PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Fotoequipment im Wandel der Zeit


Peter P
12.07.2006, 15:23
Hallo,
da ich nun schon wieder meine Fotoausrüstung gewechselt habe :D dachte ich mir mal aufzuschreiben wie sich mein Foto-Equipment im laufe der Zeit verändert hat - vielleich könnt ihr auch von eurem Equipment berichten? -

Die erste richtige Kamera an die ich mich erinnern kann war die Praktica MTL 3 die ich ab 1985 hatte (vorher gehörten die Kameras nicht mir sondern meinen Eltern :evil: )
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/1Praktica.JPG
Mit nur einem Objektiv 50 mm Brennweite. Sie hatte schon einen Belichtungsmesser mit TTL-Beli-Messung bei Arbeitsblende. Wenn man auf ein Knopf drückte bewegte sich ein Zeiger im Sucher und wenn er auf null stand war die Belichtung O.K. :lol:
Ich hab´sie an eine Schulkameradin für 100,- DM verkauft und mir eine Nikon F-301 (1988) gekauft. Mit einem "super" :wink: Objektiv Tamron 28-200 :!:
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/2Nikon_F301.jpg
Die Nikon hatte ich sehr lange und machte echt viele Fotos mit der Kamera. Motorischer Filmtransport, Programmautomatik, TTL-Messung, Zeiten: 1-1/2000 sec. :!:

Dann kam aber die Zeit der Digi-Cams.
2003 habe ich die Nikon in Zahlung gegeben und mir eine Sony F-717 gekauft
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/3Sony_717.JPG
mit 5 MP und einer Brennweite von 38 bis 190 mm (KB). Ich dachte , so eine tolle Kamera, die werde ich schon für immer behalten es kann nichts besseres kommen.

Dann kam aber die KonicaMinolta A2 (2004) raus mit 8 MP und einem eingebauten Bildstbilisator :!: , 7-fach Zoom 28 bis 200 mm
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/4KoMI_A2.JPG
Endlich hatte ich die Möglichkeit ohne ein Stativ zu Fotografieren - die Kamera werde ich nie wieder abgeben, dachte ich 8)

-------- :shock:

Aber als Sigma ihre SD10 die zu nächst 1600,- Euro gekostet hatte auf 495,- reduziert hatte (2005), dachte ich mir ich bestelle sie im Internet zum Testen und innerhalb von 2 Wochen kann ich sie zurück schicken :!:
DSLR-Kameras sollen bessere Fotos machen :roll: hieß es!
So habe ich sie bestellt, Fotos gamacht und verglichen :shock: 2 wochen später war die KoMi A2 verkauft 8)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/5Sigma_SD10.JPG
Die Sigma war echt toll, aber nur bei ISO 100 und sehr gutem Licht, aber da machte sie Fotos die WIRKLICH super waren und sind :!: Ab ISO 200 fing sie stark zu rauschen an und war nicht mehr wirklich zu gebrauchen (nach dem was ich heute kenne) eigentlich war es eine perfekte Studiokamera. Ihr Sensor 20,7 x 13,8 mm Foveon X3 Chip mit 10.290.000 Bildpunkten.
Als ich einmal auf einem Friedhof ohne Stativ fotografieren wollte waren ALLE Fotos für den Papierkorb - entweder verwackelt oder verrauscht, wenn ich die ISO-Zahl angehoben hatte.

Und so kam ich zu der KonicaMinolta 7D (2005)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/6KoMi_7D.jpg
Mit eingebauten Bildstabilisator wie bei der A2.
Mit der war ich echt sehr :!: zufrieden :!:
Sie brachte alles mit, um wohl jeder fotografischen Situation gerecht werden zu können - das durchdachte Kameradesign, die direkte Bedienung und die praxisgerechte Ausstattung. Auch die Bildqualität ist beinahe tadellos. Die erstmalige Integration eines Bildstabilisators in ein SLR-Kameragehäuse war echt hilfreich beim Fotografieren.
Ich war aber immer auf der Suche nach den besten Objektiven für die 7D und war mit der Schärfe oft nicht ganz zufrieden.

