Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera- oder Blitzproblem?
O.Melchior
14.07.2006, 14:45
Hallo Leute,
ausgerechnet heute zur Schulabschlussfeier meiner Schwägerin tritt meine D7D zum ersten Mal in den Streik. Und das, wo ich offiziell für die Fotos gebucht bin.
Um das Problem genauer zu beschreiben - mein Blitz Minolta 5600 D löst nicht mehr aus. Ich habe schon vieles durchprobiert - mehrmals auf- und wieder abgesetzt, mal leicht verkanntet, da er ja doch etwas Spiel am Blitzschuh hat, alle Blitzbeeinträchtigenden Einstellungen ausprobiert. Leider hat bis jetzt nix geholfen. :?
Kennt vielleicht jemand von Euch das Problem und kann mir weiterhelfen? Weiß jemand, ob das ehr ein Kamera-Problem ist oder obs ehr am Blitz liegt? Jedenfalls wird der Blitz nicht mal mehr von der Cam erkannt! Also der kleine Blitz im Display und im Sucher erscheint nicht - egal was für ne Einstellung! Mit dem eingebauten Blitz funzt alles einwandfrei - auch das drahtlose Blitzen klappt noch.
Sicher ist jedenfalls, dass ich heute mit dem eingebauten Blitz leben muss. Toll ist das nicht, gerade für die Innenaufnahmen. So, mal sehen, ob jemand das Prob. kennt. Ich muss leider gleich weg - ohne Blitz!
Gruß Oliver
P.S. Ich vermute den Blitzschuh an Cam oder Blitz, aber vielleicht kann mich jemand Besseren belehren!?
Akku´s oder Batterien sind frisch?
Grüß Gott Oliver,
scheint ein Kontaktproblem zu sein (drahtlos funktioniert er ja, Kamera erkennt aber den aufgesetzten Blitz nicht), also säubern.
>Wattestäbchen mit Alkohol/Spiritus benetzen und über die Blitzkontakte an Kamera und Blitzfuß reiben - mit trockenem Wattestäbchen oder Papiertaschentuch nachpolieren, fertig<
Wenn's dann nicht funtioniert, ist's wohl ein Fall für den Service (Ich denke da an Kabelbruch, kalte Lötstelle usw.)
viele Grüße
Manfred
John Doe
14.07.2006, 22:09
Hallo zusammen,
stimme da zu, hört sich sehr gewaltig nach Kontaktproblemen an. Wenn das Reinigen nichts bringt, dürfte aber die Diagnose, ob es nun eindeutig an der kamera, oder dem Blitz liegt, wohl nur mit einem zweiten Blitz/einer zweiten Kamera geklärt werden können. An sonsten ist eine definitive Aussage kaum möglich, sofern nicht mit bloßem Auge was zu erkenne ist.
Gruß Uwe
O.Melchior
15.07.2006, 08:26
Danke für die Antworten!!!
So in etwa habe ich das auch vermutet. Vor allem nervt es, dass es gestern (nach der Feierlichkeit) wieder ging, als ichs daheim probiert habe. Beim 2. Mal gings dann wieder nicht mehr. Sehr suspekt. Wird wohl wirklich ne kalte Lötstelle oder ein Wackelkontakt sein. Oder es ist wirklich der wackelige Sitz auf dem Blitzschuh. Wie sitzt der Blitz bei Euch? Fest oder sehr wackelig? Bei mir hab ich das Gefühl, er könnte abfallen. Gerade bei Hochformat halte ich den Blitz dann schon mal mit der linken Hand mit fest. Aber da er auf meiner analogen Dynax auch nicht besser sitzt, bin ich davon ausgegangen, es sein normal.
Jedenfalls möchte ich nicht unbeding der erste "Beta-Tester" für den Sony-Support sein. Nicht, dass ich Sony nix zutraue, aber bisher gibt es ja noch nicht so viel Erfahrung mit dem Support (Qualität, Dauer, usw.). Gerade, wo ich auf die Kamera angewiesen bin, möchte ich sie ungern weggeben, zumal ansonsten alles bestens funktioniert!
Vielen Dank noch mal, ...Gruß
Oliver
Hallo Oliver,
nach Deiner Beschreibung sieht das für mich eher nach einem Fehler am Blitz aus.
Funktioniert der Blitz denn an der analogen Dynax noch einwandfrei oder treten da auch die beschriebenen Aussetzer auf?
O.Melchior
15.07.2006, 08:49
analoge Dynax: wackelt, aber funzt problemlos
digitale Dynax: wackelt, aber Funktion "wackelt" auch, wie ein Blinker - geht...geht nicht...geht...geht nicht...
Nein, im Ernst, an der analogen scheints zu funktionieren, bei der D7D ists seit gestern scheinbar Glückssache. Die Kontakte jedenfalls sind OK und @ A2-Freak auch die Akkus von Cam und Blitz sind voll und auch noch recht neu (vielleicht viertel Jahr alt)!
Oliver
Hademar2
15.07.2006, 10:07
Also das Wackeln des Blitzgerätes im Blitzschuh dürfte ganz normal sein. Er rastet ja auch mit einer kleinen Nase ein, so dass er sicherlich nicht abfallen kann!
O.Melchior
15.07.2006, 15:16
..., so dass er sicherlich nicht abfallen kann!
@ Hademar2 - das mit dem "Abfallen", war als Hyperbel gemeint und nicht wirklich Ernst. Dennoch denke ich, dass auch dieses wackelige Verhalten ein Grund für die Kontaktstörungen sein könnte - ich muss nochmal Schauen gehen!
Gruß Oliver
Hademar2
15.07.2006, 15:22
..., so dass er sicherlich nicht abfallen kann!
@ Hademar2 - das mit dem "Abfallen", war als Hyperbel gemeint und nicht wirklich Ernst. Dennoch denke ich, dass auch dieses wackelige Verhalten ein Grund für die Kontaktstörungen sein könnte - ich muss nochmal Schauen gehen!
Gruß Oliver
Hyperbeln oder Parabeln kenne ich aus dem Mathe-Unterricht, aber was das mit Blitzgeräten zu tun hat, ist mir unklar! :cool:
O.Melchior
16.07.2006, 09:32
..., so dass er sicherlich nicht abfallen kann!
@ Hademar2 - das mit dem "Abfallen", war als Hyperbel gemeint und nicht wirklich Ernst. ...
Hyperbeln oder Parabeln kenne ich aus dem Mathe-Unterricht, aber was das mit Blitzgeräten zu tun hat, ist mir unklar! :cool:
@ Hademar2
Hyperbel = sprachliches/rhetorisches Mittel der deutschen Sprache. Eine Hyperbel stellt eine Art Übertreibung dar. Man beschreibt etwas absichtlich unrealistisch, wie es normalerweise nicht sein kann (...in dem Fall, dass der Blitz abfällt), um die Bedeutung seiner vorangegangenen Aussage (Blitz wackelt im Blitzschuh) deutlich hervorzuheben bzw. zu bekräftigen. ;)
Sorry, an unsere Admins...das gehört hier nicht her! :?
Gruß Oliver
ManfredK
16.07.2006, 10:43
Ich hatte das selbe Problem mit dem 5600 an der A2. In diesem `Fall war es definitiv ein Synchronisationsproblem der A2.