Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dunst am Königssee


muffin
16.07.2006, 20:56
Hallo,

dieses Wochenende hab ich mich mal aufgemacht den Königssee zu besuchen. Die Fotos lassen allerdings zu wünschen übrig, da nach schweren Gewittern am Freitag noch reichlich Dunst den Blick trübte.
Ich habe meiner A200 aber mit etwas EBV ein doch recht klares Panorama aus 12 Einzelbildern abringen können.
Es zeigt den Blick über die Fischunkelalm zum Obersee und die umliegenden Berge.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/47/almpano.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29900)

Mein eigentliches Fotoziel war der höchste Wasserfall Deutschlands. Leider sind die Fotos nicht vorzeigbar, da der Dunst und das Gegenlicht brauchbare Fotos zunichte gemacht haben. :evil: Zudem habe ich keinen begehbaren Weg finden können um den Wasserfall in all seiner Pracht aufs Bild zu bannen.
Ich hoffe dieses Panorama bietet nicht allzu viel Ansatz für Kritik. Immerhin haben mich die Fotos viel Schweiss und Kraftstoff gekostet. :lol:

Gruss
Mike

Justus
16.07.2006, 21:02
Hallo,
beeindruckende Stimmung und tolle Farben! Ich hätte aber das Haus vielleicht noch mehr als Blickfang herausgearbeitet. Und die angeschnitte Person am Bildrand ist :flop: .

muffin
16.07.2006, 21:17
Danke,

für die Kritik. Stimmt, die Person stört etwas und hat hier nichts zu suchen. Sie war mir aber wichtig, weshalb sie in meiner privaten Version wohl erhalten bleiben wird. :) Leider konnte ich sie nicht ganz ins Panorama intergieren.

Hier mal noch eine etwas anders beschnittene Version.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/47/almpano2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29901)

Wie könnte man das Haus noch besser herausarbeiten? Ich habe mir als Blickfang eigentlich den Berg gedacht.

Gruss

Justus
16.07.2006, 21:42
Wie könnte man das Haus noch besser herausarbeiten?

Am besten wäre das eigentlich schon bei der Aufnahme gewesen. Vielleicht ein anderer Standpunkt, näher dran. Ist aber auch gut möglich, daß das auch nicht viel besser gewesen wäre. Die bearbeitete Version gefällt mir auch schon etwas besser. Alleine dadurch, daß das Bild insgesamt größer präsentiert wird und etwas beschnitten wurde, tritt das Haus etwas mehr in den Vordergrund. Die Kontrastanhebung (?) gefällt mir auch; die Wolken auf dem Berg wirken noch bedrohlicher, die Wiese im Vorderung sticht nicht mehr so hervor, hat aber trotdem mehr Zeichnung und noch sattere Farben. Es würde mich aber nicht wundern, wenn anderen das schon zu viel des guten wäre. Mich stört es nicht, ich mags bunt :D .


Feine Details (z.B. die Bäume) wirken auf beiden Bildern leider etwas unruhig, vor allem in der neueren Version. Hast du vielleicht recht stark komprimiert? Vielleicht würde leichtes Nachschärfen auch etwas bringen. Da bin ich aber leider auch nicht so bewandert und ich weiß ja nicht, was das Ausgangsmaterial hergibt

kanzlr
17.07.2006, 11:46
schöne aufteilung. aus dem haus hätte man evtl was machen können, aber was solls :)
stimmung und farben gefallen mir wirklich.

aber was ich furchtbar finde, sind solche rahmen um bilder rum :(

Thomas-G
17.07.2006, 14:08
An und für sich ein schönes Foto. Was mir aber in der bearbeiteten Version nicht gefällt, sind die Doppelkonturen in der Mitte des Bildes zwischen Berg und Wolken. Was hast Du denn da gemacht???

Gruß
Thomas

muffin
17.07.2006, 19:31
Die Doppelkonturen sind auch in der ersten Version, auf Grund der geringeren Grösse ist es nur nicht so gut zu sehen.
eigentlich dürften dort aber keine Doppelkonturen sein, da sich an dieser Stelle keine Einzelfotos überschneiden.
Eventuell liegts ja am Panoramaprogramm(Autostitch). Gibt es Alternativen? Natürlich auch leicht zu bedienen und möglichst Freeware, da ich sehr selten Panoramen zusammenfüge. :oops:

Gruss
Mike

PeterTV
18.07.2006, 23:33
Hal,

wenn Du das Haus stärker hervorheben möchtest, könntest Du das Bild noch etwas dunkler machen und den Bereich um das Haus durch Abwedeln heller erscheinen lassen. Es ergibt allerdings einen Effekt der nicht jedermanns Sache ist.