Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook und Festplattenspeed
Hallo,
hat einer der User Erfahrung was in einem Notebook der Austausch einer Platte mit 5400 rpm gegen eine mit 7200rpm bringt?
Danke :top:
DeepBlueD.
14.07.2006, 11:08
Hi Sunny!
Also etwas schneller wird die Platte auf jeden Fall sein. D.h. du hast etwas kürzere Zugriffszeiten und bei Performanceraubenden Prozessen, bei denen die HDD gefordert wird merkst du schon nen kleinen Unterschied.
Allerdings solltest du eines auf jeden Fall beachten: die kleinen 2,5" Platten werden im Notebook recht schnell heiss, und ne 7200rpm Platte wird noch schneller noch heisser! Das wirkt sich nicht gerade positiv auf die Lebensdauer der Platte aus!
kassandro
14.07.2006, 11:13
Hallo,
hat einer der User Erfahrung was in einem Notebook der Austausch einer Platte mit 5400 rpm gegen eine mit 7200rpm bringt?
Danke :top:
7200 RPM beim Notebook? Mir sind ehrlich gesagt 4200 RPM lieber. Ich hab eine Samsung 80 GB mit 5400 rpm. Die mußte schon dreimal auf Garantie ersetzt werden. Mein Notebook läuft im Durchschnitt mindestens 100 Stunden pro Woche und das hält die Samsung einfach nicht aus. Da nächstes Jahr die dreijährige Garantie ausläuft, habe ich die Samsung in meinen Imagetank eingebaut und die Toshiba 40 GB mit 4200 RPM vom Imagetank in den Notebook eingebaut. Mal schauen ob diese Kombination besser hält. Jetzt ist auch noch der Stromverbrauch bei abgeschalteten Display von 22 Watt auf 20 Watt gefallen. Da spare ich auch noch ne Menge Geld! :mrgreen:
Ich hab eine Samsung 80 GB mit 5400 rpm. Die mußte schon dreimal auf Garantie ersetzt werden.
In meinem Acer TravelMate 291 ist ein 80MB Samsung 5400 drinn,
besonders warm wird die aber nicht :lol:
Seagate hat neue Festplatten, die die Daten anders als bisher auf der Platte ablegen. Das neue Aufzeichnungsverfahren heißt "Perpendicular Recording".
Dadurch steigt die Speicherdichte pro Fläche. Die neuen Platten liefern so auch mehr Daten pro Sekunde, als vergleichbare, schneller drehende Platten. Keine Ahnung, ob es auch schon welche für Notebooks gibt.
Gruß
Paulo
kassandro
14.07.2006, 11:37
Ich weiß auch nicht was ich dazu sagen soll. Zumindest der Austauschservice klappt bei Samsung sehr gut. Den hab ich eingehend getestet. Die Samsung Platte ist auch lauter als die Toshiba. Bei uns in der Langen Laube (Hannover), wo man solche Sachen meistens unter dem Geizhals Preis kauft (http://www.f16-computer.de/sortiment.php?id1=b6f6f6265647f6e4d356d616e6766293 43d3560707572776&id2=7c54e24933ebf0d349b27b951c5ddaf49cf156a1bdc4), gibt es allerdings nur die elenden Samsung-Platten. Bei meinen Samsung Desktop-Platten hatte ich allerdings noch keine Ausfälle.
Seagate hat neue Festplatten, die die Daten anders als bisher auf der Platte ablegen. Das neue Aufzeichnungsverfahren heißt "Perpendicular Recording".
Dadurch steigt die Speicherdichte pro Fläche. Die neuen Platten liefern so auch mehr Daten pro Sekunde, als vergleichbare, schneller drehende Platten. Keine Ahnung, ob es auch schon welche für Notebooks gibt.
Gruß
Paulo
Gibt es,
muss ich mir mal anschauen :top:
Ich weiß auch nicht was ich dazu sagen soll. Zumindest der Austauschservice klappt bei Samsung sehr gut. Den hab ich eingehend getestet. Die Samsung Platte ist auch lauter als die Toshiba. Bei uns in der Langen Laube (Hannover), wo man solche Sachen meistens unter dem Geizhals Preis kauft (http://www.f16-computer.de/sortiment.php?id1=b6f6f6265647f6e4d356d616e6766293 43d3560707572776&id2=7c54e24933ebf0d349b27b951c5ddaf49cf156a1bdc4), gibt es allerdings nur die elenden Samsung-Platten. Bei meinen Samsung Desktop-Platten hatte ich allerdings noch keine Ausfälle.
Die SAMSUNG - 80GB MP0804H habe ich drin :eek:
kassandro
14.07.2006, 11:46
Die SAMSUNG - 80GB MP0804H habe ich drin :eek:
Ich hab genau dieselbe. Nicht P2P-tauglich würde ich sagen und ich hab nur einen T-DSL 1000 Anschluß.
Seagate Momentus 5400 PSD, eine 2,5-Zoll-Notebook-Hybrid-Festplatte, die rotierenden Festplatten- mit Flash-Speicher kombiniert – für größere Strom-Effizienz, schnelleres Booten und eine höhere Zuverlässigkeit,
das wäre vielleicht eine Idee?
Pittisoft
14.07.2006, 13:37
Hallo Sunny,
versuch es doch mit einen neuen Notebook: :roll: :mrgreen: Zum schnellen Notebook (http://www.golem.de/0405/31265.html)
Hallo Sunny,
versuch es doch mit einen neuen Notebook: :roll: :mrgreen: Zum schnellen Notebook (http://www.golem.de/0405/31265.html)
Da muss ich aber noch viele Sunny-Lights bauen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hellraider
14.07.2006, 18:25
Ich würde, bevor Du Dir eine Festplatte mit höherer Umdrehungszahl kaufst, erstmal beim Hersteller des Notebooks nachfragen, ob Dein Notebook in Sachen Wärmeabfuhr (höhere Drehzahl = in der Regel höhere Abwärme) dafür ausgelegt ist.
Ich würde, bevor Du Dir eine Festplatte mit höherer Umdrehungszahl kaufst, erstmal beim Hersteller des Notebooks nachfragen, ob Dein Notebook in Sachen Wärmeabfuhr (höhere Drehzahl = in der Regel höhere Abwärme) dafür ausgelegt ist.
Acer hat nur eine telefonische Hotline,
€ 1,29 / min :shock:
Hellraider
14.07.2006, 21:07
Na, irgendwie müsse die ja auch die billigen Notebooks wieder Re-finanzieren (wie bei anderen Herstellern auch) :)
Wobei bei meinem Toshiba gibt es neben kostenlosem eMail-Support auch eine "relativ" günstige technische Hotline für (12 ct/min). :top: :top: :top:
Na, irgendwie müsse die ja auch die billigen Notebooks wieder Re-finanzieren (wie bei anderen Herstellern auch) :)
Wobei bei meinem Toshiba gibt es neben kostenlosem eMail-Support auch eine "relativ" günstige technische Hotline für (12 ct/min). :top: :top: :top:
Acer Notebooks sind nicht billig :shock:
Hellraider
14.07.2006, 23:03
Bei vergleichbarer Ausstattung zu IBM- oder Toshiba-Modellen schon :roll:
Na dann schreib doch mal ne EMail :) Kost (fast) nix, ist aber langsamer...
Gruß,
katmai.
Na dann schreib doch mal ne EMail :) Kost (fast) nix, ist aber langsamer...
Gruß,
katmai.
Geht nicht :flop:
Geht doch: http://support.acer-euro.com/request/de/index.html , dann den Typ deines Notebooks auswählen und dann kommt ein Kontakfomular...
Gruß,
katmai.
Das habe ich versucht, mein Notebook ist aber außerhald der Garantie und hat keinen Fehler.
Acer hat nur eine telefonische Hotline,
€ 1,29 / min :shock:
Hallo Sunny,
da gibt's aber auch preiswertere bei Acer: http://support.acer-euro.com/phone.html
Acer hat nur eine telefonische Hotline,
€ 1,29 / min :shock:
Hallo Sunny,
da gibt's aber auch preiswertere bei Acer: http://support.acer-euro.com/phone.html
Danke,
die teurere ist verschwunden :eek:
Danke,
die teurere ist verschwunden :eek:
Hallo Sunny,
auch Acer liest hier mit und reagiert sofort. :lol:
jottlieb
15.07.2006, 16:42
Ich habe übrigens eine Hitachi Travelstar mit 5200 UPM im Notebook.
Läuft seit ca. 1 1/2 Jahren tadellos und mein Notebook ist tagsüber auch fast im Dauerbetrieb.
Ich habe übrigens eine Hitachi Travelstar mit 5200 UPM im Notebook.
Läuft seit ca. 1 1/2 Jahren tadellos und mein Notebook ist tagsüber auch fast im Dauerbetrieb.
