Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soligor Konverter 1,4 Pro


jms
10.07.2006, 17:18
Hallo,

ich möchte mir einen Telekonverter zulegen. Nun habe ich hier gelesen, dass der Soligot Pro baugleich zum Kenko sein soll.

Handelt es sich bei diesem:
http://cgi.ebay.de/Soligor-AF-Telekonverter-1-4x-Pro-fuer-Minolta-NEU_W0QQitemZ230006281926QQihZ013QQcategoryZ18590Q QrdZ1QQcmdZViewItem
um den Baugleichen zum Kenko 300 Pro????

Mich wundert es, da dieser oft für nen Appel und Ei weg geht.

Grüße jms

Sunny
10.07.2006, 18:34
Ich weiss nur dass der Soligor AF 1,7x baugleich mit dem Kenko AF 1,5x ist.

gal
10.07.2006, 19:31
Ich weiss nur dass der Soligor AF 1,7x baugleich mit dem Kenko AF 1,5x ist.

Verstehe ich nicht... :roll:

Mogelt einer von beiden mit der Vergrößerungsangabe?

jrunge
10.07.2006, 19:37
Ich weiss nur dass der Soligor AF 1,7x baugleich mit dem Kenko AF 1,5x ist.

Verstehe ich nicht... :roll:

Mogelt einer von beiden mit der Vergrößerungsangabe?
Hallo gal,

es scheint so. ;) Mein Soligor AF 1,7x hatte einen gemessenen Faktor von 1,52.

Philipp_H
10.07.2006, 19:43
Hallo,

ich möchte mir einen Telekonverter zulegen. Nun habe ich hier gelesen, dass der Soligot Pro baugleich zum Kenko sein soll.

Handelt es sich bei diesem:
http://cgi.ebay.de/Soligor-AF-Telekonverter-1-4x-Pro-fuer-Minolta-NEU_W0QQitemZ230006281926QQihZ013QQcategoryZ18590Q QrdZ1QQcmdZViewItem
um den Baugleichen zum Kenko 300 Pro????

Mich wundert es, da dieser oft für nen Appel und Ei weg geht.

Grüße jms

Hallo,

ich habe mir diesen TK auch schon angesehen, bin aber etwas verunsichert, weil in der Beschreibung drinsteht "für analoge Dynax SLR-Kamera"!
Wenn Du Dir so ein Teil zulegst würde mich interessieren ob der auch mit der D7D funktioniert!

MfG

Philipp

Jens N.
10.07.2006, 20:24
Hallo,

ich möchte mir einen Telekonverter zulegen. Nun habe ich hier gelesen, dass der Soligot Pro baugleich zum Kenko sein soll.

Handelt es sich bei diesem:
(...)
um den Baugleichen zum Kenko 300 Pro????

Mich wundert es, da dieser oft für nen Appel und Ei weg geht.


Das ist der gleiche Konverter und die gehen tatsächlich meist recht günstig weg. Ich habe 75 € inkl. VK dafür gezahlt und bin zufrieden mit dem Teil.

Warum da steht "für analoge Kameras" weiß ich nicht, an meiner 5D funktioniert das Teil (mit der kleinen Einschränkung, daß die veränderte Brennweite und Blende nicht in die Metadaten eingetragen wird).

Carioca
10.07.2006, 21:19
Hallo,

ich möchte mir einen Telekonverter zulegen. Nun habe ich hier gelesen, dass der Soligot Pro baugleich zum Kenko sein soll.

Handelt es sich bei diesem:
(...)
um den Baugleichen zum Kenko 300 Pro????

Mich wundert es, da dieser oft für nen Appel und Ei weg geht.


Das ist der gleiche Konverter und die gehen tatsächlich meist recht günstig weg. Ich habe 75 € inkl. VK dafür gezahlt und bin zufrieden mit dem Teil.

Warum da steht "für analoge Kameras" weiß ich nicht, an meiner 5D funktioniert das Teil (mit der kleinen Einschränkung, daß die veränderte Brennweite und Blende nicht in die Metadaten eingetragen wird).



Weiss jemand ob die Daten beim Sigma ex 1,4x apo- DG richtig geschrieben werden?

Sebastian W.
10.07.2006, 21:34
Ist es gesichert, daß der Soligor-Adapter in der verlinkten Auktion für analoge Dynaxe die Brennweite und die Blendenänderung direkt durchreicht ohne sie zu anzupassen und an der D5D/D7D funktioniert?

Jens N.
10.07.2006, 21:40
Ist es gesichert, daß der Soligor-Adapter in der verlinkten Auktion für analoge Dynaxe die Brennweite und die Blendenänderung direkt durchreicht ohne sie zu anzupassen und an der D5D/D7D funktioniert?

Ich besitze exakt dieses Soligor-Teil aus der verlinkten Auktion und bei mir ist es so. Sicher genug?

Sebastian W.
10.07.2006, 23:19
Ich besitze exakt dieses Soligor-Teil aus der verlinkten Auktion und bei mir ist es so. Sicher genug?
Top!!! Denn diese Teile sind mir suspekt in Elektronik, Optik und Kompatibilität.

Das 500/8 macht sich mit TK qualitativ nämlich gar nicht so übel, nur der AF wird softwareseitig abgestellt. Wenn die Kamera aber nicht weiß daß ein TK draufsteckt, sollte der AF zumindest angeschaltet bleiben. 750mm auf ein paar Zentimeter Länge mit ein paar hundert Gramm Gewicht finde ich :top:

Jens N.
10.07.2006, 23:23
Top!!! Denn diese Teile sind mir suspekt in Elektronik, Optik und Kompatibilität.

Das 500/8 macht sich mit TK qualitativ nämlich gar nicht so übel, nur der AF wird softwareseitig abgestellt. Wenn die Kamera aber nicht weiß daß ein TK draufsteckt, sollte der AF zumindest angeschaltet bleiben. 750mm auf ein paar Zentimeter Länge mit ein paar hundert Gramm Gewicht finde ich :top:

Das die Daten nicht geändert werden muß nicht bedeuten, daß die Kamera den Konverter nicht erkennt, bzw. daß der AF an einem Objektiv mit Lichtstärke f8 noch funktioniert. Mir war auch nicht bewusst, daß die Komis den AF softwareseitig deaktivieren können, wohl aber, daß beim 500mm /8 Reflex nur das mittlere AF-Feld aktiviert ist.

Also einen Versuch ist es vielleicht wert, aber ich denke nicht, daß das funktionieren wird.

Sebastian W.
10.07.2006, 23:53
Jenseits einer bestimmten Blende wird der AF von der Kamerasoftware deaktiviert. Bei 8.0 ist er normalerweise aus. Vielleicht auch schon früher, jenseits von 5.6 glaube ich. Kann das jemand bestätigen? Das 500/8 ist als Ausnahme hinterlegt. Daher funktioniert der AF und es ist nur der Kreuzsensor aktiv.

Falls keine Daten geändert werden, erkennt die Kamera den TK nicht und der AF bleibt aktiv. Wie gut er bei Blende 11 funktioniert, ist zu prüfen. Bei Blende 8 ist er schnell und präzise.
Falls doch Daten geändert werden, wird das Gehäuse geöffnet und die Kontakte an der Konverterelektronik vorbei durchgeschleift. Ich will 750mm und meine Kamera soll's nicht wissen :cool:

Jens N.
11.07.2006, 00:02
Jenseits einer bestimmten Blende wird der AF von der Kamerasoftware deaktiviert.

Ich dachte bisher, das sei nur bei Canon so. Ich habe "leider" keine so lichtschwachen Objektive, um es ausprobieren zu können.

Ich will 750mm und meine Kamera soll's nicht wissen :cool:

Das ist ein 1,4x Konverter, du kommst damit also "nur" auf 700 mm ;) Die diversen 1,5x/1,7X Konverter kosten AFAIK mehr als eine Blende Lichtstärke.

Sebastian W.
11.07.2006, 00:27
Stimmt. Es müsste ein (Wurzel-zwei)-fach-Konverter sein für eine Blende Lichtverlust.

Was die Kamera von diesem Konverter erfährt und was nicht, beschreibe ich im Forum, sobald mir der eBay-Gott gnädig ist.

Was die AF-Blenden-Grenze angeht, so hat auf dem Hamburger Stammtisch jemand mit Telekonvertern getestet, wo der AF abschaltet. Ich glaube bei 5.6 hat's noch funktioniert, darüber nicht mehr. Hab leider nicht aufgepasst. Bei 11 stand die Kamera auf jeden Fall immer auf MF.

gal
11.07.2006, 00:39
Jenseits einer bestimmten Blende wird der AF von der Kamerasoftware deaktiviert. Bei 8.0 ist er normalerweise aus. Vielleicht auch schon früher, jenseits von 5.6 glaube ich. Kann das jemand bestätigen?

Ich hab mal den Kenko 2x mit dem Tokina 100-300/4 und mit dem Minolta 70-210/3,5-4,5 ausprobiert. Beim Tokina (Blende 8) hat er noch funktioniert und auch scharfgestellt, beim Minolta (Blende 9) hat er zwar noch funktioniert, aber nicht mehr zuverlässig scharfgestellt. Daher liegt die Grenze für einen funktionierenden AF bei Blende 8, aber deaktiviert wird wohl nix...

murratore
04.12.2006, 12:33
Hat jemand sonst noch Erfahrung mit dem Soligor AF Telekonverter 1,4x Pro?
Ich brauche das Teil nicht für ein bestimmtes Objektiv (wenn dann v.a. für das Tamron 400, 5.6), sondern möchte es als Allround Teil.

Ist das brauchbar oder nicht? Ich bin auch ein bisschen verunsichert, weil auch in der Schweizer Auktion (http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=414652671&ListingType=0&ListingSort=1&PageNr=1&Catg=39530)
steht was von für Analog SLR...

Danke für Eure Antworten.

Jens N.
04.12.2006, 13:44
Hat jemand sonst noch Erfahrung mit dem Soligor AF Telekonverter 1,4x Pro?

(...)

Ist das brauchbar oder nicht?

Das kommt ganz auf das Objektiv an: am Forumstele (Sigma 100-300mm /4), am Tamron 90mm /2,8 Makro und am Minolta 135mm /2,8 finde ich ihn ganz nützlich und brauchbar (abgeblendet), mit dem Ofenrohr harmoniert er weniger. Generell gilt: Farbsäume (sofern beim Grundobjektiv vorhanden) werden verstärkt und der AF wird deutlich langsamer. Der Konverter passt auch mechanisch nicht an alle Objektive (z.B. nicht an das 50mm /1,4 oder das "kleine Ofenrohr" 100-200mm /4,5).

Ich brauche das Teil nicht für ein bestimmtes Objektiv (wenn dann v.a. für das Tamron 400, 5.6)

Es gibt ein Tamron 400mm /5,6? Wie auch immer, dir ist schon klar, daß du damit wahrscheinlich den AF verlierst ( -> resultierende Blendenöffnung f8 )?

jms
04.12.2006, 13:53
Inzwischen habe ich mir den Soligor ja zugelegt. Ich bin voll zufreiden. ich habe ihn ja vor allem für mien Sigma 100-300/4 geholt. da macht er gute Arbeit.

An weiteren objektiven habe ich ihn noch gra nicht getestet - bzw. er passt gar nicht. Beipspileswiese nicht mit dem Tamron 90 macro. Das wäre auch sehr interessant.

Grüße jms

Jens N.
04.12.2006, 14:01
bzw. er passt gar nicht. Beipspileswiese nicht mit dem Tamron 90 macro. Das wäre auch sehr interessant.

Welche Version? An mein Tamron 90mm /2,8 Di Makro (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=117) passt mein Soligor 1,4x Konverter (http://www.cyberphoto.se/soligor/14xp.jpg) :?:

jms
04.12.2006, 14:06
echt - das muss ich doch glatt nochmals ausprobieren ... ich habe noch die ältere Version.

jms

Jens N.
04.12.2006, 14:09
... ich habe noch die ältere Version.

Ist ja möglich, daß die beiden Versionen in der Beziehung voneinander abweichen.

RainerV
04.12.2006, 14:15
Also ich habe mir den Konverter vor kurzem in einer anderen Auktion geholt. Dort wurde behauptet, daß er baugleich zum Kenko Pro 300 ist, der ja der hochwertigste Kenko-Konverter ist. Entsprechende Aussagen findet man übrigens auch im Minolta-Forum. Die technischen Daten sind auch identisch, nur kostet der Kenko neu bei EBay-Händlern zwischen 150 und 200 Euro, während ich den Soligor inkl. Versand für unter 50 Euro ersteigert habe.

Der Kenko paßt aber mechanisch an eine Reihe von Objektiven nicht ran, u.a. das 2,8/28, das 1,4/50 und das 4,5-5,6/100-300 APO (D)! Das habe ich selbst ausprobiert. Beim Soligor ist das ebenfalls so. Ein weiterer Hinweis auf die Baugleichheit. Also unbedingt vorher prüfen! Für die Objektive, die ich besitze kann ich es bei Interesse gerne ausprobieren.

Der Teleplus 1,7-fach SHG paßt hingegen an alle Objektive.

Bei der Auktion, die ich "gewonnen" hatte (Click (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=010&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&viewitem=&item=200042751075&rd=1&rd=1)), steht ausdrücklich, daß der Konverter auch an den Digitalen Dynaxen funktioniert. Tut er auch. Der Verkäufer hat im Moment auch wieder welche in EBay drin.

Vielleicht gibt es ja ältere Versionen, die tatsächlich an Digital Probleme machen. Weiß ich nicht.

Ach ja. In den EXIF-Daten wird die Verlängerung nicht durchgereicht.

Rainer

Jens N.
04.12.2006, 14:21
Also ich habe mir den Konverter vor kurzem in einer anderen Auktion geholt. Dort wurde behauptet, daß er baugleich zum Kenko Pro 300 ist, der ja der hochwertigste Kenko-Konverter ist. Entsprechende Aussagen findet man übrigens auch im Minolta-Forum.

Das ist eigentlich allgemein bekannt, Soligor labelt ähnlich wie Hama nur Produkte anderer Hersteller um.

Vielleicht gibt es ja ältere Versionen, die tatsächlich an Digital Probleme machen. Weiß ich nicht.

Ach ja. In den EXIF-Daten wird die Verlängerung nicht durchgereicht.

Vielleicht wird das mit den EXIFs ja auch als Problem angesehen und deswegen heisst es dann "nicht digital kompatibel". Ich denke grundsätzlich kann jeder Konverter an digital eingesetzt werden, interessant wird es dann erst bei der Frage, welches Objektiv man ansetzen möchte - da kann es zu diversen Inkompatibilitäten (mechanisch wie elektronisch) kommen.

RainerV
04.12.2006, 14:50
Also ich habe mir den Konverter vor kurzem in einer anderen Auktion geholt. Dort wurde behauptet, daß er baugleich zum Kenko Pro 300 ist, der ja der hochwertigste Kenko-Konverter ist. Entsprechende Aussagen findet man übrigens auch im Minolta-Forum.

Das ist eigentlich allgemein bekannt, Soligor labelt ähnlich wie Hama nur Produkte anderer Hersteller um.


Naja, vielleicht ist halt nicht jeder so schlau wie Du! Stellt sich halt nur die Frage, auf WELCHEN Konverter sie ihr Label kleben.

Vielleicht gibt es ja ältere Versionen, die tatsächlich an Digital Probleme machen. Weiß ich nicht.

Ach ja. In den EXIF-Daten wird die Verlängerung nicht durchgereicht.

Vielleicht wird das mit den EXIFs ja auch als Problem angesehen und deswegen heisst es dann "nicht digital kompatibel". Ich denke grundsätzlich kann jeder Konverter an digital eingesetzt werden, interessant wird es dann erst bei der Frage, welches Objektiv man ansetzen möchte - da kann es zu diversen Inkompatibilitäten (mechanisch wie elektronisch) kommen.

Weißt Du das, oder ist das pure Spekulation? Danach müßte ja auch der Kenko Pro 300 oder der Teleplus 1,7-fach als NICHT-digital-kompatibel angesehen werden. Das habe ich jedenfalls noch nie gelesen. Und auch wenn es bei analogen Kameras keine EXIFs gibt, bekommen die analogen Kameras ebenfalls die "falsche" Blende mitgeteilt!

Daß bei Digitalkameras die Anforderungen an die Optik durchaus andere sein können, ist Dir ja sicherlich bekannt. Solche Aussagen von Dir könnten den Fragesteller (murratore) durchaus zu einem Fehlkauf verleiten! Oder weißt Du, ob die Walser-Teile wirklich identisch zu den anderen sind und eben keine älteren Modelle?

Und zum Thema "Inkompatibilität von Objektiven" hatte ich schon was geschrieben. Murratore möchte den Konverter als Allround-Teil, und das ist er definitiv nicht!

Rainer

Jens N.
04.12.2006, 14:58
Naja, vielleicht ist halt nicht jeder so schlau wie Du!

Wäre möglich, ja.

Stellt sich halt nur die Frage, auf WELCHEN Konverter sie ihr Label kleben.

Auf die Kenko PRO vielleicht? Vieles spricht dafür, du hast die Indizien selber genannt und es ist auch sonst oft so zu lesen. Was spräche denn dagegen, ausser dem Preisunterschied vielleicht? Ich wollte deine Überlegungen einfach nur bestätigen, bzw. mögliche Zweifel ausräumen - kein Grund auf Angriff zu gehen.


Vielleicht wird das mit den EXIFs ja auch als Problem angesehen und deswegen heisst es dann "nicht digital kompatibel". Ich denke grundsätzlich kann jeder Konverter an digital eingesetzt werden, interessant wird es dann erst bei der Frage, welches Objektiv man ansetzen möchte - da kann es zu diversen Inkompatibilitäten (mechanisch wie elektronisch) kommen.

Weißt Du das, oder ist das pure Spekulation?

Was genau meinst du jetzt?

Danach müßte ja auch der Kenko Pro 300 oder der Teleplus 1,7-fach als NICHT-digital-kompatibel angesehen werden.

Das ist wie gesagt Auslegungssache. Ich würde einen Konverter deshalb nicht als "digital inkompatibel" bezeichnen, aber andere vielleicht? Das war nur ein Erklärungsversuch für die Frage, ob es "digital inkompatilbe" Konverter gibt, bzw. wie jemand darauf kommen könnte, einen Konverter als inkompatibel anzusehen - da gibt es also nichts zu "wissen" (falls sich deine vorige Frage darauf bezog), ich kann natürlich nur spekulieren, wieso andere Leute auf die Idee kommen zu schreiben "für analoge Kameras".

Den Punkt brauchen wir aber eigentlich nicht weiter zu diskutieren, denn wenn jemand schreibt "Konverter für analoge Kameras", dann schliesst das digitale ja auch eigentlich nicht direkt aus. Außerdem ist mir wie gesagt kein Konverter bekannt, der grundsätzlich (also egal mit welchem Objektiv) an den digitalen Minoltas nicht funktioniert. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Und auch wenn es bei analogen Kameras keine EXIFs gibt, bekommen die analogen Kameras ebenfalls die "falsche" Blende mitgeteilt!

Vollkommen richtig.

Daß bei Digitalkameras die Anforderungen an die Optik durchaus andere sein können, ist Dir ja sicherlich bekannt. Solche Aussagen von Dir könnten den Fragesteller (murratore) durchaus zu einem Fehlkauf verleiten! Oder weißt Du, ob die Walser-Teile wirklich identisch zu den anderen sind und eben keine älteren Modelle?

Was für Walser-Teile? Ich habe mich zum Soligor geäussert, den ich selber benutze. Inkl. Vor- und Nachteilen. Wo ist eigentlich dein Problem!?

Murratore möchte den Konverter als Allround-Teil, und das ist er definitiv nicht!

Das sind Konverter meiner Meinung nach nie.

murratore
04.12.2006, 15:11
Hoppla...meine eigentlich Tokina 400, 5.6

Primär würde ich das Teil vor allem am Minolta 100-300 4.5 - 5.6, Ofenrohr sowie am obigen Tokina einsetzen. Aber so wie ich das nun mitbekommen habe, ist das Soligor 1,4 gar nicht kompatibel mit dem 100-300?

Bin ich eigentlich der einzige welcher so ein durcheinander hat mit allen möglichen konvertern? da gibts scheinbar von jeder "Vergrösserung" noch x-Versionen?

RainerV
04.12.2006, 15:25
Hoppla...meine eigentlich Tokina 400, 5.6

Primär würde ich das Teil vor allem am Minolta 100-300 4.5 - 5.6, Ofenrohr sowie am obigen Tokina einsetzen. Aber so wie ich das nun mitbekommen habe, ist das Soligor 1,4 gar nicht kompatibel mit dem 100-300?

Bin ich eigentlich der einzige welcher so ein durcheinander hat mit allen möglichen konvertern? da gibts scheinbar von jeder "Vergrösserung" noch x-Versionen?

Definitiv nicht mit dem 100-300 APO (D). Es darf nichts hinter den silberfarbenen Bajonettring hinausragen. Und zwar in keiner Einstellung. Beim 2,8/28mm ragt z.B. die hinterste Linsengruppe bei Unendlichstellung über den Bajonettring hinaus, in der Naheinstellung hingegen nicht. Der Konverter läßt sich in Naheinstellung zwar montieren, bei Fokussierung in Richtung unendlich kollidieren die Hinterlinse und die vorderste Konverterlinse.

Zu Konvertern hilft vielleicht auch diese Link: Telekonverter auf Dyxum.com (http://www.dyxum.com/dforum/forum_topics.asp?FID=20)

Rainer

Jens N.
04.12.2006, 15:29
Hoppla...meine eigentlich Tokina 400, 5.6

Das kenne ich nicht, aber vielleicht meldet sich noch jemand dazu.

Primär würde ich das Teil vor allem am Minolta 100-300 4.5 - 5.6, Ofenrohr sowie am obigen Tokina einsetzen. Aber so wie ich das nun mitbekommen habe, ist das Soligor 1,4 gar nicht kompatibel mit dem 100-300?

Was meinst du hier mit "kompatibel"? Man muß da ein paar Dinge auseinander halten:

-Konverter und Objektiv passen mechanisch nicht zusammen (zur Erklärung siehe Rainers Beitrag vorher): da gibt es also keine Chance, die Kombi zu verwenden. Ausser zum Ofenrohr kann ich zu keinem der Objektive etwas sagen, mit dem Ofenrohr ist der Konverter aber mechanisch kompatibel.

-Konverter und Objektiv (und Kamera) sind elektronisch nicht kompatibel: auch das gibt es, betrifft aber hauptsächlich die Konverter mit 5 Kontakten soweit ich weiß. Der Kenko/Soligor hat 8, also kein Problem hier.

-das Objektiv hat eine Lichtstärke, die zusammen mit dem Konverter keinen AF mehr zulässt: das ist eine Beschränkung des AF-Moduls, da kann der Konverter so direkt nix für. Konverter kosten Licht (der 1,4x eine Blendenstufe) und der AF ist auf Licht angewiesen, um zu funktionieren. Eigentlich ist ungefähr bei f5,6-f6,3 Sense und da man bei einem Grundobjektiv mit Lichtstärke f5,6 plus 1,4x Konverter bei f8 landet, geht da eigentlich nichts mehr. Eigentlich, weil es in Ausnahmefällen (gutes Licht, kontrastreiches Motiv, mittiger Fokussensor ...) halt doch noch klappen kann. Mit dem 500er Spiegeltele hat Minolta sogar selbst die berühmte Ausnahme im Programm, da bei diesem Objektiv trotz einer Öffnung, die f8 entspricht, der AF noch funktioniert (mit o.g. Einschränkungen). Ich habe ein 400er Tele mit f5,6, das mit dem genannten Konverter auch noch AF erlaubt, aber so richtig Spaß macht das nicht mehr (auch bei gutem Licht extrem langsam und unentschlossen).

-die optische Leistung der Kombination taugt nichts: wenn die Leistung mit Konverter so schlecht wird, daß ich auch gleich einfach einen Ausschnitt nehmen kann, kann ich mir den Konverter auch sparen. Mit dem Ofenrohr harmoniert der Soligor wie gesagt meiner Meinung nach nicht sonderlich gut (jedenfalls nicht so gut wie mit anderen Objektiven), das gleiche dürfte für eher durchschnittliche und lichtschwache Zooms wie das Minolta 100-300 gelten.

-die EXIF Daten werden durch den Konverter geändert ja/nein. Der Konverter ändert ja Brennweite und Lichtstärke und es wäre komfortabel, das dann auch richtig in den Metadaten eingetragen zu haben. Bei manchen Konvertern klappt das, bei anderen nicht. Der Soligor 1,4x gehört zu letzteren. Das hat aber auch Vor- und Nachteile, womit wir wieder beim AF wären...

Bin ich eigentlich der einzige welcher so ein durcheinander hat mit allen möglichen konvertern? da gibts scheinbar von jeder "Vergrösserung" noch x-Versionen?

Kennst du schon diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic19983.html)?

Jens N.
04.12.2006, 15:45
Ich habe mir nun auch noch die alten Beiträge dieses Threads durchgelesen (ist immer schlecht, wenn solche alten Schätzchen wieder "ausgegraben" werden) und weiß nun auch, was Rainer mit dem "Walser-Teil" meint.

Ich habe aber auch noch eine schlechte Nachricht für Sebastian W., der ja unbedingt das 500er Reflex mit Konverter betreiben möchte: dieses Objektiv und der fragliche Soligor Konverter (von Walser oder wo auch immer) passen mechanisch nicht zusammen, ich habe das Reflex mittlerweile selber. Da müsste man also einen anderen Konverter nehmen, die 1,7x sollen da ja z.B. weniger problematisch sein.

jms
04.12.2006, 19:27
Beispielsweise nicht mit dem Tamron 90 macro.

Sorry - habe das doch tatsächlich falsch im Kopf gehabt. Das Tamron 90/2,8 macro geht mit dem Telekonverter.

Grüße jms

digitalCat
05.12.2006, 02:30
bitte denkt beim Kauf des Kenko/Soligor 1,4x Konverters auch an die Drehmomentverdopplung durch die Getriebeuntersetzung des AF-Antriebs, wodurch schwächlicher gebaute Sigma Objektive geschrottet werden,- bei mir z.B. das 5,6/180 er Makro.
Zu diesem Thema gab es seit Anfang des Jahres mehrere Opferberichte .
Gruss, Hans-Dieter