Und dann ging ich einmal mit dem Stefan fotografieren.
Er gab mir seine 20D mit dem 100-400 IS USM Objektiv und als ich sah wie das Bild im Sucher (bei der Brennweite) ruhig steht,........ und dann die vielen sehr guten Tests in den Zeitungen - tja, was soll ich sagen? Das ist meine neue und bis heute letzte :lol:
Canon 30D (2006)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/7Canon.JPG

Was kommt noch ? Die werde ich bestimmt für immer behalten :mrgreen: :lol:

Jornada
12.07.2006, 15:28
...Er gab mir seine 20D mit dem 100-400 IS USM Objektiv und als ich sah wie das Bild im Sucher (bei der Brennweite) ruhig steht...
Steht das Bild denn nur im Sucher ruhig, oder ist auch die Aufnahme nicht verwackelt :?: :P

A2Freak
12.07.2006, 15:34
@Peter P:

Hast Du mal drüber nachgedacht, Kameras auszuleihen statt zu kaufen?

:cool:

Peter P
12.07.2006, 17:16
@Peter P:

Hast Du mal drüber nachgedacht, Kameras auszuleihen statt zu kaufen?

:cool:

Das wäre eine Möglichkeit, aber ich hätte zu viel Angst was kaputt zu machen. Am liebsten habe ich eigene Spielsachen. Und so teuer ist das nicht bei jeder neuen Kamera habe ich höchstens 200-300 Euro drauf gezahlt, ebay sei Dank!
Bei der Canon habe ich "nur" 400,- Euro drauf zahlen müssen abe ich habe auch das 100-400 Objektiv gekauft (1449,-€)

Das einzige was mir bei der Canon fehlt ist ein Ofenrohr! Canon hat zwar ein 70-200 aber ohne IS (Antishake) und das mit IS kostet mir zu viel.
Sonst habe ich alle Objektive mit IS und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Sunny
12.07.2006, 19:11
Hallo Peter,

danke für den Cam-Lebenslauf, bin gespannt wie er in 10 Jahren aussieht :cool:

A2Freak
12.07.2006, 19:15
Hallo Peter,

danke für den Cam-Lebenslauf, bin gespannt wie er in 10 Jahren aussieht :cool:

Da kommen noch 10 Systemwechsel dazu... :lol:

twolf
12.07.2006, 19:25
ich hoffe für dich das sich die halbwertzeiten deiner kameras deutlich erhöhen. :cool:

RainerV
12.07.2006, 22:30
Hallo Peter,

Du scheinst aber nicht nur Kameras im Halbjahrestakt zu kaufen:
CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28896)
Kommst Du da eigentlich überhaupt noch zum fotografieren?

Ich selbst fotografiere seit über dreißig Jahren. Insgesamt habe ich allerdings weit weniger Kameras besessen wie Du in zwanzig Jahren. Meine erste Kamera war eine SRT100, bei meiner heutigen Dynax 5D werde ich bestimmt noch länger bleiben. Das Sucherbild ist zwar nicht stabilisiert, dafür sind es aber alle Objektive!! Auch die lichtstarken Festbrennweiten, die ich gerne für die Available-Light-Fotografie einsetze. Und was bietet Canon da? Mal ganz abgesehen von dem Preis der IS-Objektive.

Auch wenn ich den Beweggrund für Deinen Kauf nicht nachvollziehen kann (muß ich ja auch nicht), wünsche ich Dir viel Spaß mit Deiner neuen Kamera.

Rainer

Peter P
12.07.2006, 23:43
Hallo Peter,

Du scheinst aber nicht nur Kameras im Halbjahrestakt zu kaufen:
CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=28896)
Kommst Du da eigentlich überhaupt noch zum fotografieren?

Das Sucherbild ist zwar nicht stabilisiert, dafür sind es aber alle Objektive!! Auch die lichtstarken Festbrennweiten, die ich gerne für die Available-Light-Fotografie einsetze. Und was bietet Canon da? Mal ganz abgesehen von dem Preis der IS-Objektive.


Rainer

Wie du gesehen hast war ich nicht so sehr zurfrieden mit den Objektiven, sonst hätte ich nicht so viele ausprobiert.
Ich habe aber rausgefunden welche Objektive ich nun wirklich brauche für meine lieblings Motive. Momentan habe ich nur 3 Objektive und es kommt nur noch ein Objektiv dazu.

Und welche Kamera ich habe ist es wirklich egal - ich bin wohl einer der wenigen der wirklich beurteilen kann welche Kamera was kann und ich sage, dass nicht die Kamera der Schwachpunkt beim Fotografieren ist. Man kann mit jeder gute und sehr gute Fotos machen. Mit der einen einfacher mit der anderen mit etwas mehr Mühe, aber es geht! Wenn die KoMi nicht von Sony aufgekauft worden wäre und eine Profikamera 9D auf dem Markt wäre, wäre ich vielleicht bei KoMi geblieben. Aber ich brauche zwischenzeitlich eine Kamera mit etwas mehr Pixel für einige Agenturen.

Dass ich Zeit zum Fotografieren habe :D kann man daran sehen, dass ich vom 2 April bis 7 Mai 2007 meine Erste Ausstellung machen werde in einem Kloster hier in der Nähe. Mit Vernissage und Bilderverkauf - ich freue mich!

RainerV
13.07.2006, 00:20
Freut mich, daß Du nach Deiner Suche jetzt Deine Ausrüstung gefunden hast.

Du hast völlig recht, daß die Kamera nur eine sehr untergeordnete Rolle beim Fotografieren spielt. Deshalb reicht mir auch heute noch die "Einsteiger"-Kamera 5D. Was fehlt mir da? Absolut nichts! Ich habe alle nötigen Freiheiten. Ich persönlich stehe sogar auf dem Standpunkt, daß zum Erlernen der Grundlagen der Fotografie eine einfache Kamera ohne viele Automatiken und ohne einen riesigen Park an Objektiven mit großen Zoombereichen viel besser geeignet ist als eine Vollautomatik-Kamera. Man muß sich dann nämlich viel bewußter mit Blende und Belichtungszeit und den Auswirkungen der Bildgestaltung auseinandersetzen. Deine Praktica hat mich doch sehr an die Zeit mit meiner SRT-100 erinnert. Nur ein 50-er Objektiv aber zusätzlich ein Zweifach-Konverter. Aber Offenblendmessung hatte sie Mitte der 70-er Jahre schon!

Naja, wenn Dir die Auflösung der 7D aufgrund externer Anforderungen nicht mehr reicht, dann ist Dein Wechsel natürlich verständlich. Aber für mich wäre das Fehlen lichtstarker, stabilisierter Festbrennweiten schon eine extreme Einschränkung.

Zu Deiner Ausstellung: Gratulation und viel Erfolg!

Rainer

Justus
13.07.2006, 01:07
Ein kurzer Abriss meiner Equipment-Historie:

- Als Kind eine Pocket-Kamera. So ein Miniding, auf das man solche Einmal-Blitze aufstecken konnte ("Eiswürfelbehälter"); Negativgröße war, glaube ich 9*13 mm(?).

- Als Jugendlicher mit ca. 12-14 Jahren eine gebrauchte Olympus AZ-330 (http://www.optiksammlung.de/Olympus/AZ330.html), die ich mir sauer von meinem Taschengeld zusammengespart habe, ich glaube ich habe 450 DM dafür gezahlt. Was für ein geiles Feature: Ein Funkauslöser im Objektivdeckel! :shock: :D Und so ein Riiiiieeesenzoom (28-105). Die Kamera hatte auch schon eine ganze Menge drauf, ich habe längst nicht alles genutzt. Die Kamera gehört heutzutage meiner Schwester und wird in Ehren gehalten. :D

- Irgendwann Umstieg auf eine echte SLR, eine gebrauchte Ricoh KR-5 (http://www.butkus.org/chinon/ebay/ricoh_kr-5.jpg) (Pentax-K-Bajonett, vollmanuell) mit einem 55 / 2,2 Objektiv. Bald darauf eine ebenfalls gebrauchtes Tokina 70-210 Schiebezoom, eine neues Sigma 28 / 2,8 (habe ich teuer in Erinnerung, ich glaube 170-180 DM) und irgendwann ein Exakta 500 / 8 Tele. Mein Praktikum in der 11. Klasse habe ich bei einem Fotoladen gemacht, als Dank habe ich am Ende ein 135 / 2,8 Tele geschenkt bekommen. Ich habe es leider selten genutzt, ich weiß auch nicht wo es hin ist. Ich habe es nicht mehr gefunden, als ich den ganzen Kram mal bei Ebay vertickt habe. Achja und als Blitz hatte ich irgendwas altes von Braun, glaube ich. Schade, daß ich den nicht behalten habe der manuell zündbare Blitz (ohne Kamera) wäre heutzutage manchmal nützlich. Ich glaube ich habe 10,50 dafür bei Ebay bekommen... :cry:

