Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei Eigenreparatur erlischt die Garantie der D7D ???
Pittisoft
11.07.2006, 11:49
Hallo,
habe gerade in Bremen angerufen wegen einer neuen Gummiauflage für meinen rechten Daumen an der D7D.
Jetzt soll ich die D7D nach Bremen einschicken zum ankleben des Gummis weil ich ja noch Garantie darauf habe.
Auf meine Frage ob mir das Teil nicht zugeschickt werden könnte was schließlich Portokosten sparen hilft antwortete der gute Mann.
Wenn mir eine neue Gummiauflage als Ersatzteil zugeschickt wird ( Falls die mal lieferbar sein sollte ) und ich diese selber anbringe ist das eine Eigenreparatur die zum erlöschen der Garantie führt sagte mir ein Mitarbeiter von Runtime. :flop:
Das Gummi kostet als Ersatzteil gerade mal um die 3 Euro, welch ein Aufwand...........
Wer hat schon sein Gummi in der Garantie selber wieder angeklebt :?:
Ups, das ist ja die falsche Sparte kann mich mal einer in die richtige verschieben :roll:
Ups, das ist ja die falsche Sparte kann mich mal einer in die richtige schupsen :roll:
OK. :cool:
habe gerade in Bremen angerufen wegen einer neuen Gummiauflage für meinen rechten Daumen an der D7D.
Bei dir auch? Mein Gummi löst sich auch ab. :-(
Wenn mir eine neue Gummiauflage als Ersatzteil zugeschickt wird ( Falls die mal lieferbar sein sollte ) und ich diese selber anbringe ist das eine Eigenreparatur die zum erlöschen der Garantie führt sagte mir ein Mitarbeiter von Runtime. :flop:
Ja klar, jeder eigene Eingriff, der nicht vorgesehen ist, lässt die Garantie erlischen... Stell dir mal, da sabbert einer jede Menge Pattex durch die Löcher, die hinter dem Gummilappen sind, und die Kamera geht garnicht mehr - so etwas kann doch Minolta nicht überwachen, also auch nicht abdecken!
Das Gummi kostet als Ersatzteil gerade mal um die 3 Euro, welch ein Aufwand...........
Wozu brauchst du das eigentlich als Ersatzteil? Ist deins komplett weg?
Ich habe schon überlegt, meins gegen richtiges Leder auszutauschen. Man müsste nur das alte Gummi abziehen, ein Blatt Papier drauflegen, und mit einem Bleistift drübermalen, sodass sich die Kanten abzeichnen. Das dann als Schablone einem Schuster geben, der soll Leder zuschneiden.
Wer hat schon sein Gummi in der Garantie selber wieder angeklebt :?:
Ich nicht, aber es steht mir wohl bald bevor...
Wobei bei mir der Gummilappen etwas größer geworden ist, der passt nicht mehr richtig in die Vertiefung. Also vielleicht doch Leder. :-)
Tobi
Pittisoft
11.07.2006, 12:11
Ich nicht, aber es steht mir wohl bald bevor...
Wobei bei mir der Gummilappen etwas größer geworden ist, der passt nicht mehr richtig in die Vertiefung. Also vielleicht doch Leder. :-)
Tobi
Hi Wishmaster,
mein Gummi ist mittlerweile auch ein wenig größer geworden was sich aber mit einer guten Schere wieder beheben lässt. :top:
Wobei bei mir der Gummilappen etwas größer geworden ist, der passt nicht mehr richtig in die Vertiefung. Also vielleicht doch Leder. :-)
mein Gummi ist mittlerweile auch ein wenig größer geworden was sich aber mit einer guten Schere wieder beheben lässt. :top:
Ne, ich fürchte, dass das nichts wird. An der Rückseite sind ja kleine Zapfen, die in die Löcher im Gehäuse greifen. Zapfen unten rechts ist zu weit außen, der passt nicht mehr ins Loch. :-(
Also müsste ich den auch abschneiden, dann müsste ich den Lappen aber erst komplett abreißen und dann komplett ankleben.
Außerdem ist das mit der guten Schere so eine Sache - ich besitze zwar eine, aber bei mir muss nur etwa ein halber Millimeter weg, das traue ich ihr dann doch nicht so recht zu.
Tobi
Pittisoft
11.07.2006, 12:21
Außerdem ist das mit der guten Schere so eine Sache - ich besitze zwar eine, aber bei mir muss nur etwa ein halber Millimeter weg, das traue ich ihr dann doch nicht so recht zu.
Tobi
Hi,
eine Nagelfeile von deiner besseren Hälfte tut es auch bei 1/2mm Überstand.
Die Zapfen habe ich alle mit dem Scalpell abgeschnitten. :mrgreen:
eine Nagelfeile von deiner besseren Hälfte tut es auch bei 1/2mm Überstand.
Gummi feilen? Das ist doch total weich, das wabbelt doch eher weg als dass Späne fallen! Naja, ich muss das einfach mal ausprobieren. :-)
Die Zapfen habe ich alle mit dem Scalpell abgeschnitten. :mrgreen:
Ja, sowas würde ich wohl auch machen...
Wozu brauchtest du jetzt eigentlich einen neuen Lappen?
Tobi
Pittisoft
11.07.2006, 12:35
Wozu brauchtest du jetzt eigentlich einen neuen Lappen?
Tobi
Hi,
weil ich für mein Gummi noch nicht den idealen Kleber gefunden habe und ihn bestimmt irgend wann verlieren werde. :oops:
weil ich für mein Gummi noch nicht den idealen Kleber gefunden habe und ihn bestimmt irgend wann verlieren werde. :oops:
Schon Pattex probiert? Wenn man den Gummi und das Gehäuse richtig reinigt (=entfetten), und die Anleitung beachtet, sollte die Klebestelle die Kamera überleben.
Tobi
Hört doch mal auf Hansevogel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=207202#207202) :cool:
Hört doch mal auf Hansevogel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=207202#207202) :cool:
Gute Idee aber diesen Klebestift gibt es nicht mehr,
der Nachfolger hat bei mir versagt :flop:
dino the pizzaman
11.07.2006, 19:25
nachdem der Daumengummi schon ersetzt wurde da er abfiel und ich ihn nicht mehr wiederfand löst sich jetzt auch der vordere. Aber da ich sowieso keine Garantie mehr habe... Naja selber kleben wird schon irgendwie gehen. Wird Zeit, dass cameraleather.com auch Leder-Kits für DSLRs macht :D
Hansevogel
11.07.2006, 20:23
Hört doch mal auf Hansevogel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=207202#207202) :cool:
Gute Idee aber diesen Klebestift gibt es nicht mehr,
der Nachfolger hat bei mir versagt :flop:
Ja, leider ist es so. Der alte 6008 war schon Spitzenklasse, der Nachfolger pappt wirklich nur noch Papier zusammen. :flop:
Gruß: Hansevogel
Sauerei ! ;)
Ne, gerade nicht, das ist ja das schöne an Klebstiften. :-)
Tobi
Hansevogel
11.07.2006, 22:27
Sauerei ! ;)
Ja, die Franzosen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. :flop:
Sogar im Fußballspiel versagen sie. Ob es am Klebestift lag? :lol:
Gruß: Hansevogel
Schon Pattex probiert? Wenn man den Gummi und das Gehäuse richtig reinigt (=entfetten), und die Anleitung beachtet, sollte die Klebestelle die Kamera überleben.
Ich habe jetzt den Lappen bei mir etwas zurechtgestutzt, mit einer Nagelschere, und wieder angeklebt. Der erste Versuch ging schief, vor dem zweiten habe ich dann mit Terpentin beide Klebeflächen geputzt. Damit lassen sich sämtliche Rückstände des alten Klebstoffes entfernen, man muss nur im Bereich der Löcher vorsichtig sein.
Bis jetzt hält die Klebestelle, mal sehen, ob sie sich auch dauerhaft bewährt.
Tobi
Bis jetzt hält die Klebestelle, mal sehen, ob sie sich auch dauerhaft bewährt.
Nein, der Lappen ist wieder ab.
Tobi