Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kratzer auf Objektiv
PittiPlatsch
06.01.2004, 16:44
Hallo Liebe Dimagier,
hat schon jemand Erfahrung mit einem Kratzer auf dem Objektiv und dessen Beseitigung durch die Minoltas? (insbesondere Kosten - oder soll ich mir gleich eine NEUE kaufen :? )
Ich musst bei meinem jetzigen Winterurlaub leider feststellen, dass bei "Schneeaufnahmen" und Tele ein häßlicher Fleck zu sehen ist... :shock: und das ist ein Kratzer :( - trotz sorgfältigster Handhabung!
p.s.: durch das ständige Ein- und Auspacken mit der Original Minolta-Tasche ist am Sucher das Gummi gerissen und leicht lose - wie ist eigentlich die Kulanz von den Minoltas?
viele Grüße
Peter
das gummi an sich ist ein cent-artikel plus porto und nachnahme bist du bei etwa 5 euronen.
Hi Peter,
das wackelnde Gummi am Sucher kriegste evtl. auf Kulanz ersetzt - hatte ich an meiner alten Dimage 5 auch...
Verkratzte Linsen kann man m.E. am besten mit einem handelsüblichen Skylightfilter ( 49 mm ) vermeiden.....
Grüsse aus dem Bergischen!
Hugin
Bobafett
06.01.2004, 20:54
Verkratzte Linsen kann man m.E. am besten mit einem handelsüblichen Skylightfilter ( 49 mm ) vermeiden.....
Meine mal gelesen zu haben, dass Skylight filter den Weißabgleich beeinflussen können, da sie ein Färbung haben!
Zu dem Kratzer:
Ist es denn wirklich ein Kratzer? Kannst du ihn genau sehen? Ich hatte nämlich auch mal häßliche Flecken auf den Bildern, die aber durch einen Staubkorn im Objektiv entstanden! Wurde von Minolta auch anstandslos entfernt (nach zweimaligem Einschicken und 8 Wochen :evil: :evil: ).
Das Gummi war bei mir auch ab. Ging aber auch anstandslos...
Gruß aus Münster
Christian
Hi Christian
>>Meine mal gelesen zu haben, dass Skylight filter den Weißabgleich >>beeinflussen können, da sie ein Färbung haben!
Das hält sich in erträglichen Grenzen und kann zur Not per Softwareetwas nachpoliert werden....besser als verkratztes Objektiv...
:roll:
Hugin
*GNMPF*...wie ging dat mitte Zitate??
*GNMPF*...wie ging dat mitte Zitate??
ARGHH...wer lesen kann ist klar im Vorteil..... :oops:
Bobafett
07.01.2004, 00:14
Natürlich hast du da recht!!!
Ich selber nutze keinen Filter und lasse eigentlich immer die SB drauf.
Zitate mit "Quote" ;)
Gruß Christian
Wer wirklich einen Filter dauerhaft als Objektivschutz einsetzen möchte, dem kann ich den "Protection Filter" von Heliopan (http://www.heliopan.de) empfehlen.
Und Hallo Peter,
siehst Du den Kratzer wirklich auf den Bildern ? Könntest Du mal einen betroffenen Ausschnitt posten ? Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Staubkorn ?
Viele Grüße
Tina
Zitate mit "Quote" ;)
...jaja...ich weiss....*seufz*
:P
Hugin
PittiPlatsch
07.01.2004, 11:49
siehst Du den Kratzer wirklich auf den Bildern ? Könntest Du mal einen betroffenen Ausschnitt posten ? Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Staubkorn ?
Tina
Hallo Tina,
es handelt sich definitiv um einen :( Kratzer - ich habe die Nagelprobe gemacht.
p.s.: dass die Linse mit Filtern zu schützen gewesen wäre, weiss ich auch. Ich habe sogar zwei Sky-Filter zu Hause liegen (ein HAMA gut vergütet). Aber die Ergebnisse mit und "mit ohne" Filter waren doch zu unterschiedlich so dass ich den Filter wieder abgeschraubt habe. :arrow: Siehe auch die Diskussionen um das für und wieder.
p.s.s. wie poste ich ein Bild in diesem Forum??? :oops:
TorstenG
07.01.2004, 12:06
Hallo PittiPlatsch!
Um Bilder zu posten müssen die auf einem Webspace liegen, sonst geht das nicht! Diese URL dann mit Hilfe der IMG-Funktion als Bild darstellen lassen oder am besten per URL-Funktion einfach nur darauf verweisen!
Zu dem Thema Schutzfilter noch drei Anmerkungen (nicht zur Frage, obs sinnvoll ist!):
- Skylightfilter sollten nicht den Weißabgleich stören, sondern umgekehrt sollte ein automatischer oder manueller Weißabgleich den leichten Rosa-Brillen-Effekt des Skylightfilters rückgängig machen. Nur bei Wahl der vorgegebenen 'Weißabgleiche' bleibt der Skylighteffekt erhalten, der i.d.R. aber gewünscht ist, sonst hätte man sich ja direkt als Schutzfilter einen UV-Filter oder einen reinen 'Protection Filter' gekauft, oder?
- Ich weiß zwar, daß der UV-Filter-Effekt bei der Digitalen nutzlos ist (CCDs sind wohl nicht UV-Sensitiv), denke aber, daß die Filterfolie keinen wesentlichen Qualitätsverlust bringt, die Warmduscher / Filterdraufschrauber (ich bin zeitweise auch so einer) haben bei UV-Filtern eine größere Auswahl bzgl. Qualität / Preis als bei reinen Schutzfiltern.
- Schutzfilter müssen ausreichend schlank sein oder größer als 49mm (mit Step-Down-Ring), damit im WW-Bereich keine Vignettierungen auftreten.
Grüße, Jan
-die Warmduscher / Filterdraufschrauber (ich bin zeitweise auch so einer) .
-
...lieber Warmduscher als Kratzer-Reparaturbezahler... :twisted: :lol:
Cheerio!
Hugin
PittiPlatsch
07.01.2004, 14:48
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :twisted:
Hallo ?!?
Kann mir jemand sagen, was für Kosten entstehen könnten ?!?
Alle weiteren Diskussionen bitte bei den dafür vorgesehenen Threads...
... :oops: ich wollte doch nur was zu den Kosten... :oops:
Danke
Peter
PittiPlatsch
07.01.2004, 14:50
...lieber Warmduscher als Kratzer-Reparaturbezahler... :twisted: :lol:
ja ja ja ....
wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung ..
:twisted:
TorstenG
07.01.2004, 17:15
Kann zwar keine genauen Kosten nennen, aber so 150,- bis 200,- Euro dürften realistisch sein! PittiPlatsch wird uns da ja wohl bald näher aufklären! ;)
PittiPlatsch
13.01.2004, 00:02
siehst Du den Kratzer wirklich auf den Bildern ? Könntest Du mal einen betroffenen Ausschnitt posten ? Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Staubkorn ?
Viele Grüße
Tina
Der Kratzer ist zu sehen... und kein Staubkorn.
bei "Normalen Fotos ist der Kratzer kaum zu erkennen - aber bei Einstellung 200 und unendlich kommt er richtig schön raus :evil:
http://hme.phicus.de/kratzer.jpg
dies ist kein Ausschnitt - Original auf 640x480 eingedampft.
(ach so: auf der rechten Seite in der Mitte...)
p.s.: nach erster Anfrage beim MRC: Kosten ca. 50 Euro für Frontlinsenreparatur... Update folgt.
TorstenG
13.01.2004, 00:05
p.s.: nach erster Anfrage beim MRC: Kosten ca. 50 Euro für Frontlinsenreparatur... Update folgt.
Hmm, das ist ja weniger als ich gedacht hatte! :)
bei "Normalen Fotos ist der Kratzer kaum zu erkennen - aber bei Einstellung 200 und unendlich kommt er richtig schön raus
Ja, dann ist es der Kratzer, die Kamera eines Bekannten hatte das gleiche Problem, im Telebereich in der Mitte einen Fleck, aber ansonsten nicht zu erkennen!
Bobafett
13.01.2004, 00:58
War bei mir eigentlich genau das gleiche, auch Tele und die Abschattung sah genauso (fast) aus. Nur mit dem Unterschied, dass es ein Staubkorn war.
Ist der Kratzer denn in der Mitte der Linse? Muss ja eigentlich, wenn er im Telebereich so stark auffällt!
Gruß Christian
PittiPlatsch
13.01.2004, 10:59
Ist den Kratzer denn in der Mitte der Linse? Muss ja eigentlich, wenn er im Telebereich so stark auffällt!
Gruß Christian
nicht genau in der Mitte - mehr so ein kleines Stück rechts-aussen-mitte-links ;)
also so auf ein Drittel des Weges zwischen Linsenmitte und Rand...
Bobafett
13.01.2004, 14:35
Noch ein Tipp:
Pack ein paar Beispielfotos und eine Txt Datei mit genauer Erklärung auf die 16MB CF und gebe sie mit. Ich persönlich habe nämlich nicht wirklich gute Erfahrung mit Minolta und deren "Fehlerbehebungsgenauigkeit". :twisted: :twisted:
Gruß Christian
PittiPlatsch
13.01.2004, 14:52
Ich persönlich habe nämlich nicht wirklich gute Erfahrung mit Minolta und deren "Fehlerbehebungsgenauigkeit". :twisted: :twisted:
Gruß Christian
Was muss ich darunter verstehen???
Die polieren doch nicht die Linse sondern tauschen die aus, oder? :o
Ausserdem sind die netten Damen (Gabriel und Braszkeit) voll informiert und kennen schon das hier veröffentlichte Bild...
... am 2.2. werde ich wohl einen Krankenhausaufenthalt meines Babys finazieren müssen :oops:
Bobafett
13.01.2004, 15:04
Ich hatte halt ein ähnliches Problem, wie schon erwähnt. Allerdings war es bei mir wohl ein Staubkorn... :twisted:
Naja, Ich musste die Cam auf jeden Fall 2x einschicken, da der Fehler beim ersten mal ganz und gar nicht behoben wurde (Ich sage nur 6 Wochen). Trotz Beispielbilder und genauer Beschreibung. Beim 2ten mal wurde es dann (nach weiteren 6 Wochen) zum Glück gemacht.
(So sind meine Erfahrungen)
Und JA, es werden alle Teile gründlichst poliert :D :D (Natürlich nach der Rep.)
Viel Erfolg!
Christian
PittiPlatsch
05.03.2004, 13:41
siehst Du den Kratzer wirklich auf den Bildern ? Könntest Du mal einen betroffenen Ausschnitt posten ? Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Staubkorn ?
Der Kratzer ist zu sehen... und kein Staubkorn.
bei "Normalen Fotos ist der Kratzer kaum zu erkennen - aber bei Einstellung 200 und unendlich kommt er richtig schön raus :evil:
Update 1
Völlige Fehlinterpretation vom Laien (mir!). Das gute Stück (Dimage 7i) war zur Kur in Bremen (3 Wochen Aufenthalt, aber Entschuldigung wegen Hochzeit Konica-Minolta und Systemumstellungen), Frontlinse jetzt Lupenrein.
...aber wahrscheinlich nur gründlicher gereinigt als ich es mir zugetraut habe - denn zu meinem Entsetzen :shock: ist das kleine Artefakt immer noch da!!! :evil:
Also - am 8. März noch einmal nach Bremen!!!
p.s.: Bisher NULL-Kosten (außer Post). Linse gereinigt (?!?) und EVF ausgetauscht (schwarze Streifen)...
Grüße
Peter
mobydick
09.03.2004, 14:13
Hallo Peter,
das ist ja eine traurige Geschichte. Was meinst Du mit EVF-schwarze Streifen? Waren vorher welche da und die sind jetzt weg, oder ist es umgekehrt? Manche Reparatur verschlimmbessert ja nur.
Wolfram
PittiPlatsch
09.03.2004, 20:27
Hallo Peter,
das ist ja eine traurige Geschichte. Was meinst Du mit EVF-schwarze Streifen? Waren vorher welche da und die sind jetzt weg, oder ist es umgekehrt? Manche Reparatur verschlimmbessert ja nur.
Wolfram
Hallo Wolfram,
VOR der Reparatur waren schwarze Streifen im EVF. So ca. Hundert, ich habe sie nicht gezählt. Alle bis maximal ein fünftel der Höhe der Bildfläche lang und schön über die gesamte Bildfläche verteilt. Aber nur senkrechte Striche! Und eigentlich nur bei dunkleren Bildteilen zu sehen - ab einer bestimmten Helligkeit waren sie weg.
Ist nach der Reparatur vollständig weg. :top: Ich weiß aber nicht, was gemacht wurde. Es steht nur Elektronik gewechselt auf dem Reparaturschein.
Grüße an alle
Peter
p.s.: Heute ist mein Baby zur Nachkur eingeliefert... :cry:
PittiPlatsch
05.04.2004, 22:01
Update 1
Völlige Fehlinterpretation vom Laien (mir!). Das gute Stück (Dimage 7i) war zur Kur in Bremen (3 Wochen Aufenthalt, aber Entschuldigung wegen Hochzeit Konica-Minolta und Systemumstellungen), Frontlinse jetzt Lupenrein.
...aber wahrscheinlich nur gründlicher gereinigt als ich es mir zugetraut habe - denn zu meinem Entsetzen :shock: ist das kleine Artefakt immer noch da!!! :evil:
Also - am 8. März noch einmal nach Bremen!!!
p.s.: Bisher NULL-Kosten (außer Post). Linse gereinigt (?!?) und EVF ausgetauscht (schwarze Streifen)...
Grüße
Peter
Update 2
Neue Kuraufenthalt hat genau 5 Tage gedauert - inklusive der Postwege!
Jetzt ist auch der Schatten auf den Bildern weg. Wahrscheinlich tatsächlich ein Staubkorn.
Und jetzt das BESTE:
Ein dreifach Hoch Hoch Hoch auf den extrem kulanten Minolta-Service. Von den avisierten 50 Euro bis hin zu den geschätzten 200 Teuronen ist nichts übriggeblieben.
(wer es nicht verstanden hat: mir sind lediglich zwei Garantierechnungen über jeweil 0 Euro ins Haus geflattert!) :D
Bei so viel Nettigkeiten (damit meine ich auch den netten telefonischen Kontakt) bin ich schon wieder am überlegen für ein Update... wann kommt die A3???
Gruß
Peter