Aufgrund des vorhandenen K-Bajonetts wäre meine nächste Anschaffung beinhahe eine Pentax-AF Kamera geworden (ich glaube, Z-50 wollte ich damals, die Z-1 wäre ein Traum gewesen). Aber die Ratschläge des oben genannten Fotoladens gingen in Richtung Minolta, und so wurde es eine

- Minolta 600si Classic (http://www.mhohner.de/minolta/onebody.php?id=600si) mit Standard-Zoom (ca. '96). Es wäre fast eine 7xi geworden, aber mir ist noch früh genug klar geworden, daß diese ein Auslaufmodell war. Teurer war sie trotzdem. Im Laufe der Zeit gesellten sich zur 600si dazu noch ein Sigma 75-200 / 2,8-3,5 und ein 50 / 1,7. Als Blitz gabs den 3500xi.

- Das alles ist dann irgendwann alles bei Ebay gelandet, als ich mir 2003 die Dimage 7i leisten konnte. Ich hatte lange mit dem Gedanken gespielt mir eine Digitalkamera zu kaufen, hatte mir aber vorgenommen, daß die Technik soweit sein sollte, um meinen Ansprüchen aus der Analogwelt vollkommen gerecht zu werden. Mit 5 MP und 28-200 Zoom war der Zeitpunkt (schon mit der D7) erreicht. Zum Glück hatte ich erst nach einiger Zeit die Gelegenheit und das Geld die Sache wirklich in Angriff zu nehmen, so daß irgendwann bereits die D7i auf dem Markt war. Die Schwächen der D7 waren mir schon in einigen Zeitschriften-Tests sauer aufgestoßen. Als Blitz gabs den 3600 HS(D).

- Im März diesen Jahres ging meine D7i bereits das zweite mal kaputt (beide Male der Serienfehler im CCD). Ich konnte nicht wiederstehen und habe die Gelegenheit genutzt um endlich den Schritt zu wagen endlich bei DSLRs einzusteigen - wohl wissend, daß dies in Sachen Objektive ein neues Geldgrab werden würde. Es wurde die Dynax 5D, die zusätzlichen Features der 7D waren mir den Aufpreis von ca. 200 EUR nicht wert. Den Blitz (und Speicherkarten) konnte ich schon übernehmen von der D7i, ich hätte mir bloß in den A**** beißen können, daß ich meinen Objektiv-Park der 600si Classic komplett bei Ebay versenkt hatte. Aber durch ein Riesenglück bin ich extrem günstig an mein "altes" Sigma-Schätzchen 75-200 / 2,8-3,5 geraten (70 EUR) und an ein 50 / 1,7 (45 EUR). Und bis jetzt sind ein Sigma 400 / 5,6 APO und ein Soligor 1,7-TC dazugekommen. Weitere Planungen: 11-18mm, evtl 200 / 2,8 APO, Sigma 20 / 1,8.

Na gut, ein kurzer Abriss ist es leider nicht geworden... :oops:

Jornada
13.07.2006, 01:26
...Aber ich brauche zwischenzeitlich eine Kamera mit etwas mehr Pixel für einige Agenturen...

Hi Peter

Fotografierst Du hauptberuflich?

A2Freak
13.07.2006, 07:24
- Irgendwann Umstieg auf eine echte SLR, eine gebrauchte Ricoh KR-5 (http://www.butkus.org/chinon/ebay/ricoh_kr-5.jpg) (Pentax-K-Bajonett, vollmanuell) mit einem 55 / 2,2 Objektiv. Bald darauf eine ebenfalls gebrauchtes Tokina 70-210 Schiebezoom,

Das war auch meine erste SLR. Und gar nicht mal so schlecht damals vor 22 Jahren. Nur hatte ich ein Tokina 80-200, welches übelst überbelichtet hat. Damit war ich 1985 unterwegs und habe viele Fotos beim 150jährigen Jubiläum der DB gemacht, leider viele Dias für die Tonne.

Peter P
13.07.2006, 11:27
...Aber ich brauche zwischenzeitlich eine Kamera mit etwas mehr Pixel für einige Agenturen...

Hi Peter

Fotografierst Du hauptberuflich?

Nein - ich habe ein Paar gute Aufnahmen ( ein blindes Huhn findet auch...usw. :mrgreen: ) die auch anderen gefallen (aber meistens wenn sie richtig groß Ausbelichtet sind :top: