Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grimselsee in SW
Hallo allemiteinander!
So, jetzt ist es geschehen: zum ersten Mal habe ich ein Bild aus der Fotocommunity gelöscht, um es hier einzustellen. Langsam begreife sogar ich, dass man dort keine konstruktive Kritik erhält... :?
Gestern wurde mir bewusst, dass ich jetzt zwar schon seit ein paar Wochen in Bern wohne, aber immer noch keine Berge gesehen habe, obwohl sie so nahe liegen. Das sollte sich ändern. Daher mussten die Bremsen meines Autos zum ersten Mal überhaupt so richtig leiden: bei der Abfahrt vom Grimselpass. Ein paar Fotos konnte ich auch machen, bei diesem war ich froh, dass ich RAW+JPEG gewählt hatte, um die Belichtung noch um eine Stufe zurücknehmen zu können:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/830/grimselsee.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29731)
Das Bild zeigt den Grimselsee auf 1909 Meter Höhe, von der Staumauer aus gesehen. Mir gefiel die interessante Struktur des Felsens im Vordergrund, frage mich aber immer noch, ob er vielleicht doch zu dominant ist. Wie seht Ihr das?
Schöne Grüsse,
Holger
PeterHadTrapp
10.07.2006, 09:33
Hi Holger
Erstmal allgemeine Einschätzung: das Bild insgesamt finde ich klasse.
Das Highlight an dem Bild ist für mich die Linienführung. Gestaffelte Diagonalen sorgen für Tiefe in die die Wasserfläche des Sees den Betrachter mitnimmt hin zu der Bergkette im Hintergrund. Das helle Licht auf dem Seeteil im Hintergrund verstärkt diesen Effekt noch wirkungsvoll. Der Felsen (oder die kleine Insel) im Mittelgrund des Sees ist ein I-Tüpfelchen.
Die Sw-Umsetzung überzeugt mich nicht wirklich. Das Wasser im Vordergrund wirkt auf mich unnatürlich fast gallertartig. Außerdem ist mir der Himmel im Hintergrund oben rechts von der Mitte zu sehr überstrahlt, aber wenn ich Dein Posting richtig deute und das Bild so betrachte waren die Kontraste wohl sehr üppig, da hilft dann unterbelichten doch mehr.
Ach so, den Felsen finde ich nicht zu dominant.
PETER
Hallo Peter!
Vielen Dank für Deine Anmerkungen. Es freut mich, wenn das Bild im Grossen und Ganzen einigermassen gefällt.
Die Sw-Umsetzung überzeugt mich nicht wirklich. Das Wasser im Vordergrund wirkt auf mich unnatürlich fast gallertartig. Außerdem ist mir der Himmel im Hintergrund oben rechts von der Mitte zu sehr überstrahlt, aber wenn ich Dein Posting richtig deute und das Bild so betrachte waren die Kontraste wohl sehr üppig, da hilft dann unterbelichten doch mehr.
Zum Wasser: die gallertartige Wirkung (übrigens eine sehr treffende Beschreibung, finde ich!) war mir noch gar nicht aufgefallen, wahrscheinlich, weil ich das Farbbild immer noch im Hinterkopf hatte. Das Problem ist nämlich, dass das Wasser sehr trüb und grau war, so dass man da leider keine schönere Zeichnung reinbekommen konnte. Ich habe zwar die diversen Tonkurven-Spielereien ausprobiert, aber besser habe ich es leider nicht hinbekommen.
Was den überstrahlten Himmel betrifft: Asche auf mein Haupt! Ich gebe zu, da ist zu viel Licht. Wahrscheinlich hätte ich schon bei der Aufnahme nach unten regeln müssen... aber hinterher weiss man immer mehr! :)
Ach so, den Felsen finde ich nicht zu dominant.
Danke! Freut mich! :D
Schöne Grüsse,
Holger
come_paglia
10.07.2006, 10:43
Hallo Holger,
schön mal hier was von Dir zu sehen! Die Diskussion mit der FC hatten wir ja schon des öfteren... ;)
Also, Peters ersten Kommentar kann ich schon mal voll unterschreiben. Noch dazu, wo ich s/w-Aufnahmen von Bergen eh mag!
Die Strukturen in den Felsen sind auf jeden Fall interessant, aber mir ist der Felsen im Vordergrund trotzdem zu dominant. Er beherrscht das Bild sehr, gerade durch den starken dunkel-hell Unterschied zwischen Berg und Himmel - wahrscheinlich wird es auch durch die wie von Peter schon erwähnt nicht ganz optimale S/W-Umsetzung verstärkt (wie hast Du die gemacht?). Dadurch bekommt für mich das Bild im rechten Bereich zu viel Gewicht. Vielleicht hätte ein Standpunkt ein bisschen weiter links das ein bisschen abmildern können.
Zeig' uns bitte mehr aus den Bergen!
LG, Hella
Hallo Hella!
Die Diskussion mit der FC hatten wir ja schon des öfteren... ;)
Ich überlege mittlerweile ernsthaft, ob ich meine Mitgliedschaft beenden soll. Es ist deprimierend zu sehen, dass man für ein Bild, bei dem man sich wirklich Gedanken gemacht und für dessen Nachbearbeitung man viel Zeit verwendet hat, praktisch nie Kritik, die über den Vorwurf angeblich mangelnder Schärfe hinausgeht, bekommt (Beispiel (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/617251/display/6098587)). Und auf der anderen Seite gibt es eifrige Buddy-Farmer, die irgendwelchen Mist einstellen und die Herde jubelt lautstark. So wieder mal kürzlich geschehen. Mein Einwand, das entsprechende Bild leide sehr unter Kompressionsartefakten wurde von der Buddyherde einfach ignoriert und der Fotograf mit Lob überschüttet. Da ist mir die ehrliche Kritik in diesem Forum echt lieber! :top:
Also, Peters ersten Kommentar kann ich schon mal voll unterschreiben. Noch dazu, wo ich s/w-Aufnahmen von Bergen eh mag!
Danke! :oops:
Die Strukturen in den Felsen sind auf jeden Fall interessant, aber mir ist der Felsen im Vordergrund trotzdem zu dominant. Er beherrscht das Bild sehr, gerade durch den starken dunkel-hell Unterschied zwischen Berg und Himmel - wahrscheinlich wird es auch durch die wie von Peter schon erwähnt nicht ganz optimale S/W-Umsetzung verstärkt (wie hast Du die gemacht?). Dadurch bekommt für mich das Bild im rechten Bereich zu viel Gewicht. Vielleicht hätte ein Standpunkt ein bisschen weiter links das ein bisschen abmildern können.
Ja, das mit der Dominanz war genau meine Befürchtung. Nun, der eine sieht's wohl so, die andere so! ;) Was den Standpunkt betrifft: leider fing es nach dem Foto an zu regnen, so dass ich die Beine in die Hand nehmen musste. Daher kam es nicht mehr zu weiteren Aufnahmen... :( Und was die Umwandlung betrifft: wenn ich das noch en detail wüsste... ich glaube, ich habe den Blaukanal etwas abgedunkelt und den Kontrast erhöht, dann die Kanäle zusammengeführt und schliesslich mit der Tonkurve versucht, die Zeichnung in Wolken und Felsen einigermassen hinzukriegen. Ich würde gerne lernen, wie man es richtig macht! :D
Zeig' uns bitte mehr aus den Bergen!
Mach ich! Versprochen!
Schöne Grüsse,
Holger
Hey Holger!
Ein Foto, das schon ganz stark ohne die minderprächtige Bearbeitung ist! Linienführung etc. wurden ja schon angesprochen - sehr Klasse. Macht Spaß, lange draufzugucken und Dinge zu entdecken. Total schön z.B. das kleine Inselchen im hellen Spotlight. Der quadratische Beschnitt paßt übrigens ausgezeichnet. Und nein, der Felsen ist nicht zu dominant.
Das Wassergerippel bekommt man wahrscheinlich nur durch längere Belichtungszeit iin den Griff - der Effekt könnte dann aber wirklich rocken.
Himmel: bei der Aufnahme hätte ein Grauverlauffilter was gerissen.
Und wie Du das s/w hinbekommst, dafür gibt es kein Patentrezept. Im Web gibt es zuhauf Tutorials, die ziemlich gut sind. Ich würde an Deiner Stelle mal hiermit (http://www.outbackphoto.com/workshop/photoshop_corner/essay_21/essay.html) anfangen und dann weitersuchen und lesen, lesen, lesen...
Cheers,
F.
Hallo Holger,
von der technischen Seite, und vom Motiv her finde ich das Foto ganz grosse Klasse. Allerdings wirkt es mir durch den quadratischen Schnitt zu "kompakt", ich meine damit das ich die Weite der Landschaft vermisse.
Schärfe, Licht und bearbeitung sind super.
Gruß
Richard
PeterHadTrapp
11.07.2006, 14:38
Hi Richard
wenn ich an meine eigenen Reisen in die Schweiz zurückdenke erinnere ich mich besonders an die engen Täler/Schluchten, die häufig von den wunderschönen Bergseen pratkisch ausgefüllt sind. Ich habe da gar keine Assoziationen an weites Land. Genau dieses Gefühl kommt beim Betrachten des Bildes sehr gut rüber, verstärkt noch durch den "gedrängten" Bildaufbau. Da ist der quadratische Schnitt für mich absolut passend.
PETER
Nun - die Schweiz ist nun mal fast genauso breit wie hoch... *duckwegrenn* ;)
Den Einwand mit dem Format kann ich verstehen, und ich würde es wahrscheinlich ähnlich sehen, wenn ich nicht die Landschaft dazu kennen würde. Im Prinzip ist es so, wie Peter geschrieben hat: es ist besonders die interessante "Enge", verbunden mit steilen Bergflanken, die diese Landschaft ausmachen. Das quadratische Format habe ich rein interessehalber ausgewählt (und nicht zuletzt, um die störenden Bildinhalte loszuwerden) und war dann überrascht, wie sehr es mich ansprach.
Nochmals ganz herzlichen Dank an Euch alle für Eure Anmerkungen und -regungen! Ich glaube, hier in der Gallerie gefällt's mir doch besser als in der FC, denn hier werden Sie geholfen! :top:
In diesem Sinne schöne Grüße,
Holger