Ich habe ja auch eine Samsung mit 5200 rpm drin,
aber wieviel wärmer wird eine mit 7200 rpm ??
DeepBlueD.
15.07.2006, 17:00
Ich habe übrigens eine Hitachi Travelstar mit 5200 UPM im Notebook.
Läuft seit ca. 1 1/2 Jahren tadellos und mein Notebook ist tagsüber auch fast im Dauerbetrieb.
Ich habe ja auch eine Samsung mit 5200 rpm drin,
aber wieviel wärmer wird eine mit 7200 rpm ??
Ist die bessere - weil sicherere und stromsparendere - Lösung!
Wieviel wärmer die 7200er wird kann ich nicht genau sagen, hängt auch von der Platte selbst ab. Aber gerade im engen Notebook kann sie schon ein ganzes Stückchen wärmer werden! Und das ist eben nicht gerade positiv für die Lebensdauer und zudem kanns unangenehm werden, wenn du das Notebook mal ne Weile auf dem Schoß hast.....
jottlieb
15.07.2006, 17:02
Ich würde mir auch mal die Datenblätter von beiden Festplatten besorgen. Dann kannst du nachschauen, ob die 7200 UPM überhaupt etwas bringen oder die Unterschiede so gering sind, dass sich das nicht lohnt.
Irgendwo las ich mal, dass im Computerbereich Geschwindigkeitssteigerungen mindestens 30% betragen müssen, damit der Benutzer einen Unterschied (subjektiven) merkt.
wenn du das Notebook mal ne Weile auf dem Schoß hast.....
Der Platz ist bereits belegt :top: :lol: :top:
DeepBlueD.
15.07.2006, 17:06
wenn du das Notebook mal ne Weile auf dem Schoß hast.....
Der Platz ist bereits belegt :top: :lol: :top:
:lol: Vom Haustier oder der besseren Hälfte? ;)
wenn du das Notebook mal ne Weile auf dem Schoß hast.....
Der Platz ist bereits belegt :top: :lol: :top:
:lol: Vom Haustier oder der besseren Hälfte? ;)
Wechselweise :top: :top: :top:
DeepBlueD.
15.07.2006, 17:32
wenn du das Notebook mal ne Weile auf dem Schoß hast.....
Der Platz ist bereits belegt :top: :lol: :top:
:lol: Vom Haustier oder der besseren Hälfte? ;)
Wechselweise :top: :top: :top:
:top: Na dann kommt wenigstens niemand zu kurz....
Es sieht so aus dass die Aufrüstung von einer Platte mit 5200 rpm auf eine mit 7200 rpm nicht wirklich was bringt.
Wäre es besser von 512 MB Speicher auf 2 GB Speicher aufzurüsten?
Die CPU (M 1,4) kann ich nicht wechseln, das Notebook ist neuwertig und ich brauche eben etwas mehr Speed :cool:
DeepBlueD.
15.07.2006, 19:46
Es sieht so aus dass die Aufrüstung von einer Platte mit 5200 rpm auf eine mit 7200 rpm nicht wirklich was bringt.
Wäre es besser von 512 MB Speicher auf 2 GB Speicher aufzurüsten?
Die CPU (M 1,4) kann ich nicht wechseln, das Notebook ist neuwertig und ich brauche eben etwas mehr Speed :cool:
Die Speicheraufrüstung wird dir auf jeden Fall einen Leistungsschub bringen!
Rechner wird etwas schneller hochfahren und gerade der Bildbearbeitung macht sich etwas mehr RAM schon positiv bemerkbar.
Na, irgendwie müsse die ja auch die billigen Notebooks wieder Re-finanzieren (wie bei anderen Herstellern auch) :)
Wobei bei meinem Toshiba gibt es neben kostenlosem eMail-Support auch eine "relativ" günstige technische Hotline für (12 ct/min). :top: :top: :top:
Acer Notebooks sind nicht billig :shock:
Ich hatte mich ja auch kürzlich zu den unterschiedlichsten Notebook-Herstellern informiert. In der Quintessenz war dann Acer eben auch herausgefallen, da die Qualität (auch in der Verarbeitung) wohl oft nicht die ist, welche man erwartet. Selbst die vermutete bessere Qualität der TravelMates konnte ich bisher nicht nachlesen. Ich habe auch die Erfahrung machen müssen, dass man den Notebook-Markt sehr genau untersuchen muss, um die viele Spreu vom Weizen zu trennen. Wie im anderen Thread von mir zu lesen ist, blieben eben nur noch HP-Compaqs sowie die IBM Thinkpads übrig. Da ich nicht spiele, scheinen diese Geräte mit CoreDuo bei 1024-2048MB RAM ordentliche und zuverlässige Arbeitspferde zu sein.
Zu deinem Problem: kaufe dir einfach 2 1024er Riegel und teste, ob es etwas bringt. Bei Nichtgefallen den anderen zum freundlichen Händler wieder zurückbringen. Leider gibt es so viele Komponenten im Notebook, von denen die Leistung abhängt, dass man schlecht sagen kann, was wieviel bringt.
Viele Grüße, Torsten.
Hallo Torsten,
ir haben hier 3 Acer Notebooks im Einsatz,
einen Qualitätsmangel konnten wir nicht feststellen :top:
jottlieb
15.07.2006, 21:45
RAM würde ich auf jeden Fall aufrüsten, insbesondere wenn du Photoshop benutzt. Ich habe auch von 512 auf 1 GB aufgerüstet - war eine gute Entscheidung.
Hellraider
15.07.2006, 21:51
Es sieht so aus dass die Aufrüstung von einer Platte mit 5200 rpm auf eine mit 7200 rpm nicht wirklich was bringt.
Wäre es besser von 512 MB Speicher auf 2 GB Speicher aufzurüsten?
Die CPU (M 1,4) kann ich nicht wechseln, das Notebook ist neuwertig und ich brauche eben etwas mehr Speed :cool:
Mehr RAM bringt definitiv mehr Speed. Solltest Du WindowsXP drauf haben gilt dafür eh als unterste Minimalanforderung (für vernünftiges Arbeiten): 1 GB RAM. Mehr als 2 GB RAM bringt aber in der Regel nur etwas, wenn Du aufwendige Videobearbeitung (nicht Bildbearbeitung!) machst. Der Speed-Sprung von 512 MB auf 1 GB wird aber deutlich höher sein, als der Sprung von 1 GB auf 2 GB (unabhängig vom genutzten Windows Betriebssystem).
Hallo,
dann werde ich mal das RAM von 512 auf 2 GB aufrüsten :top:
DeepBlueD.
16.07.2006, 11:59
Hallo,
dann werde ich mal das RAM von 512 auf 2 GB aufrüsten :top:
Mehr als 2 Gig macht auch erst mal nicht wirklich viel Sinn, denn die Speicherverwaltung ist auch unter Win XP noch nicht ganz optimal und da ist die Obergrenze bei Gig, danach funktioniert sie nicht mehr ganz optimal.
Hier die Antwort von Acer:
"vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns über Ihre Supportanfrage und
geben Ihnen zu Ihren Fragen gerne Auskunft.
Generell werden 7200rpm HDDs von ACER nicht freigegeben und auch nicht
getestet. ACER gibt seine Empfehlung nur für HDDs mit 4200 RPM oder 5400
RPM."
ich hatte vor kurzem in der bude einen aufall bei einem acer schlepptop.
die 4200er samsung darin hat den geist aufgegeben und wurde durch eine 7200er hitachi ersetzt.
der speedgewinn ist ENORM die HD ist die letzte noch verbliebene bremse bei einem notebook. die HD ist der langsämste teil, wie in jedem pc und diese sollte doch so schnell wie möglich oder so schnell wie es die ergonomie erlaubt sein! ausserdem bleiben die neueren platten alle ziemlich kühl. gewisse reserven sollten im notebook auch vorhanden sein.
von mir aus gesehn gibt nix besseres!
das acer mit 2 GHz Pentium M und 1GB ram hängt inzwischen meine schnellsten neuen sony core duo notebooks mit 5400er platten mal eben so ganz locker ab!
mfg
ich hatte vor kurzem in der bude einen aufall bei einem acer schlepptop.
die 4200er samsung darin hat den geist aufgegeben und wurde durch eine 7200er hitachi ersetzt.
Hast Du mir bitte die genaue Bezeichnung der Hitachi mit 7200 ?
Danke
PS: Wird der Acer jetzt wärmer?
das acer wird nicht wärmer
es ist diese hier:
http://www.hitachigst.com/portal/site/en/menuitem.72e3cabd3a6a384ccf1824a0eac4f0a0/
Travelstar 7K100-80 modellnummer: HTS721080G9AT00
die Travelstar E7K100 müsst die neueste sein:
http://www.hitachigst.com/portal/site/en/menuitem.a8317ea3f244384ccf1824a0eac4f0a0/
LG
Danke modena,
werde mich mal schlau machen :top: