Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : optimale Einstellung der Auflösung


deepdiver
14.07.2006, 16:11
Hallo erst mal, bin neu hier und auf Grund Recherchen über die neue Sony A100 auf dieses tolle Forum gestossen.

Ich Frage mich, da ich ja nicht vor hab jedes Foto mit 300 dpi 20 x 30 entwickeln zu lassen. Ob es Sinn macht in der Kamera eine kleinere Auflösung einzustellen als die Maximale.
Vor allem interessiert mich was da technisch passiert, in der Kamera - wird da verlustfrei runterskaliert, wird vielleicht das Rauschen oder andere Faktoren sogar besser? Oder ist es besser mit Photoshop die Auflösung zu verkleinern?

Oder anders ausgedrückt: wenn ich einen 10 MP CCD hab und nur mit einer 6 MP Auflösung fotografiere, ist die Bild-Qualität eventuell besser als bei einer Kamera mit 6 MP.
Natürlich denk ich da an die 5D/7D gegenüber Sony :oops:

Terminator
14.07.2006, 17:22
Meine Tests mit der A2 ergaben: Es ist leider nicht so, dass das Rauschen weniger wird, wenn man statt mit 8MP nur mit 5MP knipst. Die Ergebnisse sind identisch (ISO-800-Bild mit PS auf 5MP runtergerechnet: das Bild sieht genauso schlecht aus, wie bei 5MP aus der Kamera).

Ob das bei der A100 anders ist? Vermutlich nicht...

Dsign
14.07.2006, 18:54
Ich gehe davon aus, dass die Kamera die Bilder immer in der vollen Auflösung schiesst und dann runterrechnet. Ich gehe auch nicht davon aus, dass das Rauschen durch das Runterrechnen verringert wird.

Gegenfrage: Warum in einer kleineren Auflösung Bilder schiessen, wenn die Cam mehr kann. Irgendwann kommt der Moment wo ich ein Bild in 5MP habe aber eigentlich ein 10MP benötige. Daher immer volle Auflösung. Plattenspeicher ist günstig wie nie. Und die ganze Zeit Auflösungen umstellen mag ich eben auch nicht.

Noch was zum Rauschen: Ich habe auch lieber ein Bild ohne Rauschen aber irgendwie sind wir im digitalen Zeitalter so oder so verwöhnt. Wenn ich früher einen ISO 800er oder 1000er Film eingelegt hatte, dann wusste ich, dass die Körnung grob ist. Nur jetzt bei den Digiknippsen erwarte ich rauschfreie Bilder bis ISO1600. Wenn ich meine Bilder von der Dimage 5 (hiess die glaube ich, silbriger Akkufresser) mit Bildern der A2 oder 7D vergleiche, dann sind das schon Welten und in Zukunft wirds noch besser.

Aber klar, weniger ist besser und Unterschiede bestehen ja bekanntlich zwischen den Herstellern.

Sunny
14.07.2006, 18:56
Hallo deepdiver,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Wie das bei der A100 ist werden erste Tests zeigen,

ich befürchte nein.

Sebastian W.
14.07.2006, 19:10
Außer unverhersehbaren Speicherengpässen oder sehr langen Bilderserien sehe ich keinen Grund, von der Normalauflösung abzuweichen.

Das Rauschen wird scheinbar besser. Im Großen betrachtet ist aber das Gegenteil der Fall, denn nach dem Verkleinern kann man das Rauschen nicht mehr so effektiv per Software entfernen und hat im Endeffekt mehr Rauschen als man es in Normalauflösung entrauscht und anschließend verkleinert hätte.

Den Vorgang des Skalierens beherrschen Photoshop und Co besser, vor allem da es Dinge gibt die man in voller Auflösung machen sollte.

Geh einfach davon aus, daß außer dem Speicherplatzbedarf und den Schreib- bzw. Übertragungszeiten alles schlechter wird wenn du die Kamera das Bild herunterrechnen lässt.

deepdiver
14.07.2006, 19:11
Hallo deepdiver,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Wie das bei der A100 ist werden erste Tests zeigen,

ich befürchte nein.
Danke für die freundliche Begrüßung!

Also kann man sagen das eine kleinere Auflösung nur zwecks weniger Speicherplatzbedarf sinnvoll ist, oder wenn ich weiß daß ich rein für eine Website fotografiere.
Allerdings stimmt es das die Flashspeicher ja wirklich sehr günstig geworden sind, wozu Speicherplatz sparen? Außer ich will 2000 Fotos auf einen Chip speichern.

twolf
14.07.2006, 19:13
Ich denke das es besser ist die volle auflösung zu nutzen, man weis ja nie welches Bild wie gelingt. es währe schade ein gutes geniales bild zu haben, und dann nicht in voller auflösung! Da würde ich mich Ärgern.

Auf das Raschen wird das wohl wenig bis garkeine auswirkung haben.

Ach ja Herzlich Willkommen hier im Forum :top:

dbhh
17.07.2006, 09:33
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: ich schieße auch immer mit der höchsten Auflösung um mir alle Optionen zu erhalten, z.B. spätere Übertragung via Beamer (=DIA-Feeling). Dann lieber etwas Geld in eine große Speicherkarte investieren. Einzige Ausnahme ist schon genannt: man will bewusst für HTML-Seiten fotografieren.

Gruß

deepdiver
18.07.2006, 08:07
ich schieße auch immer mit der höchsten Auflösung um mir alle Optionen zu erhalten, z.B. spätere Übertragung via Beamer (=DIA-Feeling)
Klär mich auf, vielleicht verstehe ich ja was falsch - aber selbst ein teurer Beamer schafft nicht mal 1 MP darzustellen, da bringt mir ein 6 oder gar 10 MP Foto nicht viel.

BeHo
18.07.2006, 10:16
Einen wichtigen Grund für die Nutzung der höchsten Auflösung sollte man nicht vergessen: man hat deutlich mehr Reserven für eventuelle Ausschnittsvergrößerungen.

dbhh
19.07.2006, 10:49
ich schieße auch immer mit der höchsten Auflösung um mir alle Optionen zu erhalten, z.B. spätere Übertragung via Beamer (=DIA-Feeling)
Klär mich auf, vielleicht verstehe ich ja was falsch - aber selbst ein teurer Beamer schafft nicht mal 1 MP darzustellen, da bringt mir ein 6 oder gar 10 MP Foto nicht viel.
Im Jahr 2006. HDTV full sind schon 19xx mal 1080. Ich denke, man wird sich auch digitale Fotos noch Jahre später anschauen, sofern Datensicherung und Medium-/Format-Lesbarkeit diese erhält ;-) Dann werden 6MPix oder 8MPix sicher brillianter sein als heute übliche PAL-Auflösung (= DVD-Player).

deepdiver
19.07.2006, 13:11
ich schieße auch immer mit der höchsten Auflösung um mir alle Optionen zu erhalten, z.B. spätere Übertragung via Beamer (=DIA-Feeling)
Klär mich auf, vielleicht verstehe ich ja was falsch - aber selbst ein teurer Beamer schafft nicht mal 1 MP darzustellen, da bringt mir ein 6 oder gar 10 MP Foto nicht viel.
Im Jahr 2006. HDTV full sind schon 19xx mal 1080. Ich denke, man wird sich auch digitale Fotos noch Jahre später anschauen, sofern Datensicherung und Medium-/Format-Lesbarkeit diese erhält ;-) Dann werden 6MPix oder 8MPix sicher brillianter sein als heute übliche PAL-Auflösung (= DVD-Player).
Vielleicht sollte man erwähnen das es für das "echte" HDTV (1080p Full-HD - nicht Interlaced sondern Vollbild/Progressive) noch keinen Beamer am Markt gibt und 2 Beamer die 1080i (also nicht die günstigen 720p die auf 1080 nur hochrechnen) schaffen, sich in der 60.000,- Euro-Preis-Klasse befinden ;)

Aber du hast schon recht, in 20 Jahren wird man sich sicher freuen wenn man sich Fotos mit einer 8MP Auflösung am (wasauchimmer) anschauen kann. Nur wie du schon erwähnt hast - überspielen auf ein neues Speichermedium nicht vergessen :lol: