PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 28-300mm DL Hyperzoom


bjoern.mai@gmx.de
14.07.2006, 20:34
hallo
hat jemand erfahrung mit dem sigma 28-300mm DL Hyperzoom
Aspherical IF, an meiner dynax 7d dreht der AF lange durch und es passiert eigentlich gar nichts ???

ManniC
14.07.2006, 21:18
Wie es passiert nix ???? :shock:

Meinst Du, der AF schnappt nicht ein? Bei welchen Situationen?

Das Objektiv ist "immerdrauf" bei meiner Partnerin und schnurrt ohne Probleme.

BTW: Herzlich willkommen im Forum :top:

PeterHadTrapp
14.07.2006, 22:57
Hm,

hast Du die Möglichkeit das Objektiv an einem anderen Body (z.B. einem analogen) zu probieren ?
Hat das Objektiv mal an der D7d gefunzt ?
Oder hast Du es neu bekommen und es war vom ersten Mal an so ?

Für mich hört sich das leider (mal wieder) nach einem abgescherten Zahnrad im Obektiv an.
Kommt leider (bei Sigma-Linsen) immer mal wieder vor.
Der AF dreht dann und dreht aber es passiert im Objektiv nichts, deswegen bekommt der AF-Sensor auch keine Schärfe und will immer weiter drehen - er läuft praktisch leer.

Dann ist im Objektiv ein Zahnrad abgeschert, das die Drehung der AF-Motorwelle auf die Linsenmechanik im Objektiv überträgt.

Gruß
PETER

bjoern.mai@gmx.de
16.07.2006, 05:29
bei meiner alten analogen minolta 505si super funktioniert das objektiv einwandfrei, ich denke mal, dieses objektiv läuft nur bei analogen kameras mit autofokus rund,
an meiner 7d muss ich den AF auf M stellen und dann von hand scharfstellen, sonst passiert auf Stellung A, C oder S wirklich nichts, der AF dreht und dreht und es wird absolut nicht scharfgestellt.

ich denke mal die erklärung von peterhadtrapp ist schon plausibel, danke nochmal für die beiträge
grüße aus nordfriesland

kassandro
16.07.2006, 07:09
bei meiner alten analogen minolta 505si super funktioniert das objektiv einwandfrei, ich denke mal, dieses objektiv läuft nur bei analogen kameras mit autofokus rund,
an meiner 7d muss ich den AF auf M stellen und dann von hand scharfstellen, sonst passiert auf Stellung A, C oder S wirklich nichts, der AF dreht und dreht und es wird absolut nicht scharfgestellt.

Das ist mal was neues! Es ist nun bei Sigma wirklich keine Seltenheit, daß ein Objektiv nicht an der D7D funktioniert, obwohl es an den meisten analogen AF-Kameras keine Probleme gibt. Das Objektiv wird aber dann nicht von der Kamera erkannt und es gibt die Meldung "no lense attached". Wenn nun der AF-Motor durchdreht, dann könnte man meinen, daß ein Zahrädchen im Objektiv gebrochen ist, was bei Sigma ebenfalls nicht selten ist. Da es aber an der 505si funktioniert, kann es also auch kein Zahnraddefekt sein. Es scheint so zu sein, daß einfach der AF-Antrieb nicht am Objektiv greift. Ich würde mal das Objektiv an einigen anderen D7Ds probieren. Funktioniert es dann ebenfalls nicht, liegt der Fehler beim Objektiv, andernfalls bei der Kamera.
Im übrigen gehört dieser Thread ins Objektiv-Forum.

ManniC
16.07.2006, 07:15
Im übrigen gehört dieser Thread ins Objektiv-Forum.

Jetzt wo Du's sagst rieche ich es auch :cool: -- Danke & *schubbs* ;)

Jens N.
16.07.2006, 13:31
Es ist nun bei Sigma wirklich keine Seltenheit, daß ein Objektiv nicht an der D7D funktioniert, obwohl es an den meisten analogen AF-Kameras keine Probleme gibt. Das Objektiv wird aber dann nicht von der Kamera erkannt und es gibt die Meldung "no lense attached".

Nein, diese Inkompatibilitäten können sich auch anders zeigen: z.B. kann man nicht abblenden oder der AF tut nicht - so wie hier beschrieben. Würde daher sagen Kompatibilitätsproblem. Ein defektes Zahnrad müsste man irgendwie hören können und ggf. auch beim manuellen Fokussieren (also Objektiv einfach mal ohne Kamera durchfokussieren) spüren. Und wie du schon sagst, wenn es an der analogen funktioniert, kann es sich eigentlich nur um eine Inkompatibilität handeln.

vmmdt151
17.07.2006, 09:48
Hallo,

ich habe auch das Sigma 28-300 an meiner D7D und vorher an der 505si :lol:.
Zuerst funktionierte es auch nicht, der AF drehte einfach durch. Allerdings war zu spüren, dass irgendetwas nicht richtig greift, d.h. es war ein leichtes Zucken am Einstellring des Objektivs zu spüren.
Also habe ich mir mal den AF-Mitnehmer genauer angesehen und festgestellt, dass der Stift der Kamera nicht genau in die Nut des Objektivs passte; die Nut war scheinbar etwas zu schmal. Aber es handelte sich nur um 1/10mm. Also habe ich die Nut ein wenig entgratet :roll:, so dass der Mitnehmer besser einrasten kann und seither funktioniert das Objektiv auch an der D7D :D.

Viele Grüße

Volker

bjoern.mai@gmx.de
17.07.2006, 13:00
hallo
wo sitzt der AF-Mitnehmer genau ?
wie hast du die nut entgratet , wie kann man sehen, das der stift der kamera nicht in die nut des objektivs passt ?
um antwort wäre ich sehr dankbar !

grüße björn

vmmdt151
18.07.2006, 09:18
Hallo,

der AF-Mitnehmer sieht wie eine Schlitzschraube mit etwas zu breitem Schlitz aus. Wenn Du bei abgenommenem Objektiv am Focus (des Objektivs) drehst, siehst Du wie sich der Mitnehmer auch dreht.

Entgratet habe ich mit einem kleinen Schraubenzieher :oops: , der war gerade griffbereit ;) . Konkret sehen kann man nicht, ob der Mitnehmer passt, eventuell messen (eine passende Schiebelehre vorausgesetzt).
Mir kam die Nut im Vergleich zu anderen Objektiven schmaler vor und nach einem ersten vorsichtigen Entgraten merkte ich, dass der Mitnehmer anfing einzurasten.


Viele Grüße

Volker

bjoern.mai@gmx.de
18.07.2006, 12:30
hallo volker !

danke für deine Anleitung, nachdem ich den schlitz vorsichtig geweitet habe, fasst der AF endlich und das objektiv funktioniert einwandfrei.

grüße björn :D :top: :top: