Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das muß einmal gesagt werden...
Sonnenkind
10.07.2006, 06:54
Gestern abend hat man wieder den Unterschied zwischen uns Deutschen und Italienern gesehen. Während wir uns -daran denkend, wie es zustande kam- für die Vizeweltmeisterschaft 2002 noch heute schämen, fragt in Bella Italia anscheinend keiner, wie es zustande kam.
Die WM in D war ein grandioses Turnier, m.E. nach kam gestern abend der Wermutstropfen: Ein völlig unverdienter, ja unwürdiger Weltmeister...
Italien hat doch, abgesehen von der Verlängerung gegen uns, nicht einmal eine vernünftige Leistung gezeigt.
Fassen wir mal zusammen:
- die Vorrunde mit viel Glück (und noch mehr tschechischem Pech) überstanden. CZ mit 10 Mann und ohne die ersten 4 Stürmer (Baros hat gespielt, war aber eigentlich noch verletzt) die bessere Mannschaft, bei einem Sieg wäre Italien draussen gewesen. Die Gruppe war lange nicht so deutlich, wie die Tabelle vermuten läßt
- im Achtelfinale gegen wacker kämpfende Australier in der letzten Minute einen unberechtigten Elfer geschunden...
- Viertefinale: gegen die Ukraine glanz- und kraftlos, trotz 3:0
- im Halbfinale den Gegner im Vorfeld durch Unsportlichkeit geschwächt (man stelle sich bitte vor, nach jedem Bundesligaspieltag gingen jetzt Diskussionen los, wer nachträglich gesperrt werden müsste...)
- und dann das Finale: Ich stehe dem Schiedsrichter zu, daß es viele Situationen gab, die verdammt schwer zu sehen waren, aber
1. war das Ausgleichstor klares Stürmerfoul (aufgestützt)
2. wurde Frankreich ein Elfer verweigert, der fast so schwer zu sehen war wie der erste.
Fast könnte man meinen, der Bestechungsskandal in Italien erstreckt sich auch auf die Nationalmannschaft...
Wie seht Ihr das?
klaeuser
10.07.2006, 07:51
... dem kann ich nur voll zustimmen und nichts mehr hinzufügen :evil:
Schade das eine so schöne und stimmungsvolle Weltmeisterschaft in unserem Land (die und keiner zugetraut hat) so zuende gehen muss :cry:
cu
Klaus
Lostname
10.07.2006, 08:18
Heul doch!
PS. Wir sind Weltmeister ;)
Egal,
für mich zählt, egal wie, das die Franzosen nicht Weltmeister geworden sind, und vor Allem das wir
den besten Dritten Platz erzielt haben den es jemals gab. :lol: :lol: :top: :top:
Seit dieser WM mach Fussball seit langem wieder richtig Spass.
Wir haben Masstäbe für die Zukunft gesetzt. :top:
Gruss
Andreas
@Sonnenkind: Ganz so krass würde ich das ganze auch wieder nicht sehen. Der Elfer für die Franzosen war sehr hart, da war das nicht geahndete Foul beim Ausgleich dann "ausgleichende Ungerechtigkeit". Die Attakte im Strafraum in der 2. Hälfte hat schon eher wie ein Elfer ausgeschaut.
Aber Italien war ab der 75. Minute "platt" und da hat es Frankreich verabsäumt, mehr für die Offensive zu tun. Pech für Frankreich war auch noch, dass die Italiener einen Weltklassetormann hatten - den Kopfball von Zidane hält nicht jeder.
Alles in allem war Frankreich die unglücklichere Mannschaft. Aber Italien ist Weltmeister - ob sie sich den Titel verdient haben oder nicht ist letztendlich nicht mehr relevant.
... dem kann ich nur voll zustimmen und nichts mehr hinzufügen :evil:
Schade das eine so schöne und stimmungsvolle Weltmeisterschaft in unserem Land (die und keiner zugetraut hat) so zuende gehen muss :cry:
cu
Klaus
Auch wir haben uns auf solchr tour vor vier jahren ins finale geschummelt.
Und zu frankreich, und zu uns, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Beide gegen Italien zu brav und nicht offensiv genug. :oops:
klaeuser
10.07.2006, 09:10
Auch wir haben uns auf solchr tour vor vier jahren ins finale geschummelt.
Aber zumindest ohne regelmäßige Unterstützung der Schiedsrichter und nicht mit 7 Spielern im Kader die zu Hause in Schiedsrichterbestechungen verwickelt sind.
:cry:
Gestern abend hat man wieder den Unterschied zwischen uns Deutschen und Italienern gesehen. Während wir uns -daran denkend, wie es zustande kam- für die Vizeweltmeisterschaft 2002 noch heute schämen, fragt in Bella Italia anscheinend keiner, wie es zustande kam.
Solche Selbstkritik bei uns Deutschen wäre mir neu. Wenn Deutschland gestern den Pot gewonnen hätte, hätte kein Hahn danach gekräht ob verdient oder nicht.
Die WM in D war ein grandioses Turnier, m.E. nach kam gestern abend der Wermutstropfen: Ein völlig unverdienter, ja unwürdiger Weltmeister...
Eine absolut unsportliche Haltung. Nach dem sehr glücklichen deutschen Spiel gegen Argentinien und einem imaginären Retten in's Elfmeterschießen gegen Italien wäre Deutschland als Weltmeister keineswegs verdienter. Die Zeiten als sich ein Weltmeister noch brilliant und überlegen in's Finale spielte sind vorbei. Dazu ist das Leistungsvermögen weltweit inzwischen viel zu ausgeglichen. Auch die beste Mannschaft tut sich schwer, wenn der Gegner entsprechend dagegen hält.
Glückwunsch an Italien!
Gruss Pitti
Sonnenkind
10.07.2006, 19:33
@pitti & twolf
Gott bewahre! Ich habe mit keinem Wort was von Deutschland gesagt...
Meine Aussage hat nichts damit zu tun, daß die uns aus dem Turnier geschmissen haben und ich meinte auch nicht "nur" das Endspiel. Das Frankreich nur einen Stürmer aufgeboten hat, naja!
Ich denke nur, dieser Weltmeistertitel ist genauso schmeichelhaft, wie unsere VizeWM 2002.
Bei der WM 1982 (Zur Erinnerung: Weltmeister Italien!) hat es statt Achtelfinale Zwischengruppen (D-England-Spanien) gegeben.
Da konnte sich keiner mehr durchmogeln.
- ob sie sich den Titel verdient haben oder nicht ist letztendlich nicht mehr relevant.
Das sehe ich etwas anders, dieser Titel ist unverdient, das gleiche währe es vor vier Jahren gewesen, wenn D den Titel da geholt hätte.
- ob sie sich den Titel verdient haben oder nicht ist letztendlich nicht mehr relevant.
Das sehe ich etwas anders, dieser Titel ist unverdient, ....
Warum???
Weil spielerisch überlegene Franzosen nicht in der Lage waren, in den 30 Minuten Verlängerung stehend k.o. spielende Italiener zu schlagen?
Eine derart taktische Fehlleistung ist doch wohl auch unwürdig, mit dem Titel belohnt zu werden?
Vom Fehlverhalten des Weltfußballers Z. mal ganz abgesehen. :oops:
klaeuser
10.07.2006, 20:22
- ob sie sich den Titel verdient haben oder nicht ist letztendlich nicht mehr relevant.
Das sehe ich etwas anders, dieser Titel ist unverdient, ....
Warum???
Weil spielerisch überlegene Franzosen nicht in der Lage waren, in den 30 Minuten Verlängerung stehend k.o. spielende Italiener zu schlagen?
Eine derart taktische Fehlleistung ist doch wohl auch unwürdig, mit dem Titel belohnt zu werden?
Vom Fehlverhalten des Weltfußballers Z. mal ganz abgesehen. :oops:
Weil:
- Dem 1:1 ein Foulspiel voranging
- der 2 Elfmeter für Frankreich nicht gegeben wurde
- die Franzosen besser waren
- ich mich nicht als Hurensohn beschimpfen lassen möchte
- die Italienern nur aufgrund von Schiri-Fehlentscheidungen im Final waren
...................
reicht das oder soll ich weiter machen
Weil:
- Dem 1:1 ein Foulspiel voranging
- der 2 Elfmeter für Frankreich nicht gegeben wurde
- die Franzosen besser waren
- ich mich nicht als Hurensohn beschimpfen lassen möchte
- die Italienern nur aufgrund von Schiri-Fehlentscheidungen im Final waren
...................
reicht das oder soll ich weiter machen
Hallo Klaus,
alles was Du schreibst, kann ich nachvollziehen, ohne mich darüber aufzuregen.
Ich habe bis zum letzten Elfer den Franzosen die Daumen gedückt, aber es hat nun mal nichts genutzt.
Was mich ärgert: wie kann ein Trainer übersehen, dass der Gegner k.o. ist und die zusätzlichen Stürmer viel zu spät einwechseln?
Aber wenn Du willst, kannst Du auch weitermachen, Italien bleibt trotzdem Weltmeister, verdient oder unverdient.
Auch wenn sie die Schiedrichter aus Deiner Sicht auf ihrer Seite hatten.
Die WM ist vorbei.;)
Mein gott, erschreckend, wie hier einige drauf sind.
Wenn ich ungerechtigkeiten finden will, werde ich in jedem spiel und bei jeder manschaft fündig.
Das ist nun mal einfach so, weil dort auf dem feld menschen stehen und keine roboter. Menschen machen fehler, egal ob spieler oder schiedsrichter.
Italien ist weltmeister. Meine gratulation. Aufrichtig und ohne "analysen".
lg
oldy
Ouzo-Dedi
10.07.2006, 21:42
Frankreich hatte selbst Schuld - verantwortlich dafür: der Trainer, der nicht rechtzeitig reagiert hat, als die Italiener stehend k.o. waren. Da hatte es Lippi im Halbfinale gegen Deutschland besser gemacht. Er wechselte zwei Stürmer ein, überraschte damit die deutsche Mannschaft und Italien verließ den Platz als Sieger.
Gruß
Ouzo-Dedi
Sir Donnerbold Duck
10.07.2006, 22:41
Dass Domenech nicht die Offensive gestärkt hat, als Italien in der 2. Halbzeit ko war, kann wohl niemand nochvollziehen. Ist aber egal, die Franzosen hätten auch so den Sack zumachen müssen. Dass Italien nicht den besten Fußball gezeigt und sehr viel Glück hatte, ist wohl unstrittig, aber so ist das nun mal im Fußball: es gewinnt nicht immer der bessere.
Gruß
Jan
Tja, das ziel ist es tore zu erziehlen und damit das spiel zu gewinnen! Und das haben die Italiener gemacht, Wie spielt keine Rolle.
Der Weltmeister der Herzen war für mich, die Franzosen bis zum Aussetzer zidans, ab denn zeitpunkt war es mir egal wer gewinnt.
JaegerOlli
11.07.2006, 14:48
Tja, das ziel ist es tore zu erziehlen und damit das spiel zu gewinnen! Und das haben die Italiener gemacht, Wie spielt keine Rolle.
Genau das beschreibt ein im Grunde gesellschaftliches Grundproblem von heute und damit auch dieser Weltmeisterschaft:
Erfolg ist wichtiger als Leistung.
Wer, um Erfolg zu haben,
- sich bestechen lässt,
- mittels Schwalbe 10 sec vor Schluss einen Strafstoss "herausholt",
- durch "Videobeweise", die erst durch Gesamtgewalt der Medien eine angebliche Tätlichkeit eines Spielers stilisieren, es schafft, einen erfolgreichen Gegenspieler sperren zu lassen,
- den Gegner in der Schlussphase absolut unsportlich verbal provoziert, um ihn zur Tätlichkeit zu bewegen,
gilt höchstens als "schlitzohrig", "professionell" und darf sich absolut integer in der Öffentlichkeit als "rechtmässiger" Weltmeister zeigen, ohne dass dies hinterfragt werden darf.
Für mich sind die Italiener Weltmeister im Spiel, nicht im Fussballspiel, eher im Schauspiel...
Gefordert im Fussballspiel sind allerdings die Schiris. Schwalben müssen kosenquent bestraft werden, und ich vermisse die gelbe Karte für den Italiener, der Zidane provozierte.
Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, wie schwer es ist, bei einem hohem Tempo immer so auf Ballhöhe zu sein, dass man eine Schwalbe auch als so eine beurteilen kann. Was meint ihr, wie man dasteht, wenn es eben keine Schwalbe war, und man den gefoulten Spieler auch noch verwarnt, anstatt Strafstoss für dessen Mannschaft zu verhängen... Die "bequemste" Lösung für den Schiri ist es dann immer noch, eben ÜBERHAUPT NICHT zu pfeifen, das polarisiert dann nicht so...
Deshalb muss bei aller "Fairness" und trotz dieses "wunderschönen" Klimas dieser WM es auch erlaubt sein dürfen, diese Dinge beim Namen zu nennen. Italien ist ein unwürdiger Weltmeister.
P.S.: In Italien wird übrigens schon wieder diskutiert, dass man die fraglos bestochenen Spieler, die bei der WM dabei waren, ja nun wohl nicht mehr sperren könne, und ein Zwangsabstieg käme jetzt nach der gewonnenen WM auch nicht mehr in Frage...
Gruß aus WF
Ich glaube, einigen ist der 3. Platz ein bißchen zu Kopf gestiegen, oder das Nichterreichen des 1. :lol: :lol: :lol:
Kann man den Laden hier dicht machen, bevor das hier noch mehr ausartet, und ein Stammtischparolenniveau bei 2,x Promille erreicht wird? WM ist auch vorüber.
Gruß
Paulo
Tja, das ziel ist es tore zu erziehlen und damit das spiel zu gewinnen! Und das haben die Italiener gemacht, Wie spielt keine Rolle.
Genau das beschreibt ein im Grunde gesellschaftliches Grundproblem von heute und damit auch dieser Weltmeisterschaft:
Erfolg ist wichtiger als Leistung.
Wer, um Erfolg zu haben,
- sich bestechen lässt,
- mittels Schwalbe 10 sec vor Schluss einen Strafstoss "herausholt",
- durch "Videobeweise", die erst durch Gesamtgewalt der Medien eine angebliche Tätlichkeit eines Spielers stilisieren, es schafft, einen erfolgreichen Gegenspieler sperren zu lassen,
- den Gegner in der Schlussphase absolut unsportlich verbal provoziert, um ihn zur Tätlichkeit zu bewegen,
Deshalb muss bei aller "Fairness" und trotz dieses "wunderschönen" Klimas dieser WM es auch erlaubt sein dürfen, diese Dinge beim Namen zu nennen. Italien ist ein unwürdiger Weltmeister.
Gruß aus WF
Was erwartet man den ? Fußball ist 100 % Geschäft, auch bei uns wird doch den Fans eine scheinwelt aus Sportlichkeit, Fährnis und soweiter verkauft. treue zum Team und was bringt es ?
Mann muß es sehen was es ist, einfach Geschäft und Unterhaltung. Also nehme ich es wie es ist ! Deutschland ist dritter, schön und interessant anzuschauen. Aber was hat das mit den Sport im Ursprung zu tun ?
ich schaue NFL ( Amerikan Football ) an, da ist es klar, die Teams sind firmen genauso wie die Liga, da wird Gewinn Maximierung betrieben, aber deswegen schau ich mir das an. aber ohne Illusionen.
Deshalb kann es aber spannend und Intressant sein! bsser als jede soap, denn die teams, tragödien, gewinner, verlierer, die spieler, trainer alles real, ist doch klasse.
mittels Schwalbe 10 sec vor Schluss einen Strafstoss "herausholt",
- durch "Videobeweise", die erst durch Gesamtgewalt der Medien eine angebliche Tätlichkeit eines Spielers stilisieren, es schafft, einen erfolgreichen Gegenspieler sperren zu lassen,
Sorry, mir ist das alles etwas zu Italien-lastig. In Punkto Schwalben stehen doch gerade wir Deutschen in nix nach. Nehmen wir z.B. unseren "Weltklassespieler" und Kapitän Ballack. Kann man denn bei geringster Berührung theatralischer zu Boden gehen als er? Auch sonst lässt er selten eine Gelegenheit aus dem Gegenspieler gelbwürdig mal kurz die Beine wegzusäbeln, natürlich ohne anschließender Entschuldigung. Dafür immer in der ersten Reihe, wenn es an's reklamieren geht. Jeder Einwurf wird beansprucht, selbst wenn ein Blinder sieht, dass der Gegner den Ball nicht mehr berührte. Trotzdem Arm hoch, man kann's ja mal probieren. Fairness wie sie im Buche steht. Ein wahrlich vorbildlicher Kapitän.
Wohlgemerkt: Italiens Vorgehenweise im Fall Frings finde ich auch ätzend, aber hätte Frings vorher nicht zugelangt hätte es einen Videobeweis nicht gegeben.
Man kann nur hoffen, dass sich irgendwann auch bei uns die Erkenntnis durchsetzt, dass solche unfaire Spielweise auch vom eigenen Publikum nicht mehr toleriert sondern ausgepfiffen wird, wie in England. Aber solange immer nur die Anderen die Bösen sind, sehe ich schwarz.
Gruss Pitti
mittels Schwalbe 10 sec vor Schluss einen Strafstoss "herausholt",
- durch "Videobeweise", die erst durch Gesamtgewalt der Medien eine angebliche Tätlichkeit eines Spielers stilisieren, es schafft, einen erfolgreichen Gegenspieler sperren zu lassen,
Sorry, mir ist das alles etwas zu Italien-lastig. In Punkto Schwalben stehen doch gerade wir Deutschen in nix nach. Nehmen wir z.B. unseren "Weltklassespieler" und Kapitän Ballack. Kann man denn bei geringster Berührung theatralischer zu Boden gehen als er? Auch sonst lässt er selten eine Gelegenheit aus dem Gegenspieler gelbwürdig mal kurz die Beine wegzusäbeln, natürlich ohne anschließender Entschuldigung. Dafür immer in der ersten Reihe, wenn es an's reklamieren geht. Jeder Einwurf wird beansprucht, selbst wenn ein Blinder sieht, dass der Gegner den Ball nicht mehr berührte. Trotzdem Arm hoch, man kann's ja mal probieren. Fairness wie sie im Buche steht. Ein wahrlich vorbildlicher Kapitän.
Wohlgemerkt: Italiens Vorgehenweise im Fall Frings finde ich auch ätzend, aber hätte Frings vorher nicht zugelangt hätte es einen Videobeweis nicht gegeben.
Man kann nur hoffen, dass sich irgendwann auch bei uns die Erkenntnis durchsetzt, dass solche unfaire Spielweise auch vom eigenen Publikum nicht mehr toleriert sondern ausgepfiffen wird, wie in England. Aber solange immer nur die Anderen die Bösen sind, sehe ich schwarz.
Gruss Pitti
:top:
Und wenn man den Turnierverlauf nochmal Revue passieren läßt, kann man sich fragen, ob Frankreich wirklich der verdientere Sieger gewesen wäre. Ganz schlappe Vorrunde, bis ins Finale nur wirklich gegen Brasilien gut, der Elfer gegen Portugal, naja, auch schön über den eigenen Fuß gefallen Henry, dann die Schwalben im Finale(Henry trat auf eigenen Fuß ohne Gegnereinwirkung, u.a.) und dann noch die Aussage vom Trainer, Vorrunde egal, wir sehen uns im Finale. Hallo! Weiß der Herr überhaupt, wieviel die Fans für eine Karte bezahlt haben!! Und wenn man zur WM geht, will man die Stars spielen sehen, keinen Taktikschrott.
Ich bin nicht italophil (1998 war ich für Fr., da It. ins Finale gestoplert war), aber nach der Beurteilung des Turnierverlaufs, ist Italien von den beiden Mannschaften im Finale für mich der verdientere Sieger. Ob andere Mannschaften besser gespielt haben ist kein Punkt, die waren nicht Finale!
Gruß
Paulo
Nun ich bin auch kein Freund des italienischen Fußballs, aber als die Italiener einmal gefordert wurden, da waren sie die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen (ja gegen uns/Deutschland)
Die machen halt immer nur soviel wie sie müssen und wenn das reicht, dann werden sie halt Weltmeister. Es hatte ja jeder die Chance sie zu schlagen !
Viel schlimmer fand ich die Schwalbenkönige aus Portugal.
Ganz davon zu schweigen, daß die auch noch rote Karten für den Gegner fordern. (England)
Gruß
Ralf
Sir Donnerbold Duck
11.07.2006, 22:21
(1998 war ich für Fr., da It. ins Finale gestoplert war)
:?: Da ging was durcheinander. Frankreich hatte Italien 98 schon im Viertelfinale(?) im Elfmeterschießen rausgekegelt, Finalgegner Frankreichs war Brasilien.
Gruß
Jan
JaegerOlli
11.07.2006, 22:21
Fan T-Shirt für die Weltmeister http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/798/tshirt.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29775)
Sir Donnerbold Duck
11.07.2006, 22:30
Das habe ich auch gerade entdeckt. Find ich witzig. :top:
Gruß
Jan
(1998 war ich für Fr., da It. ins Finale gestoplert war)
:?: Da ging was durcheinander. Frankreich hatte Italien 98 schon im Viertelfinale(?) im Elfmeterschießen rausgekegelt, Finalgegner Frankreichs war Brasilien.
Gruß
Jan
Oder 2000 Euro!? Ich weiß nur, das einer und ich die Einzigen in einer Kneipe waren, die für Frankreich waren, weil Italien wirklich das ganze Turnier minimalistisch gespielt hat.
Gruß
Paulo