Peter P
12.07.2006, 15:23
Hallo,
da ich nun schon wieder meine Fotoausrüstung gewechselt habe :D dachte ich mir mal aufzuschreiben wie sich mein Foto-Equipment im laufe der Zeit verändert hat - vielleich könnt ihr auch von eurem Equipment berichten? -
Die erste richtige Kamera an die ich mich erinnern kann war die Praktica MTL 3 die ich ab 1985 hatte (vorher gehörten die Kameras nicht mir sondern meinen Eltern :evil: )
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/1Praktica.JPG
Mit nur einem Objektiv 50 mm Brennweite. Sie hatte schon einen Belichtungsmesser mit TTL-Beli-Messung bei Arbeitsblende. Wenn man auf ein Knopf drückte bewegte sich ein Zeiger im Sucher und wenn er auf null stand war die Belichtung O.K. :lol:
Ich hab´sie an eine Schulkameradin für 100,- DM verkauft und mir eine Nikon F-301 (1988) gekauft. Mit einem "super" :wink: Objektiv Tamron 28-200 :!:
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/2Nikon_F301.jpg
Die Nikon hatte ich sehr lange und machte echt viele Fotos mit der Kamera. Motorischer Filmtransport, Programmautomatik, TTL-Messung, Zeiten: 1-1/2000 sec. :!:
Dann kam aber die Zeit der Digi-Cams.
2003 habe ich die Nikon in Zahlung gegeben und mir eine Sony F-717 gekauft
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/3Sony_717.JPG
mit 5 MP und einer Brennweite von 38 bis 190 mm (KB). Ich dachte , so eine tolle Kamera, die werde ich schon für immer behalten es kann nichts besseres kommen.
Dann kam aber die KonicaMinolta A2 (2004) raus mit 8 MP und einem eingebauten Bildstbilisator :!: , 7-fach Zoom 28 bis 200 mm
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/4KoMI_A2.JPG
Endlich hatte ich die Möglichkeit ohne ein Stativ zu Fotografieren - die Kamera werde ich nie wieder abgeben, dachte ich 8)
-------- :shock:
Aber als Sigma ihre SD10 die zu nächst 1600,- Euro gekostet hatte auf 495,- reduziert hatte (2005), dachte ich mir ich bestelle sie im Internet zum Testen und innerhalb von 2 Wochen kann ich sie zurück schicken :!:
DSLR-Kameras sollen bessere Fotos machen :roll: hieß es!
So habe ich sie bestellt, Fotos gamacht und verglichen :shock: 2 wochen später war die KoMi A2 verkauft 8)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/5Sigma_SD10.JPG
Die Sigma war echt toll, aber nur bei ISO 100 und sehr gutem Licht, aber da machte sie Fotos die WIRKLICH super waren und sind :!: Ab ISO 200 fing sie stark zu rauschen an und war nicht mehr wirklich zu gebrauchen (nach dem was ich heute kenne) eigentlich war es eine perfekte Studiokamera. Ihr Sensor 20,7 x 13,8 mm Foveon X3 Chip mit 10.290.000 Bildpunkten.
Als ich einmal auf einem Friedhof ohne Stativ fotografieren wollte waren ALLE Fotos für den Papierkorb - entweder verwackelt oder verrauscht, wenn ich die ISO-Zahl angehoben hatte.
Und so kam ich zu der KonicaMinolta 7D (2005)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/6KoMi_7D.jpg
Mit eingebauten Bildstabilisator wie bei der A2.
Mit der war ich echt sehr :!: zufrieden :!:
Sie brachte alles mit, um wohl jeder fotografischen Situation gerecht werden zu können - das durchdachte Kameradesign, die direkte Bedienung und die praxisgerechte Ausstattung. Auch die Bildqualität ist beinahe tadellos. Die erstmalige Integration eines Bildstabilisators in ein SLR-Kameragehäuse war echt hilfreich beim Fotografieren.
Ich war aber immer auf der Suche nach den besten Objektiven für die 7D und war mit der Schärfe oft nicht ganz zufrieden.
Und dann ging ich einmal mit dem Stefan fotografieren.
Er gab mir seine 20D mit dem 100-400 IS USM Objektiv und als ich sah wie das Bild im Sucher (bei der Brennweite) ruhig steht,........ und dann die vielen sehr guten Tests in den Zeitungen - tja, was soll ich sagen? Das ist meine neue und bis heute letzte :lol:
Canon 30D (2006)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/7Canon.JPG
Was kommt noch ? Die werde ich bestimmt für immer behalten :mrgreen: :lol:
da ich nun schon wieder meine Fotoausrüstung gewechselt habe :D dachte ich mir mal aufzuschreiben wie sich mein Foto-Equipment im laufe der Zeit verändert hat - vielleich könnt ihr auch von eurem Equipment berichten? -
Die erste richtige Kamera an die ich mich erinnern kann war die Praktica MTL 3 die ich ab 1985 hatte (vorher gehörten die Kameras nicht mir sondern meinen Eltern :evil: )
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/1Praktica.JPG
Mit nur einem Objektiv 50 mm Brennweite. Sie hatte schon einen Belichtungsmesser mit TTL-Beli-Messung bei Arbeitsblende. Wenn man auf ein Knopf drückte bewegte sich ein Zeiger im Sucher und wenn er auf null stand war die Belichtung O.K. :lol:
Ich hab´sie an eine Schulkameradin für 100,- DM verkauft und mir eine Nikon F-301 (1988) gekauft. Mit einem "super" :wink: Objektiv Tamron 28-200 :!:
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/2Nikon_F301.jpg
Die Nikon hatte ich sehr lange und machte echt viele Fotos mit der Kamera. Motorischer Filmtransport, Programmautomatik, TTL-Messung, Zeiten: 1-1/2000 sec. :!:
Dann kam aber die Zeit der Digi-Cams.
2003 habe ich die Nikon in Zahlung gegeben und mir eine Sony F-717 gekauft
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/3Sony_717.JPG
mit 5 MP und einer Brennweite von 38 bis 190 mm (KB). Ich dachte , so eine tolle Kamera, die werde ich schon für immer behalten es kann nichts besseres kommen.
Dann kam aber die KonicaMinolta A2 (2004) raus mit 8 MP und einem eingebauten Bildstbilisator :!: , 7-fach Zoom 28 bis 200 mm
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/4KoMI_A2.JPG
Endlich hatte ich die Möglichkeit ohne ein Stativ zu Fotografieren - die Kamera werde ich nie wieder abgeben, dachte ich 8)
-------- :shock:
Aber als Sigma ihre SD10 die zu nächst 1600,- Euro gekostet hatte auf 495,- reduziert hatte (2005), dachte ich mir ich bestelle sie im Internet zum Testen und innerhalb von 2 Wochen kann ich sie zurück schicken :!:
DSLR-Kameras sollen bessere Fotos machen :roll: hieß es!
So habe ich sie bestellt, Fotos gamacht und verglichen :shock: 2 wochen später war die KoMi A2 verkauft 8)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/5Sigma_SD10.JPG
Die Sigma war echt toll, aber nur bei ISO 100 und sehr gutem Licht, aber da machte sie Fotos die WIRKLICH super waren und sind :!: Ab ISO 200 fing sie stark zu rauschen an und war nicht mehr wirklich zu gebrauchen (nach dem was ich heute kenne) eigentlich war es eine perfekte Studiokamera. Ihr Sensor 20,7 x 13,8 mm Foveon X3 Chip mit 10.290.000 Bildpunkten.
Als ich einmal auf einem Friedhof ohne Stativ fotografieren wollte waren ALLE Fotos für den Papierkorb - entweder verwackelt oder verrauscht, wenn ich die ISO-Zahl angehoben hatte.
Und so kam ich zu der KonicaMinolta 7D (2005)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/6KoMi_7D.jpg
Mit eingebauten Bildstabilisator wie bei der A2.
Mit der war ich echt sehr :!: zufrieden :!:
Sie brachte alles mit, um wohl jeder fotografischen Situation gerecht werden zu können - das durchdachte Kameradesign, die direkte Bedienung und die praxisgerechte Ausstattung. Auch die Bildqualität ist beinahe tadellos. Die erstmalige Integration eines Bildstabilisators in ein SLR-Kameragehäuse war echt hilfreich beim Fotografieren.
Ich war aber immer auf der Suche nach den besten Objektiven für die 7D und war mit der Schärfe oft nicht ganz zufrieden.
Und dann ging ich einmal mit dem Stefan fotografieren.
Er gab mir seine 20D mit dem 100-400 IS USM Objektiv und als ich sah wie das Bild im Sucher (bei der Brennweite) ruhig steht,........ und dann die vielen sehr guten Tests in den Zeitungen - tja, was soll ich sagen? Das ist meine neue und bis heute letzte :lol:
Canon 30D (2006)
http://www.fine-arts-popielski.de/assets/images/7Canon.JPG
Was kommt noch ? Die werde ich bestimmt für immer behalten :mrgreen: :lol: