Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D: Sturz aus Tasche auf das Objektiv.
Es ist passiert. Meine D7D ist mitsamt dem M 28-135 aus der Tasche gefallen und genau aufs Objektiv aufgeschlagen. Letzteres ist am Filtergewinde verbeult und beim internen Blitz ist die Halterung der Länge nach durchgerissen.
Zuerst ging alles noch, aber dann plötzlich hörte ich beim Einschalten ein "Dredripp dredripp dredripp" und das Auslösen ging nicht mehr. Die AS Dioden blinkten alle gleichzeitig. Allerdings funktioniert die Cam sonst völlig normal. Fokussieren geht, der Messblitz löst aus, Belichtungszeit und Blende werden gemessen und eingestellt, schien alles zu klappen. Nur Auslösen ging nicht. Auch ein Umschalten auf Auslösepriorität klappt nicht.
Zuerst schob ich's auf's Objektiv. Als ich dann daheim ein anderes anschloss, funktionierte alles tadellos. Heute dann wieder mit einer anderen Linse das gleiche Problem. Dann habe ich die Kamera ca. 30 min auf dem Tisch liegen lassen - sie ging wieder. Vorher hatte ich alles probiert. Akku raus, mehrfach an- ausschalten - kein Effekt.
Ich habe jetzt den Verdacht, dass das ganze temperaturabhängig ist. Kann soetwas sein? Was könnte das Geräusch sein? Es ertönt auch, wenn kein Objektiv angesetzt ist. Es muss sich um irgendeinen Motor handeln. Dem Gefühl nach kommt das Geräusch aus der Nähe des Prismendoms. Der AS-Motor?
Wer hat einen Tip für mich? Ich bin schon ganz verzweifelt ...
Grüße
Oliver
PeterHadTrapp
15.07.2006, 20:12
HI Olli
das hatten wir schon öfters. Der AS reagiert häufig empfindlich auf Stöße.
Die Geräusche kommen von den vergeblichen Versuchen des Antishake-Systemes in seine einprogrammierte genaue Ausgangsstellung zu gelangen.
Dass die Dioden dann Blinken und der Auslöser blockiert ist typisch für den Defekt des AS-Systems.
Offenbar ist die Dejustage bei Dir so gering, dass die Cam es ab und an schafft wieder eine Position zu erreichen, in der das AS-System sein [OK] gibt, auf Dauer wirst Du da aber keine Freude mit haben.
Ein Fall für Bremen - sorry.
Gruß
PETER
Hi Oliver,
mein Mitgefühl -- neben den äußerlich ersichtlichen Schäden können auch "innere Verletzungen" entstanden sein, z.B. Platinenbruch, Wackelkontakt.....
Ab nach Bremen, schonmal 200-350€ Rückstellung bilden und hoffen dass es günstiger ausgeht.
Danke für die schnellen Antworten. Da habt Ihr wohl recht. Mist. Ich wollte die Cam eigentlich mit in den Urlaub nehmen.
Hademar2
15.07.2006, 20:28
Danke für die schnellen Antworten. Da habt Ihr wohl recht. Mist. Ich wollte die Cam eigentlich mit in den Urlaub nehmen.
Dann gibt es nur eins: Urlaub verschieben!
Sorry, aber du hast mein Mitgefühl. Wollen wir hoffen, dass die Reparatur nicht allzu lange dauern wird und kostenmäßig im Rahmen bleibt!
Wann geht's denn in Urlaub? Vielleicht rettet ein Telefonat und eine Autofahrt Quickborn - Bremen die Mitnahme......
Zu "alten" Servicezeiten wäre das denkbar gewesen ;)
Justin05
16.07.2006, 05:29
Mir ist genau das selbe damals passiert...komplette Lowepro200AW aus der Hand gefallen.
Beim Einschalten hatte es ca 10mal ein Klackgeräusch vom AS gegeben...der REst funktionierte noch ausser Auslöser.
Bremen hatte es als Garantiefall abgestempelt *Glück gehabt*
Ich hab mir jetzt mit Schaumstoff ein wenig mehr Knautschzone zwischen Kamera und Tasche eingebaut sieht zwar nicht mehr so toll aus aber schützt die Cam ein wenig besser beim Aufprall.
Ich kauf den ersten Rucksack mit Airbag sobald es rauskommt :P
Nach Bremen fahren ... Klingt gut. Vielleicht kann das mit einer kleinen Motorradtour verbinden. Da werde ich morgen gleich mal das Telefon schwingen.
Bei mir ist der Absturz etwas anders passiert. Ich hatte nur "leichtes" Gepäck dabei. Die D7D ohne Handgriff und nur das alte Schätzchen 28-135 drauf. Dazu so eine V-förmige kleine Tasche. Anscheinand war das ganze trotz des schweren Objektivs etwas kopflastig, so dass sich die Tasche einmal an den Ösen um die eigene Achse gedreht hat und da sie fast offen war, die Cam rausgefallen ist. Tja, da hab' ich wohl schweres Lehrgeld bezahlt.
Hi.
Ebenfalls: mein Mitgefühl. Mir ist das vor 2 Jahren mit meiner analogen Dynax und dem Erstserien-F3.5-4.5 28-80mm passiert: plumpste in der U-Bahn sitzend vom Schoß direkt aufs Objektiv. Folge: Skylight zerbröselt, beweglicher Teil des Objektiv gestaucht. Hätte auch leicht beim Ein- und Auspacken der Dynax mit den vielen Klettlaschen der CS-7 Softcase passieren können - die nutzte ich an der Dynax nicht, kam erst bei der A2 zum Einsatz.
Ich nutzte den Schaden zur Umrüstung auf ein lichtstarkes Sigma EX F2.8 28-70mm.
Hoffe, das du günstig bei der Reparatur wegkommst. Schade, das MINOLTA nicht mehr in Ahrensburg ist. Wäre von Quickborn ja nicht so weit ...
Gruß
Hansevogel
17.07.2006, 21:05
Wäre von Quickborn ja nicht so weit ...
Kommt darauf an, welches Quickborn...
Kreis Pinneberg, Dithmarschen, OT von Dannenberg, OT von Dahlenburg... :)
Gruß: Hansevogel
Lass mich mal raten: Quickborn bei Mike Krüger :cool:
Ja genau. Die STADT Quickborn (Kreis PI). Da brauche ich bis Ahrensburg fast ebenso lange wie nach Bremen. Ich habe übrigens heute bei beiden versucht anzurufen.
1) Bremen: Eine sehr unfreundliche Dame, die gesagt hat, ich soll meine Cam einfach hinschicken oder vorbeibringen.
2) KKK: Keiner hat sich am Telefon gemeldet. (Da fällt mir gerade auf, dass die Kamera Klinik Kembouche mit der Abkürzung KKK sich wohl einen kleinen Joke erlaubt hat. Ähnlichkeiten mit dem nordamerikanischen Verein sind wohl kaum vorhanden.)
(Da fällt mir gerade auf, dass die Kamera Klinik Kembouche mit der Abkürzung KKK sich wohl einen kleinen Joke erlaubt hat. Ähnlichkeiten mit dem nordamerikanischen Verein sind wohl kaum vorhanden.)
Ich glaube, das war einfach nur ungeschickt. Aber dass sie die Abkürzung auch noch groß auf ihre website schreiben, ist mehr als ungeschickt.
Tobi
So, Kamera ist von der Reparatur zurück. Knapp 400 Euro. AS ausgetauscht, Prisma ausgetauscht, AF-System Repariert, Oberkappe getauscht - Puh, gut dass die versichert ist ...
Nun zu dem Hergang: Ich habe die Kam nicht nach Bremen geschickt, nachdem die am Telefon so extrem unfreundlich waren, sondern zur Kameraklinik nach Ahrensburg gebracht. Die sind jedenfalls sehr freundlich und wirken außerdem sehr kompetent. Die lassen einen sogar in der Werkstatt zugucken bzgl. bestimmter Problemstellungen. Ich kann die Truppe wirklich wärmstens empfehlen, auch wenn man auf die versprochen Zeitzusagen nicht immer ganz bauen darf. Allerdins scheint meine Kam auch ein bisschen Probleme gemacht zu haben.
Jedenfalls habe ich folgendes Ergebnis: Perfekt fokussierende, belichtende Kamera, und anscheinend zu ersten Mal einen richtig gut funktionierenden AS. Habe vorhin mit 200 mm [~350 mm] aus der Hand mit 1/30 s ein halbwegs scharfes Bild gemacht. Das ist mir vorher nicht wirklich gelungen - auch vor dem Sturz nicht. Nix FF nix BF. Da bin ich richtig happy!!!! Wollte nur meine Freunde mal mit Euch teilen, nachdem ich schon eine gute Woche unter Kameraentzug gelitten hatte.
Grüße
Oliver
Schön, daß Deine Kamera wieder heil ist. Und jetz schön aufpassen. Nicht wieder runterschmeißen! :D
1/30 Sekunde bei 200mm ist wohl schon an der äußersten Grenze dessen, was man noch irgendwie halten kann, das ist immerhin das zehnfache der Faustregel (1/(1.5*Brennweite)).
Rainer
Ja, ich werde schon ganz paranoid. Ich habe vorhin sehr misstrauisch meinen Kameragurt wieder drangefriemelt. Der ist nämlich von Hama zum "Abklicken" mit zwei Kunststoffverschlüssen. Einerseit praktisch, aber andererseit ... Nicht dass die Dinger mal den Geist aufgeben und die Kam wieder heruntersemmelt.
So, Kamera ist von der Reparatur zurück. Knapp 400 Euro. AS ausgetauscht, Prisma ausgetauscht, AF-System Repariert, Oberkappe getauscht - Puh, gut dass die versichert ist ...
...
Jedenfalls habe ich folgendes Ergebnis: Perfekt fokussierende, belichtende Kamera, und anscheinend zu ersten Mal einen richtig gut funktionierenden AS. Habe vorhin mit 200 mm [~350 mm] aus der Hand mit 1/30 s ein halbwegs scharfes Bild gemacht. Das ist mir vorher nicht wirklich gelungen - auch vor dem Sturz nicht. Nix FF nix BF. Da bin ich richtig happy!!!! Wollte nur meine Freunde mal mit Euch teilen, nachdem ich schon eine gute Woche unter Kameraentzug gelitten hatte.
Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
es freut mich, dass die Kamera Klinik Kembouche helfen konnte und macht mir Mut, vielleicht nicht mehr auf den anderen Service nach Ablauf der Garantie und Gewährleistung angewiesen zu sein.
Die Ahrensburger hatten ja schon für die Analogkameras einen guten Ruf und können nun ja auch bei digitalen Minoltas helfen.
Ja, ich werde schon ganz paranoid. Ich habe vorhin sehr misstrauisch meinen Kameragurt wieder drangefriemelt. Der ist nämlich von Hama zum "Abklicken" mit zwei Kunststoffverschlüssen. Einerseit praktisch, aber andererseit ... Nicht dass die Dinger mal den Geist aufgeben und die Kam wieder heruntersemmelt.
Hierzu mein Tipp: ich hatte auch den Gurt von Hama, war aber hinsichtlich Belastbarkeit (D7D mit VC-7D und Sigma 100-300/4) skeptisch und habe in den Super Classic Strap (http://optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=45&PRODUCT_SUB_ID=&CATEGORY_ID=4) von Optech USA investiert. Der hält, ist noch bequemer und praktischer als der Hama-Gurt.
Und nun wieder viel Spaß mit Deiner "neuen" D7D.:top: