PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überbelichtete Stellen korrigieren?


Schakal
17.07.2006, 15:13
Ich war gestern mit ein paar Freunden an der Aggertalsperre und meine A1 war natürlich auch mit dabei.

Leider ist irgend etwas schief gelaufen (ich tippe mal auf den Weißabgleich) und helle Stellen im Bild sind viel zu hell und überstrahlt.

Kann man da nachträglich noch etwas dran ändern? Die Bilder habe ich als .jpeg gespeichert.

Beispielbild (zum Anklicken):
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/739001/120_6166393161303831.jpg (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/739001/1280_6166393161303831.jpg)

ManniC
17.07.2006, 15:15
Der Klick führt nicht zum Bild, auch sind 123K für ein Vorschaubild zu viel :evil:

Schakal
17.07.2006, 15:20
Sorry, es ist jetzt kleiner. Warum der Link nicht geht weiß ich nicht ich probiers mal anders...

Edith: Jetzt müßte es gehen ;)

Tobi.
17.07.2006, 15:26
Wenn du im JPEG überbelichtete Stellen hast, die nur noch weiss sind, kannst du nichts mehr retten. Weiss bleibt weiss oder wird bestenfalls ein neutrales grau.

Tobi

Schakal
17.07.2006, 15:28
Wäre das bei .RAW anders?

Tobi.
17.07.2006, 15:32
Wäre das bei .RAW anders?
.RAW kenne ich nicht, welche Kamera nutzt das?

Die RAW-Daten einer Minolta-Kamera haben IIRC 12bit, und damit lässt sich so ein Fall durchaus noch retten.

Tobi

PauloG
17.07.2006, 15:33
Mit einem geeigneten Programm könnte man von dem Bild 2 Ebenen anlegen und die beiden Ebenen/Bilder miteinander multiplizieren. Mit der Deckkraft der oberen Ebene kann man die Stärke des Effekts kontrollieren. Zeichung wird man mit der Methode aber in die weißen T-Shirts aber auch nicht mehr reinbekommen.

Gruß
Paulo

Schakal
17.07.2006, 15:36
Sehr schade. Beim nächsten mal muß ich wohl das Ergebnis vor Ort genauer unter die Lupe nehmen.

Tobi.
17.07.2006, 15:55
Sehr schade. Beim nächsten mal muß ich wohl das Ergebnis vor Ort genauer unter die Lupe nehmen.
Dann achte aber auf das Histogramm, die Bildansicht ist nicht verbindlich!

Tobi

jottlieb
17.07.2006, 16:21
Und nutze die Funktion der Belichtungsreihe oder belichte generell knapper.

Schakal
17.07.2006, 16:32
Mit dem Histogramm kann ich nichts anfangen. Ich weiß nicht wie man es liest. Und was ist eine Belichtungsreihe? Mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung?

Tobi.
17.07.2006, 16:34
Mit dem Histogramm kann ich nichts anfangen. Ich weiß nicht wie man es liest.
Dann lerne es. Es ist die einzige Möglichkeit, unterwegs die Belichtungs zu kontrollieren.
Schau mal als Start auf http://de.wikipedia.org/wiki/Histogramm#Histogramm_in_der_Bildverarbeitung
Und was ist eine Belichtungsreihe? Mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung?
Ja.

Tobi

kassandro
17.07.2006, 16:52
Wäre das bei .RAW anders?
Ja mit Raw könntest du ohne jede Verluste diesen massiven Blaustich wegbekommen. Es geht natürlich auch mit JPEG, aber natürlich nicht annähernd so gut. Das Bild ist also noch zu retten.

Schakal
17.07.2006, 17:04
Wie erkenne ich denn im Histogramm, dass ein Bild Über- oder Unterbelichtet ist? Ich habe den Artikel von Wishmaster gelesen, aber da steht "nur" drin, dass man diese am Histogramm erkennen kann. Wie das genau von Statten geht steht da aber nicht. Kann jemand vielleicht belichtungsfehlertypische Histogramme hier rein posten?

Tobi.
17.07.2006, 17:12
Wie erkenne ich denn im Histogramm, dass ein Bild Über- oder Unterbelichtet ist?
Das Histogramm geht bis an den Anschlag.
Kann jemand vielleicht belichtungsfehlertypische Histogramme hier rein posten?
Moment. :-)

Tobi

BadMan
17.07.2006, 17:13
Ist eigentlich ganz einfach und steht in dem Artikel im Prinzip auch schon drin.
Ganz links ist schwarz und ganz rechts ist weiß. Je höher der Ausschlag, desto größer ist der entsprechende Anteil.
Ist ein Bild überbelichtet, ist der Ausschlag rechts besonders groß und auch abgeschnitten, d.h. das Histgramm endet abrupt, da du ausgefessene Stellen im Bild hast.
Idealerweise sollte die Helligkeitsverteilung in etwa gleichmässig sein, ohne abgeschnittene Bereiche rechts und links.
Das war zwar jetzt wahrscheinlich nicht wissenschaftlich exakt, aber ich denke dafür halbwegs verständlich.

Schakal
17.07.2006, 17:15
Ich gehe am besten mal in den Garten und fotografiere ein wenig vor mich hin :lol:

Dank euch!

Tobi.
17.07.2006, 17:20
Moment. :-)
So.
Das Programm ist RSE, das Bild bloß ein paar Blumen.
Unten rechts ist dsa Histogramm, im Gegensatz zur Kamera hier nach Farben aufgeteilt.

http://bf-vln.de/temp/listerthumbs/rse-rosen-1.jpg (http://bf-vln.de/temp/rse-rosen-1.jpg)
So gefielt es mir am besten. :-)
Das Histogramm ist halbwegs gleichmäßig verteilt.
http://bf-vln.de/temp/listerthumbs/rse-rosen-2.jpg (http://bf-vln.de/temp/rse-rosen-2.jpg)
Hier ist die Belichtungskorrektur hochgezogen, die Blumen sind nun heller. Man sieht nun im Histogramm, dass die ganz hellen Farben enorm oft vertreten sind, also dass Bildteile ausgebrannt sind. Auf
http://bf-vln.de/temp/listerthumbs/rse-rosen-3.jpg (http://bf-vln.de/temp/rse-rosen-3.jpg)
Halte ich Ctrl gedrückt, RSE zeigt dann die ausgebrannten Bereiche in rot an.
http://bf-vln.de/temp/listerthumbs/rse-rosen-4.jpg (http://bf-vln.de/temp/rse-rosen-4.jpg)
Ist das Gegenteil zu Bild 2, hier ist es unterbelichtet. Das Histogramm schlägt links an.
http://bf-vln.de/temp/listerthumbs/rse-rosen-5.jpg (http://bf-vln.de/temp/rse-rosen-5.jpg)
Wieder mit Ctrl gedrückt, nun zeigt RSE die unterbelichteten Teile in blau an.

HTH
Tobi

PauloG
17.07.2006, 17:30
Mit dem Histogramm kann ich nichts anfangen. Ich weiß nicht wie man es liest. Und was ist eine Belichtungsreihe? Mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung?

Kuck mal: hier (http://www.digitalkamera.de/Tip/Was_zeigt_eigentlich_das_Histogramm_1970.asp), hier (http://www.digitalkamera.de/Tip/Belichtungsfehler_per_Tonwertkorrektur_korrigieren _%E2%80%93_Teil_1_3230.asp), hier (http://www.digitalkamera.de/Tip/Histogramm_und_Tonwertkorrektur_%E2%80%93_Teil_2_3 254.asp) und hier (http://www.digitalkamera.de/Tip/Histogramm_und_Tonwertkorrektur_%E2%80%93_Teil_3_3 268.asp)

;)

Gruß
Paulo

Sunny
17.07.2006, 17:47
Ich war gestern mit ein paar Freunden an der Aggertalsperre und meine A1 war natürlich auch mit dabei.

Leider ist irgend etwas schief gelaufen (ich tippe mal auf den Weißabgleich) und helle Stellen im Bild sind viel zu hell und überstrahlt.

Kann man da nachträglich noch etwas dran ändern? Die Bilder habe ich als .jpeg gespeichert.

Beispielbild (zum Anklicken):
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/739001/120_6166393161303831.jpg (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/01/739001/1280_6166393161303831.jpg)

Photoshop - Nachbelichter.

Hier auf die schnelle, kann natürlich noch stärker gemacht werden:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Nachbelichter.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29938)