Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon wieder Konverter
w.greenhorn
14.07.2006, 16:01
Hallo,
gleich mal vorneweg, ich hab anständig im Forum recherchiert :D
Vor dem recherchieren hab ich mir allerdings für meine 5d mit Kit 18-70 einen 2 fach Sigma EX Konverter zugelegt. :oops:
Nun ist zu den Objektiven noch ein 50/1.7 und ein 70-210/3.5-4.5 gekommen.
Und demnächst wird noch ein Cosina 100 Makro folgen.
Alle gekauften Objektive passen allerdings nicht an den Sigma Konverter.
Daher werde ich diesen demnächst in der Bucht verkaufen und schwanke bei der Neuanschaffung zwischen einem:
Kenko 1.4x
Soligor 1.7x
oder Kenko 2x
Konverter.
aus den Beiträgen geht hervor, dass das Kenko 2x mit praktisch allen Objektiven funzt, das Kenko 1.4 mit meinen Objektiven nicht funktioniert und über das Soligor weiß ich nicht viel.
Das Kenko 2.0 fällt in der Schärfe gegenüber dem 1.4 deutlich ab und der AF wird auch nicht mehr funktionieren - weiß ich.
Mich würde interessieren, ob das Soligor 1.7x mit meinen Objektiven funktioniert, ob jemand von den genannten Kombinationen Testfotos hat, und auf was ich sonst noch achten soll. :?:
Herzlchen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten, :D
Walter
Ich sehe zwar nicht deine Objektive in deinen Profil, für die genanten Objektive sehe ich eigentlich keinen Grund einen Konverter zu Kaufen ? Für den Preis de Konverters bekommst du unter Umständen schon Objektive mit einen erweiterten Brennweitenbereich .
Für mich würde ein Konverter erst sinn machen wenn ich hochwertige lichtstarke Objektive besitze, und deren Brennweitenbereich dadurch erweitern möchte.
Ich sehe zwar nicht deine Objektive in deinen Profil, für die genanten Objektive sehe ich eigentlich keinen Grund einen Konverter zu Kaufen ?
Sehe ich auch so, vom Makro vielleicht abgesehen und auch dazu würde ich mir höchstens einen 1,4x Konverter antun.
Allzu weit kann die Recherche nicht gegangen sein...
Ich sehe zwar nicht deine Objektive in deinen Profil, für die genanten Objektive sehe ich eigentlich keinen Grund einen Konverter zu Kaufen
Ich auch nicht, für diese Objektive ist schlichtweg kein TC geeignet. Da bedarf es schon lichtstarker, hochwertiger Zooms oder Festbrennweiten.
Wenn überhaupt würde ich den Kenko 300 1.4x TC nehmen, der ermöglicht wenigstens noch AF mit einigen Objektiven. Bei 2x ist man schnell zurück in den seligen alten MF Zeiten...
harumpel
14.07.2006, 23:22
@greenhorn
ich habe mir vor nem monat eher zufällig nen 1.4x tamron konverter gekauft. hat nur 50 euro gekostet und 1.4x ist auch keine so "dramatische" verlängerung wie 2x, so dass sie auch nicht zwangsläufig zu wesentlich schlechterer qualität führt.
meine erfahrung mit dem tamron 1.4x: habe den konverter mit 2 objektiven ausprobiert, bei denen ich sinn im "konvertieren" sehe.
1. 50/1.4 konvertiert zu -> 70/2.0 -> effektiv 105/2.0. Ergebnis: leicht abgeblendet bereits gute Schärfe und vor allem super "Bild", meine den Freistelleffekt bei dieser Kombination aus Brennweite/Blende. Sehr schön plastische Darstellung und gutes Bokeh. Bin sehr zufrieden. :top: Könnte evtl Bilder reinstellen.
2. 100-200/4.5 konvertiert zu -> 140-280/6.3. Ergebnis: wiederum leicht abgeblendet bereits gute Schärfe, durchaus vergleichbar mit dem 100-300 APO im oberen Brennweitenbereich. Weswegen ich das APO auch verkauft hab ;) . Natürlich nicht besonders lichtstark. Aber wenn ich mal ganz selten diese extra Brennweite brauche, weiß ich daß ich mich da auf die Quali verlassen kann :top:
Bei Gelegenheit schaffe ich mir vielleicht noch einen 2x konverter an und probiere aus, was mit dem so geht. Natürlich passt nicht jedes Objektiv an nen Konverter, das Ofenrohr würde ich auf keinen Fall da dranschrauben, oder ein 17-35 auch nicht.
Hoffe ich habe dir damit ein bißchen weitergeholfen.
w.greenhorn
15.07.2006, 00:01
@harumpel,
Die Kombi mit dem Tamron klingt gut.
Der sollte dann denke ich auch an dem 70-210 passen.
Hast mir weitergeholfen, danke.
Walter
Hademar2
15.07.2006, 21:36
Steinigt mich, wenn ich jetzt behaupte, dass Telekonverter erst für Brennweiten so ab 100 mm eingesetzt werden können. Dafür sollten Sie auch gerechnet sein.
Dass man keine sehr hohe Qualität mit weniger guten Objektiven erwarten kann, ergibt sich von selbst.
