kleines Display ich bei Sonne nur grob ablesen kann mit den Infos auf dem Bild (zugegeben - mein Fehler. Ich haette eben auch da nicht nur nach den technischen Daten und Einstellmoeglichkeiten gehen sollen, sondern auch einen Praxistest machen muessen...)
Und die Geswindigkeit bis zur Fokussierung und Ausloesung bei der Nikon Coolpix! Mit der ist der beste Moment fast immer vorbei, ehe die Kamera loslegt.

Von der Qualitaet und Handhabbarkeit der Minolta bin ich ueberzeugt (da muss ich das Gewicht dafuer halt in Kauf nehmen), auch wenn ich nach meiner alten analogen D 5000 (die mir nach 1,5 Jahren auf einer Reise gestohlen wurde) NIE wieder eine Minolta haben wollte. Denn diese Kamera hatte mit Kitobjektiv in jedem Film mindestens zwei Fehlbelichtungen und der AF war auch nicht so ganz zuverlaessig. Ich hatte den direkten Vergleich zur Nikon 801s meines Bruders, die damals mehrere Klassen besser war.
Da ist die D7D schon eine andere Klasse als die D 5000 (dabei aber gar nicht so viel teurer gewesen - bei den Discountpreisen Ende vorigen Jahres).

Vielen Dank erst mal!
Ralf

Reli
18.07.2006, 19:50
Die Sache ist: der AF stellt das Tamron nicht auf den Punkt unter dem angewaehlten Sensor scharf, sondern legt die Schaerfeebene ein ganzes Stueck davor.
Aber:
- Wenn ich mit dem Tamron manuell fokussiere, ist alles bestens scharf.


Hallo Ralf,

ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Tamron 28-75, unscharf und falsch fokussiert bei Offenblende bis Blende 8 und ab Blende 9 waren die Bilder wieder top. Da muss ich an dieser Stelle auch mal den Tamron Service in Köln loben, der ist nämlich sehr gut. :top:
Montags das Objektiv in Köln abgegeben, einem Techniker noch den Fehler erklärt und am Mittwoch kam schon der Anruf das ich es wieder abholen könnte. Die Techniker haben erstklassige arbeit geleistet, das Teil ist jetzt selbst bei Offenblende schon schön scharf.

Thorsten28
19.07.2006, 09:25
Da kann ich mich nur anschließen - mein Tamron wurde vom Service in Köln auch so fit gemacht, dass es bei Offenblende schon richtig scharf ist, während die Pics vorher eher flau waren.
Der Service in Köln ist richtig gut !