Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook-Kauf
Hallo allerseits,
Da mein derzeitiges 5 Jahre alte Notebook mich manchmal auf die Geduldsprobe stellt, plane ich derzeit eine Neuanschaffung.
Noname- und Billigkram sind schon aussortiert worden. Der Sektor der Business-Notebooks wird es wohl werden. Nach bisheriger Recherche blieben nur noch 2 Anbieter uebrig: HP und IBM/Lenovo:
z.B.: HP NC6320 (http://www.cyberport.de/item/1111/1002/0/72215/hp-compaq-nc6320-es477et--t2300-51280-dvd%B1dl-15zollxga-gma950-gbt-xpp.html) und
IBM Thinkpad Z61m (https://www.lapstars.de/product_info.php?products_id=2345&osCsid=497eec5176434e35413813cf2fb4659b).
Vielleicht besitzt jemand eines dieser Serien und kann ueber seine Erfahrungen berichten. Wie sieht es mit Displayqualitaet, Akkulaufzeit und Geraeuschentwicklung aus?
Meine Wuensche:
~~~~~~~~~~~
- 15.4" (W(S)XGA ist schon oberste Grenze. So richtig mobil ist das nicht mehr, aber gerade noch im Rahmen
- DualCore ist Pflicht
- 1024MB RAM als unterste Grenze
- solide Verarbeitung und Qualitaet, guter Service fuer den Notfall
Auf welche Eigenschaften achte ich besonders (in dieser Reihenfolge):
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- leise bis unhoerbar
- gute Gesamtperformance (jedoch keine 3D-Spiele)
- lange Akkulaufzeit
Nach diversen Berichten und Reviews sind o.g. Serien uebriggeblieben. Das HP soll performant und dennoch sehr leise sein, hat dafuer aber meist nur XGA-Aufloesung und keinen Widescreen. Auch wird fuer 3 Jahres- Support (vor Ort) noch einmal extra die Hand aufgehalten. Das IBM bietet da ein runderes Angebot, der Preis ist dafuer auch etwas hoeher.
Meinungen?
Viele Gruesse, Torsten.
Das hier währe dan sicherlich was für Dich!
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/hp_business/ausgewogene_mobilitaet/hp_nx7400_ey252et
Es ist zwar nicht das Modell welches Du vorgegeben hast, aber Sicherlich eine Überlegung wert.
Nutze selber ein NB aus der nx Serie, und bin mit der Leistung und der Verarbeitungsqualität absolut zufrieden!
Bei den aktuellen "IBM" Lenvo liest man schon mal, das die Verarbeitung etc. zu wünschen übrig läßt, jedenfalls seitdem die Chinesen "Lenovo" die Marke übernommen haben.
Und im 17" Format ist dieser vielleicht ja auch etwas:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/hp_business/leistungsstark/hp_nx9420_centrino_duo_ev271et
auch hat dieser eine "Echte" Grafikkarte!
was bei dem NX und NC Modellen nicht immer gegeben ist.
Das hier währe dan sicherlich was für Dich!
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/hp_business/ausgewogene_mobilitaet/hp_nx7400_ey252et
Es ist zwar nicht das Modell welches Du vorgegeben hast, aber Sicherlich eine Überlegung wert.
Dieses Modell ist ja erst kürzlich auf den Markt gekommen. Ich habe es mir früher auch schon angesehen. Die akkuleistung ist OK, die Displayauflösung ist auch besser, denn XGA bei 15" ist nicht toll. Es scheint leider keinen Fingerprint-Sensor zu haben, was mir aber noch wichtig wäre. Garantie ist bei HP leider auch nur ein Jahr (zu kurz) und das Upgrade kostet IMHO auch 200EUR+. Ansonsten ein interessantes Modell.
Nutze selber ein NB aus der nx Serie, und bin mit der Leistung und der Verarbeitungsqualität absolut zufrieden!
Glaub' ich dir sofort. Über die Business-Serien (NC,NX) von HP habe ich noch nicht wirklich schlechtes gehört. Eher nur Positives und der Service soll auch excellent sein - im Gegensatz zum Medion-Service bei Consumergeräten (Pavilon).
Bei den aktuellen "IBM" Lenvo liest man schon mal, das die Verarbeitung etc. zu wünschen übrig läßt, jedenfalls seitdem die Chinesen "Lenovo" die Marke übernommen haben.
Naja, aber IBM hat zumindest bei der Thinkpad-Serie seine Finger mit drauf (Contract!). Mir ist nur aufgefallen, dass viel über wackelnde Akkus (9cell) berichtet wurde, und der Schalter für WLAN billig wirken soll. I.A. ist die Qualität wohl nicht mehr die, wie man sie von früheren Thinkpads kennt.
Und im 17" Format ist dieser vielleicht ja auch etwas:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/hp_business/leistungsstark/hp_nx9420_centrino_duo_ev271et
auch hat dieser eine "Echte" Grafikkarte!
Das habe ich zu Anfangs auch gedacht. Da ich jedoch keine 3D-Spiele habe, und eher Office/EBV Anwendungen nutze. wäre eine GMA900/950-Lösung aufgrund des deutlich geringeren Stromverbrauchs die beste Lösung. Für ältere oder einfachere Spiele reicht nach Berichten auch die Intel-Lösung.
was bei dem NX und NC Modellen nicht immer gegeben ist.
Ich hab' mir am Donnerstag bei Costco die 17"-Brote von Toshiba angesehen. Das hat mit Notebook oder Mobil wirklich nichts mehr zu tun. Gewicht und Abmaße fand ich einfach nur abschreckend. Bereits 15.4" (Widescreen) ist in meinen Augen schon oberste Grenze für mobile Rechner. Nicht zu vergessen, dass auch durch das größere Display merklich am Akku saugt. Daher war die 9000er Serie von HP nie zu Diskussion. Ich konnte auch direkt zw. 14" Widescreen und 15.4" Widescreen vergleichen - da war die Entscheidung schon sehr! schwer.
Wenn HP in der Zwischenzeit noch ein NC6320 mit Widescreen und mind. WSXGA-Auflösung auf den Markt wirft, dann würde ich dieses schon kaufen. Und da 15.4" manchmal doch nicht so mobil ist, werd' ich mir wohl noch ein kleines älteres Toshiba Portege (3490er Serie oder 4000er Serie) zulegen.
Ersteinmal aber Vielen Dank für Deine Antwort.
Viele Grüße,
Torsten.
Achte auf ein entspiegeltes Display - es greift die Unsitte mit den "verspiegelten" - Displays um sich. Lässt sich nicht immer auf den ersten Blick den Datenblättern entnehmen.
Achte auf ein entspiegeltes Display.
Klar. Die gibt's nur bei den Consumer-Teilen. Business-Geräte mit Glare Display habe ich noch keine gesehen. Die Hersteller wissen sicherlich auch, warum ;-)
Grüße, Torsten
Achte auf ein entspiegeltes Display - es greift die Unsitte mit den "verspiegelten" - Displays um sich. Lässt sich nicht immer auf den ersten Blick den Datenblättern entnehmen.
Das stimmt nicht ganz, es steht schon in den Datenblättern, nur das jeder Hersteller eine andere Bezeichnung dafür hat!
Hallo,
ein Super-Display haben Sony-Notebooks.
Werde mir ein Samsung oder Sony-Notebook zulegen. Von der Leistung her Samsung vom Display Sony.
Schwer .......
lg ebbi
Hallo,
ein Super-Display haben Sony-Notebooks.
Spiegeln aber, nicht war? Daher nur für optimale Beleuchtungsverhältnisse geeignet, und wo hat man die schon auf die schnelle. Darum will ich mir auch keine zusätzlichen Gedanken machen. Somit kommen Glare-Displays absolut nicht in Frage. Die Tastaturen der Vaios sind nichts für Vielschreiber und auch der SONY-Support hat bisher keinen Blumentopf gewinnen können. Über diesen gibt's genügend (negative) Erfahrungsberichte. Bei solchen Investitionssummen möchte ich das nicht selbst herausfinden.
Werde mir ein Samsung oder Sony-Notebook zulegen. Von der Leistung her Samsung vom Display Sony.
Nach div. schlechten bis albtraumhaften Erfahrungen mit anderen Samsung-Produkten (Mobiltelefon, DVD-Brenner, Mikrowelle) bin ich von dieser Marke ersteinmal geheilt ;-) Den Notebooks wird aber in der Tat nichts Schlechtes nachgesagt. Von allen Marken und Pseudomarken sind für mich eben nur noch IBM/Lenovo und HP übriggeblieben, da diese bei Business-Geräten das "solideste Fundament" bieten, auf das man aufbauen kann.
Grüße, Torsten.
Nach div. schlechten bis albtraumhaften Erfahrungen mit anderen Samsung-Produkten (Mobiltelefon, DVD-Brenner, Mikrowelle) bin ich von dieser Marke ersteinmal geheilt ;-) Den Notebooks wird aber in der Tat nichts Schlechtes nachgesagt. Von allen Marken und Pseudomarken sind für mich eben nur noch IBM/Lenovo und HP übriggeblieben, da diese bei Business-Geräten das "solideste Fundament" bieten, auf das man aufbauen kann.
Grüße, Torsten.
Ich kann nach mehreren sehr negativen Erfahrungen auch von Samsung nur abraten. Aber schau Dir doch mal Acers TravelMate 82xx-Serie an - ich habe ein Acer TravelMate 8101WLMi und bin damit seit über nem Jahr sehr zufrieden. Und robust ist es definitiv, ich schlepp es jeden Tag im Rücksack (ohne besondere Polsterung) in die Uni und zurück, was es bisher klaglos mitgemacht hat. Evtl. wäre für dich ja auch die "Extended Warranty" ne überlegung wert, dann hättest Du drei Jahre Garantie. Und mein 8101 ist flüsterleise!
Gruß,
katmai.
Ich kann nach mehreren sehr negativen Erfahrungen auch von Samsung nur abraten. Aber schau Dir doch mal Acers TravelMate 82xx-Serie an - ich habe ein Acer TravelMate 8101WLMi und bin damit seit über nem Jahr sehr zufrieden. Und robust ist es definitiv, ich schlepp es jeden Tag im Rücksack (ohne besondere Polsterung) in die Uni und zurück, was es bisher klaglos mitgemacht hat. Evtl. wäre für dich ja auch die "Extended Warranty" ne überlegung wert, dann hättest Du drei Jahre Garantie. Und mein 8101 ist flüsterleise!
Eine Bekannte hat ein Acer Aspire und das war in einem Jahr schon zwei mal zur Reparatur. Klar, Zufall. Dann sprach ich aber mit einer Kollegin, die nebebei noch bei einem lokalen Computershop arbeitet, welcher einer der größten Acer Business-Partner ist. Da gingen defekte Aspires und etwas weniger Travelmates palettenweise zurück. Diese Firma verkauft auch noch andere Marken, aber bei keiner anderen als Acer war dies so extrem. Ich hatte auch zuvor mit dieser Marke geliebäugelt. Die Ausstattung sieht gut aus, aber mir waren da zu viele Zweifler.
Aber dennoch vielen Dank für die Antwort,
Grüße, Torsten.
Cappuccino
09.07.2006, 23:05
momentan hab ich das HP nx8220 mit WSXGA Display und muss sagen, dass dieses schon sehr robust ist. Vorallem hatte ich noch keinerlei Probleme damit. Benutze dieses 8Std täglich im Beruf und dann abends privat auch noch.
Da überlege ich mir momentan schon eher einen Umstieg auf ein neues Apple MacBook 13" da diese schon leichter sind als Notebooks mit 15,4" Display.
Ist halt immer eine Frage, für was man das Notebook benötigt.
Gruß
momentan hab ich das HP nx8220 mit WSXGA Display und muss sagen, dass dieses schon sehr robust ist. Vorallem hatte ich noch keinerlei Probleme damit. Benutze dieses 8Std täglich im Beruf und dann abends privat auch noch.
Ich hätt gern DualCore. Photoshop CS sollte davon hoffentlich profitieren können und auch sonst hat man ein angenehm flüssiges system (ich hatte mal zu PII-Zeiten ein Dualprozessor-System). Ansonsten wäre es auch bei mir das 8220 gewesen.
Da überlege ich mir momentan schon eher einen Umstieg auf ein neues Apple MacBook 13" da diese schon leichter sind als Notebooks mit 15,4" Display.
Ist halt immer eine Frage, für was man das Notebook benötigt.
Wie bereits erwähnt. Ich hatte mir bei Costco zwei Widescreen-Toshibas mit 14 und 15.4 angesehen. das 15er war schon ein großes Brot. Für Bildbearbeitung sicherlich aber besser. Ich werd' mir vielleicht für unterwegs und als Bildspeicher ein Portege von toshiba holen (3490er oder 4000er Serie für 100-150$ bzw. 300$ - mal sehen, ob's eine günstige Gelegenheit gibt.
Viele Grüße,
Torsten.
Cappuccino
10.07.2006, 00:01
Ich hätt gern DualCore. Photoshop CS sollte davon hoffentlich profitieren können und auch sonst hat man ein angenehm flüssiges system (ich hatte mal zu PII-Zeiten ein Dualprozessor-System). Ansonsten wäre es auch bei mir das 8220 gewesen.
Gibt es nun nicht das nx8220/30/40 nun schon mit DualCore und SATA Festplatten mit 7200 rpm? Dachte das gibt es nun schon. Kann ich dir aber erst ende dieser Woche sagen da ich da erst wieder @ work bin.
SATA soll hierbei auch noch ganz schön die Leistung steigern, da die langsamen Notebook Fetsplatten meist das Nadelöhr sind, wo die Daten durch müssen.
Gruß
[... ]
SATA soll hierbei auch noch ganz schön die Leistung steigern, da die langsamen Notebook Fetsplatten meist das Nadelöhr sind, wo die Daten durch müssen.
Gruß
Es liegt aber nicht am Interface, Parallel ATA100 reicht dicke aus, es liegt mehr an der niedrigeren Umdrehungszahl der 2,5'' Festplatten, das diese der limitierende Faktor sind. Also in der Hinsicht ist SATA kein Vorteil gegenüber P-ATA100/P-ATA133.
Gruß,
katmai.
Cappuccino
10.07.2006, 12:21
Interface hin oder her.... bei 2 gleichen Festplatten 7200rpm nur mit anderen Schnittstellen ATA100 / SATA hat die SATA Festplatte einen wesentlich höheren Datendurchsatz.
Gruß
Interface hin oder her.... bei 2 gleichen Festplatten 7200rpm nur mit anderen Schnittstellen ATA100 / SATA hat die SATA Festplatte einen wesentlich höheren Datendurchsatz.
Gruß
Aber welche Notebookplatte hat bitteschön 7200rpm? Die schnellsten NB-Platten haben im Moment so kanpp 25MB/s (glaube ich jedenfalls), da macht das Interface wirklich keine Beschränkung. Und ich bin mir ziemlich sicher, in der c't kürzlich gelesen zu haben, dass bei Einzelbetrieb (außer bei fehlerhafter Treiberimplementierung) kein Unterschied zwischen ATA133 und SATA in der Transferrate feststellbar wäre... Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Gruß,
katmai
Cappuccino
10.07.2006, 15:57
Aber welche Notebookplatte hat bitteschön 7200rpm?
Hitatchi - IBM - Seagate haben alle 7200rpm 2,5" Festplatten im Angebot in allen gängigen Schnittstellen (ATA100/133, SATA150)
Habe selbst meine damalige Toshiba 80GB 5400rpm Festplatte mit 16MB Cache gegen eine Hitachi 7200rpm 8MB Cache ausgetauscht. Hierbei war der Performanceschub extrem bemerkbar, wobei die Akkulaufzeit und der Geräuschpegel nicht negativ beeinflusst wurden!
Meiner Meinung nach ist nichts wichtiger, als die Durchsatzleistung. Sobald geswapt wird, ist es wichtig, dass Daten schnellstens geschrieben und gelesen werden können und bei 5400er Platten ist das meist nicht so.
Wenn du die Möglichkeit hast, teste dieses doch einfach mal mit HDTach (http://www.simplisoftware.com/Public/index.php?request=HdTach)
Gruß
Hitatchi - IBM - Seagate haben alle 7200rpm 2,5" Festplatten im Angebot in allen gängigen Schnittstellen (ATA100/133, SATA150)
Habe selbst meine damalige Toshiba 80GB 5400rpm Festplatte mit 16MB Cache gegen eine Hitachi 7200rpm 8MB Cache ausgetauscht. Hierbei war der Performanceschub extrem bemerkbar, wobei die Akkulaufzeit und der Geräuschpegel nicht negativ beeinflusst wurden!
Meiner Meinung nach ist nichts wichtiger, als die Durchsatzleistung. Sobald geswapt wird, ist es wichtig, dass Daten schnellstens geschrieben und gelesen werden können und bei 5400er Platten ist das meist nicht so.
Wenn du die Möglichkeit hast, teste dieses doch einfach mal mit HDTach (http://www.simplisoftware.com/Public/index.php?request=HdTach)
Danke für den Link, ich werds mir mal ansehen...
Gruß,
katmai.
auch wenn ich sonst nicht so der sony fan bin, hab ich mir vor einem weilchen das ding als ersatz für ein acer aspire geholt, das etwa 4 jahre lang seinen dienst klaglos verrichtet hat:
http://vaio.sony-europe.com/view/ShowProduct.action?product=VGN-FE21S&site=ite_de_DE&pageType=Overview&category=VN+FE+Series
ist ein richtig, richtig edles teil, mit power, sehr guter ausstattung und guter verarbeitungsqualität!
der akku hält ebenfalls lange durch
und das display ist so ziemlich das beste, was ich bisher an einem notebook gesehen habe!
übrigens habe ich bei einem acer nb, bei welchem die hd krepiert ist, vor einem weilchen ebenfalls die 4500er platte mit einer 7200 u/min hitachi ersetzt. der performance-sprung ist gewaltig! ein riesen unterschied!
ausserdem spielt das interface bei einer "einzelnen" 7200 u/min platte absolut keine rolle! die platten selbst können eh nicht mehr als 60-70 mb/sec schreiben oder lesen und das macht ein IDE-interface noch locker mit!
bei einem burst zugriff auf den cache der platte sieht es einwenig anders aus. dort kommt man mit einem ATA-133 interface auf knapp 120-125MB/sec und mit einem SATA-interface sinds etwa knapp 140MB/sec. aber da so ein burst eher nicht so oft vorkommt (die daten müssen schon im cache sein um ausgelesen werden zu können) hat die ganze geschichte sogut wie keine praxisrelevanz!
fazit: ein ide-interface reicht noch dicke für alle erhältlichen 7200 u/min platten aus!
LG
auch wenn ich sonst nicht so der sony fan bin, hab ich mir vor einem weilchen das ding als ersatz für ein acer aspire geholt, das etwa 4 jahre lang seinen dienst klaglos verrichtet hat:
Die aktuellen Acers haben aber bei meinem Händler eine unnatürlich hohe Ausfallquote gezeigt. Damit war dann dann diese Marke auch aus dem Rennen.
http://vaio.sony-europe.com/view/ShowProduct.action?product=VGN-FE21S&site=ite_de_DE&pageType=Overview&category=VN+FE+Series
Ich habe mir schon mal ein paar aktuelle Vaios angesehen. Das von dir genannte hat eine weisse Tastatur, die wohl nur zu Beginn weiss aussieht. Der Schreibkomfort der Tatatur bei Vaios fand ich für mich nicht sehr überzeugend.
ist ein richtig, richtig edles teil, mit power, sehr guter ausstattung und
Meine Anforderungen sind leider nicht Aussehen oder Power, sondern vielmehr gute Performance, ein rundes und gut abgestimmtes System mit langer Akkulaufzeit. Gute Ergonomie sollte auch erkennbar sein. Eben ein Gerät zum arbeiten.
guter verarbeitungsqualität!
Die aktuellen Vaios lagen für mich ungefähr auf Acer-Niveau.
der akku hält ebenfalls lange durch
Mehr als 4h bei Office-Anwendungen?
und das display ist so ziemlich das beste, was ich bisher an einem notebook gesehen habe!
Die Sony-Displays sind wirklich sehr gut, aber das von dir genannte Modell hat doch ein Glare-Display, oder? Das möchte man (und ich) zum arbeiten nicht wirklich. Für alles, ausser vielleicht Videos anzusehen, finde ich Glare-Displays ungeeignet. Ich frag' mich sowieso immer noch, wer auf diese Idee gekommen ist, ein Notebook-Display zu verspiegeln.
Viele Grüße, Torsten.
Die aktuellen Acers haben aber bei meinem Händler eine unnatürlich hohe Ausfallquote gezeigt. Damit war dann dann diese Marke auch aus dem Rennen.
ich bin der IT-mensch einer schweizer bergbahn und habe hier von dell, über maxdata, über hp bzw. compaq und acer notebooks doch ne ziemliche palette im einsatz! und das teilweise unter ziemlich harten bedingungen.
früher war ich compaq/hp verkäufer und techniker und ich hab schon so ein -zwei notebooks gesehn.
was sich bei mir herausgestellt hat ist:
a) acer baut richtig gute notebooks, wenn man nicht die billigsten nimmt.
ein gutes aspire oder travelmate ist ziemlich gut verarbeitet und echt zuverlässig. richtig robuste geräte für einen fairen preis! (bis auf akkus die verschleissteile sind und einer defekten HD keine probleme) guter herstellerservice!
b) dell ist meiner ansicht nach wackeliger, unzuverlässiger billigschrott und nicht nur in der einsteigerklasse! service naja!
c) hp/compaq sind richtig gute teile, welche aber für die ausstattung eigentlichg zu teuer sind. sehr guter service vom hersteller!
d) ein ibm ist und bleibt das ultimative notebook! teilwese viel zu teuer! seit lenovo bei weitem nicht mehr dieselbe perfekte verarbeitung und zuverlässigkeit! 1a service!
e) sonys sind edel, gut verarbeitet und eigentlich richtig gut! nur mit dem sony-service möcht sich niemand herumschlagen müssen!
f) asus nb gefallen mir inzwischen auch verdammt gut! wirklich feine verarbeitung, gute displays und lange akkulaufzeiten. die ausstattung passt auch immer, zu einem guten preis. nur der service :flop:
g) toshiba, gute geräte mit guter verarbeitung. die aber teilweise auch nicht ganz günstig sind. serice ist ebenfalls gut.
Ich habe mir schon mal ein paar aktuelle Vaios angesehen. Das von dir genannte hat eine weisse Tastatur, die wohl nur zu Beginn weiss aussieht. Der Schreibkomfort der Tatatur bei Vaios fand ich für mich nicht sehr überzeugend.
ja die tastatur ist weiss und wenn man die ab und an mal putzt und nicht mit den dreckigsten pfoten begrabbelt wird die schon ein weilchen weiss bleiben. der schreibkomfort ist einwandfrei. es gibt grosse tasten mit gutem druckpunkt und einer grossen handauflage. gefällt mir wirklich gut.
Meine Anforderungen sind leider nicht Aussehen oder Power, sondern vielmehr gute Performance, ein rundes und gut abgestimmtes System mit langer Akkulaufzeit. Gute Ergonomie sollte auch erkennbar sein. Eben ein Gerät zum arbeiten.
das vaio sieht zwar gut aus, aber ist auch ein gerät zum arbeiten.
wenn ich power schreibe, meine ich gute performance. die akkulaufzeit beträgt im officebetrieb knapp vier stunden. das sollt eigentlich reichen.
die ergonomie stimmt für mich auch.
Die aktuellen Vaios lagen für mich ungefähr auf Acer-Niveau.
darüber kann man streiten. die verabeitung des gerätes vor meiner nase ist sicher gut. da gibts keine quietschenden scharniere oder plastikteile. nix klappert, wackelt oder quietscht. ein gutes acer ist auch nicht schlechter verarbeitet. aber es sind sicher keine ibm's.
Mehr als 4h bei Office-Anwendungen?
eher so knapp vier stunden. bei der ausstattung ist das eh schon gut. wenn du mehr willst, musst dir fast ein lenovo mit riesen akku kaufen!
Die Sony-Displays sind wirklich sehr gut, aber das von dir genannte Modell hat doch ein Glare-Display, oder? Das möchte man (und ich) zum arbeiten nicht wirklich. Für alles, ausser vielleicht Videos anzusehen, finde ich Glare-Displays ungeeignet. Ich frag' mich sowieso immer noch, wer auf diese Idee gekommen ist, ein Notebook-Display zu verspiegeln.
das display ist wirklich ne klasse für sich! und ja es ist ein verspiegeltes.
aber im büro oder an abgedunkelten stellen wo man das notebook eh meistens benützt, hat das nur vorteile und draussen wenn die sonne scheint, sieht man auf dem verspiegelten und auf dem normalen nix mehr. also was solls...
mfg
Die Sony-Displays sind wirklich sehr gut, aber das von dir genannte Modell hat doch ein Glare-Display, oder? Das möchte man (und ich) zum arbeiten nicht wirklich. Für alles, ausser vielleicht Videos anzusehen, finde ich Glare-Displays ungeeignet. Ich frag' mich sowieso immer noch, wer auf diese Idee gekommen ist, ein Notebook-Display zu verspiegeln.
das display ist wirklich ne klasse für sich! und ja es ist ein verspiegeltes.
aber im büro oder an abgedunkelten stellen wo man das notebook eh meistens benützt, hat das nur vorteile und draussen wenn die sonne scheint, sieht man auf dem verspiegelten und auf dem normalen nix mehr. also was solls...
Ich finde es nur wenig optimal, seinen Standort aufgrund von einschränkungen durch das Notebook aussuchen zu müssen. Bereits in den Konsumtempeln mit künstlicher Deckenbeleuchtung spiegelt es, was das Zeug hält. Im Büro hat man meist ebenfalls Deckenbeleuchtung, ein Fenster im Rücken oder auch mal ein helles T-Shirt an. Sitzt man im Zug, fällt das Licht seitlich auf das Display.... ich bin vielleicht nicht jemand, der sich wegen dem Display gern in abgedunkelte Räume zurückzieht :P
Viele Grüße, Torsten.
Hi,
nach langem Begrabbeln im Thinkcenter und naechtelangem lesen von Userbeitraegen ist es nun doch nicht das Z61m geworden (zu gross, schwer und klobig), sondern das THINKPAD T60 (2007-FRGE) mit schickem 14" SXGA+-Display und bald auch mit 2GB RAM. Jetzt kann ich endlich das Panorama der San Francisco Skyline erstellen, bei welchem meinem alten Laptop bisher die Puste ausging...
Nochmals Danke fuer all eure Meinungen und viele Gruesse,
Torsten
*alten Tread herauskram*
So, fast 6 Monate sind nun vorbei und ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Das SXGA+ begeistert mich immer noch auf's Neue, der Akku verhaelt sich auch nach 55 Zyklen noch wie am ersten Tag. WindowsXP laueft stabil durch und auch Bildbearbeitung ist darauf sehr angenehm. Ueber Verarbeitungsmaengel kann ich mich nicht beklagen - es ist einfach robust, egal, wie und wo man es anfaesst, drueckt, haelt.
By the way: 14" sind schon mobil, aber fuer den bevorstehenden Urlaub habe ich mir ein Thinkpad X30 gebraucht geordert, um am Tagesende die CF-Karten entleeren zu koennen. Ich haette auch in Speicherkarten investieren koennen, aber die liegen nach dem Urlaub dann nur im Schrank. So habe ich immer einen kleinen mobilen Begleiter als Zweitnotebook dabei, auf dem ich auch die Bilder betrachten kann und ggfls. schon im Urlaub "entwickeln" kann. ausserdem haette ich Angst, dass meinem T60 im Urlaub etwas passiert (Verlust, Diebstahl,...).
Viele Gruesse, Torsten.
Dimagier_Horst
06.05.2007, 13:58
und draussen wenn die sonne scheint, sieht man auf dem verspiegelten und auf dem normalen nix mehr. also was solls...
Naja, kommt ganz drauf an: Das von meinem Sony C2 kannste draussen bei Sonnenschein knicken, das vom FE31 ist auf der Terrasse bei Sonnenschein gut zu benutzen.