Je besser die Grundqualität des Objektives ist, desto besser natürlich auch dann in der Kombination, wobei die Qualität des Konverters selbst auch eine entscheidende Role spielt.
w.greenhorn
15.07.2006, 23:06
@Hademar2
Ich hab schon Fotos eines 50/1.7 mit 2facht Kenko Konverter gesehen (hier im Forum) die schön scharf waren.
Ich möchte den Konverter gerne als zusätzliche Maßstabsvergrößerung an einem 100er Makro verwenden. Und als Brennweitenverlängerung am 70-210. Ergäbe dann mal Crop ca. 630. Mir ist klar das ich da manuell fokussieren muß und Abstriche bei der Qualität in kauf nehmen muß.
Allzeit gut Licht,
Walter
habe mit Konvertern nur schlechte Erfahrungen gemacht, sind immer irgendwo ein Kompromiss
hab mir deshalb noch das 100-400 APO geholt, da brauch ich mit den Dingern net rummachen
würde das Geld statt in einen Konverter lieber in ein zusätzliches Objektiv stecken
w.greenhorn
16.07.2006, 10:06
Hmm,
gibt es preislich unter dem 100-300 Apo eine empfehlensehrte Alternative?
oder soll ich lieber solange sparen, bis die Mücken für das 100-300 zusammen sind?
Danke,
Walter
harumpel
16.07.2006, 10:58
gibt es preislich unter dem 100-300 Apo eine empfehlensehrte Alternative?
Die einzige Alternative zum 100-300 APO (nach "unten") ist das 100-200/4.5 Ofenröhrchen. Die anderen Billigzooms a la xxx-300 kannste bei 200-300mm qualitativ eh vergessen, so stark ist der Leistungsabfall. Das 100-300 APO ist das erschwinglichste Objektiv mit brauchbaren 300mm.
Und beim Ofenröhrchen hast Du zwar 100mm weniger abgedeckt, dafür aber lichtstärker und besser. Sogar mit Konverter ist das Ofenröhrchen immer noch sehr gut.
hmm..für mich ist noch ne gute alternative das gaaanz große Ofenrohr 75-300. Leider nicht so Lichtstark (5,6 bei 300mm) aber die Qualität der Bilder stimmt auf alle Fälle und mit dem Fokuslimiter ist es auch ausreichend schnell. Ich mag es :top:
Grüße
Bastilo
für was braucht ihr bei der Brennweite so ne Lichtstärke?
geht mit der Brennweite doch eh nur bei gutem Wetter unterwegs und blendet dann ab
außerdem, seit ihr mit euren Konvertern bei der Lichtstärke noch mieser dran
wenn ihr Lichtstärke und 600mm Brennweite wollt, müsst ihr hat bereit sein, ganz Tief in die Tasche zu greifen, dann lohnt sich auch ein Konverter, der kostet dann halt auch gleich mal 400-500 Teuros
@Hademar2
Ich hab schon Fotos eines 50/1.7 mit 2facht Kenko Konverter gesehen (hier im Forum) die schön scharf waren.
Ich möchte den Konverter gerne als zusätzliche Maßstabsvergrößerung an einem 100er Makro verwenden. Und als Brennweitenverlängerung am 70-210. Ergäbe dann mal Crop ca. 630. Mir ist klar das ich da manuell fokussieren muß und Abstriche bei der Qualität in kauf nehmen muß.
Allzeit gut Licht,
Walter
Beim 1.7/50mm kann ich mir das ja noch vorstellen mit einem 2x Konverter, aber bei dem 3.5-4.5/70-210 ist das nun wirklich ein Griff in die Mülltonne, wenn überhaupt maximal 1.4x, einen 1.4x von Kenko nutze ich selber mitunter an dem Forumstele 4/100-300, und da funktioniert er noch sehr Gut, aber einen 2x würde ich selbst da nicht mehr vorsetzen.
fmerbitz
16.07.2006, 12:59
Die einzige Alternative zum 100-300 APO (nach "unten") ist das 100-200/4.5 Ofenröhrchen. Die anderen Billigzooms a la xxx-300 kannste bei 200-300mm qualitativ eh vergessen, so stark ist der Leistungsabfall. Das 100-300 APO ist das erschwinglichste Objektiv mit brauchbaren 300mm.
Das liest man immer wieder - hast du es wirklich ausprobiert? Ich habe auf der Bastei RainerVs 100-300APO(D) mit meinem neuen Kit Minolta 75-300(D) verglichen, bei 300mm. War natürlich kein wissenschaftlich aufgesetzter Vergleich, aber "Vergessen" halte ich für sehr übertrieben. Bei 100%-Vergösserung am Monitor sind bei sehr genauem Hinsehen leichte Schärfeunterschiede festzustellen, bei den CAs ist es etwas mehr (wofür sonst auch das "APO" :) aber auch da muss man genau hinschauen.
Wenn man das 75-300 nutzt wie ich, bei schönem Wetter meist für Tieraufnahmen und solche Dinge, ist es allemal tauglich. Oder es hat eine "Serienstreuung" und ich habe ein besonders gutes ...
ciao
Frank
Wenn man das 75-300 nutzt wie ich, bei schönem Wetter meist für Tieraufnahmen und solche Dinge, ist es allemal tauglich. Oder es hat eine "Serienstreuung" und ich habe ein besonders gutes ...
ciao
Frank
:top: